Exzellent ( 4,7 )
1,6 Millionen Schülerbewertungen

Entdecke die besten Lehrerinnen & Lehrer für Japanisch in Frankfurt

Mehr Lehrkräfte anzeigen

5 /5

Top Japanisch Lehrer mit einer durchschnittlichen Note von 5 Sternen und mehr als 7 Bewertungen.

25 €/h

Die besten Preise: 100% der Privatlehrer bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis für den Japanisch Unterricht beträgt 25€.

4 h

Erhalte Deine Antwort innerhalb von durchschnittlich 4 Stunden.

Japanisch Nachhilfe in Frankfurt war noch nie so einfach!

2. Plane Deinen Japanischkurs in Frankfurt

Besprich mit dem gewählten Japanisch-Privatlehrer Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.

3. Mache neue Erfahrungen in Frankfurt

Unser Student Pass bietet Dir uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen in Frankfurt und ganz Deutschland, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen:

Wie viel kostet eine Japanisch Einzelstunde in Frankfurt?

Der durchschnittliche Kosten für private Japanischstunden in Frankfurt beträgt 25 € je Stunde.

Tarife können variieren, je nach:

  • Der Erfahrung Deines Japanischlehrers
  • Wo Deine Stunden stattfinden werden (über Zoom, Meet etc. oder bei ihm/ihr)
  • Die Häufigkeit Deiner Stunden und die Dauer jeder Klasse
  • Deinem Ziel bei dem Japanischunterricht. Zum Beispiel, bereitest Du Dich auf einen Test für Dein Japanischstudium vor oder möchtest Du bestimmte Themen wiederholen, mit denen Du Schwierigkeiten hattest?
Kann ich in Frankfurt Japanisch Privatunterricht als Anfänger nehmen?

Egal ob Anfänger, in Frankfurt gibt es Japanischlehrer, die spezialisiert sind auf unterschiedliche Lernniveaus.

Wie viele Dozenten bieten momentan privaten Japanischunterricht in Frankfurt an?

Bist Du auf der Suche nach Unterstützung in Japanisch? 11 Experten warten in Frankfurt auf Dich.

Finde Deinen Japanisch Kurs Frankfurt

Unsere Auswahl an talentierten Japanischlehrkräften in Frankfurt ist riesig!

Mehr Lehrkräfte anzeigen Los geht's!

Die wichtigsten Infos

✅ Durchschnittlicher Preis :25€/h
✅ Antwortzeit :4h
✅ Verfügbare Lehrkräfte :11
✅ Unterrichtsformat :Vor Ort oder online

Japanisch Unterricht in Frankfurt

Die japanische Sprache ist nicht erst seit Animes und Mangas im Trend. Viele Liebhaber der ostasiatischen Kultur schätzen die Kultur, den Lifestyle und natürlich auch die Sprache. Ein typisches japanisches Kind lernt in seiner Schulzeit dabei etwa 2100 Kanji Zeichen, sowie jeweils 46 Hiragana und Katakana. Wenn die Schüler in der ganzen Schulzeit so lange brauchen, um lesen und verstehen zu können, wo fängt man dann am besten an?

Japanisch Kurse

Der Kurs der Volkshochschule Frankfurt am Main ist ein guter Einstieg. Hier werden die Grundlagen vermittelt, um sich in Japan knapp zurechtzufinden. Im Vordergrund steht dabei die Verwendung von Phrasen und häufiger vorkommender Wörter mit den entsprechende Kanji Zeichen, Hiragana und Katakana. Die ersten Sätze können mit diesem Kurs bereits gelernt werden! Dennoch sollte man nicht erwarten auf Anhieb fließend Japanisch zu sprechen.

Online Kurse

Eine weitere Möglichkeit ist, sich selbständig mit dem Lernen der Sprache auseinanderzusetzen. Hierfür bieten sich verschiedene Online-Kurse an, die einem individuell auf den Leib geschnitten werden können und somit genau auf die Bedürfnisse abgestimmt sind. Neben diesem privaten Unterricht gibt es aber natürlich auch Kurse in Frankfurt bei privaten Lehrern, die Japanisch unterrichten.

