Nicht nur als Reiseland ist die Türkei traumhaft mit ihren langen Sandstränden, felsigen Gebirgsketten und bunten Basaren. Auch durch ihre multiethnische Kultur ist sie sehr interessant. Es gibt immer noch sehr viele Hinterlassenschaften des Osmanischen Reichs und auch in der Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts spiegelt sich die Spannung zwischen traditioneller türkischer Kultur und westlichen Einflüssen wider. Auch die Popkultur der Türkei floriert mit vielen Serienproduktionen, die in der ganzen Welt geschaut werden. Du hast Lust bekommen, in die Türkei zu reisen und dort zum Beispiel Dein Studium zu absolvieren? Falls Du noch kein Türkisch kannst ist das garkein Problem – oft hilft schon ein Einstieg in den Türkisch Unterricht dabei, die Sprache zu erlernen. Wir stellen Dir in folgendem Artikel vor, welche tollen Reiseziele es gibt in der Türkei, wie Du Dein Studium dort gestalten kannst, welche Möglichkeiten der Sprachkurse es gibt, welche Schauspieler und Schauspielerinnen angesagt sind und geben Dir Literaturtipps. Viel Spaß!
Reiseziele
Durch die Nähe zum Schwarzen Meer und der Ägäis ist die Türkei bekannt für Sandstrände, Lagunen, aber auch multikulturelle Großstädte. Ob Städtereise, Wellnessurlaub oder Aktivurlaub, wir haben die besten Reisetipps für Dich.
Die schönsten Strände
Wir haben eine Auswahl der schönsten Strände für Dich parat:
- Der Iztuzu Beach bei Dalyan
- Der Patara Beach
- Ölüdeniz Beach in Fethiye

1. Iztuzu Beach
Der sehr natürliche Iztuzu Beach liegt auf einer schmalen Landzunge zwischen dem kristallklaren Meer und einer Flussmündung, sodass du sowohl in Süß- als auch in Salzwasser baden kannst. Er bietet Dir feinen Sandstrand und ist zum Naturschutzgebiet erklärt worden. Die bedrohte unechte Karettschildkröte legt im feinen Sand nämlich ihre Eier ab. Für Kinder ist der Strand absolut geeignet, da das Wasser nur sehr langsam tiefer wird.
2. Patara Beach
Der Strand von Patara wird regelmäßig zu einem der schönsten Strände der Welt gekürt. 18 Kilometer lang und bis zu 400 Meter breit, scheint er sich somit wie ein endloses Band an das glasklare Meer zu schmiegen. Die passende Kulisse dazu bildet das nahe Taurus-Gebirge. Wie wäre es also mit einem romantischen Strandspaziergänge in den Sonnenuntergang? Auch Familien kommen auf ihre Kosten, durch den flach abfallenden Küstenabschnitt. Und das Beste ist: Nach Einbruch der Dunkelheit kommen große Meeresschildkröten an Land, um im Sand ihre Eier abzulegen.
3. Öludeniz Beach
Diesen Strand kennt man von Postkarten: Ihn ziert eine tiefblaue Lagune, die zum Teil sogar unter Naturschutz steht. Unser Insidertipp: Frühaufsteher erleben am Ölüdeniz Strand einen sagenhaften Sonnenaufgang. Dazu können sie das erste Bad des Tages lange vor allen anderen Badegästen nehmen. Umgeben von Pinienwäldern und Berglandschaften findet ihr diesen idyllischen Strand. Das Wasser glitzert in Türkis bis Aquamarinblau, ein Träumchen!
Für noch mehr tolle Strände, schau doch mal bei unserem Artikel über die schönsten Reiseziele in der Türkei vorbei.
Die besten Tipps für Deine Städtereise
Istanbul
Eine der bekanntesten und coolsten Sehenswürdigkeiten ist der Große Basar und der Gewürzbasar. Bestimmt hast Du auch schon von der Hagia Sophia gehört, eine ehemalige byzantinische Kirche. Ebenfalls sehenswert ist die Bosporus-Brücke mit ihrem tollen Ausblick. Eindrucksvoll zu sehen ist die Sultan Ahmed Moschee sowie die Süleymaniye Moschee als eine der größten Moscheen Istanbuls. Wenn Du mehr über das Osmanische Reich erfahren möchtest, empfehlen wir den Topkapi-Palast, der jahrhundertelang der Wohn- und Regierungssitz der Sultane sowie das Verwaltungszentrum des Osmanischen Reiches war.
