Hindi ist eine komplizierte Sprache für Deutsch-Muttersprachler. Deutsch und Hindi gehören zwar beide zur Sprachfamilie der Indoeuropäischen Sprachen, aber das gilt für extrem viele Sprachen. Ansonsten haben die beiden Sprachen kaum Gemeinsamkeiten.

Ein großer Vorteil an Hindi ist, dass es der gesprochenen Form von Urdu extrem ähnlich ist – so ähnlich, dass sich ein Hindi- und ein Urdusprecher ohne Probleme unterhalten können (nur schreiben ist etwas schwieriger, da die beiden Sprachen verschiedene Schriftsysteme verwenden). Wenn Du also Hindi lernst, kannst Du auch Urdu sprechen!

Planst Du bereits, nach Indien zu reisen, eine Zeit lang dort zu leben und arbeiten und ganz nebenbei Hindi zu lernen? Wenn du in Indien Hindi lernen oder hier einen Kurs besuchen möchtest, dann ist es sinnvoll, einige Ausdrücke zu kennen. Wir zeigen dir einige nützliche indische Wörter und Sätze.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Hindi
Tatjana
5
5 (11 Bewertungen)
Tatjana
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gautam
5
5 (6 Bewertungen)
Gautam
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Avinash kumar
5
5 (4 Bewertungen)
Avinash kumar
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aishwarya
5
5 (3 Bewertungen)
Aishwarya
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gauri
5
5 (6 Bewertungen)
Gauri
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anshul
5
5 (1 Bewertungen)
Anshul
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Suhanee
5
5 (1 Bewertungen)
Suhanee
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ridhi
5
5 (3 Bewertungen)
Ridhi
12€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tatjana
5
5 (11 Bewertungen)
Tatjana
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gautam
5
5 (6 Bewertungen)
Gautam
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Avinash kumar
5
5 (4 Bewertungen)
Avinash kumar
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aishwarya
5
5 (3 Bewertungen)
Aishwarya
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gauri
5
5 (6 Bewertungen)
Gauri
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anshul
5
5 (1 Bewertungen)
Anshul
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Suhanee
5
5 (1 Bewertungen)
Suhanee
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ridhi
5
5 (3 Bewertungen)
Ridhi
12€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Wichtige Wörter auf Hindi

Eine wichtige Grundlage für die Kommunikation sind Zahlen, die du auch im Alltag immer wieder verwenden musst. Hier kommen die Zahlen auf Hindi von 0-10:

ZahlHindiAussprache (Transliteration)Übersetzung (Deutsch)
0शून्यShunyaNull
1एकEkEins
2दोDoZwei
3तीनTīnDrei
4चारChārVier
5पांचPāṅcFünf
6छहChahSechs
7सातSātSieben
8आठĀṭhAcht
9नौNauNeun
10दसDasZehn

Kommen wir zu einer weiteren wichtigen Kategorie, den Wochentagen. Kennst du die Wochentage auf Hindi? Hier kommen sie:

Somvār = Montag 

Mangalvār = Dienstag

Budhvār = Mittwoch

Guruvār = Donnerstag

Shukravār = Freitag

Shanivār = Samstag

Ravivār = Sonntag

Kommen wir zu Uhrzeiten und Daten:

  • Kyā samaya hu'ā hai? = Wie viel Uhr ist es?
  • Kaba? = Wann?
  • Kala = Gestern
  • āja = heute

Jetzt kennst du ein paar wichtige Grundlagen auf Hindi.

Geläufige Sätze in Hindi im Alltag

Wenn Du gerade erst damit beginnst, Hindi zu lernen, musst Du erst einige Verben und Nomen, aber auch grammatikalische Grundregeln lernen, bevor Du Dich mit Einheimischen unterhalten kannst. Gerade als Anfänger kann es dabei hilfreich sein, einige feststehende Ausdrücke einfach mal auswendig zu lernen, ohne genau zu wissen, warum man es jetzt genau so sagt.

Begrüßung auf Hindi

Hier sind die Basics, was Begrüßung und Treffen angeht. Die bekannteste Form der Begrüßung ist: Namaste! ( नमस्ते ) = Hallo.

Wörtlich bedeutet die Grußformel “Ich verbeuge mich vor Ihnen.“ Traditionellerweise macht man auch eine kleine Verbeugung, wenn man den Gruß sagt und legt dabei die Handflächen wie bei einem Gebet aufeinander und hält sie vor die Brust (Finger zeigen nach oben).

