„Von allen Leidenschaften scheint mir der Genuss die einzig respektable zu sein.“ - Guy de Maupassant

Eine Umstellung auf eine glutenfreie Ernährung ist für viele Menschen zunächst eine Herausforderung. Es gibt jedoch viele glutenfreie Alternativen, Produkte und Rezepte, welche die Umstellung erleichtern und sich gut in unser Leben einpassen.

Superprof hat hier eine Liste einiger einfacher Rezepte für Personen mit einer Glutenunverträglichkeit oder -empfindlichkeit zusammengestellt.

Erfahre in einem anderen Artikel, was glutenfreie Ernährung bedeutet.

Kleine Küchlein in Schälchen. Glutenfreies Essen kann sehr vielseitig und lecker sein.
Viele glutenhaltige Nahrungsmittel lassen sich ersetzen. Quelle: Unsplash.
Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Ernährung
Marina
5
5 (18 Bewertungen)
Marina
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carsten
5
5 (9 Bewertungen)
Carsten
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benedikt
5
5 (10 Bewertungen)
Benedikt
130€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Björn
5
5 (4 Bewertungen)
Björn
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Fabian
5
5 (7 Bewertungen)
Fabian
119€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Safa
5
5 (5 Bewertungen)
Safa
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tilia
5
5 (8 Bewertungen)
Tilia
119€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
David
5
5 (8 Bewertungen)
David
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marina
5
5 (18 Bewertungen)
Marina
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carsten
5
5 (9 Bewertungen)
Carsten
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benedikt
5
5 (10 Bewertungen)
Benedikt
130€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Björn
5
5 (4 Bewertungen)
Björn
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Fabian
5
5 (7 Bewertungen)
Fabian
119€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Safa
5
5 (5 Bewertungen)
Safa
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tilia
5
5 (8 Bewertungen)
Tilia
119€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
David
5
5 (8 Bewertungen)
David
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Mini-Lauch-Quiche

Diese leckere herzhafte Backware wird jedes glutenfreie Herz erfreuen. Sie ist schnell und einfach zubereitet und ein idealer Party-Snack.

  • ½ Paket Blätterteig, glutenfrei
  • 1 Stange Lauch
  • Salz
  • 50 g Kochschinken
  • 2 Eier
  • 200 ml Sahne
  • Meersalz
  • Pfeffer, schwarz aus der Mühle
  • Muskat

Zubereitung:

Den Blätterteig auftauen. Den Lauch gut waschen, längs halbieren und in sehr feine Ringe schneiden. Gut mit Salz bestreuen und für mind. 30 Minuten ziehen lassen.
Den Schinken sehr fein würfeln. Den Lauch in ein Sieb geben, kurz mit kaltem Wasser abbrausen und gut abtropfen lassen. Mit den Schinkenwürfel mischen.
Backpapier in Streifen schneiden und die Muffinform damit auslegen. Sollte die Form nicht beschichtet sein, empfiehlt es sich, sie zusätzlich vorher zu buttern.
Den Blätterteig ausrollen und mit einem runden Ausstecher, der größer ist, als die Muffinform, ausstechen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Die Eier mit der Sahne gut verrühren und mit Meersalz, schwarzem Pfeffer und Muskat würzen. Die Blätterteigkreise in die Muffinform drücken. Die Lauch-Schinken-Mischung einfüllen und mit der Eier-Sahne-Sauce aufgießen.
Die Quiche für ca. 30 Minuten backen. Sie schmeckt warm und kalt.
Sollte Masse übrig bleiben, kann diese in feuerfeste Gläschen gegeben und mitgebacken werden.

Stapel Pfannkuchen auf rotem Teller. Mit dem richtigen Mehl lassen sich viele Teige glutenfrei zubereiten.
Es gibt viele Möglichkeiten, herkömmliche Rezepte glutenfrei zuzubereiten. / Quelle: Unsplash

Glutenfreie Pfannkuchen

Hier ist eine glutenfreie Variante eines Klassikers: süße Pfannkuchen. Es ist super einfach und schnell zubereitet.

