Die Geige gehört zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Instrumenten. Ihr warmer, ausdrucksstarker Klang hat schon viele Musikbegeisterte fasziniert – doch ist es möglich, Geige ohne Lehrer zu lernen? In Zeiten von Online-Tutorials, Apps und digitalen Lehrmethoden scheint die Selbstlern-Option verlockend.

Aber reicht das wirklich aus, um gute Fortschritte zu machen? Bei uns erfährst du, welche Herausforderungen das Selbststudium mit sich bringt, welche Methoden dir helfen können und wann es doch sinnvoll ist, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Geige
Javier
5
5 (20 Bewertungen)
Javier
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Birgit
5
5 (18 Bewertungen)
Birgit
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Stefano
5
5 (11 Bewertungen)
Stefano
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Matthias
5
5 (8 Bewertungen)
Matthias
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Estelle
5
5 (4 Bewertungen)
Estelle
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (6 Bewertungen)
Elena
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (4 Bewertungen)
Gregor
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Simon
5
5 (9 Bewertungen)
Simon
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Javier
5
5 (20 Bewertungen)
Javier
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Birgit
5
5 (18 Bewertungen)
Birgit
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Stefano
5
5 (11 Bewertungen)
Stefano
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Matthias
5
5 (8 Bewertungen)
Matthias
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Estelle
5
5 (4 Bewertungen)
Estelle
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (6 Bewertungen)
Elena
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (4 Bewertungen)
Gregor
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Simon
5
5 (9 Bewertungen)
Simon
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Geige autodidaktisch lernen

Den Geigenbogen korrekt halten, die linke Hand richtig positionieren, den Kinnriemen benutzen, eine Tabulatur oder Partitur lesen - all das kann man nicht nur im Geigenunterricht Hannover lernen.

Geige spielen zu lernen, ohne Unterricht zu nehmen, ist eine Herausforderung – aber nicht unmöglich! Es gibt verschiedene Methoden, um autodidaktisch Fortschritte zu machen. Online-Kurse, Video-Tutorials und Lern-Apps bieten eine gute Grundlage. Auch Notenbücher und Übungshefte für Anfänger helfen, die ersten Töne sauber zu spielen.

Trotzdem stößt das Selbstlernen schnell an Grenzen. Eine Geige richtig zu halten und die Bogenführung zu meistern, erfordert Feingefühl – Fehler schleichen sich leicht ein. Ein Lehrer kann frühzeitig korrigieren und gezielt auf Probleme eingehen. Wer effizient lernen möchte, kombiniert am besten Selbststudium mit gelegentlichem Unterricht.

Geige erlernen mit Vorerfahrung in der Musik

Es gibt viele Gründe, die es kompliziert oder fast unmöglich machen, Geigenunterricht online, mit einem Lehrer oder an einer Musikschule zu nehmen.

Die gute Nachricht: Wenn Du bereits andere Musikinstrumente wie Klavier, Gitarre, Cello, Flöte, Mundharmonika, Trompete oder Akkordeon gelernt hast, wird Dir das Selbststudium einfacher fallen als anderen Einsteigern.

EIn Mann spielt Geige in der Stadt.
Musikern fällt es in der Regel einfacher, ein weiteres Instrument zu lernen. | Credits: William Recinos

Die Musiktheorie hast Du vielleicht schon ausführlich behandelt und Dein Ohr ist geschult. Nichtsdestotrotz, müssen die adäquate Körperhaltung, Spieltechnik und der Fingersatz erstmal gelernt werden.

Natürlich ist es auch ohne musikalische Vorerfahrung möglich, elementare Grundlagen wie Notenlesen oder Rhythmik durch Kurse im Internet oder aus Lehrbüchern zu erwerben.

Man hört immer wieder von Virtuosen, die ganz ohne Musiktheorie und Unterricht ausgekommen sind. Dabei handelt es sich oft um Menschen mit einem absoluten Gehör; sie können Musik perfekt reproduzieren, indem sie nur hinhören und nachspielen. Das ist jedoch eine sehr seltene Gabe.

