Wenn wir Mexiko hören, denken wir in erster Linie an Maya-Ruinen und Strandurlaub, zum Beispiel in Puerto Vallarta oder Cancun und vielleicht noch an wichtige Städte wie Mexiko-Stadt und San Miguel de Allende. Aber was viele Menschen nicht wissen, ist, dass Mexiko auch ein Land mit einem beeindruckend schönen Inland und atemberaubenden Landschaften ist - ganz abgesehen von der reichen Kultur und der spannenden Geschichte des Landes! Die natürliche Schönheit Mexikos ist überraschend vielfältig - es wäre also schade, wenn du deine Zeit nur an den zugegebenermassen traumhaft schönen Stränden verbringen würdest.
Mexiko ist nämlich es eines der fünf Länder mit der höchsten Biodiversität der Welt!
Das liegt daran, dass Mexikos Topographie so vielfältig ist und es aufgrund seiner geografischen Lage zwischen neun verschiedenen Ökozonen liegt. Von schroffen Bergen, vulkanische Hochebenen, weitläufigen Schluchten und trockenen Wüsten bis hin zu üppigen Dschungeln, tropischen Wäldern, rauschenden Flüssen und tiefen Cenoten ist die Topografie Mexikos unglaublich vielfältig. Ganz zu schweigen von den über 9.000 Kilometern Küste...
Mexiko hat so viele besondere Naturgebiete, dass es sehr schwer ist, die Schönsten auszuwählen, aber hier ist eine kleine Auswahl einiger der erstaunlichsten Landschaften und Naturmerkmale, die dir auf einer Reise durch Mexiko begegnen können!
Entdecke auch Mexikos Städte und Sehenswürdigkeiten!

Die Geographie Mexikos
Mexiko ist das nördlichste Land Lateinamerikas und nach Brasilien und Argentinien das drittgrößte. Seine Grenze zu den Vereinigten Staaten erstreckt sich im Norden über 5.000 Kilometer. Im Süden und Westen wird es vom Pazifischen Ozean begrenzt, im Osten vom Golf von Mexiko und im Südosten von Belize, Guatemala und dem Karibischen Meer.
Die wichtigsten geografischen Gebiete Mexikos sind:
Die Halbinsel Baja California
Den isolierten Landstreifen im Nordwesten Mexikos zwischen dem Pazifischen Ozean und dem Golf von Kalifornien nennt man Baja California. Diese trockene Region ist über 1.200 Kilometer lang, aber selten mehr als 160 Kilometer breit. Im Norden liegt die Sonora-Wüste, die sich bis nach Arizona und Kalifornien erstreckt, die heißeste Wüste Mexikos. Sie beherbergt viele einzigartige und seltene Pflanzen wie den Orgelpfeifenkaktus. In der Sonora-Wüste befindet sich auch Mexikos tiefster Punkt, die sogenannte "Laguna Salada", die 10 Meter unter dem Meeresspiegel liegt. Das Zentrum von Baja California verläuft entlang einer Reihe von schroffen Granitbergen, die sich auf über 3.000 Meter erheben.
Das Meer von Cortez, zwischen dem Festland und Baja California, ist eines der größten und vielfältigsten Ökosysteme der Welt. Hier kannst du Buckelwale, Tümmler und Seelöwen beobachten, die im ruhigen Wasser spielen, sowie eine grosse Vielzahl von Meeresvögeln. Die Landschaft der Baja-Halbinsel ist im Allgemeinen recht karg, aber ihre reiche Unterwasserwelt bietet dazu einen starken Kontrast.
Entdecke die leckersten mexikanischen Gerichte!
Die Halbinsel Yucatan
Yucatan im Südosten Mexikos trennt das Karibische Meer vom Golf von Mexiko und ist der exponierte Teil der Yucatan-Plattform. Die Region bietet viele Höhlen und Cenoten sowie tropische Regenwälder.
Das Mexiko-Becken
Ein Großteil von Nord- und Zentralmexiko wird vom Tal von Mexiko oder auch Becken von Mexiko eingenommen, einem Gebiet, das hauptsächlich von Wüsten und Sträuchern bedeckt ist und durchschnittlich 2.000 Meter über dem Meeresspiegel liegt.