  • 2 Eier
  • 100 g glutenfreies Mehl
  • 100 ml Milch
  • 100 ml kaltes Wasser
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Spritzer Öl (Sonnenblumenöl)
  • Butter zum Ausbacken

Zubereitung:

Die Eier leicht verquirlen und das Mehl und den Zucker klümpchenfrei einrühren. Dann die Milch und das Wasser ebenfalls einrühren. Salz und Sonnenblumenöl dazugeben und verrühren.
Den Teig jetzt 30 Minuten stehen lassen.
Etwas Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen - mittlere Temperatur.
Ca. 1/4 des Teigs in die Pfanne gießen und den Pfannkuchen ausbacken. Sobald er auf der Unterseite "kompakt" ist, wenden.
Die Menge ergibt 4 Pfannkuchen.
Tipp: Sie können mit Marmelade, Quark, etc. gefüllt und gerollt werden. Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Glutenfreie Pizza

Ist Pizza dein Leibgericht und du kannst sie leider nicht mehr essen, seitdem du entdeckt hast, dass du eine Glutenunverträglichkeit hast? Wir verstehen deine Trauer darüber und haben dir deshalb hier ein glutenfreies Rezept zusammengestellt, damit du nicht ganz auf deine Lieblingsspeise verzichten musst.

  • 600 ml Wasser
  • Tomatensauce
  • Thunfisch, Hackfleisch, Huhn oder anderes Fleisch
  • geriebener Käse
  • eine Prise Salz
  • eine Prise Zucker
  • 50 g Joghurt
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Ei
  • 1/2 Esslöffel glutenfreies Backpulver
  • 200 g glutenfreies Mehl wie Maismehl, Mandel, Kichererbsen, Kokosnuss oder Maniok-basiertes Mehl
  • jede beliebige Zutat wie Basilikum, Tomaten, Oliven, Paprika, etc. Öl.
Pizza Margherita auf einem Holztisch; dekoriert mit roten Johannisbeeren und Rosmarin. Auch Pizza lässt sich glutenfrei zubereiten.
Du musst nicht auf Pizza verzichten, um dich glutenfrei zu ernähren. Quelle: Unsplash.

Zubereitung:

Das Mehl mit dem Backpulver, Salz und Zucker vermischen. Das Ei, Öl und den Joghurt vermengen und dann langsam Wasser hinzugeben.

Den Teig kneten, bis er dehnbar wird. Den Teig mit einem feuchten Küchenhandtuch abdecken und ihn zwei Stunden mindestens aufgehen lassen.

Den Pizzateig ausbreiten, mit Sauce bestreichen und mit Zutaten belegen.

Bei 200°C für 10-15 Minuten oder bis der Käse geschmolzen und die Kruste braun ist backen.

Wolltest du schon immer mal eine individuelle Ernährungsberatung in Anspruch nehmen?

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Ernährung
Marina
5
5 (18 Bewertungen)
Marina
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carsten
5
5 (9 Bewertungen)
Carsten
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benedikt
5
5 (10 Bewertungen)
Benedikt
130€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Björn
5
5 (4 Bewertungen)
Björn
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Fabian
5
5 (7 Bewertungen)
Fabian
119€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Safa
5
5 (5 Bewertungen)
Safa
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tilia
5
5 (8 Bewertungen)
Tilia
119€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
David
5
5 (8 Bewertungen)
David
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marina
5
5 (18 Bewertungen)
Marina
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carsten
5
5 (9 Bewertungen)
Carsten
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benedikt
5
5 (10 Bewertungen)
Benedikt
130€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Björn
5
5 (4 Bewertungen)
Björn
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Fabian
5
5 (7 Bewertungen)
Fabian
119€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Safa
5
5 (5 Bewertungen)
Safa
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tilia
5
5 (8 Bewertungen)
Tilia
119€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
David
5
5 (8 Bewertungen)
David
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Glutenfreies Avocado-Risotto

Wenn du Risotto liebst und Avocado etwas abgewinnen kannst, dann wird dieses Rezept bei dir ganz hoch im Kurs fahren. Auch wenn du Gluten aus deiner Ernährung entfernen musst, heißt das nicht, dass du auf all deine klassischen Lieblingsgerichte verzichten musst.