Straße mit vielen Autos und Rollern.
Auf Reisen solltest du einige Begriffe kennen. |Quelle: Mohnish Landge

Überlegst du, eine der Top 5 Städte in Indien zu besuchen?

Vielleicht kennst Du das auch aus dem Yoga. Dabei handelt es sich um eine formelle Art des Grußes aus der Hindu-Kultur. In der modernen Form lässt man die Verbeugung oft weg, außer man grüßt ältere Personen oder solche, die in der Hierarchie über einem stehen (zum Beispiel den Chef).

Es gibt aber noch weitere wichtige Ausdrücke zu Begrüßung:

  • Shub Prabath = Guten Morgen
  • Shubh raatri = Gute Nacht
  • Apse milkar bahot khushi hui = Ich freue mich, Sie kennenzulernen
  • Aap kaisey hain? = Wie geht es Ihnen?
  • Mein thik hun, shukriya! = Mir geht es gut, danke.
  • Meraa naam … hai = Ich heiße
  • Aap kitne saal ki hai? = Wie alt sind Sie?
  • Mai… saal ki hu = Ich bin...alt

Mit diesen nützlichen indischen Ausdrücken kannst du ein erstes Gespräch beginnen.

Alltägliche Ausdrücke

Wenn du dich erst einmal vorgestellt hast, dann gibt es eine ganze Reihe von Ausdrücken, die du in einem Gespräch verwenden kannst und solltest. Wir stellen dir einige davon vor:

  • Hām̐ / Nahīṁ = Ja / Nein
  • Dhanyavad = Danke
  • Koi baat Nahin = Bitte
  • Kshama kidschiae = Entschuldigung
  • Khēda = Auf Wiedersehen

Diese Ausdrücke kannst du immer verwenden, wenn du dich mit Indern unterhältst. Du kannst auch die Landessprache Indiens vor Ort lernen!

Wichtige Ausdrücke in Hindi für Reisen

Wenn Du nach Indien reist oder mit Hindi sprechenden Menschen interagieren möchtest, sind grundlegende Ausdrücke und Redewendungen äußerst hilfreich. Sie erleichtern nicht nur die Kommunikation, sondern zeigen auch Respekt für die lokale Kultur.

Wichtige Ausdrücke können alltägliche Konversationen abdecken, wie Fragen nach dem Weg oder Bestellen von Essen. Wir zeigen dir ein paar nützliche Ausdrücke.

Unterwegs

Wenn man bedenkt, wie hektisch es in indischen Städten zugehen kann, zwischen Millionen von Menschen und chaotischem Verkehr (egal zu welcher Uhrzeit), ist es extrem wichtig, ein paar Standardsätze parat zu haben, um sich außerhalb des Hotels oder der Wohnung/des Büros durchschlagen zu können.

Mehrere Menschen um Essensstand herum.
Bald kannst du auf Hindi Essen bestellen. |Quelle: Brijender Dua

Wenn du unterwegs auf Reisen oder für einen längeren Aufenthalt in Indien bist, dann gibt es einige Begriffe, die du immer wieder verwenden wirst:

  • Hum kho gaye hain = Ich habe mich verirrt.
  • Kyā āp angrēzī bolte hain? = Sprechen Sie Englisch?
  • Saucaghara/pharmacy kahaan hai?  = Wo ist die Toilette/die Apotheke?
  • Mudsche (Ort) dschaana hai = Ich möchte nach …
  • (…) dschaane ka kitana lagega? = Wie viel kostet eine Fahrt nach …?
  • Yahaan roken  = Halten Sie hier an.

Wenn Du beweist, dass Du nicht der typische Tourist bist, sondern ein bisschen Hindustani (Hindi/Urdu) kannst und Dir Mühe gibst, mit den Menschen in ihrer Muttersprache zu sprechen, kann Dir das auf vielfache Art und Weise helfen.

Es gibt viel über Leben und Arbeitswelt in Indien, was du wissen solltest.

