Wenn wir über Chemie reden, dann meinen wir viele verschiedene Teilbereiche, darunter Anorganische, Organische, Physikalische und Theoretische Chemie. Um in dieser Disziplin erfolgreich zu sein, ist es erforderlich, sowohl theoretisches Wissen als auch die praktische Kompetenz zu besitzen.

Ganz gleich, ob du dich für eine Tätigkeit in der Lebensmittelchemie, Verfahrenstechnik oder einem Unternehmen der Pharmaindustrie interessiert, die Grundlage all dieser Tätigkeiten ist ein Studium der Chemie.

In Hamburg hast du dazu viele Möglichkeiten, denn die Stadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Deutschland und bietet daher nicht nur einige interessante Studiengänge sondern auch viele spannende Kooperationsmöglichkeiten

Wie bei den meisten Naturwissenschaften erfolgt das Studium der Chemie in Hamburg nicht nur über theoretische Wissensvermittlung sondern auch im Rahmen verschiedener Laborpraktika, die praktische Anwendungen vermitteln.

Als Chemiker mit einem Abschluss einer Uni oder Hochschule kannst du dich im Anschluss für einen akademischen Werdegang entscheiden und promovieren oder eine Stelle in der Industrie, Forschung oder sogar im öffentlichen Sektor annehmen. 

Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten du hast, in Hamburg Chemie zu studieren und was die Studiengänge voneinander unterscheidet.

Die besten Lehrkräfte für Chemie verfügbar
Peter
5
5 (35 Bewertungen)
Peter
42€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Tobias
5
5 (17 Bewertungen)
Tobias
38€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Tobias
5
5 (16 Bewertungen)
Tobias
36€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lucas
5
5 (6 Bewertungen)
Lucas
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Fabian
5
5 (44 Bewertungen)
Fabian
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Johannes
5
5 (13 Bewertungen)
Johannes
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Jonas
5
5 (11 Bewertungen)
Jonas
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Dunja
5
5 (12 Bewertungen)
Dunja
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Peter
5
5 (35 Bewertungen)
Peter
42€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Tobias
5
5 (17 Bewertungen)
Tobias
38€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Tobias
5
5 (16 Bewertungen)
Tobias
36€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lucas
5
5 (6 Bewertungen)
Lucas
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Fabian
5
5 (44 Bewertungen)
Fabian
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Johannes
5
5 (13 Bewertungen)
Johannes
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Jonas
5
5 (11 Bewertungen)
Jonas
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Dunja
5
5 (12 Bewertungen)
Dunja
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

An der Universität Hamburg studieren

Als experimentelle Naturwissenschaft befasst sich die Chemie mit der Erforschung der Zusammensetzung sowie den Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen. Die Disziplin hat auch enge Beziehungen zu anderen naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen, wie Mathematik, Physik, Biologie und Pharmazie.

Hörsaal mit Menschen in den Sitzreihen und Mann am Pult vorne.
Die Uni Hamburg bietet zahlreiche naturwissenschaftliche Fächer an. |Quelle: Dom Fou

In Hamburg besteht die Möglichkeit, an der Universität Hamburg, der größten Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland einen Bachelor oder Master in Chemie zu machen. 

Wir stellen dir die verschiedenen Studiengänge, die im Sommersemester oder Wintersemester starten, einmal vor.

Bachelor of Science

Jährlich zum Wintersemester hin startet der B.Sc. in Chemie an der Universität Hamburg. Dieses Studienangebot stellt die ersten Schritte für eine Karriere im chemischen Bereich dar und ist ein wichtiger Grundstein für ein weiterführendes Studium (Master of Science). 

Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs können sich beispielsweise als Fachkräfte in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie, im öffentlichen Dienst, beim Zoll, der Kriminalpolizei oder im Bereich des Wissenschaftsjournalismus bewerben.

An der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften wird dieser Bachelor angeboten, den man in 6 Semestern absolvieren kann.

Aufgeteilt ist der Studiengang in drei Abschnitte:

  • Einführungssemester: hier werden die Grundlagen der Allgemeinen, Anorganischen, Organischen und Physikalischen Chemie sowie der Physik und Mathematik vermittelt. Dies gilt als Basis für alle weiteren Studieninhalte.
  • Aufbaustudium: die gewonnene Kenntnisse werden vertieft und mit Wahlpflichtfächern kombiniert. Dazu gehören Biochemie, Technische Chemie und Makromolekulare Chemie.
  • Fortgeschrittenenstudium: in den letzten zwei Semestern wird mit der Abschlussarbeit das gewonnene Wissen gefestigt. Hier können auch zusätzliche naturwissenschaftliche Module auch aus anderen Fakultäten gewählt werden.

Neben diesen theoretischen Blöcken gibt es zu jedem Bereich Praktika, in denen die Studenten praktische Anwendungen und das Durchführen chemischer Experimente kennenlernen.

