Eine gute mexikanische Serie zu bingewatchen, ist eine großartige Möglichkeit, deinen spanischen Wortschatz und dein Hörverständnis zu verbessern. Gleichzeitig lernst du auch viel über die mexikanische Kultur und teilweise sogar die mexikanische Geschichte und lernst verschiedene Akzente und Slangwörter kennen.

Serien bieten für jeden etwas, egal ob Drama, Romantik, Seifenopern, Dokumentationen - all das kann dir helfen, deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Vielfalt an Genres und Themen ermöglicht es dir, die Sprache aus allen möglichen Blickwinkeln zu lernen!

Wenn du (noch) nicht fließend Spanisch sprichst, solltest du die Serien mit spanischen Untertiteln ansehen, da Untertitel das Sprachenlernen verbessern. Hilfreich ist auch, sich alle interessanten neuen Vokabeln zu notieren und später seinen Vokabelkarten hinzuzufügen.

Um Deinen Lernerfolg noch zu intensivieren, probiere doch mal die kostenlose Erweiterung Language Learning with Netflix (LLN) von Google Chrome aus. Damit kannst du Untertitel in zwei Sprachen lesen, Dialoge Zeile für Zeile anhören und die Wiedergabegeschwindigkeit ändern. Ausserdem gibt auch ein Popup-Wörterbuch und dir werden die wichtigsten Wörter zum Lernen vorgeschlagen. Ergänzend kannst du spanisch privatunterricht nehmen, um gezieltes Feedback zu erhalten.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Spanisch
Julius
5
5 (46 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (64 Bewertungen)
Alexandra
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mau
5
5 (21 Bewertungen)
Mau
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Beatrice
5
5 (16 Bewertungen)
Beatrice
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anabel
5
5 (26 Bewertungen)
Anabel
44€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
José
5
5 (13 Bewertungen)
José
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Birgit
5
5 (8 Bewertungen)
Birgit
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniel felipe
5
5 (17 Bewertungen)
Daniel felipe
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (46 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (64 Bewertungen)
Alexandra
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mau
5
5 (21 Bewertungen)
Mau
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Beatrice
5
5 (16 Bewertungen)
Beatrice
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anabel
5
5 (26 Bewertungen)
Anabel
44€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
José
5
5 (13 Bewertungen)
José
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Birgit
5
5 (8 Bewertungen)
Birgit
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniel felipe
5
5 (17 Bewertungen)
Daniel felipe
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Was ist der Unterschied zwischen einer Seifenoper und einer Telenovela?

Seifenopern haben kein Ende. Sie entwickeln sich im Laufe der Zeit und immer neue Charaktere kommen hinzu, alte Charaktere gehen und kehren manchmal Jahre später zurück, um sich in neuen Geschichten zu verzweigen. Telenovelas sind Serien, die einen Anfang und ein Ende haben und in der Regel zwischen 12 und 18 Monaten dauern. Es passiert allerdings, dass sie bei den Zuschauern so beliebt sind, dass sie in eine Seifenoper abgewandelt werden.

Hier sind einige der besten mexikanischen Serien, Seifenopern und Telenovelas, von denen viele auf Netflix verfügbar sind. 

Entdecke auch die besten mexikanischen Filme.

Mexikanische Serien, die du sehen solltest

La Casa de las Flores (Blumige Aussichten)

In dieser satirischen Telenovela befasst sich der scheinbar perfekte Haushalt De La Mora mit den dunklen Geheimnissen, die durch den plötzlichen Tod der Geliebten des Patriarchen aufgedeckt wurden. Die Familie erfährt, dass dem Familienvater neben dem Blumenladen ein heruntergekommenes Variététheater mit Dragqueenshows gehört, das denselben Namen trägt...

Bereite dich auf eine Reise nach Mexiko vor!

Madre sólo hay dos

Eine clevere, lustige mexikanische Komödie über zwei sehr unterschiedliche Mütter, deren Babys bei der Geburt vertauscht werden. Dadurch sind sie dann gezwungen, einen Plan zu entwickeln, um ihre Töchter gemeinsam großzuziehen.

¿Quién mató a Sara? 