Im Restaurant

Wenn du in Indien ins Restaurant gehst, dann gibt es natürlich einige Begriffe und Sätze, die dir hier helfen können:

HindiDeutsch
Mujhe menu/khana/pina/bill chahiyeIch möchte die Karte/Essen/Trinken/die Rechnung
Apanē bhōjana kā ānanda lēṁGuten Appetit
SvāsthyaProst
Yaha svādiṣṭa thā!Es war hervorragend
DhalLinsengericht
SubziGemüsegericht
ThaliKomplette Mahlzeit
Mujhē ēlarjī haiIch habe eine Allergie
Kr̥payā jām̐cēṁDie Rechnung bitte
Masālē kē binā!Nicht scharf

Denk dran, dass das Essen in Indien sehr viel schärfer ist als hier.

Shopping

Das Verhandeln und Feilschen gehört einfach zum Leben in Indien. Wenn Du Kleidung, Souvenirs oder sogar Gemüse und Obst von Straßenhändlern in Indien kaufst, darfst Du ruhig ein bisschen verhandeln.

Markthändler scheinen zu denken, dass alle Weißen unverschämt reich sind, und obwohl viele Expats in Mumbai ein sehr hohes Gehalt bekommen, heißt das natürlich nicht, dass alle Weißen, die in Indien leben oder dort Urlaub machen, superreich sind. Wunder Dich also nicht, wenn Verkäufer Dir einen viel höheren Preis andrehen möchten.

Hier kommen einige nützliche Sätze:

  • Yeh kaisey diyaa? = Wie viel kostet das?
  • Bbahut zyaada hai = Das ist zu teuer!
  • Thoda kam keedschiye = Geh bitte runter mit dem Preis.
  • Indian daam, firangi nahi = Gib mir den indischen Preis, nicht den Firang-Preis.
  • 100 rupees Dena hai toh deh? = 100 Rupien ist Dein letztes Angebot

Firang ist Slang für “weiß-europäisch”. Ursprünglich wurde es als abwertende Bezeichnung für britische Offiziere und Adelige benutzt, heute kann es allerdings problemlos in einer normalen Unterhaltung verwendet werden).

Marktstand mit Schuhen und Menschen davor.
Auf dem Markt ist Feilschen angesagt. |Quelle: Ravi Sharma

Denke daran, beim Feilschen immer freundlich, aber bestimmt zu bleiben, auch wenn es so aussieht (und sich so anhört), als wären einheimische Kunden unfreundlich zum Händler.

Indien ist aufgrund der Jahrhunderte alten Tradition der Kasten (das System wurde offiziell 1950 abgeschafft) nach wie vor ein Land, das extrem stark von unterschiedlichen Schichten geprägt ist. Sie spielen im gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Alltag noch immer eine extrem wichtige Rolle.

Und schließlich noch ein Satz, den Du sicherlich brauchen wirst in Indien:

Nahin tschaahie: Das bedeutet wörtlich “nicht wollen”. So signalisierst du Bettlern oder Verkäufern, dass Du nichts geben möchtest bzw. nicht interessiert bist.

Gesundheit

Auf Reisen geht nicht immer alles gut und es ist sinnvoll, einige wichtige Begriffe und Sätze rund um das Thema Gesundheit zu kennen, falls es dir im Urlaub einmal nicht gut gehen sollte. Merke dir diese Sätze:

  • Mujhē ḍŏkṭara sē milanā hōgā = Ich muss zu einem Arzt
  • Ēka ḍŏkṭara/ ēmbulēnsa bulā'ō = Rufen Sie einen Arzt/Ambulanz
  • Aspatāla kahāṁ hai? = Wo ist das Krankenhaus
  • Mujhē acchā pratīta nahī hō rahā = Ich fühle mich nicht gut
  • Maiṁ yahām̐ cōṭa lagī = Ich habe hier Schmerzen
  • Madada! = Hilfe!

Wie das Erlernen jeder anderen Fremdsprache wird auch das Hindi-Lernen Geduld und viel Übung benötigen. Mit der Zeit wirst Du Dein Ziel erreichen. Versuche einfach, täglich ein bisschen Zeit zu investieren und lerne fleißig Vokabeln mit Karteikarten oder einer Vokabel-App.

Wenn Du es ein bisschen seriöser, intensiver und effizienter angehen willst, kannst Du natürlich auch Hindi-Unterricht nehmen, also mit einer professionellen Hindi-Lehrkraft Hindi lernen. Auf Superprof findest Du motivierte, qualifizierte Lehrerinnen und Lehrer für Hindi, die Dir dabei helfen können.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,10 (10 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.