Du kannst auch in Berlin den Bachelor in Chemie machen.

Auf Lehramt

Der Bachelor of Science qualifiziert dich für die Arbeit als Chemiker in einem Unternehmen oder Forschungsinstitut. Es gibt aber noch einen weiteren Studiengang, in dem du dich mit chemischen Formeln und Reaktionen auseinandersetzen kannst.

Die Uni Hamburg bietet die Möglichkeit, auf Lehramt zu studieren und zwar für die Sekundarstufe I und II. 

Der Bachelorstudiengang Lehramt an Stadtteilschulen und Gymnasien für die Sekundarstufe I und II vermittelt theoretische und methodische Grundlagen der Erziehungswissenschaft, der Fachdidaktik und Schulpädagogik sowie Fachkenntnisse und Handlungskompetenzen in zwei Unterrichtsfächern.

Vier dünne Gläser mit orangefarbener Flüssigkeit.
Chemielehrer in Spe lernen auch die Durchführung von Experimenten. |Quelle: Fulvio Ciccolo

Hier kann man beispielsweise eine Naturwissenschaft wie Chemie auswählen, um später mal als Chemielehrerin zu arbeiten. Durch das Studium erhält man nicht nur eine fachliche Ausbildung sondern bekommt auch eine didaktische Schulung für die Arbeit als Lehrer.

Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs verfügen über eine berufsqualifizierende Ausbildung, die sie dazu befähigt, in verschiedenen pädagogischen Bereichen tätig zu sein.

Dieser Abschluss bietet aber auch die Grundlage für den Eintritt in ein Masterstudium, den sogenannten Master of Education, den man braucht, um ein Referendariat aufnehmen zu dürfen.

Aufbauend auf einem solchen Studiengang besteht also die Möglichkeit, einen konsekutiven Master in dem Bereich zu machen. Hier kann man sich entscheiden, ob man Lehramt an Gymnasien oder in der Primar- und Sekundarstufe I wählt.

Eine weitere Möglichkeit, als Chemielehrer zu arbeiten, ist der Bachelor Lehramt an berufsbildenden Schulen, in dem man in Hamburg Chemietechnik studieren kann.

Ähnliche Angebote finden Chemie Interessierte in Köln.

Bioressourcennutzung studieren

Schließlich bietet die Uni eine weitere Möglichkeit, eine der Chemie sehr naheliegende Naturwissenschaft zu studieren: Bioressourcennutzung.

Der Bachelorstudiengang Bioressourcen-Nutzung bietet ein interdisziplinäres Fächerspektrum, das sich rund um das Thema Holz und anderer Lignocellulosen wie Bambus, Palmen und Stroh dreht. 

In den ersten beiden Semestern erhalten die Studierenden eine Einführung in Biologie, Chemie, Physik sowie ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen. Ab dem dritten Semester wird das Wissen spezifischer und wird mit verschiedenen Modulen vertieft, um die für die Berufspraxis notwendigen Fachkenntnisse und Zusammenhänge der entsprechenden Fächer zu vermitteln. 

Die Absolventen sind in der Lage, erlernte wissenschaftliche Methoden und Kenntnisse im Beruf anzuwenden.

Master 

Der Master in Chemie an der Universität Hamburg ist ein hoch angesehenes Programm, das Studenten die Möglichkeit bietet, einen hochrangigen akademischen Grad zu erwerben. 

Das Programm ist für Studierende aus allen Bereichen der Chemie, einschließlich synthetischer, analytischer, organischer und anorganischer Chemie, geeignet. Es bildet die Grundlage für eine Karriere in der chemischen Industrie, Forschung und Lehre

Das Programm umfasst ein breites Spektrum an Chemiekursen und -labors und baut auf dem Bachelorstudium auf. Es beginnt mit einem Einführungskurs in die Chemie, der sich auf grundlegende Themen wie Quantenmechanik, Atombau, Molekülstruktur, chemische Reaktionen und analytische Methoden konzentriert. 

Raffinerien vor dunklem Himmel.
Mit einem chemischen Master hast du viele Optionen in der Industrie. |Quelle: Maksym Kaharlytskyi

Anschließend werden Studierende in die verschiedenen Bereiche der Chemie eingeführt, einschließlich synthetischer, analytischer, organischer und anorganischer Chemie. Darüber hinaus werden Kurse in Chemie-Informatik und anderen Themen angeboten. 

Die Studierenden werden auch in anderen wissenschaftlichen und mathematischen Disziplinen unterrichtet, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Zu diesen Kursen zählen Algebra, Statistik, Computerprogrammierung, Künstliche Intelligenz und Biologie. 

Zusätzlich zu den theoretischen Kursen, die sie absolvieren, werden die Studenten auch in Forschungsprojekten in ihrem Gebiet der Chemie eingesetzt, um praktische Erfahrungen zu sammeln. 