Am einfachsten findet man die Privatlehrer dabei online. Bei Superprof gibt es viele Lehrer, die ihren Unterricht online und vor Ort anbieten. Dabei gibt es Japanischkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. In den Profilen kann man viele Informationen direkt einsehen, wie die Bewertungen anderer Schüler, die verifizierten Qualifikationen und natürlich auch den Preis pro Stunde. Um zu sehen, ob Schüler und Privatlehrer sich sympathisch sind, bieten die meisten die erste Stunde gratis an, sodass man auch den zukünftigen Kurs miteinander bestimmen kann.

Japanische Zeichensysteme

Eine wichtige Sache ist neben dem richtigen Sprechen auch der Umgang mit den verschiedenen Zeichensysteme im Japanischen. Dazu gehören Kanji, Hiragana und Katakana. Während Kanji nur für Fremdsprachenlerner einen gewissen Schreckfaktor innehat, kann man sich dennoch vorstellen welche Mühe es machen muss diese stets richtig zu lesen und schreiben! Dieses System besteht aus etwa 2100 Zeichen, die jedoch nicht alle für den Alltag benötigt werden.

Während Kanji also eher schwieriger zu erlernen sind, gibt es mit Hiragana und Katakana noch zwei weitere Systeme der Schriftzeichen im Japanischen. Hierbei handelt es sich um kleinere Kategorien von jeweils 46 Symbolen. Diese müssen gelernt werden, damit man später überhaupt in der Lage sein wird Japanisch lesen und verstehen zu können. Hiragana und Katakana werden gerne in Kombination mit Kanji verwendet, um Wörter genauer zu beschreiben.

Mit Apps japanisch lernen

Neben dem Kurs an einer Sprachschule in Frankfurt am Main oder einem Privatunterricht, gibt es auch verschiedene Apps für das Japanisch Lernen. Diese sind meist sehr praktisch gestaltet und bieten neben den Grundlagen des Japanischen auch Vokabeltests sowie Übungsaufgaben für die einzelnen Zeichensysteme. Tatsächlich gibt es sehr viele Apps, was bei der technisch versierten Kultur kein Wunder ist.

Nemo ist eine App, mit der man sehr schnell die wichtigsten Wörter lernen kann, die von einem Muttersprachler vorgelesen werden. Das eigene Sprechen kann man mit der App auch üben und die Lektionen dauern meist nur wenige Minuten.

Kawaii Nihongo bietet einen sehr spielerischen Ansatz und ist somit für Kinder und Schüler sehr gut geeignet. In der Anwendung gibt es verschiedene Zeichnungen im Anime Stil und die Navigation ist intuitiv aufgebaut.

Der Kanji Recognizer ist vor allem darauf ausgelegt, die Schriftzeichen zu lernen. Dabei übersetzt man das Japanische Kanji zu Englisch und mit Quizfragen kannst du deinen Fortschritt testen.

Für Anfänger eignet sich Hiragana Quest hervorragend. Mit kleinen Geschichten der Maskottchen in der App lernst du dabei Hiragana und Katakana. Die App bietet dabei viele kleine Eselsbrücken an und hat eine sehr leichte Struktur aufgebaut, um die Schriftsysteme zu lernen.

Japanisch lernen in Frankfurt ist also gar nicht so schwer! Es gibt verschiedene Möglichkeiten zu diesem Ziel zu gelangen und je mehr man sich mit der Sprache beschäftigt, umso besser wird es auch klappen. Wenn du dich dafür entscheidest, dir beim Kurs an der Volkshochschule in Frankfurt am Main oder in einer anderen Japanischschule den Grundstein legst, hast du gute Aussichten bereits nach kurzer Zeit einfache Sätze zu sprechen. Neben einem Japanischkurs gibt es auch verschiedene Apps, die das Lernen erleichtern und dir individuell auf den Leib geschnitten sind.

Wenn du japanisch lernen willst, solltest du eine Mischung aus Kursen, Selbststudium mit Apps und auch Online Tutorials nutzen. Je mehr du dich mit der Sprache beschäftigst, umso schneller wirst du auch Fortschritte erkennen. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem Japanischkurs!

Meine Suche anpassen