  • 400 g Risotto-Reis
  • 50 g Butter
  • 1 weiße Zwiebel
  • 100 - 150 ml Weißwein (je nach Geschmack)
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe (glutenfrei natürlich)
  • Pfeffer
  • 50 - 70 g Parmesan
  • 1 Avocado
  • 2 Handvoll Nüsse (am besten Pinienkerne)

Zubereitung:

Die Butter im Topf schmelzen und die fein geschnittene Zwiebel andünsten. Den Reis hinzugeben und alle umrühren, bis die Reiskörner leicht mit Butter umgeben sind. Weißwein hineingießen und verdampfen lassen. Mit Pfeffer abschmecken und die Gemüsebrühe langsam hinzugeben oder auf einmal hineingeben und dann 20 Minuten kochen lassen. 30 g Butter sowie Parmesan hinzufügen. Schließlich die Avocado und gehackten Nüsse hinzufügen.

Erfahre mehr zu den Gründen für eine glutenfreie Ernährung.

Avocado auf rosa Grund. Viele Zutaten sind von Natur aus glutenfrei.
Mit Avocado lassen sich viele leckere glutenfreie Rezepte zubereiten. Quelle: Unsplash.

Apfel-Reis-Auflauf

  • 200 g Milchreis
  • 700 ml Milch (laktosefrei
  • 1 Prise Salz
  • Schale von einer Biozitrone
  • 60 g Butter (laktosefrei)
  • 80 g Zucker
  • 2 große Eier
  • 2 Äpfel (Boskop)
  • 30 g Rosinen
  • 1 EL Zucker
  • 30 g Mandelblättchen
  • 20 g Butter

Zubereitung:

Den Reis waschen, mit der Milch, Salz und Streifen von Zitronenschale aufkochen und bei niederer Temperatur 25 Min. zu einem Brei köcheln. Leicht abkühlen lassen.

Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. das Eigelb dazu geben. Den abgekühlten Brei darunter rühren. Die Eiweiße steif schlagen unter den Reis heben.

Die Hälfte vom Reis in eine gebutterte Auflaufform streichen. Die geschälten in dünne Scheiben geschnittenen Äpfel darüberlegen. Die Rosinen darauf verteilen.

Den Rest vom Milchreis darüberstreichen. Mit Mandelblättchen und Zucker bestreuen. Die Butterflöckchen darüber verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei 160° Unter-/Oberhitze 40 Min. goldbraun backen.

Glutenfreie Zucchini-Carbonara

Grüne und gelbe Zucchini. Glutenfreies Essen ist oft nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund.

Es gibt zwar Hunderte verschiedene glutenfreie Pastaarten auf dem Markt, dennoch ist eine der gesündesten Alternativen für eine glutenfreie Ernährung immer noch die Zucchini-Pasta. Sie bietet sich auch für diejenigen an, die glutenfreie Pasta nicht mögen.

Wie genau macht man sie aber eigentlich? Hier erfährst du alles, was du brauchst, um deine erste eigene Zucchini-Pasta zu machen. Mit diesem Rezept für Zucchini-Carbonara hast du eine leckere, günstige und einfache Variante zur Hand, wie du die Zucchini-Nudeln einsetzen kannst.

Für vier Personen sind folgende Zutaten nötig:

  • 1 Kg Zucchini
  • 100 g Butter
  • 75 g geriebener Parmesan
  • 2 Eiweiß
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 150 ml Sahne

Zubereitung:

Die Butter in der Pfanne anbräunen. Dann die Zucchini reiben oder mit einem entsprechenden Gemüseschneider in Form bringen und aus ihr Nudeln machen, die Spaghetti ähneln. Butter aus der Pfanne entfernen und Zucchini drei Minuten in Olivenöl anbraten. Die Sahne mit dem Eigelb vermengen, dann die Butter hinzufügen und schließlich die Zucchini hineingeben. Mit Parmesan, Salz und Pfeffer abschmecken und dann servieren.

