Wenn ein Nachhilfelehrer eine Unterrichtsstunde für Nachhilfe in Englisch plant, dann muss er oder sie individuell auf die Schüler*innen eingehen, Material raussuchen und viel Zeit in die Vorbereitung stecken. Ganz zu schweigen von der Unterrichtsstunde an sich.

Dafür profitieren die Schüler*innen aber auch enorm von Nachhilfelehrer*innen in Englisch, sei es im Online-Unterricht oder im Kurs vor Ort. Wenn du überlegst, deine Kenntnisse an andere weiterzugeben und selber als Nachhilfelehrer zu arbeiten, dann wäre es eine Idee, privat Englisch Nachhilfe zu geben!

Wer Nachhilfe in Englisch anbietet, sei es online oder persönlich, der muss Zeit und Geld investieren, um sich auf die Schüler*innen und Fächer pro Woche vorzubereiten. Denn einfach so als Lehrkraft zu arbeiten ist nicht gratis!

Ein erster Schritt dabei, Privatlehrer zu werden und Englisch zu unterrichten, ist die Frage nach dem Preis, den du für eine Unterrichtsstunde Nachhilfeunterricht nehmen kannst. Wir zeigen dir, wie du den Tarif für privaten Englischunterricht festlegen kannst!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Englisch
Julius
5
5 (46 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mary frances
5
5 (23 Bewertungen)
Mary frances
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (14 Bewertungen)
Anne
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (16 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dilek
5
5 (17 Bewertungen)
Dilek
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neil
5
5 (33 Bewertungen)
Neil
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Francisca
5
5 (12 Bewertungen)
Francisca
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (46 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mary frances
5
5 (23 Bewertungen)
Mary frances
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (14 Bewertungen)
Anne
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (16 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dilek
5
5 (17 Bewertungen)
Dilek
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neil
5
5 (33 Bewertungen)
Neil
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Francisca
5
5 (12 Bewertungen)
Francisca
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Wie legt man seinen Tarif fest?

In vielen Grundschulen oder Kindergärten werden Kinder schon sehr früh an die englische Sprache herangeführt. Englisch spielt eine immer wichtigere Rolle in unserem Schulsystem. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass Englisch in der gesamten Gesellschaft immer wichtiger wird.

Besonders Business English ist nicht zu unterschätzen, wenn man ins Ausland will, da immer mehr Unternehmen gewisse Englischkenntnisse voraussetzen. Bevor sich jemand allerdings mit Business Englisch auseinandersetzen kann, muss er zunächst einmal die Grundlagen erlernen!

Schon mal über Englisch Nachhilfe online nachgedacht?

Und es gibt viele Gründe, warum man Nachhilfeunterricht in Englisch sucht:

  • Verbesserung der Noten
  • Vorbereitung auf ein Erasmus-Semester in England oder den USA
  • Lebenslauf aufwerten

Ein gutes Englischniveau ist heutzutage immer unverzichtbarer geworden. Das wissen Eltern und Lehrer nur zu gut. Du kannst also davon ausgehen, dass dir sicher nicht langweilig wird, wenn du dich als privater Englischlehrer selbstständig machst. Ganz im Gegenteil, die Schüler werden beinahe von alleine kommen, angesichts der heutigen Bedeutung der englischen Sprache.

Zwei Hände halten Geldscheine.
Wie viel kann man für eine Stunde Privatunterricht nehmen? |Quelle: Christian Dubovan

Je nachdem, wie dein privater Englischunterricht aussieht, gestalten sich auch die Kosten.

Im Englischunterricht müssen alle Sprachkompetenzen erlernt werden. Von der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit bis zur Konversation, Aussprache, Grammatik, Verben und Zeiten. Ganz schön viel Arbeit liegt vor dir und den Schüler*innen.

Eltern können sich auf drei Arten der Englischkurse einstellen:

  • Auffrischung der Kenntnisse für eine Klasse der Sekundarstufe I und II oder im Studium, während des gesamten Jahres
  • Konkrete Prüfungsvorbereitung
  • Englisch für Anfänger Kurse, d.h. die Sprache Schritt für Schritt lernen, mündlich und schriftlich.

All das sind Faktoren, die sich auf den Preis pro Unterrichtsstunde auswirken. Denn du berechnest ja nicht nur die Stunde an sich, sondern auch die Vorbereitungszeit und den Aufwand.

