Exzellent ( 4,7 )
1,6 Millionen Schülerbewertungen

Entdecke unsere Lehrer & Lehrerinnen
für Koreanisch in München

Mehr Lehrkräfte anzeigen

4,8 /5

Top Koreanischlehrer & -lehrerinnen mit einer durchschnittlichen Note von 4,8 Sternen und mehr als 2 Bewertungen.

24 €/h

Die besten Preise: 100% der Privatlehrkräfte bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis beträgt 24€.

6 h

Erhalte blitzschnell eine Antwort innerhalb von durchschnittlich 6 Stunden.

Koreanischlernen in München
war noch nie so einfach!

2. Plane Deinen Koreanischkurs in München

Besprich mit der gewählten Koreanisch-Privatlehrkraft Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.

3. Mache neue Erfahrungen in München

Unser Superprof-Pass bietet Dir ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen in München und ganz Deutschland, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen:

💸 Was muss ich für Koreanischstunden mit einem Privatlehrer in München bezahlen?

Der Durchschnittstarif für Unterricht in Koreanisch mit einem Privatlehrer in München beläuft sich auf 24 €/Stunde.

In München beträgt der durchschnittliche Tarif für Koreanischstunden mit einem Privatlehrer 24 € pro Stunde.

In München kosten Koreanischstunden mit einem Privatlehrer im Durchschnitt 24 €/Stunde.

In München berechnen Koreanischlehrer bei Superprof für ihren Koreanischunterricht im Schnitt 24 €/h.

Privatlehrer in München verlangen für Unterricht in Koreanisch durchschnittlich 24 €/h.

Eine Stunde Koreanischunterricht mit einem privaten Lehrer von Superprof kostet in München im Durchschnitt 24 €.

Für eine private Koreanischstunde verlangen unsere Koreanischlehrer in München durchschnittlich 24 €.

Die Gebühr variiert je nach:

  • Qualifikation des Koreanischlehrers
  • Art & Ort des Koreanischunterrichts (per Webcam oder zu Hause sowie dem Wohnort)
  • Unterrichtspensum und Häufigkeit der Unterrichtsstunden

Der Tarif hängt von den folgenden Faktoren ab:

  • wie lange der Unterricht jedes Mal dauert und wie häufig die Unterstützung gebraucht wird
  • wie der Dozent ausgebildet ist / welche Qualifikationen er mit sich bringt
  • wo die Koreanischstunden stattfinden (online oder per Direktunterricht sowie in welcher Stadt)

Folgende Faktoren können sich auf den Tarif auswirken:

  • die Art & der Ort des Koreanischunterrichts (online oder zu Hause sowie örtliches Angebot und Nachfrage)
  • die Dauer und die Häufigkeit der Unterrichtseinheiten
  • die Erfahrung des Dozenten

Die Tarife können abhängig von der Qualifikation des Koreanischlehrers, der Art & dem Ort der Privatstunden (per Webcam oder vor Ort und dem Wohnort) sowie der Länge und der Häufigkeit der Unterrichtsstunden variieren.

97% der Tutoren erteilen die erste Koreanischstunde kostenlos.

Bei Superprof ist die 1. Stunde bei 9 von 10 der Privatlehrer gratis.

Von zehn Dozenten bei Superprof bieten neun ihre erste Stunde umsonst an.

🙋‍♂️ Wie viele Koreanischlehrer sind in München verfügbar?

In München und Umkreis geben derzeit 14 Dozenten Privatunterricht in Koreanisch.

Auf Superprof findest Du aktuell 14 Dozenten, die in München und Umkreis Privatunterricht in Koreanisch geben.

Du kannst die Annoncen der Koreanischlehrer auf unserer Homepage vergleichen und diejenigen Lehrer in München anfragen, die dem, wonach Du suchst am ehesten entgegenkommen.

Unsere Suchmaschinen-Funktion ermöglicht es Dir, diejenigen Lehrkräfte in München zu wählen, die Deinen Lernzielen am ehesten gerecht werden.

Damit Du die Koreanischlehrer entdecken kannst, die Dir am meisten zusagen, kannst Du deren Anzeigen auf unserer Website vergleichen.