Ankara
Hast Du schon einmal vom Tempel der Roma und des Augustus gehört? Für einen entspannten Tag empfehlen wir die Caracalla-Thermen um ein Hammam zu nehmen. Ein weiteres Highlight ist Anıtkabir, das Mausoleum des Staatsgründers Atatürk. Ankara ist außerdem bekannt für seine Zitadelle und Burg. Ebenfalls sehenswert ist die Kocatepe-Moschee und falls Du Dich für Geschichte interessierst, das Museum für anatolische Zivilisationen.
Antalya
Antalya liegt am Meer und bietet außerdem einen Hafen mit dem Hadrianstor, der wunderschön ist. Ansonsten empfehlen wir die Seilbahn Olympos Teleferik. Wer gerne in die Natur geht mag bestimmt die Düden Wasserfälle sehr gerne. Für Kulturbegeisterte ist die Yivli-Minare-Moschee eine gute Adresse. Wunderschön sind auch die Ruinen von Perge.

Studieren in der Türkei
Dir bieten sich mehrere Möglichkeiten, für Dein Studium in die Türkei zu gehen. Wir können Dir folgende Möglichkeiten empfehlen:
Erasmus-Semester
Im Erasmus-Semester kannst Du im Regelfall ein bis zwei Semester in einem anderen Land verbringen, zumeist in einer Partneruni der Deinigen. Das Tolle daran ist, dass Du gleichzeitig finanziell unterstützt wirst, da Du abhängig von den Lebenserhaltungskosten Deines Ziellandes eine bestimmte Förderung erhältst. Wenn Du z.B. für Erasmus nach Paris gehst, bekommst Du die höchste Förderungsrate, da die Lebenserhaltungskosten so hoch sind. Immer mehr Universitäten und Hochschulen bieten Kooperationen mit der Türkei an, z.B. die Universität Bremen, die Universität Köln oder die Universität Heidelberg. Für mehr Details zu diesem Thema, schaue Dir doch mal unseren Artikel zu allen Deinen Möglichkeiten in der Türkei zu studieren an.
Work and Travel
Du hast gerade Dein Abi geschafft und möchtest ein Auslandsjahr machen? Dann haben wir genau das Richtige für Dich!
Work and Travel zeichnet sich besonders dadurch aus, dass man sich die Reise teilweise oder komplett durch Jobs finanziert und somit die Freiheit hat über die Gestaltung und die Dauer der Reise selbst zu entscheiden. Deine Missionen kannst Du Dir z.B. auf Workaway suchen. In der Türkei gibt es aktuell ökologische Gartenprojekte, Babysittingjobs, Aushilfsjobs in NGOs zum Beispiel für Straßenhunde oder Arbeiten auf dem Bauernhof. So kommst Du auf jeden Fall mit vielen neuen Kenntnissen nach Hause!
Türkisch lernen
Sprachreisen
Gerade wenn Du Dich für die Kultur, die Wirtschaft und die Politik dieser Region interessierst, ist eine Türkisch Sprachreise in die Türkei einfach ideal! Die Landsleute sind dafür bekannt, warmherzig und gastfreundlich zu sein. Außerdem gibt es traumhafte Strände und eine multikulturelle Architektur, weitere gute Gründe für ein Sprachprogramm in der Türkei. Weiterhin werden die Einheimischen beeindruckt sein, wenn Du Dich anstrengst, ihre Sprache zu sprechen. Wer weiß, vielleicht wirst Du zu dem ein oder anderen türkischen Kaffee eingeladen? Auch wer keine Möglichkeit hat, vor Ort zu lernen, kann von einem Türkisch Kurs online profitieren.

Es gibt mehrere Anbieter, bei denen Du Dir Deine Sprachreise organisieren kannst, zum Beispiel
- Lisa Sprachreisen
- Dialog Sprachreisen
- Zu den bekanntesten gehören die Sprachreisen des Royal Turkish Education Centers, das seine eigenen Sprachkurse anbietet (Mehr im nächsten Abschnitt!)
Alles, was Du über diese Anbieter wissen musst, findest Du im Artikel über Türkisch lernen in der Türkei.
Für diejenigen in München gibt es auch einen speziellen Türkisch Kurs München, um die Sprache bequem vor Ort zu erlernen.
Türkische Schauspieler und Schauspielerinnen
Es gibt so viele bekannte türkische Serien, die in der ganzen Welt im Fernsehen gespielt werden, wie z.B. Fatmagül, Ezel oder Das prächtige Jahrhundert. Aber wer sind die angesagten Schauspieler und Schauspielerinnen in der Türkei?