Dennoch kannst du es auch mit der Suziki-Methode probieren: Die Suzuki-Methode ist eine besondere Lernstrategie, die auf dem Hören und Nachspielen basiert. Statt Noten zu lesen, lernen Schüler Melodien durch Zuhören und Nachahmen. Das erleichtert den Einstieg und schult gleichzeitig das Gehör. Notenlesen wird später ergänzt. Diese Methode eignet sich besonders für Kinder, aber auch Erwachsene profitieren davon.

Geigenlektionen auf YouTube

Wenn Du es bevorzugst, Dich nicht zu lange nur mit Theorie auseinanderzusetzen, gibt es natürlich auch andere Lernmethoden. Geige online zu lernen ist also durchaus möglich!

Auf YouTube gibt es verschiedene Kanäle, die sich voll und ganz dem Geige Lernen für Anfänger widmen. Dort werden Dir alle Grundlagen von der korrekten Haltung, über Grundlagen der Musiktheorie bis hin zum Spielen ersten Liedern beigebracht?

Wir verkaufen keine Musik. Wir teilen sie.

Leonard Bernstein

Hast Du diese Schwelle einmal überschritten, geht es ans Geigenspiel für Fortgeschrittene. In diesen Videos erlernst Du die unterschiedlichen Feinheiten: Streichtechniken, Zupfen, Geigen Griffe und Pizzicato, Glissando und das Vibrato.

Geige lernen mit Hilfe des Smartphones

Auch beim Musizieren könnt ihr euch weiterhin an der Technologie erfreuen: Mit Smartphone Apps Geige lernen!

Mit manchen Anwendungen wird selbst Musiktheorie attraktiver, andere helfen dabei, das Gehör zu schulen. Musikunterricht Apps haben meist ein integriertes Stimmgerät und Metronom. Zwei unerlässliche Hilfsmittel für jeden Musiker.

Die Lektionen sind in der Regel so aufgebaut, dass die neu zu erlernende Technik in einem Video (oder mit Text und Fotos) kurz erklärt wird. Dann geht es direkt ans ausprobieren. Die Apps führen Dich Schritt für Schritt durch jede Unterrichtseinheit.

Manche nehmen über das Mikrofon Dein Spiel auf und geben Dir eine sofortige Rückmeldung, ob Du im perfekten Moment den richtigen Ton gespielt hast. Bei anderen musst Du Dich selbst überprüfen.

Eine Geige auf einem Tisch von oben fotografiert.
Apps erleichtern dir das Erlernen der richtigen Techniken. | Credits: Lucia Macedo

Apps können Dir auch das Notenlesen Schritt für Schritt beibringen und beinhalten oft Grifftabellen mit einer Übersicht über die wichtigsten Geigengriffe.

Geigen Lehrbücher

Wenn Du kein großer Fan der Technologie bist, kannst Du nach wie vor zu klassischen Lehrbüchern greifen. Die Bücher, können zwar einen Musiklehrer nicht ganz ersetzen, Du kannst aber daraus die wichtigsten Grundlagen erfahren und sie schon mal eigenständig ausprobieren. Entdecke die ganze Bandbreite und lerne in Deinem eigenen Tempo!

Auf der Suche nach Geigenunterricht?

Egal wie Du lernst und übst, ob mit einem Geigenlehrer, einer App oder aus Büchern, es ist immer eine gute Idee, sich selbst zu filmen. Du kannst dann hinterher überprüfen, wie gut Du gespielt hast und ob die Fehler vielleicht an einer falschen Haltung liegen.

Welche Ausstattung benötige ich als Anfänger?

Wer Geige lernen möchte, braucht das richtige Equipment. Doch lohnt sich der Kauf oder ist Mieten die bessere Wahl?

Kauf oder Miete einer Geige?

Einsteigermodelle gibt es bereits ab etwa 100–300 Euro, während hochwertige Instrumente mehrere tausend Euro kosten. Das liegt an der Verarbeitung von den verschiedenen Teilen der Geige, dem Geigenbauer und dem Alter des Instruments. Für absolute Anfänger ist das Mieten eine gute Alternative. So kann man testen, ob das Instrument wirklich das Richtige ist, ohne gleich viel Geld auszugeben. Mietgeigen gibt es oft im Musikfachhandel – inklusive Versicherung und regelmäßiger Wartung.

beenhere
Wichtiges Zubehör für Anfänger

Bogen 🎻 – Sollte gut ausbalanciert und nicht zu schwer sein.
Kolophonium 🌿 – Harz für besseren Grip auf den Saiten.
Schulterstütze 🛡️ – Verbessert die Haltung & verhindert Verspannungen.
Stimmgerät 🎵 – Erleichtert das Stimmen, besonders für Anfänger.
Notenständer 📖 – Für eine ergonomische Spielhaltung beim Üben.