Du entscheidest Dich für einen Privatlehrer Deiner Wahl und sendest ihm eine Anfrage. Sobald Deine Anfrage bestätigt wurde, vereinbart ihr Euren Koreanischunterricht völlig so, wie es euch passt!

Wenn Du Dich für einen Privatlehrer, der Dir am meisten zusagt, entschieden hast, kannst Du ihm eine Anfrage schicken. Nachdem er Deine Anfrage akzeptiert hat, könnt ihr gänzlich unabhängig und flexibel Euren Koreanischunterricht planen.

🖥 Bieten die Koreanischlehrer auch online Koreanischunterricht an?

Auf jeden Fall! Bei über der Hälfte unserer Koreanischlehrer kannst Du auch Unterricht via Webcam buchen.

Video-Unterricht macht es nicht nur möglich, von und mit Koreanischlehrern aus ganz Deutschland und der Welt Koreanisch zu lernen. Er ist in der Regel ebenso preiswerter und ermöglicht mehr Flexibilität.

Durch Unterricht via Webcam hast Du nicht nur die Möglichkeit, außerhalb von München Koreanischlehrer zu finden, sondern sparst ebenfalls Zeit und Geld und bist flexibler in der Organisation.

Starte Deine Suchanfrage ganz leicht in lediglich 1 Klick.

Was nützt es mir, Koreanisch zu lernen?

Koreanisch bietet mehrere Vorteile. Hier sind diverse davon aufgeführt.

Wenn Du einen Koreanischkurs buchst, eröffnen sich Dir viele berufliche & private Vorteile. Einige Aspekte siehst Du hier.

Wenn Du einen Koreanischkursus besuchst lernst, kannst Du Dich auf einige Vorteile im Berufsleben freuen. Diverse davon siehst Du im Folgenden.

✏️ Welche Note haben unsere Koreanischlehrer in München im Schnitt bekommen?

Bei insgesamt 2 Bewertungen haben ehemalige Kursteilnehmer im Schnitt 4,8 von 5 Punkten für Koreanischlehrer in München hinterlassen.

Durchschnittlich haben unsere Koreanischlehrer in München bei 2 Gesamtbewertungen 4,8 von fünf Sternen erhalten.

Für unsere Privatlehrer für Koreanisch in München wurden insgesamt 2 Beurteilungen hinterlassen und im Durchschnitt haben sie 4,8 von 5 möglichen Punkten bekommen. Nicht schlecht, oder?

Insgesamt wurden für Lehrer für Koreanisch in München 2 Noten vergeben. Dabei haben ehemalige Koreanischschüler durchschnittlich 4,8 von fünf Punkten gegeben.

Bei Komplikationen mit einer Unterrichtsbuchung steht Euch unsere Kundenberatung zur Verfügung, um das Problem schnellstmöglich zu lösen (per Telefon oder über Mail, montags bis freitags).

Hier geht's zu den am häufig gestelltesten Fragen unserer Schüler.

Du willst in München Koreanisch lernen?

Unsere Auswahl an talentierten Koreanischlehrkräften in München ist riesig!

Mehr Lehrkräfte anzeigen Los geht's!

Die wichtigsten Infos

✅ Durchschnittlicher Preis :24€/h
✅ Antwortzeit :6h
✅ Verfügbare Lehrkräfte :14
✅ Unterrichtsformat :Vor Ort oder online

Koreanisch lernen MünchenMünchen: Finde Deinen ganz individuellen Koreanisch Kurs

