Wenn wir an die Geige denken, denken wir an ein Sinfonieorchester, ein Konservatorium, andere Saiteninstrumente oder an klassische Musik. Den wenigsten fällt gleich der Name eines berühmten Geigers ein. Denn selbst sehr berühmte Geigenspieler sind der breiten Öffentlichkeit oft nicht bekannt.

Aber wer sind denn nun die großen deutschen Geigenfiguren? Die wollen wir uns nämlich näher anschauen und Dir hier einen kleinen Überblick über die berühmtesten Geiger Deutschlands verschaffen:

  • Edith Peinemann
  • Helmut Zacharias
  • David Garrett
  • Isabelle Faust
  • Christian Tetzlaff
  • Frank Peter Zimmermann
  • Julia Fischer
  • Georg Kulenkampff
  • Augustin Hadelich
  • Anne-Sophie Mutter

Wie wäre es mal mit Geigenunterricht online?

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Geige
Javier
5
5 (20 Bewertungen)
Javier
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Birgit
5
5 (18 Bewertungen)
Birgit
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Stefano
5
5 (11 Bewertungen)
Stefano
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Matthias
5
5 (8 Bewertungen)
Matthias
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (6 Bewertungen)
Elena
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (4 Bewertungen)
Gregor
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Simon
5
5 (9 Bewertungen)
Simon
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Clara
5
5 (7 Bewertungen)
Clara
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Javier
5
5 (20 Bewertungen)
Javier
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Birgit
5
5 (18 Bewertungen)
Birgit
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Stefano
5
5 (11 Bewertungen)
Stefano
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Matthias
5
5 (8 Bewertungen)
Matthias
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (6 Bewertungen)
Elena
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (4 Bewertungen)
Gregor
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Simon
5
5 (9 Bewertungen)
Simon
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Clara
5
5 (7 Bewertungen)
Clara
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Edith Peinemann

Edith Peinemann wurde 1937 in Mainz geboren und verstarb 2023 in Frankfurt am Main, im Alter von 85 Jahren. Sie war eine deutsche Violinistin und Musikpädagogin, die – wie viele Violinisten aus unserer Liste – im Alter von fünf Jahren mit dem Geige spielen anfing.

Unterricht bekam sie von ihrem Vater Robert Peinemann, einem Konzertmeister. Ab 1951 studierte sie in Heidelberg, bei Heinz Stankse und von 1953 bis 1956 bei Max Rostal in London. Noch im selben Jahr (1956) gewann sie den Internationalen Musikwettbewerb der ARD. Daraufhin nahm ihre Karriere Fahrt auf und sie unternahm Tourneen weltweit. Ihr Debüt in der berühmten Carnegie Hall hatte sie im Jahr 1965.

Erfahre auch, in welchen Werken die Violine eine große Rolle spielt!

Helmut Zacharias

Man nannte ihn auch den Zaubergeiger, denn sein Geigenspiel war unverwechselbar. Der am 27. Januar 1920 in Berlin geborene Jazz-Geiger, Dirigent und Komponist wurde ab seinem vierten Lebensjahr von seinem Vater unterrichtet und stand schon mit sechs Jahren erstmals auf der Bühne. In den 40er Jahren spielte er den in Deutschland damals noch verpönten swingenden Jazz.

Als Jazzgeiger galt er lange als unübertroffen in Deutschland, aber er beherrschte das gesamte Spektrum des Violinspiels. Er komponierte im Laufe seines Lebens rund 400 Stücke und verkaufte etwa 13 Millionen Platten. Im Alter von 82 Jahren starb Helmut Zacharias 2002 in der Schweiz.

David Garrett

Vielleicht kennst Du bereits den Popstar unter den Geigern! David Garrett wurde 1980 in Aachen geboren. Im Alter von vier Jahren machte er seine ersten Versuche auf der Geige und wurde dabei von seinem Vater unterrichtet.