Bezüglich der Preise gibt es viele Unterschiede je nach Anbieter. Bei uns findest du aktuell min. 19.461 Englischlehrer, die Privatunterricht, Einzelunterricht und Online-Kurse in Englisch anbieten. Durchschnittlich nehmen sie dafür min. 18 Euro pro Stunde.

Die Kosten variieren nicht nur nach Niveau und Erfahrung der Lehrer*innen, sondern auch nach der Stadt. In München ist privater Englischunterricht durchschnittlich teurer als in Berlin. In München kannst du beispielsweise min. 26 Euro verlangen. Dies ist ein relativ hoher Stundenpreis, aber er repräsentiert in etwa den Durchschnitt, den Privatlehrer für eine Stunde Englisch-Nachhilfe in München verlangen.

Mit diesen relativ günstigen Kosten ist es gar nicht so schwer, Schüler zu finden.

Übrigens hängt der Preis auch davon ab, ob du den Privatunterricht oder Einzelunterricht nur vor Ort oder eben auch online anbietest. Mit der Online-Option bist du zeitlich flexibel und findest immer die passende Zeit, ob am Wochenende, früh morgens, in der Mittagspause oder per Skype.

Aktuell liegt der Durchschnittspreis für Online Einzelunterricht in Englisch bei min. 19 Euro und damit etwas höher als Nachhilfe vor Ort. Auf der Seite der Privatlehrer heißt das allerdings: Dann arbeiten, wenn andere frei haben.

Die Durchschnittswerte sind allerdings nur für dir zur Orientierung. Denn auch auf unserer Webseite schwanken die Preise stark und es gibt auch Lehrer*innen, die bis zu 45 Euro pro Unterrichtsstunde Einzelunterricht Englisch nehmen. Du bist also frei, deinen eigenen Tarif festzulegen.

Privater Englischlehrer: Kriterien zum Festlegen des Tarifes

Neben den oben genannten Punkten gibt es noch einige andere Kriterien, die dir dabei helfen, den richtigen Preis zu finden. Das sind zum einen persönliche Kriterien wie zum Beispiel dein Profil, deine Erfahrung, deine Ausbildung und Diplome, aber auch deine Muttersprache.

Mehrere Bücher auf einem Stapel auf dem Tisch.
Die Kosten hängen von der Art des Kurses ab. |Quelle: Alexander Grey

Es ist selbsterklärend, dass bilinguale Sprachkenntnisse oder auch ein mehrjähriges Studium im englischsprachigen Ausland Anrecht auf eine höhere Bezahlung geben, oder? Deshalb solltest du nicht zögern, deine zukünftigen Schüler über deine Ausbildung in Kenntnis zu setzen, um deinen Tarif zu rechtfertigen.

Was macht dein Profil aus? Wieso sollte sich der Schüler für dich entscheiden, um die passende Lehrkraft zu finden. Überleg dir einfach, wie du Englisch Lernen Berlin anbieten möchtest.

Diplome und Studium

Ein wesentlicher Aspekt bei der Festsetzung deines Tarifs für Privatunterricht ist deine Ausbildung, also welche Diplome und welches Studium du hast. Auch Lehrkräfte in Deutsch, Mathematik oder Französisch haben meistens eine langjährige Ausbildung in dem Bereich hinter sich.

Wenn du überlegst, wie viel du pro Stunde nehmen kannst, stell dir die folgenden Fragen?

  • Wie ist dein Studium gelaufen?
  • Hast du ein gutes Zeugnis und Abschluss?
  • Wo und wie hast du selbst Englisch gelernt?
  • Hast du einen Uni-Sprachkurs oder ein Zertifikat?
  • Warst du im englischsprachigen Ausland bzw. hast du sogar vollständig im Ausland studiert oder gelebt?

Es wird dich sicherlich nicht überraschen zu hören, dass ein Lehrer, der tolle Referenzen von Universitäten vorzuweisen hat, höhere Tarife verlangen kann als etwa ein Lehrer, der dies nicht hat. Gleiches gilt natürlich auch für Lehrer, die einen Teil ihres Studiums oder gar ihres Lebens in einem englischsprachigen Land verbracht haben.

Es liegt natürlich bei den Eltern zu entscheiden, wie viel sie für die Unterrichtsstunde Privatunterricht für ihr Kind zahlen möchten. Wenn es nur darum geht, für die nächste Klausur oder eine kurzfristige Notenverbesserung zu lernen, dann reicht vielleicht auch ein Student als Lehrkraft, der für einen geringen Tarif „aushelfen“ kann.