Der Master beinhaltet auch ein Praktikum, in dem Studierende ihren Kenntnisstand vertiefen und ihre Fähigkeiten in der Anwendung der Chemie zu verbessern können. Diese Praktika werden in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen durchgeführt und können für einige Monate oder mehr als ein Jahr dauern. 

beenhere

Technische Universität Hamburg

Übrigens bietet die Technische Universität ebenfalls einen Bachelor in Chemie- und Bioingenieurwesen an, der in 6 Semestern eine Weiterbildung zum Bio- und Chemieingenieur ermöglicht. 

Am Ende des Master-Programms müssen die Studierenden eine umfassende Prüfung ablegen, die ihren Kenntnisstand in der Chemie überprüft. Nach bestandener Prüfung erhalten die Studenten einen Master-Abschluss in Chemie. Mit diesem Abschluss können sie in vielen Industrien und Forschungseinrichtungen arbeiten.

Ein Master ist eine gute Möglichkeit, Chemie an der Universität in Frankfurt zu lernen.

An einer privaten Hochschule studieren

Als eine der Naturwissenschaften befasst sich die Chemie mit der Untersuchung der chemischen Eigenschaften, Strukturen und Reaktionen von Stoffen. In Hamburg bieten viele private Hochschulen Chemiestudiengänge an, die es Studenten ermöglichen, diese Inhalte praktisch zu erlernen.

Es gibt verschiedene Programme für Bachelor-, Master- und Doktorandenstudiengänge. 

Ein Bachelor-Studiengang in Chemie an einer privaten Hochschule in Hamburg kann zwischen vier und sechs Jahren dauern und umfasst mehrere Fächer wie Organische Chemie, Physikalische Chemie, Analytische Chemie und Biochemie. 

Studenten erlernen die Grundlagen der Chemie und haben die Möglichkeit, weiterführende Kurse in diesem Bereich zu belegen. Diese Programme bereiten sie auf eine Karriere im Bereich der Chemie vor. 

Masterstudiengänge in Chemie an privaten Hochschulen in Hamburg dauern in der Regel zwischen zwei und vier Jahren. Diese Programme bieten den Studenten die Möglichkeit, sich auf ein bestimmtes Gebiet der Chemie zu spezialisieren. Sie können sich zum Beispiel auf die Biochemie, die Analytische Chemie oder die Umweltchemie spezialisieren. 

Hand mit Handschuh hält durchsichtiges Glas mit klarer Flüssigkeit.
Neben theoretischem Wissen geht es auch um die praktische Anwendung in der Chemie. |Quelle: RephiLe water

Diese Programme ermöglichen es den Studenten, ein tieferes Verständnis für die chemischen Eigenschaften und Reaktionen zu entwickeln. 

Doktorandenstudiengänge in Chemie an privaten Hochschulen in Hamburg dauern in der Regel zwischen vier und sechs Jahren und bereiten die Studenten auf eine Karriere in der Forschung oder der Wissenschaft vor. 

Chemiestudenten an privaten Hochschulen in Hamburg erhalten eine umfassende Ausbildung, die ihnen ein fundiertes Verständnis der chemischen Eigenschaften und Reaktionen vermittelt. Sie können ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in einer Karriere in der Industrie, Forschung oder Lehre anwenden.

Es gibt auch viele Chemie Weiterbildungen in München.

Nachhilfe in Chemie nehmen

Ein Studium im Bereich Naturwissenschaften, insbesondere Chemie, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Um Lücken im Wissen zu schließen und die Noten zu verbessern, kann Nachhilfe oder Privatunterricht eine große Hilfe sein. 

Mit einem qualifizierten Lehrer können Grundlagen der Chemie besser verstanden und vertieft werden, und schwierige Konzepte können erfolgreich gemeistert werden. 

Ein privater Nachhilfelehrer von Superprof  ist eine zielgerichtete Alternative, bei der speziell die Themen behandelt werden, die Schwierigkeiten bereiten. Darüber hinaus kann das Mentoring durch einen Nachhilfelehrer die Motivation erhöhen.

Nachhilfe oder Privatunterricht kann dabei helfen, den Stoff aus der Uni zu veranschaulichen, zu wiederholen und zu vertiefen, indem es den Schülern die Möglichkeit bietet, Fragen zu stellen und sich auf Problembereiche zu konzentrieren, die für sie schwierig zu verstehen sind.

Ein großer Vorteil dieser Unterstützungsmöglichkeit ist die individuelle Zeiteinteilung, die ermöglicht, dass Schüler und Lehrer die Kurszeiten selbst bestimmen können.

Auch der Inhalt des Unterrichts ist ganz flexibel gestaltbar, je nach persönlichen Wünschen und Themenbereichen.

Für viele Chemie Studenten führt der Weg nach Hamburg.

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Elissa

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.