Im Alter von fünf Jahren gewann er einen Preis bei dem Wettbewerb "Jugend musiziert". Mit zwölf Jahren erhielt er einen ersten Plattenvertrag. Nach dem Abitur schrieb sich Garrett am Royal College of Music in London ein, wechselte aber 1999 nach New York, um die Juilliard School zu besuchen.

2003 gewann er den Kompositionswettbewerb der Schule mit einer Fuge im Stil von Johann Sebastian Bach. Heute ist David Garrett ein internationaler Superstar, der lange im Guinness Buch der Rekorde als schnellster Geigenspieler geführt wurde.

Er gilt als Pionier im Bereich Crossover, indem er Mozart mit Metallica mischt. Als „größten Geiger seiner Generation“ bezeichnete ihn die 1999 verstorbene amerikanische Geigenlegende Yehudi Menuhin.

Apropos Buch – es gibt übrigens auch echt gute Bücher über die Geige, die Dich inspirieren könnten!

Isabelle Faust

Isabelle Faust wurde am 19. März 1972 in Esslingen am Neckar geboren und erhielt ihren ersten Violinenunterricht schon im Alter von nur fünf Jahren. Ihre musikalische Ausbildung absolvierte sie bei Christoph Poppen und Dénes Zsigmondy und gewann im Anschluss daran – 1987, also im Alter von 15 Jahren – den 1. Internationalen Violinwettbewerb Leopold Mozart.

Das war der Start ihrer internationalen Karriere als Violinistin in zahlreichen renommierten Orchestern. Dazu zählen die Münchner Philharmoniker und das Orchestre de Paris. Ihr erster Auftritt in den USA fand 1995 statt. Dort trat sie gemeinsam mit dem Utah Symphony Orchestra auf.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Geige
Javier
5
5 (20 Bewertungen)
Javier
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Birgit
5
5 (18 Bewertungen)
Birgit
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Stefano
5
5 (11 Bewertungen)
Stefano
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Matthias
5
5 (8 Bewertungen)
Matthias
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (6 Bewertungen)
Elena
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (4 Bewertungen)
Gregor
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Simon
5
5 (9 Bewertungen)
Simon
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Clara
5
5 (7 Bewertungen)
Clara
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Javier
5
5 (20 Bewertungen)
Javier
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Birgit
5
5 (18 Bewertungen)
Birgit
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Stefano
5
5 (11 Bewertungen)
Stefano
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Matthias
5
5 (8 Bewertungen)
Matthias
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (6 Bewertungen)
Elena
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (4 Bewertungen)
Gregor
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Simon
5
5 (9 Bewertungen)
Simon
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Clara
5
5 (7 Bewertungen)
Clara
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Christian Tetzlaff

Christian Tetzlaff wurde 1966 in Hamburg geborenen und lebt heute in Berlin. Seine Eltern waren Amateur-Musiker, die sich im Kirchenchor kennengelernt haben. Im Alter von 6 Jahren begann Tetzlaff Klavier und Geige zu spielen. Er studierte an der Musikhochschule Lübeck sowie in den USA am College-Conservatory of Music Cincinnati.

Christian Tetzlaff hat mit fast allen bekannten Orchestern Europas, so etwa den Berliner Philharmonikern, dem Concertgebouw-Orchester, den Wiener Philharmonikern und dem Tonhalle-Orchester Zürich, zusammengearbeitet. Er lebt in Berlin.

Frank Peter Zimmermann

Frank Peter Zimmermann wurde 1965 in Duisburg geboren und ist einer der bedeutenden Geiger unserer Zeit. Bereits als Fünfjähriger begann er mit dem Geigenspiel und gab im Alter von zehn Jahren sein erstes Konzert mit Orchester.

Nach dem Studium begann 1983 sein kontinuierlicher Aufstieg in der Musikwelt. Heute gastiert Frank Peter Zimmermann bei allen wichtigen Festivals und musiziert mit allen berühmten Orchestern dieser Welt.

Darüber hinaus ist er regelmäßig als Kammermusiker auf den bedeutendsten Podien der Welt zu hören, erhielt zahlreiche Preise und Ehrungen und hat eine eindrucksvolle Diskographie eingespielt.