Spätestens durch die südkoreanische Dramaserie „Squid Game“ ist das weltweite Interesse an Korea enorm geweckt worden. In der Serie werden sechs Spiele gespielt, die an koreanische Kinderspiele angelehnt sind. Wir Deutsche tauchen dadurch in eine Welt ein, die uns bisher unbekannt war. Wenn Du durch die Serie Lust bekommen hast, Koreanisch in München zu lernen, bist Du bei Superprof genau richtig. Wir bieten Koreanischunterricht für jedes Niveau an – egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis. Du kannst entscheiden, ob Du lieber an einem Online-Kurs oder an einem Sprachkurs vor Ort in einer Sprachschule teilnehmen willst. Aufgepasst: Unser Angebot an Koreanischunterricht richtet sich nicht nur an Schüler, sondern auch an Erwachsene. Unsere Koreanisch-Lehrer fangen in ihrem Koreanischunterricht bei den Basics an und werden Dir in jeder Stunde Sprach- und Landeskenntnisse vermitteln. Als Vorbereitung auf den Koreanischunterricht wollen wir Dir schonmal ein paar (lustige) Fakten über Korea, seine Landessprache und seine Küche geben.

Ein paar Fakten zu Korea

Korea ist ein Land in Ostasien. Es wird im Westen vom Gelben Meer und im Osten vom Japanischen Meer begrenzt. Im Norden grenzt es an China und im äußersten Nordosten an Russland. Seit 1948 ist es in zwei Staaten aufgeteilt: Nordkorea (Demokratische Volksrepublik Korea) und Südkorea (Republik Korea). Es gibt starke Verbindungen beider Landesteile: die gemeinsame Geschichte, die koreanische Sprache und kulturelle Traditionen. Außer in Nord- und Südkorea wird Koreanisch noch in der Volksrepublik China gesprochen, vor allem von den Angehörigen der koreanischen Minderheit im Koreanischen Autonomen Bezirk "Yanbian" in der Provinz "Jilin" an der Grenze zu Nordkorea. In Japan gibt es ebenfalls eine Minderheit und ein privates koreanischsprachiges Schulsystem. Seit 1962 zahlt man mit dem südkoreanischen Won. Hier noch ein paar Fun Facts: In vielen Gebäuden gibt es keinen 4. Stock, weil die Zahl 4 eine Unglückszahl ist. Der Grund dafür? Das "Hanja" (chinesische Schriftzeichen) für die Zahl 4 klingt wie das Wort für „Tod“. Also solltest Du bei einem Besuch besser kein Hotelzimmer im vierten Stock buchen. Hier noch ein weiterer Fun Fact: Eine Fußbodenheizung (=Ondol) gehört in jeder Wohnung zur Grundausstattung. In dem Land brauchst Du dir um kalte Füße also schonmal keine Sorgen zu machen.

Die koreanische Sprache

Koreanisch wird von mehr als 78 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Sie ist die Amtssprache in Südkorea, in Nordkorea und in dem Bezirk „Yanbian“ in China. Sprachpolitisch gab es in der neuesten Geschichte – bedingt durch die Teilung der koreanischen Halbinsel – getrennte Entwicklungen in beiden Teilen. Im Süden basiert die Standardsprache in Aussprache und Rechtschreibung eher auf dem Dialekt der Hauptstadt Seoul. In Nordkorea wurde sie dem um Pjöngjang gesprochenen Dialekt angepasst. Die Unterschiede zwischen den koreanischen Dialekten sind eher gering, so dass Koreanisch (mit Ausnahme des auf der Insel Jeju-do gesprochenen Dialekts) auf der ganzen Halbinsel gleich gut verstanden wird. Das Fortbestehen der staatlichen Teilung hat allerdings zu verschiedenen Entwicklungen in Nord- und Südkorea geführt. In Südkorea sind viele Begriffe als Lehnwörter wie njusɯ 뉴스 „News“ aus der (amerikanisch-)englischen Sprache übernommen oder aus englischen Wörtern neugebildet worden (Konglish). In Nordkorea hingegen wird bei Wortneubildungen oft auf den koreanischen Kernwortschatz zurückgegriffen. Oft fällt es Flüchtlingen aus Nordkorea anfangs schwer, die vielen englischen Lehnwörter zu verstehen und anzuwenden.