Du kannst auch etwas Schinken anbraten und mit dazugeben, um die Carbonara noch leckerer zu machen.

Glutenfreies Frühstück: Die Meerjungfrau-Bowl

Du weißt nicht, was du zum Frühstück im Rahmen deiner glutenfreien Ernährung essen sollst? Die Antwort ist zweifelsohne das folgende Rezept für eine leckere bunte Mischung. Sie stellt eine ideale Alternative zu den herkömmlichen Varianten des Müsli oder Toasts dar.

  • 1 Banane
  • 1 Esslöffel Chia-Samen
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Handvoll Himbeeren
  • 1 Esslöffel Goji-Beeren
  • ein Schluck Kokosmilch
  • 1 Esslöffel Mandelmilch oder Sahne
  • 1 Prise Spirulina
  • 1 Esslöffel dunkle Schokoladenraspeln
  • 1 Teelöffel gesiebter Kakao
Früstücksschale mit Früchten und Kokos. Auch zum Frühstück gibt es eine Vielzahl von glutenfreien Optionen.
Eine Frühstücks-Bowl lässt sich nicht nur glutenfrei, sondern auch sehr gesund zubereiten. Quelle: Free-Photos.

Die Banane schäle und schneiden und Spirulina vermengen, sie sollte sich daraufhin türkis färben und eine cremige Konsistenz aufweisen. Alle anderen Zutaten mit in die Schüssel und je nach Geschmack anrichten.

Glutenfreie Rezepte kannst du von Lehrer*innen auf Superprof lernen!

Wenn du Beratung bei deiner Ernährung wünschst, kannst du dir bei einem/einer Berater*in auf Superprof Unterstützung suchen. Es gibt eine Vielzahl von Ernährungsberaterinnen, Fitnessberatern und Coaches, die dich gerne bei deiner Umstellung unterstützen.

Es gibt drei Arten des privaten Unterrichts: persönlich, online oder in der Gruppe. Jede Art hat ihre Vor- und Nachteile in Bezug auf den Lernerfolg und die Kosten. Sie alle sollten sorgfältig bedacht werden.

Persönlicher Unterricht ist häufig teurer, da der Lehrer individuelle Dienste anbietet und zu dir kommt. Die zusätzliche Zeit, die der Lehrer investieren muss, um die Stunden auf deine Bedürfnisse zuzuschneiden, entstehen zusätzliche Kosten pro

Stunde im Vergleich zu anderen Arten des Unterrichts. Wenn die Stunden jedoch auf die Bedürfnisse des Lernenden angepasst werden, sind sie allerdings kosteneffizienter als anderen Arten des Unterrichts. So erhältst du Unterricht, der wirklich zu dir passt.

Für diejenigen, die weniger Geld ausgeben wollen, ist Gruppenunterricht ideal. Dabei können die Kosten für den Lehrer geteilt werden und es lässt sich auch von den anderen in der Gruppe profitieren, da man sich austauschen kann. Diese Art des Unterrichts ist zwar nicht speziell auf dich zugeschnitten, aber das Lernen in der Gruppe bietet eine Reihe von Vorteilen und du hast mit Sicherheit immer einen Gesangspartner, mit dem du üben kannst.

Wenn es in deiner Umgebung niemanden gibt, der Unterricht anbietet, kannst du deine Suche jederzeit ausweiten. Dank des Internets spielt es heute keine Rolle mehr, wo du und dein Lehrer sich befinden. Solange du Internetzugang, eine Webcam und ein Mikrofon hast, kannst du auch Online-Unterricht nehmen.

Oft werden von den Lehrern auf Superprof Schnupperstunden angeboten, denn gerade bei einer solch persönlichen Art des Lernens und Unterrichtens ist es wichtig, dass du eine gute Beziehung zu deinem Lehrer hast und die Chemie stimmt. Warum es also nicht einfach mal ausprobieren?

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Sarah Glöckner

Als Dolmetscherin und Übersetzerin sind fremde Länder und Kulturen mein täglich Brot. Daneben liebe ich Sport, reisen und Vieles mehr.