Brauchst du noch mehr Inspiration zum Geige Üben? Dann lass dich von den besten Zitaten über die Geige motivieren.

Julia Fischer

Die deutsche Violinistin wurde 1983 in München geboren. Ihren ersten Geigenunterricht erhielt sie mit vier Jahren. Zwei Jahre später wechselte sie zum Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg. Bereits im Alter von acht Jahren gab sie ihr erstes Violinkonzert mit Orchesterbegleitung.

Mit neun Jahren wurde sie an der Musikhochschule München angenommen. Seit sie 15 Jahre als ist, spielt sie auf internationalen Konzerten.

Im Oktober 2006 wurde Fischer Professorin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main – und damit mit nur 23 Jahren die jüngste Professorin an einer deutschen Hochschule! Seit Oktober 2011 hat Fischer eine Professur an der Hochschule für Musik und Theater in München inne.

Jährlich gibt sie zwischen 70 und 80 Konzerte. Julia Fischers Aufnahme von Bachs Konzerten ist das meistverkaufte klassische Debüt in der iTunes-Geschichte.

Lust bekommen auf Geigenunterricht München?

Georg Kulenkampff

Kulenkampff, der mit ganzem Namen Alwin Georg Kulenkampff-Post heißt, war einer der bekanntesten deutschen Violinvirtuosen in den 1930er und 40er Jahren. Er wurden 1898 in Bremen geboren und verstarb 1948 in der Schweiz.

Er stammte aus einer Kaufmannsfamilie und war seit 1904 Schüler von Ernst Wendel – dem deutschen Violinisten und Dirigenten. Im Jahr 1912 hatte er sein Debüt als Soloviolinist und wurde nur vier Jahre darauf Konzertmeister des Bremer Philharmonischen Orchesters und 1923 Dozent an der Berliner Musikhochschule.

Augustin Hadelich

Der deutsch-amerikanische Violinist Augustin Hadelich wurde am 4. April 1984 in Italien geboren, wo er auch aufwuchs. Schon im Alter von fünf Jahren begann er Geige zu spielen. Unterricht erhielt er von seinem Vater und weiteren Violinisten und Dirigenten, darunter Uto Ughi und Norbert Brainin.

Sein Violinstudium begann er am Istituto Mascagni und wechselte schließlich an die Juiliard School in New York. Dort lebt er seit 2004 und hat neben der deutschen seit 2014 auch die amerikanische Staatsbürgerschaft. Als Soloviolinist arbeitete er mittlerweile mit allen großen Orchestern in Nordamerika, darunter mit dem Sinfonieorchestern von Boston.

Anne-Sophie Mutter

Anne-Sophie Mutter wurde 1963 in Rheinfelsen geboren. Bereits mit fünf Jahren wurde sie im Geigenspiel unterrichtet und gewann schon nach einem halben Jahr einen Wettbewerb. Sie wurde von der Schulpflicht entbunden und erhielt neben Klavier- und Geigenunterricht privaten Schulunterricht.

Sie war mehrmals erste Preisträgerin im Wettbewerb "Jugend musiziert", das erste Mal „mit besonderer Auszeichnung“. Die Musikwelt wurde auf die 13-Jährige aufmerksam, als sie 1977 bei den Salzburger Pfingstkonzerten unter Herbert von Karajan debütierte, der als ihr Entdecker und Förderer gilt.

Ihr außergewöhnliches Talent verhalf ihr zu internationaler Bekanntheit. Ihr seht: Es mangelt in Deutschland nicht an berühmten Geigern!

Finde auch heraus, welche die bekanntesten Filme über die Geige sind!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (17 Note(n))
Loading...

Alessandra

Ich bin vielseitig interessiert: Musik, Kunst, persönliche und berufliche Entwicklung. Als freiberufliche Texterin kann ich jeden Tag etwas Neues lernen und so meinen Wissensdurst stillen.