Die Suche nach einem Job, das Schreiben eines Anschreibens, das Erstellen des Lebenslaufs und die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch machen nicht immer Spaß. Im Gegenteil: Der Prozess, um an den Traumjob zu kommen, ist oft nervenaufreibend und stressig.

Umso wichtiger ist, dass man sich gut auf das Gespräch vorbereitet. Dazu gehört auch, dass man sich vor dem Tag des Bewerbungsgespräches überlegen sollte, was man anzieht. Denn wie heißt es so schön: Kleider machen Leute.

Da die Klamotten mit dazu beitragen, einen ersten positiven Eindruck zu verschaffen, ist es wichtig, sich Gedanken um das eigene Outfit zu machen.

Hier erfahrt ihr, was ihr bei einem Vorstellungsgespräch anziehen solltet.

Die besten Lehrkräfte für Karriere-Coaching verfügbar
Anne
5
5 (7 Bewertungen)
Anne
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
James e.
5
5 (4 Bewertungen)
James e.
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Inge
5
5 (4 Bewertungen)
Inge
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rike
5
5 (10 Bewertungen)
Rike
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (4 Bewertungen)
Philipp
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sarah
5
5 (11 Bewertungen)
Sarah
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Julia
5
5 (16 Bewertungen)
Julia
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lynn
5
5 (12 Bewertungen)
Lynn
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Anne
5
5 (7 Bewertungen)
Anne
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
James e.
5
5 (4 Bewertungen)
James e.
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Inge
5
5 (4 Bewertungen)
Inge
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rike
5
5 (10 Bewertungen)
Rike
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (4 Bewertungen)
Philipp
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sarah
5
5 (11 Bewertungen)
Sarah
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Julia
5
5 (16 Bewertungen)
Julia
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lynn
5
5 (12 Bewertungen)
Lynn
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Warum ist die Kleidung wichtig, wenn man einen Job finden möchte?

Stellt euch vor, ihr kommt in Shorts, Turnschuhen und einem knallbunten T-Shirt zu einem Vorstellungsgespräch in ein Unternehmen, in dem alle Mitarbeiter einen Anzug und Business-Kleidung tragen. Klingt nicht erfolgreich, oder?

In der heutigen Zeit ist es selbstverständlich, dass man sich um sein Äußeres kümmern muss und dass man passend angezogen zu einem Interview für einen Job erscheint. Es ist also nur logisch, dass ihr euch vor dem Bewerbungsgespräch überlegt, was ihr anziehen möchtet und eventuell neue Sachen kauft.

Mit dem richtigen Outfit gelingt euch der erste gute Eindruck.
Ein gutes Outfit sendet das erste wichtige Signal an den Personaler. |Quelle: Unsplash

Euer äußeres Auftreten wird von einem Personaler als das SpiegelbildI eurer Persönlichkeit aufgenommen. Wer mit schmuddeligen Klamotten zu einem Vorstellungsgespräch kommt, der wird es schwer haben, die Personaler von der eigenen Strukturiertheit und Ordnung zu überzeugen. Das bezeugen auch Karriere Coach!

Neben einem offenen und kräftigen Händedruck, eurer Haltung, dem Lächeln und gut gestellten Fragen ist euer äußeres Auftreten mitsamt der Kleidung, die ihr tragt, ein entscheidendes Kriterium.

Sich passend zu einem Vorstellungsgespräch zu kleiden, kann den Unterschied zu anderen Bewerbern ausmachen. Es ist nämlich auch das erste, was ein Personaler von euch sehen wird. Dabei ist es natürlich wichtig, sich wohl zu fühlen.

Die Kleidung sollte aber auch an die Umgebung und die Struktur des Unternehmens angepasst sein. Man geht beispielsweise nicht in Anzug und Krawatte zu einem Vorstellungsgespräch, wenn man Strandwärter, Rettungsschwimmer oder Bademeister werden möchte.

