Exzellent ( 4,7 )
1,6 Millionen SchĂĽlerbewertungen

Triff die besten Gitarrenlehrer:innen in Hamburg

Mehr Lehrkräfte anzeigen

5 /5

Private Lehrkräfte mit einer durchschnittlichen Note von 5 Sternen und mehr als 23 Bewertungen.

35 €/h

Top Preise: 100% der Lehrer bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis für eine Unterrichtseinheit beträgt 35€/h.

5 h

Erhalte blitzschnell eine Antwort - innerhalb von durchschnittlich 5 Stunden.

Gitarre lernen in Hamburg
war noch nie so einfach

2. Plane Deine privaten Gitarrenstunden

Sprich mit deinem gewählten Lehrer über deine Wünsche, Lernziele und Verfügbarkeiten. Trefft gemeinsam Absprachen bezüglich der Unterrichtstermine und der Zahlungsmodalitäten.

3. Mache neue Erfahrungen

Mit dem Student-Pass hast Du unbegrenzten Zugang zu allen Lehrer:innen in Hamburg und ganz Deutschland.

Häufig gestellte Fragen:

đź’°Wie viel kostet Gitarrenunterricht in Hamburg?

In Hamburg beträgt der durchschnittliche Preis für einen professionellen Gitarrenkurs €35.

Sind in Hamburg aktuell Gitarrenlehrer fĂĽr Einzelunterricht verfĂĽgbar?

In Hamburg sind derzeit 76 erfahrene Gitarrenlehrer verfĂĽgbar.

Basierend auf einer Stichprobe von 23 Bewertungen, welches Durchschnittsrating haben die Gitarrenlehrer in Hamburg erhalten?

Basierend auf 23 Bewertungen haben SchĂĽler ihre Gitarrenlehrer durchschnittlich mit 5 von fĂĽnf Sternen bewertet.

Ist der Gitarrenunterricht in Hamburg eher fĂĽr Jugendliche oder alle Altersgruppen geeignet?

Egal ob fĂĽr Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, in Hamburg gibt es Gitarrenlehrer, die spezialisiert sind auf unterschiedliche Lernniveaus.

Du möchtest Gitarrenunterricht nehmen?

Unsere Auswahl an talentierten Tutoren in der Hansestadt ist riesig!

Mehr Lehrkräfte anzeigen Los geht's!

Die wichtigsten Infos

✅ Durchschnittlicher Preis :35€/h
âś… Antwortzeit :5h
✅ Verfügbare Lehrkräfte :76
âś… Unterrichtsformat :Vor Ort oder online

Dein privater Gitarrenlehrer Hamburg!

Bremen. Das ist die wunderschöne Weserstadt mit ihrem als UNESCO-Weltkulturerbe eingetragenen Renaissance-Rathaus, dem Bremer Dom, der Altstadt und dem Schnoorviertel mit seinen vielen wunderschönen Gassen. Die Hansestadt ist aber vor allem bekannt durch Ihr Wahrzeichen: die Bremer Stadtmusikanten. Denn dieses Märchen ist weltweit bekannt und handelt von den vier gealterten Tieren, die vor ihren Besitzern fliehen und als Stadtmusikanten in Bremen leben möchten.

Doch in der Hauptstadt des kleinsten Bundeslandes Deutschlands wird die Musik nicht nur auf der Straße von ein paar Tieren gespielt, sondern gibt es auch das überregional bekannte Musikfest Bremen, bei dem mit abwechslungsreichem Programm verschiedenste Musikstile vertreten sind. Dazu gehören neben Opern- und Kammermusik auch zeitgenössische Klänge sowie Jazz und andere Melodien aus aller Welt. Das jedes Jahr im Spätsommer stattfindende Fest findet bereits seit 1989 statt und arbeitet mit namenhaften Musikern zusammen, fördert aber gleichzeitig auch junge Künstler. Für Musikbegeisterte wird das Festival daher zu einem unverwechselbaren Erlebnis.

Zur musikalischen Prägung Bremens trägt wahrscheinlich auch nicht ganz unerheblich die musikwissenschaftliche Ausrichtung der Universitäten bei. So bietet etwa die Universität Bremen Bachelor- und Masterstudiengänge in Musikwissenschaft an. Eine Besonderheit in der norddeutschen Stadt findet man aber vor allem bei der Hochschule für Künste Bremen: sie gehört zu den wenigen Kunsthochschulen, die gleichzeitig den Bereich der bildenden Kunst und der Musik abdecken. Damit lassen sich beide Richtungen kombinieren und schaffen so eine einzigartige Kombination aus beiden Disziplinen.

Mit Bremen verbinden die meisten Menschen in Deutschland nicht unbedingt eine national oder gar international bekannte Musikstadt wie zum Beispiel Wien, Leipzig oder Berlin. Dennoch hat die Hansestadt im musikalischen Sinne einiges mehr zu bieten, als die meisten von vorneherein vermuten. Und gerade deshalb lohnt es sich umso mehr, tiefer in die Musikwelt einzutauchen. Das kann zum Beispiel ein Besuch des Musikfestes der Stadt sein. Oder man wir selbst aktiv, und versucht ein neues Instrument zu lernen. Denn selbst zu Musizieren lohnt sich nicht nur, um den eigenen Bekannten und Freunden etwas vorzuspielen – das Lernen eines oder mehrerer Instrumente ist ein ganzer Prozess, der viele Bereiche des Gehirns stimuliert.

