Köln ist die viertgrößte Stadt Deutschlands und neben dem imposanten Dom und der Herzlichkeit seiner Bewohner vor allem für den alljährlichen Karneval bekannt.
Jedes Jahr im Winter strömen die Kölner auf die Straßen und feiern ein tagelang dauerndes Fest.
Da kann die Schule und insbesondere Mathe schon mal in den Hintergrund rücken!
Wir verraten Euch, wo Ihr in Köln die besten Nachhilfelehrer für Mathematik findet, die Euch helfen, Eure Wissenslücken wieder zu schließen.
Viele Nachhilfeinstitute haben ihren Sitz in Köln.
Sie beschäftigen professionell ausgebildete Lehrer und Lehrerinnen, die in den meisten Fällen fortlaufend geschult werden und genau wissen, was in der Schule gefordert ist.
Das spiegelt sich auch in den Preisen wieder: Diese reichen von 35€ pro Stunde für private Kurse bis zu 7,50€ p.P. für Gruppenkurse vor Ort.
Oft wird Privatunterricht aus finanziellen Gründen nicht in Anspruch genommen. Allerdings kann diese Entscheidung schwerwiegende Folgen haben.. | Quelle: Visualhunt
Oft ist es nicht leicht, sich für das richtige Institut zu entscheiden. Berücksichtigen solltet Ihr dabei vor allem bereits vorhandene Bewertungen.
Auch sollte das Angebot mit Euren Vorstellungen übereinstimmen: Einzel- oder Gruppenunterricht? Bei Euch zuhause oder vor Ort bei der Nachhilfe-Institution?
Welche Art von Mathehilfe benötigt Ihr eigentlich – eine konkrete Vorbereitung auf eine Prüfung oder einfach eine generelle Unterstützung für den Matheunterricht?
Wir haben für Euch eine Auswahl an verschiedenen Möglichkeiten zusammengestellt. Da ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei!
Zu den größten Nachhilfe-Institutionen Kölns zählen:
Die meisten dieser Anbieter sind deutschlandweit aktiv und bieten also auch Mathematik Nachhilfe in Frankfurt am Main und anderen deutschen Städten an.
Private Nachhilfelehrer sind nicht als solche angestellt und in vielen Fällen auch nicht als Lehrer ausgebildet.
Gesetzlich gibt es keine Vorgaben für die Qualifikation von Nachhilfelehrkräften. Viele private Mathe-Nachhilfelehrer sind Studenten, ältere Schüler oder sogar Rentner.
Das ist der wesentliche Unterschied zum Unterricht an Nachhilfeinstituten.
Dafür ist Privater Nachhilfeunterricht oftmals billiger und die Auswahl ist größer.
Das Internet hat für großen Aufschwung in dieser „Branche“ gesorgt, da es Angebot und Nachfrage in Form von Nachhilfe-Plattformen zusammenbringt.
Die Berufsbezeichnung „Lehrer“ ist nicht geschützt.| Quelle: pixabay.com
Wir von Superprof sind eine solche Plattform. Die Auswahl der Lehrer ist übersichtlich und dank der vielen Bewertungen von ehemaligen Schülern auch zuverlässig.
Jeder Lehrer hat bei uns ein eigenes Profil, auf dem er sich und seine Unterrichtsmethode kurz vorstellt. So könnt Ihr ganz bequem vom Sofa aus Euren Nachhilfelehrer zu Euch nach Hause bestellen.
Die Alternative: Private Online-Nachhilfe, auf die wir weiter unten noch näher eingehen werden.
So könnt Ihr nämlich auch als Schüler in Köln ganz einfach Mathe Nachhilfe bei einem Lehrer aus Stuttgart nehmen bzw. das Angebot an Mathe Nachhilfeunterricht in der Bundeshauptstadt Berlin checken.
Auch andere Seiten vermitteln Private Mathe Nachhilfe, darunter:
Auch wenn der Großteil der Buchungen von privaten Nachhilfelehrern über das Internet läuft, gibt es auch im digitalen Zeitalter noch Aushänge und Zeitungsannoncen.
Außerdem könnt Ihr Euch bei Freunden und Bekannten informieren, ob sie schon gute Erfahrungen mit Nachhilfelehrern gemacht haben.
Eine Empfehlung eines Freundes ist auch heutzutage noch wesentlich mehr wert als eine Online-Bewertung durch einen Unbekannten.
Fragt herum! Vielleicht kommt Ihr auf diese Weise zu eurem perfekten Mathe Nachhilfe-Lehrer!
In der Domstadt gibt es für Schüler aus finanziell schwächeren Familien die Möglichkeit, Nachhilfe oder zumindest Hausaufgabenbetreuung kostenlos in Anspruch zu nehmen.
Anders als bei der bezahlten Nachhilfe kann man hier nicht einfach Lehrer und Art des Unterrichts auswählen, sondern muss sich nach den Angeboten der Vereine richten.
Diese bieten in den meisten Fällen Gruppenunterricht vor Ort an. Häufig erfolgt die Vermittlung über die Kirche oder soziale Hilfsorganisationen.
Geld in Nachhilfe zu investieren lohnt sich zwar meistens, ist aber nicht für jede Familie möglich | Quelle: Visualhunt
Es gibt zwei verschiedene Arten von Online-Nachhilfe.
Einerseits die Lernplattformen, auf denen Ihr Blogs und Videos findet, in denen Euch mathematische Probleme wie etwa der Thaleskreis von Experten erklärt werden.
Häufig ist der Zugriff kostenlos, wie zum Beispiel auf YouTube, wo das Angebot werbefinanziert ist.
Auf diesen Plattformen findet Ihr aber nicht nur Erklärungen, sondern auch Aufgaben mit Lösungen, die Ihr zur Überprüfung Eures Wissensstandes lösen könnt.
Eine Auswahl von Mathematik-Lernplattformen:
Die zweite Möglichkeit der Online-Mathenachhilfe ist Online Nachhilfe Privat. Diese ersetzt den klassischen privaten Nachhilfeunterricht und kann in Einzel- und Gruppenunterricht erfolgen.
Der Unterricht erfolgt in der Regel über Skype und mittels einer elektronischen Tafel.
Der große Vorteil: Ihr müsst Euch nicht von zu Hause wegbewegen und spart so viel Zeit.
Theoretisch könnt Ihr durch das Internet Nachhilfe von überall auf der Welt nehmen (vorausgesetzt, es gibt einen Internetanschluss).
So könnt Ihr auch aus Köln Nachhilfe bei einem Mathelehrer aus Hamburg nehmen, was das Angebot an verschiedenen Lehrern drastisch erhöht.
Ein Problem könnte dabei sein, dass Ihr weniger aufmerksam zuhört, da der Lehrer nicht wirklich physisch anwesend ist. Probiert es doch einfach einmal aus, zum Beispiel auf diesen Seiten:
Die meisten der Lehrer auf Superprof.de bieten ebenfalls Online-Nachhilfe an!
Online-Nachhilfe hat viele Vorzüge: Die Ortsunabhängigkeit ist sicherlich einer der größten! | Quelle: Visualhunt
Wir hoffen, dass Euch unser kleiner Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, in Köln Mathematik-Nachhilfe zu nehmen, ein wenig inspirieren konnte.
Falls Ihr noch andere Möglichkeiten kennt, könnt Ihr sie gerne als Kommentar posten.
Oder Ihr schaut Euch an, wie es um die Suche nach Mathe Nachhilfe in München bestellt ist.
Viel Erfolg bei der Lehrersuche!
Einen Kommentar posten