Die intensive mexikanische Krimiserie "Wer hat Sara getötet? wurde schnell zum beliebtesten nicht-englischsprachigen Titel von Netflix aller Zeiten. Nach 18 Jahren im Gefängnis rächt sich Álex an der Familie Lazcano, die ihm den Mord an seiner Schwester Sara angehängt hat, um ihren Ruf zu retten. Kritikpunkt: Die hellhäutigen Schauspieler, die in vielen lateinamerikanischen Shows leider üblich sind, repräsentieren nicht die Mehrheit der mexikanischen Bevölkerung...

Ergänze das Spanisch Lernen Bonn mit dem Schauen von Serien.

Diablero

Ein Netflix Original-Horror-Fantasy-Thriller komplett in Mexiko-Stadt gedreht! Bevor die Engel Mexiko-Stadt verließen, gab es ein Gleichgewicht zwischen Gut und Böse. Jetzt, wo sie gegangen sind, sind ihre Bürger in die Hände der Dämonen gefallen. Glücklicherweise ist eine Gruppe von Dämonenjägern oder "Diableros" aufgetaucht, um sie zu beschützen. Die Setioe basiert auf dem mexikanischen Roman „El Diablo me obligó“ von F.G. Hagenbeck.

Colosio

Dieser auf wahren Begebenheiten basierende Thriller spielt im Jahr 1994, als die Ermordung des mexikanischen Präsidentschaftskandidaten Luis Donaldo Colosio seine sterbende Witwe dazu bringt, herauszufinden, wer es war.

Desenfrenadas

Diese kreative, fesselnde Show dreht sich um drei Fresas (Mexikaner der Oberschicht), die die Nase voll von ihrem Leben haben und sich auf einem Roadtrip nach Oaxaca befinden. Unterwegs löst ein unerwarteter vierter Passagier eine Reihe von Ereignissen aus. Fresa-Slang, der von wohlhabenden mexikanischen Jugendlichen populär gemacht wurde, spielt eine wichtige Rolle im Dialog. Die Fresa-Sprache umfasst englische Wörter und Sätze („Too much!“) sowie Ausdrücke wie "equis" (gewöhnlich, langweilig), "o sea" (bedeutet „komm schon“ oder soviel wie das englische „duh!“) und "cero" (Null). Schöne Landschaften in Oaxaca und Huatulco tragen zum Vergnügen bei.

Luis Miguel

Dieses Netflix/Telemundo-Biopic über den mexikanischen Sänger Luis Miguel war ein Riesenerfolg in Lateinamerika. Luis Miguel, einer der meistverkauften und gefeierten Latin-Musiker aller Zeiten, ist ein wahrer Superstar. Diese autorisierte biografische Serie erzählt die Geschichte seines Aufstiegs zum Ruhm. Diego Boneta, ein Sänger und Schauspieler, spielt Miguel, bekannt als "El Sol de Mexico" (die Sonne Mexikos). Während die erste Staffel seine Kindheit erzählt, konzentriert sich die 2021 erschienene Staffel 2 mehr auf seine Anpassungsschwierigkeiten an das Rampenlicht.

Jenni Rivera: Mariposa de Barrio

Mariposa de Barrio ist wie Luis Miguel ein biografisches Drama über einen mexikanischen Sänger. 2012 kam Janney „Jenni“ Rivera bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Basierend auf ihrer Autobiografie "Unbreakable" ehrt diese 91-teilige Telenovela ihr Vermächtnis und verdiente sich die Zustimmung ihrer Familie. Angélica Celaya porträtiert Rivera in ihren Jahren, in denen sie vom Ruhm träumte, indem sie diese Träume tatsächlich verwirklichte. Riveras Lieder sind auch im eigentlichen Drama enthalten, sodass du beim Zuschauen mitsingen kannst!

Kennst du dich mit mexikanischer Musik aus?