Zu einer guten Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch gehört auch, dass man sich Gedanken über die Kleidung macht und sie am Abend vorher rauslegt. 

Wählt euer Outfit entsprechend der Art der Position, auf die ihr euch bewerbt

Nicht in jeder Branche wird erwartet, dass man mit Anzug und Krawatte zu einem Bewerbungsgespräch erscheint. Und nicht jedes Unternehmen hat den gleichen Dresscode.

Daher ist es wichtig, die Auswahl der Kleidung für ein Vorstellungsgespräch vom Unternehmen und von der Stelle abhängig zu machen. Je nach Branche reichen eine gut geschnittene Jeans, ein weißes Hemd und eventuell ein dunkler Blazer, vor allem bei IT- und Kommunikationsberufen.

Anzug und Krawatte werden dagegen für Jobs im Finanz-, Banken- und Versicherungswesen oder beispielsweise im juristischen Bereich verlangt. Diese Bereiche sind sehr formal und erfordern daher auch einen strengen Dresscode.

Ihr solltet euch also der Position anpassen, auf die ihr euch bewerbt, solltet dabei aber auch authentisch, natürlich und selbstsicher sein. Es gibt nichts Schlimmeres als jemanden, der sich in seiner Kleidung nicht wohlfühlt: ein zu enges Hemd, ein zu ausgebeulter Anzug, eine Jeans, die nicht richtig sitzt, und schon ist der Ärger vorprogrammiert.

Es kommt auf das Unternehmen an, welche Kleidung passt.
Je nach Unternehmen muss man sich anders kleiden. |Quelle: Unsplash

Bevor ihr euch die Kleidung zurechtlegt, die ihr am großen Tag anziehen wollt, ist es wichtig, sich über das Unternehmen zu informieren. Sowohl die Website des Unternehmens als auch die Facebook-Seiten und LinkedIn-Profile von Mitarbeitern können euch Aufschluss darüber geben, was auf der Arbeit getragen wird.

Auch wenn die Kleidung nicht das wichtigste Kriterium in einem Bewerbungsgespräch ist, so gibt sie einen wichtigen Aufschluss über eure Persönlichkeit und eure Qualitäten.

Die besten Lehrkräfte für Karriere-Coaching verfügbar
Anne
5
5 (7 Bewertungen)
Anne
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
James e.
5
5 (4 Bewertungen)
James e.
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Inge
5
5 (4 Bewertungen)
Inge
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rike
5
5 (10 Bewertungen)
Rike
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (4 Bewertungen)
Philipp
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sarah
5
5 (11 Bewertungen)
Sarah
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Julia
5
5 (16 Bewertungen)
Julia
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lynn
5
5 (12 Bewertungen)
Lynn
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Anne
5
5 (7 Bewertungen)
Anne
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
James e.
5
5 (4 Bewertungen)
James e.
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Inge
5
5 (4 Bewertungen)
Inge
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rike
5
5 (10 Bewertungen)
Rike
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (4 Bewertungen)
Philipp
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sarah
5
5 (11 Bewertungen)
Sarah
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Julia
5
5 (16 Bewertungen)
Julia
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lynn
5
5 (12 Bewertungen)
Lynn
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Tipps für die Auswahl der Kleidung

Wenn ihr bei einem Einstellungsgespräch einen positiven ersten Eindruck hinterlassen wollt, dann ist die passende Kleidung ein wichtiger Punkt. Hier sind einige Tipps für das Bewerbungsgespräch und wie ihr euch kleiden solltet.

Zunächst ist es wichtig, immer natürlich und authentisch zu bleiben: Kleidung, die die Bewegungsfreiheit einschränkt, sollte man vermeiden. Trotzdem muss man darauf achten, dass in manchen Unternehmen ein strenger Dresscode herrscht.

Bei der Auswahl der Farben ist es recht simpel: haltet euch an neutrale Töne (beige, grau, schwarz, weiß, dunkelblau), weil die unabhängig von Geschmäckern immer gehen. Dabei sollte das Oberteil unter dem Anzug heller sein. 