Beren Saat (26. Februar 1984): Als studierte Schauspielerin aus Ankara erlangte sie ihren Durchbruch in der Serie „Hatırla Sevgili“. Im Jahr 2010 verlieh sie an der Seite von Kıvanç Tatlıtuğ ihre Stimme Barbie aus Toy Story 3 und im Jahr 2012 Merida aus Merida – Legende der Highlands. Sie spielt die Protagonistin in der Serie Fatmagül.
Ayça Ayşin Turan (28. Oktober 1992): Sie wurde 1992 in Sinop geboren. Turan interessierte sich schon in jungen Jahren für Schauspiel und Geige. Später studierte sie Film, Radio, Fernsehen und Kino der Fakultät für Kommunikation der Universität Istanbul.
Kerem Bürsin (4. Juni 1987): 1999, im Alter von 12 Jahren, zog er mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten. Bürsin spielt sowohl in Hollywood- als auch in türkischen Produktionen und zieht es vor, in der Schauspielerei sowohl Englisch als auch Türkisch zu verwenden. Er war zum Beispiel auch in Sharktopus zu sehen als auch in Can Feda.
Burak Özçivit (24. Dezember 1984): Burak ist Schauspieler und Model. 2003 wurde Özçivit zum Topmodel der Türkei gewählt und begann seitdem mit Modelagenturen zu arbeiten. Ihn sah man 2015–2017 in Kara Sevda und 2018 in Can Feda.

Weitere türkische Schauspieler und Schauspielerinnen findest Du in unserer Übersicht.
Türkische Literatur und Autoren
Wir haben Literatur und Autoren herausgesucht, deren Werke die Schönheit und die Geschichte der Türkei widerspiegeln.
Sait Faik Abasıyanık: Geschichten aus Istanbul
Die Geschichte widmet sich dem Istanbul der kleinen Leute: Fischer, Kaffeehausbesitzer, Fabrikarbeiter, Arbeitslose, Straßenkünstler, Betrüger und Betrogene, Verliebte und Verratene. Beide sind sie aus männlicher Perspektive geschrieben – wobei Sait Faik auch erotisches Interesse unter Männern thematisiert, und Eloğlu eindeutig der großspurigere Macho ist. Trotzdem ist die Lektüre durchaus auch für sensiblere Seelen geeignet, sind die Charaktere doch so nah an gewissen menschlichen Grundeigenschaften gebaut, dass man noch in jedem einen Verwandten des eigenen Alter Ego erkennt.
Sait Faik Abasıyanık wurde 1906 geboren. Er gilt als der Wegbereiter und Begründer der modernen türkischen Kurzgeschichte. Er ist hauptsächlich für seine speziellen Schreibtechniken bekannt, bei denen er das Schreiben traditioneller türkischer Geschichten mit seiner Stilart versieht. Das Besondere an seinen Werken ist, dass sie keinerlei Prinzipien und Regeln folgen und er sich nicht um Trend schert, seine Schriften sind befreit von jeglichem sozialen Druck.
Orhan Pamuk: Benim Adım Kırmızı - Rot ist mein Name
Gerade wenn Du Dich für die Geschichte des Osmanischen Reiches interessierst, könnte Dich diese Novelle interessieren. Der Autor beschreibt die abenteuerliche Lebensgeschichte Karas und Şeküres, die mit dem Buchmalerstreit im Osmanischen Reich des 16. Jahrhunderts und einer sich daraus entwickelnden Kriminalhandlung verwoben ist. Er greift die Thematik der Spannung östlicher Tradition und westlichen Einflüssen auf und verlagert sie in eine historische Zeit mit Einflüssen einer Saga.
Orhan Pamuk ist einer der bekanntesten türkischen Schriftsteller weltweit und Literaturnobelpreisträger. Seine Romane wurden in mehr als 60 Sprachen übersetzt. Pamuk hat eine einzigartige Art aufzuzeigen, was Menschen mit ihren Augen nicht sehen können. Die bekanntesten Bücher von Orhan Pamuk, die im Laufe der Jahre große Erfolge erzielten, sind „Cevdet Bey ve Oğulları“, „Sessiz Ev“, „Masumiyet Müzesi“, „Kar“ und „Kafamda Bir Tuhaflık“.
Mehr Lesetipps bekommst Du in dem Artikel über türkische Literatur und Autoren.