Ingobernable

Kate del Castillo ist unglaublich in diesem packenden, spannenden Thriller. Viel mexikanischer Slang, insbesondere der in Mexiko-Stadt gesprochene Chilanguismos, und tolle Außenaufnahmen der Hauptstadt. Interessanterweise mussten die Rollen von del Castillo in San Diego gedreht werden, weil die Schauspielerin in ihrem Heimatland eine Verhaftung riskierte. Sie wird von den Behörden gesucht, weil sie sich 2015 auf der Flucht mit dem Drogenboss Joaquín „El Chapo“ Guzmán getroffen hat. Real life meets telenovela!

Dazu gibt es dann auch gleich eine Serie:

The Day I Met El Chapo

In dieser faszinierenden Dokumentation präsentiert die mexikanische Schauspielerin Kate del Castillo ihre Seite des inzwischen berüchtigten Treffens zwischen dem berüchtigten Drogenhändler El Chapo, Sean Penn und ihr selbst. Die Serie bietet interessante Einblicke in die mexikanische Kultur (der Einfluss von Televisa und Telenovelas, das tiefe Misstrauen der Mexikaner gegenüber ihrer eigenen Regierung) und viel umgangssprachliches mexikanisches Spanisch.

Und schließlich:

El Chapo

Diese packende Dramaserie erzählt die wahre Geschichte des Aufstiegs, der Gefangennahme und der Flucht des berüchtigten mexikanischen Drogenbosses Joaquín „El Chapo“ Guzmán.

Kennst du die schönsten Orte Mexikos?

Mexikanische Seifenopern - amor y drama

Monarca

Diese Seifenoper-ähnliche Serie, die von Salma Hayek produziert wurde, bietet Tequila, Amor, Traición, y mucho drama.

Nach 20 Jahren in Los Angeles kehrt Ana María nach Mexiko zurück und wetteifert um die Kontrolle über das Tequila-Imperium ihrer Familie, das unter Korruption und Geheimnissen zu zerfallen droht.

Soy tu dueña

Als ihr Verlobter Alonso sie am Altar stehen lässt, wird Valentinas Leben auf den Kopf gestellt. Sie beginnt ein neues Kapitel auf der Hacienda ihrer Familie. Dort regiert sie mit fester Hand und schon bald wird sie durch ihre Härte zum Bösewicht der Stadt. Kann ihr neuer Nachbar José Miguel ihr Herz wieder erwärmen? Kitsch ohne Ende.

El Señor de los Cielos

Wenn es dir gelingt, die Gewalt und den Machismo hinter dir zu lassen, ist es eine spannende Serie, die dich dazu bringen wird, viele Folgen hintereinander zu sehen (und es gibt sehr viele davon, im traditionellen Seifenoper-Stil). Besonders die erste Staffel besticht durch eine großartige Besetzung und gute Dialoge, in Staffel 2 geht es jedoch etwas bergab.

Entdecke Mexikos Sehenswürdigkeiten und Städte!

Oscuro Deseo

"Dark Desire", oder auf Spanisch "Oscuro Deseo", ist eine erotische Thriller-Seifenoper mit verworrenen Liebesdreiecken, etwas heimtückischen romantischen Hauptrollen und Frauen, die in tiefen Wogen der Emotionen gefangen sind. Die Geschichte beginnt, als Alma (Maite Perroni), eine Juraprofessorin, im Urlaub einen jüngeren Mann (Alejandro Speitzer) trifft und eine Affäre beginnt. Aus diesem Moment der Destabilisierung gehen viele, viele weitere hervor, während Geheimnisse über ihre Ehe und Freundschaften ans Licht kommen.

Entdecke auch die besten mexikanischen Romane!

Una familia con suerte

"Una familia con suerte" ist eine Seifenoper über eine Familie aus bescheidenen Verhältnissen, die von einer wohlhabenden Geschäftsfrau aufgenommen wird, nachdem das Familienoberhaupt, ein Marktverkäufer sie davon abhält, sich das Leben zu nehmen. Ihr Leben als eine glückliche Familie führt zu ziemlich komischen und komplizierten Situationen.