Folgende Kriterien sollte die Kleidung beim Bewerbungsgespräch erfüllen: freie Handgelenke und Hals, anliegende Kleidung für schlanke Kandidaten, lockere Kleidung für Kurven, keine auffälligen Schnitte.

Hole Dir gute Ratschläge bei einer Berufsberatung online.

Tipps für Damenbekleidung

Für Frauen ist es ratsam, klassische und schlichte Kleidung zu tragen. Eng anliegende Schnitte, zu kurze Röcke und zu grelle Farben solltet ihr vermeiden.

Mit einem dunklen Hosenanzug und einer weißen oder hellen Bluse, die natürlich gut gebügelt ist, könnt ihr nicht verkehrt machen. 

Seid euch auch der Wirkung der Farben bewusst: helle Farben vermitteln das Bild eines heiteren und fröhlichen Temperaments, während dunkle Farben Festigkeit, Strenge und Disziplin hervorrufen. Es hängt also von der Stelle und von den Signalen ab, die ihr in einem Gespräch senden möchtet.

Welche Frisur wählt man für ein Vorstellungsgespräch?

Das Outfit ist nicht das einzige, worauf ihr achten solltet. Auch die Frisur gehört zum gepflegten Äußeren dazu und ist wichtig, wenn ihr einen guten ersten Eindruck hinterlassen wollt.

Wenn es der Geldbeutel zulässt, empfehlen wir euch einen Friseurbesuch am Vortag. So ist garantiert, dass eure Haare am Tag des Bewerbungsgespräches gepflegt aussehen und gut sitzen. Denkt dran, dass der Tag vor dem Vorstellungsgespräch nicht der richtige Zeitpunkt ist, um neue Haarsträhnen auszuprobieren.

Eine Karriereberatung Frankfurt wird dir sagen, was am besten ankommt!

Auffällige Farben sollte man beim Bewerbungsgespräch vermeiden.
Vermeidet schrille Farben und bunte Nägel. |Quelle: Unsplash

Für Frauen empfehlen wir und Berater vom Business Coaching München eine Frisur wie einen Dutt oder einen ordentlichen Zopf.

Tipps für Herrenbekleidung

Für Männer ist der ideale Kleidungsstil weniger vielfältig, da Männer weitaus weniger Auswahlmöglichkeiten haben als Frauen. Das klassische Outfit, bestehend aus einer Hose, einem dunklen Sakko und einem hellen Hemd, ist der Standard. Manchmal kommt eine Krawatte hinzu.

Am Vortag des Gespräches solltet ihr eure Kleidung unbedingt bügeln und die Schuhe putzen (hell, wenn die Hose dunkel ist, und umgekehrt).

Ganz wichtig, und das gilt auch für Frauen, solltet ihr pünktlich sein, lächeln und ordentlich auftreten - kommt nicht schweißgebadet an! So braucht ihr auch keine Angst vor dem Bewerbungsgespräch mehr zu haben.

Was man nicht zu einem Vorstellungsgespräch tragen sollte

Einen Job wegen schlecht gewählter oder nicht zum Unternehmen passender Kleidung nicht zu bekommen, wäre sehr schade.

Hier sind die Kleidungsstücke, die ihr unbedingt vermeiden solltet:

  • Kleidungsstücke, die zu eng sind
  • Röcke, die zu kurz sind
  • Jeans und Jogginganzüge
  • Tiefe Ausschnitte
  • Knallige Farben
  • Turnschuhe
  • Ein T-Shirt
  • Starkes Make-up
  • Zu hohe Absätze
  • Auffälliger Schmuck

Wir empfehlen, nicht mehr als drei verschiedene Farben zu tragen und nicht zu viel Parfüm aufzutragen. Außerdem solltet ihr unbedingt darauf achten, keine Falten in eurer Kleidung zu haben.