Die Sierra Madre
Die Sierra Madre erstreckt sich über 1.100 Kilometer von Norden nach Süden, wo sie sich mit der südlichen Bergkette der Sierra Madre del Sur verbindet. Dieses weitgehend vulkanische Gebirge verläuft durch das Zentrum Mexikos und bildet die westliche Grenze des mexikanischen Plateaus. Die Höhe des Bereichs beträgt durchschnittlich 2.400 bis 2.700 Meter.
Die perfekte Einstimmung auf eine Reise nach Mexiko sind diese Romane mexikanischer Autor*innen!
Der Feuerring
Als Pazifischer Feuerring wird ein 40.000 Kilometer langer, hufeisenförmiger Vulkangürtel genannt, der sich an den Rändern des Pazifischen Ozeans gebildet hat. Mexiko liegt in diesem Feuerring. Popocatépetl, der zweithöchste Vulkan Nordamerikas, befindet sich in Sichtweite von Mexiko-Stadt. Kein anderer Vulkan am Pazifischen Feuerring bedroht mehr Menschen. Er ist einer der aktivsten Vulkane Mexikos. Colima, auch bekannt als Volcan de Fuego, ist ebenfalls einer der aktivsten Vulkane Mexikos. Sein Lavastrom wächst stetig und Ascheeruptionen nehmen zu. Der Vulkan Pico de Orizaba ist mit 5.700 Metern der höchste Punkt Mexikos.
Entdecke Mexiko in mexikanischen Filmen und Serien!
Landschaften in Mexiko, die du gesehen haben musst
Mexiko bietet eine große Auswahl an ungewöhnlichen Naturschönheiten. Einige von ihnen sind so surreal, dass du nicht glauben würdest, dass es sie wirklich gibt, wenn du sie nicht mit eigenen Augen gesehen hast! Hier sind die spektakulärsten Landschaften Mexikos:
Die Kupfer-Schlucht
Eines der spektakulärsten Gebiete der Sierra Madre ist die "Barranca del Cobre" im Norden. Die Kupfer-Schlucht ist eine Reihe von sechs Schluchten, die von sechs Flüssen gebildet werden, die alle in den Rio Fuerte und schliesslich in den Golf von Kalifornien münden. Eigentlich handelt es sich also um ein Netz von Schluchten, die zusammen um ein Vielfaches größer und tiefer sind als der Grand Canyon in Arizona. Diese Schluchtkette im Bundesstaat Chihuahua gehört zu den beeindruckendsten der Welt und ist die Heimat des indigenen Stammes der Tarahumara. Und warum heißt sie Kupferschlucht? Der Grund dafür ist, dass die Wände der Schlucht kupfergrün sind und das sieht völlig irre aus! Mit der Copper Canyon Railway kannst du durch die Schlucht fahren und diese außergewöhnliche Landschaft bestaunen.
Erfahre mehr über Land und Leute Mexikos!
Der Sumidero Canyon
Eine weitere beeindruckende Schlucht befindet sich im Süden Mexikos, im Bundesstaat Chiapas. Der "Cañón del Sumidero" ist tief und schmal mit senkrechten Wänden, die an einigen Stellen bis zu 800 Meter herauf ragen. Am besten erlebt man diese Schlucht bei einer Bootstour entlang des Río Grijalva, es gibt aber auch mehrere Aussichtspunkte, von denen aus man die Schlucht von oben betrachten kann.

Die rosa Seen von Las Coloradas
Diese berühmten Seen auf der Halbinsel Yucatán erhalten ihren rosa Farbton aufgrund ihres hohen Salzgehalts. Bestimmte Rotalgen gedeihen in dieser salzigen Umgebung besonders gut und färben die Seen leuchtend rosa. Ein kitschig-schöner Anblick!
Erfahre, wie man den Tag der Toten feiert!
Die Bacalar Lagune
Die Lagune im karibischen Küstenstaat Quintana Roo ist berühmt für ihre sieben verschiedenen Blautöne. Durch den Kalksteinboden ist das Wasser zudem extrem klar – was es zu einem ausgezeichneten Ort zum Schnorcheln macht.
Cenoten und unterirdische Flüsse
Die Halbinsel Yucatan besteht im Grunde aus Kalkstein. Da Kalkstein porös ist, gibt es hier besonders viele Cenoten und Tunnel und zwar über zweitausend Cenoten, von denen viele durch unterirdische Flüsse miteinander verbunden sind. Diese waren in der Antike die Hauptwasserquelle, aber auch symbolisch wichtig, da sie als Durchgang zur Unterwelt angesehen wurden. Unnötig zu erwähnen, dass die Erkundung dieser Cenoten und unterirdischen Flüsse eine faszinierende Erfahrung ist!
Ein Spanischkurs München kann dir erste Einblicke in die Geografie Mexikos vermitteln.
Der Pilz von Balandra
Die Bucht von Balandra auf der mexikanischen Halbinsel Baja California enthält eine sehr seltene Felsenformation, die Hongro de Balanda, also "Pilz von Balandra". Seine ungewöhnliche Pilz-Form entstand durch Wind und Wellen. 1993 musste er einmal repariert werden, nachdem der "Stamm" des Pilzes brach, weil einige betrunkene Touristen meinten, auf den Stein klettern zu müssen...
Die Fledermaushöhle von El Maviri
Jeden Abend verlassen Tausende von Fledermäusen ihren Schlafplatz in der Cueva de los Murcielagos im Küstenstaat Sinaloa, um Nahrung zu finden. Den einzigartigen Aufbruch und das Geflatter tausender Fledermäuse, ist ein spektakulärer Anblick.
Erfahre mehr über die spanische Sprache und ihre Varianten in einem Spanisch Kurs Berlin.