Made in Mexico

Diese lustige Seifenoper wirft einen Blick in das Leben von neun wohlhabenden Prominenten aus Mexiko-Stadt. Die Macher der Show wollten eine coole, glamouröse Seite Mexikos zeigen, die sich vom üblichen Medienfokus auf Drogen, Gewalt und Armut löst. Es ist jedoch erschreckend, wie weißhäutig dieses Universum ist, wobei die einzigen Dunkelhäutigen das Haushaltspersonal sind, das gelegentlich auftaucht. Da zwei der Darsteller Amerikaner sind, gibt es einige englische Dialoge (zusätzlich zu den englischen Phrasen, die von den "Fresas" - Mexikanern der Oberschicht - fallen gelassen werden).

Señora Acero

Seien wir ehrlich: Der Pilot von Señora Acero ist etwas schockierend. In den Anfangsminuten der Seifenoper wird aus einer Hochzeit ein Massaker. Damit gibt die Szene den Ton für den Rest der Show an: Jeder Glücksmoment wird von Gewalt zerstört. Nachdem Sara (Blanca Soto) gesehen hat, wie ihr Mann, ein Drogenhändler, am Traualtar gestorben ist, mischt sie sich in das Geschäft ein, um ihre Familie zu unterstützen. Die dritte und vierte Staffel wechseln das Thema und konzentrieren sich auf eine Frau (gespielt von Carolina Miranda), die Einwanderern hilft, die Grenze in die USA zu überqueren.

Zum Schluss noch eine ganz besondere Serie, die dir allerdings nicht beim Spanisch Lernen helfen wird:

Baktún

Baktún ist eine mexikanische Seifenoper, die in einer Mayasprache produziert wurde, weshalb sie internationale Aufmerksamkeit erregte. Die Serie behandelt moderne Themen wie Anpassung und kulturelles Überleben. Sie will die Maya-Kultur fördern und wurde in verschiedenen mexikanischen Dörfern und in New York City gedreht. Die Geschichte folgt der Reise des jungen Jacinto, der mit den Problemen der Migration und der Bewahrung seiner kulturellen Wurzeln kämpft.

Lies hier übrigens zum mexikanischen Tag der Toten.

Entdecke auch die leckersten Gerichte Mexikos!

Wie Serien dir helfen, die Sprache zu lernen

Versuche nicht, jedes einzelne Wort zu verstehen. Entspanne dich und lasse die Worte auf natürliche Weise in deine Ohren fließen. Langsam wirst du feststellen, dass du immer mehr Wörter verstehst. Konzentriere dich auf das, was auf dem Bildschirm passiert – die Bilder können dir helfen, den Kontext zu verstehen. Wenn du die Sprache noch nicht gut beherrscht, kann es hilfreich sein, sich dieselbe Folge mit deutschen Untertiteln anzusehen. Dann siehst du sie ein paar Tage später noch einmal mit spanischen Untertiteln an. So kennst du bereits die Geschichte und kannst dich besser entspannen. Eine entspannte Art zum Spanisch online Lernen.

Lernen wird oft als ziemlich trocken empfunden, besonders, wenn es sich um Lehrbücher oder Arbeitsblätter handelt. Die Tatsache, dass Serien unsere Aufmerksamkeit leicht fesseln und aufrechterhalten können, bedeutet gleichzeitig, dass ihr Einfluss auf unsere Lerngeschwindigkeit ziemlich beträchtlich sein kann. 

Ein weiterer Vorteil: Serien wurden für Muttersprachler gemacht, daher besteht die verwendete Sprache hauptsächlich aus dem Jargon, der heute von echten Leuten verwendet wird. Und authentische Sprache ist das, was du selbst lernen und anwenden möchtest! 

Wenn du mexikanisches Spanisch lernen willst, kannst du ab jetzt so viele Fernsehsendungen und Filme ansehen, wie du möchtest: Du lernst, also brauchst du dich nicht schuldig zu fühlen! ;) Wenn du in einer Großstadt wohnst, kannst du auch über spanisch privatunterricht in Berlin intensiver üben.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Bertine

Ich bin studierte Ethnologin und Politikwissenschaftlerin sowie dreifache Jungs-Mama. Ich schreibe leidenschaftlich gerne und interessiere mich... eigentlich für alles. Aber ganz besonders für Reisen, Sprachen, fremde Kulturen, Geschichte und Handwerk.