Kapitel
Ein Kegelstumpf ist der geometrische Körper, der sich ergibt, wenn man einen Kegel durch eine Ebene parallel zur Kreisfläche schneidet und den Teil abtrennt, der die Spitze enthält.

Merkmale eines Kegelstumpfes

Der durch den Schnitt bestimmte Teil ist die Deckfläche.
Die Höhe ist das Segment, das die Grundfläche und die Deckfläche rechtwinklig verbindet
Die Radien sind die Radien der beiden kreisförmigen Flächen.
Die Mantellinie ist das Segment, das zwei Punkte auf dem Rand der beiden Flächen verbindet.
Formeln für Kegelstümpfe
Die Mantellinie des Kegelstumpfes
Du erhältst die Mantellinie des Kegelstumpfes durch den Satz des Pythagoras auf das schraffierte Dreieck:

Seitenfläche eines Kegelstumpfes
Flächeninhalt eines Kegelstumpfes
Volumen eines Kegelstumpfes
Beispiele für die Berechnung von Kegelstümpfen
1 Berechne die Seitenfläche, die Gesamtfläche und das Volumen eines Kegelstumpfes mit den Radien
und
und der Höhe
.

2 Berechne die Seitenfläche, die Gesamtfläche und das Volumen des Kegelstumpfs mit den Radien
und
cm und der Mantellinie
cm.