Bestehen allerdings tieferliegende und verzwickte psychologische Lernblockaden, kann meistens nur ein erfahrener Pädagoge den Knoten lösen. Denn dafür sind schlicht und einfach Erfahrung und das notwendige Know-how notwendig. Dafür darf man dann auch mehr verlangen.

Auch als englischer Muttersprachler kann man mehr Geld pro Stunde verlangen.

Erfahrung als Lehrer

Um schnell Englisch zu lernen, sind einige Schüler und auch Eltern dazu bereit, die günstigsten und daher vielleicht auch weniger effizienten Methoden zu wählen. Damit geht man natürlich auch ein gewisses Risiko ein, denn diese Art des Lernens erfordert eine hohe Eigenständigkeit und viel Hinterfragen, wodurch schnell auch Frust drohen kann.

Zwei Bücher auf einem Tisch neben Stiften.
Ein Nachhilfelehrer hat auch die richtigen Materialen dabei. |Quelle: Lewis Keegan

Es ist eben kein echter Pädagoge neben dem Kind, wenn es Englisch auf YouTube lernt. Besonders anspruchsvolle Fächer wie Fremdsprachen (Englisch, Französisch oder auch Deutsch) oder Mathematik erfordern aber oft die Erfahrung einer Lehrkraft!

Der Vorteil eines „echten“ und erfahrenen Lehrers ist es, dass er dir Aufgaben geben wird, die genau auf dein Niveau abgestimmt sind: Nicht zu schwer und auch nicht zu leicht. Gerade so leicht dass dein Kind es ohne größere Probleme schafft, aber so schwer, dass es dennoch nachdenken muss und hinterher stolz ist, wenn die Aufgaben gelöst sind.

Besser ist es, einen qualifizierten Lehrer an seiner Seite zu haben, der auch noch gut zuhören kann. Dabei gilt: wer bereits mit Schülern gearbeitet hat, die ihr Englischniveau verbessert haben, kann das auch den eigenen Tarif erhöhen. Je besser du als Lehrkraft bist und je mehr Erfahrungen du gesammelt hast, umso teurer kannst du deinen Unterricht anbieten.

Eine gute Vorbereitung des Englisch Privatunterrichts zahlt sich also aus!

In überfüllten Klassen mit mehr als 30 Schülern ist Englischlernen keine so leichte Aufgabe. Ganz im Gegensatz zu einem privaten Englischunterricht unter vier Augen: So kann der Schüler ganz in Ruhe sein Englisch praktizieren, ohne Angst zu haben, vom Rest der Klasse ausgelacht zu werden oder Fehler zu machen. Der Lehrer wiederum kann sich ganz auf den einen Schüler konzentrieren und den Unterricht individuell für ihn anpassen.

Englisch als Muttersprache

Du liest gerade diesen Artikel und fragst dich immer noch, welchen Preis du denn nun von deinen zukünftigen Schülern verlangen kannst? Lass dir eins gesagt sein: Wenn Englisch deine Muttersprache ist, kannst du in jedem Fall mehr verlangen als ein Deutscher, der einfach nur gut in Englisch ist.

Warum?

Eltern und Schüler vertrauen einfach mehr einem Muttersprachler, was die Übermittlung der englischen Sprache und Kultur angeht. Zumal eben genau diese kulturelle Komponente auch einen ganz eigenen Reiz ausmachen und die Lust am Erlernen einer Sprache wecken kann.

Vielleicht ist es aber auch eine Frage des richtigen Akzents...

Student in Anglistik

Du studierst Anglistik und überlegst, neben dem Studium als Nachhilfe Lehrkraft zu arbeiten? Dann kannst du min. Nachhilfe anbieten. Dass du dir mit dem Englischunterricht dein Studium komplett finanzieren kannst, ist leider trotzdem nicht garantiert.

Die Tarife für Profile von Studenten sind häufig deutlich geringer, so dass es nicht möglich wäre, davon dein Studium zu finanzieren. Für eine Aufbesserung des monatlichen "Taschengelds" sowie zum Erwerb erster Erfahrungen kann Private Nachhilfe Englisch aber natürlich immer eine Option sein.

Konzentrier dich in jedem Fall darauf, Top-Noten im Studium zu bekommen – denn das wird sich später bei den Preisen bemerkbar machen!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (2 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.