Warum Musizieren Deinen Geist fördert

Beim Lernen von Instrumenten werden in unserem Gehirn zahlreiche Bereiche angesprochen, denn dafür benötigt man sehr viele Sinne. Beim Klavierspielen benötigt man zum Beispiel ein hohes Fingerspitzengefühl, um die richtigen Tasten im richtigen Moment zu drücken. Gleichzeitig sollte man die Noten lesen, um zu wissen, welche Töne erklingen müssen. Und zu guter Letzt natürlich die Ohren, um den Klang des gespielten zu hören. Spielt man im Orchester, ist es umso wichtiger, auch noch das Gespielte der anderen Orchestermusiker zu hören und mit seinen Augen auf den Dirigenten zu achten.

Das regelmäßige Praktizieren - sei es in der Musikschule oder daheim -  hilft dabei allen Altersgruppen. Vor allem Kinder können davon in hohem Maße profitieren: Instrumentale Kinder verschiedenen Alters haben dadurch durchschnittlich bessere Schulleistungen als ihre Altersgenossen, und das nicht nur im Klavierunterricht. Dieser Effekt ist lässt sich gut wie beliebig steigern: umso häufiger und intensiver musiziert wird, desto besser sind die Schulnoten. Nicht zuletzt erwerben sie dadurch weitere wichtige Fähigkeiten, die sie für ihr späteres Leben benötigen. Sie können zum Beispiel im Unterricht ihr Selbstvertrauen stärken, da beim Lernen eines Instruments auch mal kleinere und größere Hürden überwunden werden müssen. Des Weiteren erfordert es viel Geduld und Durchhaltevermögen, immer wieder dieselben Passagen zu üben, bis man sie wirklich perfekt beherrscht.

Aber auch die soziale Kompetenz ist eine wichtige Fähigkeit, die man lebenslang benötigt. Und das Lernen die Kinder beim Spielen eines Instruments, zum Beispiel im Klavierunterricht. Musik machen hat nämlich eine sehr soziale Komponente: Dazu gehört primär, dass man, wenn man im Orchester oder einer Band spielt, soziale Kontakte knüpft und einen neuen Freundeskreis aufbauen kann. Aber auch sich auf andere Menschen einzulassen und als Gruppe zu funktionieren. Denn ohne gemeinsames Abstimmen und gegenseitige Rücksichtnahme funktioniert im Orchester so gut wie gar nichts.

Was für Kinder und Jugendliche gilt, lässt sich in vielen Dingen auch auf Erwachsene übertragen. Denn auch diese profitieren von den genannten Eigenschaften. Zudem hat man herausgefunden, dass Menschen, die bis ins hohe Alter musizieren, geistig fitter bleiben und die kognitiven Fähigkeiten im Gehirn länger erhalten bleiben. Die Ursache ist auch hierbei, dass sehr komplexe Prozesse in unserem Gehirn ablaufen, die das Gehirn permanent fordern und fördern. Auch als Erwachsener ist es daher nie zu spät, mit dem Erlernen eines Instruments zu beginnen.

Klavierunterricht in Bremen

Du hast nach all diesen Argumenten Lust bekommen, selbst auch musikalisch tätig zu werden beziehungsweise Du möchtest, dass Dein Kind ein oder mehrere Instrumente in einer Musikschule oder im Privatunterricht lernt? Du oder Dein Kind würden gern Klavier lernen in der Nähe von Bremen? Wir von Superprof haben da eine Lösung: Mit unseren professionellen Lehrern unserer Plattform lernst Du oder Dein Kind im Handumdrehen, an einem Piano, Klavier oder Flügel zu arbeiten. Das geschieht im Klavierunterricht entweder in der Musikschule, bei Deinem Musiklehrer oder bei Dir zuhause oder online.

A propos online: einige unserer Lehrkräfte bieten auch Online-Kurse an. Voraussetzung ist hier natürlich unbedingt, ein eigenes Instrument zu besitzen. Dafür bist Du oder Dein Kind aber auch zeitlich flexibler und der Lehrkraft Eurer Wahl können sich aus ganz Deutschland zuschalten. Zudem fallen noch die Anfahrtskosten weg. Ganz bequem online oder in persönlicher Atmosphäre – entscheide ganz wie Du willst! Für eine Stunde Klavierunterricht verlangen unsere Lehrkräfte im Durchschnitt 24 Euro. Einige geben aber sogar eine Stunde für unter 20 Euro.

Unsere moderaten Preise und unser breites Angebot an Unterricht lassen eigentlich keine Ausreden mehr zu, jetzt nicht loszulegen. Geh einfach auf unsere Online-Plattform, registriere Dich und buche Dir online für Dich oder Dein Kind noch einen Klavierlehrer und den passenden Unterricht - egal ob in einer Musikschule oder in Deinen eigenen vier Wänden!

Meine Suche anpassen