Welche Geige ist für Einsteiger geeignet?

Für Anfänger empfiehlt sich eine Massivholz-Geige mit guter Verarbeitung. Die Größe muss zur Körpergröße passen: Kinder spielen oft auf 1/4- oder 1/2-Geigen, Erwachsene benötigen meist eine 4/4-Geige. Ein Geigenbauer oder Musiklehrer kann bei der Auswahl helfen.

Auf der Suche nach Geigenunterricht Hamburg?

Einfache Stücke und Übungsbücher für den Einstieg

Viele Anfänger fragen sich: Muss ich Noten lesen können, um Geige zu lernen? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Während einige Methoden – wie die klassische Violinschule – von Anfang an Notenlesen einbinden, setzen andere, wie die Suzuki-Methode, zunächst auf das Gehör. Dennoch lohnt es sich, sich mit Noten vertraut zu machen, da sie das Spielen langfristig erleichtern.

Für den Anfang eignen sich leicht verständliche Übungsbücher mit Noten und Grifftabellen. Hier sind einige Beispiele:
🎶 Fiedel-Max – Perfekt für Kinder und Jugendliche mit einfachen Melodien.
🎵 Die fröhliche Violine – Einführung mit bekannten Liedern und schrittweisen Übungen.
🎻 Essential Elements for Strings – Kombiniert Notenlesen, Technik und Musiktheorie.

Außerdem sind einfache Volkslieder und Kinderlieder wie "Alle meine Entchen" oder "Ode an die Freude" tolle erste Stücke.

Die Grundbausteine des Geigenspiels

Haltung von Geige und Bogen

Eine korrekte Haltung ist essenziell, um entspannt zu spielen und einen guten Klang zu erzeugen. Die Geige liegt dabei leicht auf der linken Schulter und wird mit dem Kinn auf der Kinnstütze fixiert. Dabei ist es wichtig, keinen übermäßigen Druck auszuüben, da dies zu Verspannungen führen kann. Die Geige sollte stabil liegen, aber dennoch Bewegungsfreiheit ermöglichen.

Auch der Bogen wird locker gehalten. Der Daumen stützt die Unterseite, während die restlichen Finger sanft um den Frosch gelegt werden. Besonders Anfänger neigen dazu, den Bogen zu fest zu greifen, was die Kontrolle über den Klang erschwert. Ein entspannter Griff sorgt für eine geschmeidige Bogenführung. Um die eigene Haltung zu überprüfen, kann es helfen, vor einem Spiegel zu üben.

Buche jetzt Deinen Geigenunterricht Berlin!

Erste Schritte mit dem Bogen: Tonerzeugung und Streichtechnik

Einige Geigen in einer Reihe.

Der Klang der Geige entsteht, indem der Bogen mit einem gleichmäßigen Druck über die Saiten geführt wird. Dabei sollte er möglichst gerade, also parallel zum Steg, bewegt werden. Ein schräger Bogenstrich führt oft zu einem unsauberen Klang. Ein weiteres wichtiges Element ist die Kontrolle über den Bogendruck. Zu viel Druck lässt den Ton kratzig klingen, während zu wenig Druck keinen vollen Klang erzeugt.

Auch die Geschwindigkeit des Bogenstrichs spielt eine Rolle: Schnellere Bewegungen erzeugen lautere Töne, langsamere Bewegungen sorgen für einen weicheren Klang.

Um ein Gefühl für die Klangkontrolle zu entwickeln, sollten Anfänger zunächst lange, ruhige Bogenstriche üben. Dabei ist es hilfreich, sich auf die Klangqualität zu konzentrieren und bewusst zu hören, wie sich Druck und Geschwindigkeit auf den Ton auswirken.