Die koreanische Küche

In München gibt es einige Restaurants, die Du unbedingt ausprobieren solltest. Das Restaurant „Arisu“ ist von Montag bis Freitag geöffnet und hat sowohl ein Mittags- als auch ein Abendmenü. Am Montag kannst Du beispielsweise gebratene Nudeln, Feuerfleisch – klingt scharf, „Bibimbap“ oder Snow Peas mit Chicken essen. Schüler zahlen für Boxen sogar nur 6€. Generell steht bei den Koreanern Gemüse und Reis sehr weit oben auf der Speisekarte. Kimchi (koreanisch 김치) ist beispielsweise die Gärung von Gemüse durch Milchsäure – besonders von Chinakohl oder koreanischen Rettich. Es ähnelt Sauerkraut und wird wie Reis und Suppe als Beilage zu jedem Gericht serviert. Achtung: Koreanisches Essen kann sehr scharf sein! Die Chilischote gehört in fast jedes Gericht und sorgt so für ordentlich Schärfe. Ein anderes koreanisches Restaurant in München ist das Restaurant "Zum Koreaner". Es ist von Montag bis Sonntag geöffnet und Du kannst dort fluffige Meeresfrüchte-Pfannkuchen, Glasnudeln mit leckerem Tofu, eine Liaison von gebratenem Tofu und Gemüse mit typisch koreanischen Beilagen wie Reis und scharfen Kohl - Kimchi - essen. Wie Du bereits merkst - um Reis und Kimchi kommst Du in dieser Küche fast nicht herum.

Eine bekannte Serie

Die südkoreanische Dramaserie „Squid Game“ (koreanischer Originaltitel: 오징어 게임 Ojingeo Game, dt. ‚Tintenfischspiel‘) wurde von der Produktionsfirma Siren Pictures für Netflix umgesetzt. Die Serie wurde am 17. September 2021 weltweit auf Netflix veröffentlicht und hatte den bisher erfolgreichsten Serienstart. Sie inspiriert sich an einem beliebten Kinderspiel im Südkorea der 1970er und 1980er Jahre. Der Filmregisseur Hwang Dong-hyuk wollte mit „Squid Game“ in Verbindung mit Kinderspielen eine Allegorie bezüglich der modernen kapitalistischen Gesellschaft erzählen. Manche der Kinderspiele erinnern an deutsche Kinderspiele – darunter Tauziehen, Ochs am Berg (in der Serie: „Rotes Licht, Grünes Licht“). Andere hingegen sind völlig unbekannt. Besonders das letzte Kinderspiel „Tintenfischspiel“ kennt man in Deutschland nicht und so erhält man indirekt Kulturkenntnisse – eine große Bereicherung! Durch die Serie lernt man auch Schauspieler von Korea kennen, die man sonst in Europa eher nicht zu Gesicht bekommt. Vielleicht hast Du ja bereits einen Lieblingscharakter und möchtest den Schauspieler in seiner Originalsprache sprechen hören und verstehen können? Dann solltest Du direkt mit dem Koreanisch-Unterricht loslegen und Dich vom ostasiatischen Reiz bezaubern lassen.

Du kannst es nicht mehr abwarten, mit dem Koreanischunterricht in München zu beginnen? Dann vereinbare direkt einen auf Dich abgestimmten Koreanischunterricht oder fordere weitere Informationen zu den Sprachkursen auf unserer Online-Plattform an. Wir beraten Dich gerne kostenlos zu einem der Koreanischkurse und Du kannst auch gratis Probestunden an einer Sprachschule nehmen, um Deinen Koreanisch-Lehrer und den Unterrichtsaufbau vom Koreanischunterricht kennenzulernen. Du lernst bei uns Sprachen zu fairen Preisen pro Stunde, was eine große Bereicherung ist - egal ob in Form von Bildungsurlaub oder Nachhilfe-Unterricht. Wir bieten Dir viele Koreanischkurse, die Dich weiterbringen! Unsere Lehrer sind jederzeit für Dich da und du kannst Dir sicher sein, dass Du eine Platz in einem unserer Koreanischkurse an einer Sprachschule in München oder online erhältst! Egal ob Montag, Dienstag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag. Und schon bald kannst Du Squid Game in der Originalversion anschauen. Du kannst aber genauso eine der vielen anderen Sprachen bei uns lernen - wie Englisch, Französisch, Japanisch oder Spanisch!

Meine Suche anpassen