Das mesoamerikanische Barrier Reef
Mexiko beherbergt das zweitgrößte Barrier Reef der Welt. Das mesoamerikanische Barrier Reef verläuft entlang der karibischen Küste der Halbinsel Yucatan und beherbergt 66 Arten von Steinkorallen, mehr als 500 Fischarten sowie mehrere Arten von Meeresschildkröten, Delfinen und Walhaien. Dieses Gebiet ist der schönste Spot für Schnorcheln und Tauchen in der nördlichen Hemisphäre.
Die begrabene Kirche
Eine Kirche im westlichen Bundesstaat Michoacán wurde beim Ausbruch des nahe gelegenen Vulkans Parícutin 1943 unter Lava und Asche begraben. Noch heute ragt der Glockenturm aus der Oberfläche des Vulkangesteins heraus - ein wirklich surrealer Anblick.
Die Höhle der Kristalle
Im Jahr 2000 entdeckten verblüffte Geologen in der Silbermine Naica in Chihuahua die größten Kristalle der Welt. Fast 300 Meter unter der Erde vergraben, erreichen einige der Kristalle eine Länge von 15 Metern. Allerdings ist ein Besuch dieses Ortes derzeit so gut ausgeschlossen. Die Riesenkristallhöhle ein unwirtlicher Ort für Menschen: Die Lufttemperatur liegt bei 50 Grad Celsius und die Luftfeuchtigkeit bei nahezu 100 Prozent.
Der versteckte Strand
In einem offenen Krater gelegen, umgeben von glasklarem Wasser, befindet sich der "Playa Escondita" im Nationalpark Islas Marietas vor der Pazifikküste Mexikos. Der Strand entstand zufällig als Ergebnis militärischer Sprengstofftests in den 1900er Jahren. Um ihn zu erreichen, musst du erst durch einen 24 langen Felsentunnel schwimmen. Dafür brauchst du einen Guide mit einer speziellen Lizenz. Ausserdem solltest du gut schwimmen können, denn die Strömungen im Tunnel können stark sein. Wenn das Meer ruhig und der Wasserspiegel tief ist, kann man sogar mit dem Kajak zum versteckten Strand fahren.
Wie wäre es mit einem Spanischlehrer online, der sich in Mexiko bestens auskennt?

Die heilige Höhle
Die alten Mayas glaubten, dass Höhlen spirituelle Stätten waren, besonders die Balancanché-Höhle in der Nähe von Chichen Itza. Die Kalksteinsäule der Höhle ähnelt dem Ceiba-Baum, aus dem die Erde stammen soll. Um die Säule herum befinden sich eine Reihe zeremonieller Opfergaben der Mayas, die über die Jahrhunderte hinweg unberührt geblieben sind!
Kennst du dich mit mexikanischer Musik aus?
Der Agua Azul-Wasserfall
Im südlichen Bundesstaat Chiapas liegt der Agua Azul, einer der schönsten Wasserfälle Mexikos. In den türkisblauen Kaskaden kann man auch baden.
Die Monarchfalter-Reserve
Auf einem Feld zu stehen, umgeben von Tausenden flatternden Schmetterlingen - das ist ein beeindruckendes Erlebnis! Die Schmetterlinge sind über 2000 Meilen geflogen, um den Weg von Kanada in ihr Winterquartier in Mexiko zurückzulegen. Hunderte Millionen Schmetterlinge unternehmen diese Reise jedes Jahr.
Der Cusárare-Wasserfall
Nicht zu übertreffen ist der Cusárare-Wasserfall in dem nördlichen Bundesstaat Chihuahua - ein atemberaubender Anblick!
Cuatro Ciénegas
Cuatro Cienegas liegt im Bundesstaat Coahuila in einem Tal mitten in der Chihuahua-Wüste und besteht aus zahlreichen unterirdischen Quellen, die Flüsse und Becken in der Wüstenregion gebildet haben. Der Ort ist ein Naturschutzgebiet und ein isolierter Lebensraum von außergewöhnlicher biologischer Vielfalt. In einem der natürlichen Pools, dem "Poza La Becerra", kann man jedoch baden - ein kühles Bad inmitten dieser Wüstenlandschaft ist ein unvergessliches Erlebnis!
Die "Runden Pyramiden"
Los Guachimontones liegt eine Stunde außerhalb der Stadt Guadalajara und ist eine archäologische Stätte mit ungewöhnlichen konischen Stufenpyramiden. Abgesehen von einer weiteren kleineren Pyramide in Mexiko-Stadt sind dies die einzigen „runden Pyramiden“ der Welt.
Klar, wir alle lieben Margarita am Strand - aber Mexiko hat noch so viel mehr zu bieten!