Bedeutung der Intonation

Da die Geige im Gegensatz zur Gitarre keine Bünde hat, ist eine präzise Intonation entscheidend. Jeder Ton muss mit dem Gehör abgestimmt werden, was für Anfänger oft eine Herausforderung darstellt. Eine Möglichkeit, die Intonation zu verbessern, ist das regelmäßige Hören und Nachspielen von Tönen. Ein Stimmgerät oder ein Klavier kann als Referenz helfen, um die Töne korrekt zu treffen.

beenhere
Typische Anfängerfehler beim Geige lernen & wie du sie vermeidest

Zu viel Druck auf den Bogen → 🏹 Lösung: Halte den Bogen locker und achte auf gleichmäßige Striche. Zu viel Druck führt zu kratzigen Tönen!
Schiefe Bogenführung → 📏 Lösung: Der Bogen sollte immer parallel zum Steg verlaufen. Übe vor einem Spiegel, um deine Technik zu kontrollieren.
Verspannte Haltung → 🧘‍♂️ Lösung: Achte darauf, dass deine Schultern entspannt bleiben. Eine verkrampfte Haltung kann Schmerzen verursachen und das Spielen erschweren.
Unsichere Intonation → 🎶 Lösung: Trainiere dein Gehör mit einem Stimmgerät oder spiele Töne zur Kontrolle nach. Langsames Üben hilft, die richtigen Tonhöhen zu finden.
Zu schnelles Tempo → ⏳ Lösung: Langsam und sauber spielen ist wichtiger als Geschwindigkeit. Präzision kommt vor Tempo – Geduld zahlt sich aus!

Gerade zu Beginn lohnt es sich, langsam zu üben und bewusst auf die Tonhöhe zu achten. Wer von Anfang an saubere Töne spielt, entwickelt schneller ein gutes Gehör für die richtige Intonation. Manche Anfänger setzen Markierungen auf dem Griffbrett, um sich an den richtigen Positionen zu orientieren. Langfristig ist es jedoch wichtig, die Tonhöhen rein über das Gehör zu erfassen und zu korrigieren.

Eine präzise Intonation ist eine der größten Herausforderungen beim Geige lernen, aber mit Geduld und regelmäßigem Üben lässt sich das Gehör schulen, sodass die Töne immer sicherer getroffen werden.

Entdecke in unseren Blogs mehr über Streichinstrumente und lerne zum Beispiel, wie der Wechsel zur E-Geige gelingt.

Geige spielen lernen: die besten Ratschläge für den Einstieg

Bevor du mit dem anfängst, ist es wichtig, ein paar Regeln zu kennen und zu berücksichtigen. Nur so stellst du einen guten Start sicher!

Hier also einige Prinzipien:

  • An erster und sicherlich wichtigster Stelle steht regelmäßiges Üben. Manchmal möchten wir von jetzt auf gleich ein Lied perfekt beherrschen. Ohne Spielpraxis wird das allerdings nichts.
  • Setz Dir realistische und doch herausfordernde Ziele! Wenn Du weißt, wo Du hin willst, kannst Du gezielter und effizienter arbeiten. Es wird Dich auch immer wieder motivieren, Zwischenetappen erreicht zu haben.
  • Sei geduldig mit Dir! Die Streichinstrumente sind als schwer erlernbar bekannt. Gib nicht beim ersten Hindernis auf, denn davon wird es einige geben. Wenn Du erstmal das eines überwunden hat, wird Dir das einen Motivationsschub geben. Mit der Zeit wirst Du auch wissen, wie Du am besten an Schwierigkeiten herangehst.
  • Stelle Dir einen niveauangepassten Lernplan zusammen. Die Organisation das A und O und ein Wegweiser für den Fortschritt.

Um Dich nicht allein zu fühlen und Beratung von anderen Violinisten zu bekommen, kannst Du Foren oder Blogs im Internet aufsuchen. Viele Musiker geben auf diesem Weg kostbare Tipps weiter.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (5 Note(n))
Loading...

Lea

Ich liebe die Naturwissenschaften, meine große Leidenschaft ist das Meer. Das Schreiben und die Kreativität habe ich schon als Kind geliebt.