Je nach Position, für die ihr euch bewerbt, ist es sinnvoll, eine Handtasche oder Aktentasche mitzunehmen. Hier könnt ihr alle nötigen Materialien mitbringen (Stift, Notizbuch, Lebenslauf).

Wenn ihr all das beachtet, werdet ihr das Bewerbungsgespräch erfolgreich meistern.

Verschiedene Kleidungsstile für das Vorstellungsgespräch 

Wenn es um die Kleidung bei einem Vorstellungsgespräch geht, gibt es drei Stile, an denen ihr euch orientieren könnt. Die einzelnen Stile können euch als hilfreiche Inspiration dienen, was ihr anziehen solltet.

Die drei Stile lassen sich als leger, casual und streng bezeichnen.

Der legere Kleidungsstil

Beim legeren Kleidungsstil geht es um Klamotten, in denen sich der Bewerber wohl fühlt, kurz gesagt um Alltagsklamotten. Diesen Look kann man nur dann in einem Bewerbungsgespräch anziehen, wenn man weiß, dass die anderen Mitarbeiter auch so rumlaufen.

Mit einem ordentlichen T-Shirt kann man nichts falsch machen.
Ein schickes T-Shirt kann in manchen Unternehmen ausreichen. |Quelle: Unsplash

In Start-Ups und jungen Unternehmen ist es nicht ungewöhnlich, leger gekleidet zur Arbeit und zum Bewerbungsgespräch zu kommen. Aber leger heißt nicht gleich unordentlich. Auch wenn ihr im T-Shirt zum Gespräch kommt, solltet ihr darauf achten, dass es falten- und fleckenfrei ist.

Mit bequemen weißen Sneakern, einer lockeren Hose oder Jean, einem T-Shirt oder Hemd und einer Strickjacke machte ihr beim legeren Kleidungsstil alles richtig. Die Hauptsache ist, dass ihr ihr selbst seid.

Probier's doch mal mit einem Karriere Coaching Hamburg.

Der casual Kleidungsstil

Das Wort casual sagt eigentlich schon alles, was man wissen muss. Hier solltet ihr euch etwas formaler anziehen, als beim legeren Kleidungsstil, aber die Kleidung sollte trotzdem bequem und nicht zu streng sein.

Immer mehr Unternehmen präferieren den casual Stil, da er verschiedene Richtungen miteinander kombiniert und dem Bewerber die Möglichkeit lässt, sich so zu kleiden, dass man sich in seinen Klamotten wohl fühlt. Außer im Bankenwesen seid ihr mit dem casual Look vermutlich immer richtig angezogen.

Wer sich casual kleiden will, der kombiniert ein schickes Teil, etwa eine Anzughose, ein Hemd oder ein Sakko mit einem legeren Teil wie einem T-Shirt oder einer schicken Jeans.

Der strenge Kleidungsstil

Heutzutage ist der strenge Kleidungsstil in der Arbeitswelt nicht mehr so weit verbreitet, wie er es mal war. Informiert euch vor dem Bewerbungsgespräch, ob die Mitarbeiter in dem Unternehmen nach einem strengen Code gekleidet sind. Dies wird vor allem in Banken, bei Versicherungen oder auch in der Hotelgastronomie der Fall sein.

Frauen können sich beim strengen Kleidungsstil zwischen einem Hosenanzug oder einem Bleistiftrock mit Bluse entscheiden. Männer tragen einen Anzug mit Krawatte.

Wenn es darum geht, sich für ein Bewerbungsgespräch passend zu kleiden, gibt es eine Menge, die ihr beachten müsst. Das Wichtigste ist aber, dass ihr euch in eurem Outfit wohl fühlt und Sicherheit ausstrahlt. 

Vermeidet schrille Farben und aufregende Schnitte. Am besten fragt ihr vor dem Gespräch nach, welcher Kleidungsstil vom Arbeitgeber gewünscht ist. Wenn ihr eure Kleidung am Abend vorher ordentlich bügelt, bleibt nur noch, euch viel Erfolg zu wünschen!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Elissa

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.