Arabisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt und spielt eine bedeutende Rolle in Kultur, Religion und Geschichte. Sie wird in zahlreichen Ländern als Amtssprache verwendet und verbindet Millionen von Menschen über verschiedene Kontinente hinweg.

Wer Arabisch lernen leichter gestalten möchte, der kann in eines der vielen Länder reisen, in denen Die Sprache gesprochen wird. Arabisch wird von 313 Millionen Menschen in 22 Ländern als Amtssprache gesprochen. Diese Länder bilden gemeinsam die Arabische Liga.

In diesem Artikel geben wir einen Überblick darüber, wo Arabisch gesprochen wird. Schauen wir uns die kulturelle Vielfalt und geografische Verbreitung dieser faszinierenden Sprache genauer an.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Arabisch
Mahmoud
5
5 (85 Bewertungen)
Mahmoud
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Huda
5
5 (47 Bewertungen)
Huda
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alaa
5
5 (50 Bewertungen)
Alaa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Abdulsalam
5
5 (36 Bewertungen)
Abdulsalam
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Siwar
4,9
4,9 (16 Bewertungen)
Siwar
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
5
5 (53 Bewertungen)
Adam
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mohamad
5
5 (9 Bewertungen)
Mohamad
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Osama
5
5 (21 Bewertungen)
Osama
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mahmoud
5
5 (85 Bewertungen)
Mahmoud
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Huda
5
5 (47 Bewertungen)
Huda
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alaa
5
5 (50 Bewertungen)
Alaa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Abdulsalam
5
5 (36 Bewertungen)
Abdulsalam
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Siwar
4,9
4,9 (16 Bewertungen)
Siwar
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
5
5 (53 Bewertungen)
Adam
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mohamad
5
5 (9 Bewertungen)
Mohamad
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Osama
5
5 (21 Bewertungen)
Osama
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Internationale Bedeutung der arabischen Sprache

Die arabische Sprache, العربية - Al-ʿArabīyah, spielt eine herausragende Rolle auf der internationalen Bühne, sowohl kulturell als auch geopolitisch. Als Muttersprache von mehr als 313 Millionen Menschen auf der ganzen Welt in mehr als 20 Ländern hat Arabisch einen festen Platz unter den bedeutendsten Sprachen der Welt.

Buch mit umgeschlagenen Seiten und arabischer Schrift.
Arabisch gehört zu den am weitesten verbreiteten Sprachen der Welt. |Quelle: Ashkan Forouzani

Die semitische Sprache hat ihre Ursprünge im Gebiet der arabischen Halbinsel. Ab dem 7. Jahrhundert wurde sie zur offiziellen Sprache des Koran und zur Sakralsprache des Islam. Im religiösen Kontext ist Arabisch die liturgische Sprache des Islam und verbindet Muslime weltweit, unabhängig von ihrer Muttersprache.

Im Arabisch Kurs Berlin kannst Du die Schrift und Literatur lernen.

Als Amtssprache internationaler Organisationen und eine der sechs Sprachen der Vereinten Nationen ist Arabisch heute äußerst wichtig. Sie ist auch offizielle Sprache der Arabischen Liga, die aus 22 Ländern besteht.

account_balance
Arabische Liga

Die Liga der arabischen Staaten ist eine regionale Mitgliedsorganisation der Vereinten Nationen. Sie soll die politische, kulturelle, soziale und wirtschaftliche Beziehung der Mitglieder fördern.

Die Länder des Nahen Ostens und Nordafrikas spielen eine Schlüsselrolle in der globalen Wirtschaft, insbesondere durch ihre Rohstoffreserven und Handelsnetze. Kenntnisse der arabischen Sprache und Kultur eröffnen neue Möglichkeiten in den Bereichen Diplomatie, Handel und kultureller Austausch.

Arabisch als Amtssprache

In den Ländern, die Arabisch als Amtssprache anerkennen, leben 355 Millionen Menschen. Diese lernen zwar Hocharabisch für die Schrift, sprechen aber im Alltag einen regionalen oder lokalen Dialekt, der vom klassischen Arabisch abstammt.

Durch die Ausdehnung des arabischen Reichs und des Islam im Mittelalter, verbreitete sich die Sprache im Nahen Osten, Nordafrika und Europa. Schauen wir uns nun im Detail die Länder an, in denen Arabic eine große Bedeutung hat.

Mit Superprof ist Arabisch lernen Leipzig leicht gemacht.

Verbreitung auf der Arabischen Halbinsel

Die Arabische Halbinsel ist die Wiege der arabischen Sprache und das kulturelle Zentrum der arabischen Welt. Hier entstand das klassische Arabisch, das eng mit der Offenbarung des Korans verbunden ist.

Weißes Gebäude mit Kuppel und Turm vor blauem Himmel.
Arabisch spielt weit über die Halbinsel hinaus eine wichtige Rolle. |Quelle: Devarya Ruparelia

Die Arabische Halbinsel umfasst die folgenden Staaten:

Saudi-Arabien

Bahrain

Jemen

Kuwait

Oman

Katar

Vereinigte Arabische Emirate

Hier wird Hocharabisch in Bildung, Medien und offiziellen Kontexten verwendet, während die Alltagssprache von verschiedenen Dialekten geprägt ist. Diese Dialekte – oft als Golf-Arabisch bezeichnet – variieren von Land zu Land und sogar zwischen Städten.

Die Halbinsel ist die Heimat der beiden heiligsten Stätten des Islams, Mekka und Medina, wodurch Arabisch weltweit als die liturgische Sprache des Islam eine zentrale Rolle spielt.

Länder wie Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate sind wichtige globale Akteure, insbesondere in den Bereichen Öl, Handel und Tourismus. Die arabische Sprache bleibt hier ein Schlüssel zur internationalen Kommunikation.

Verbreitung im Maschrek

Auch in den Ländern des Maschrek ist Arabisch die dominierende Sprache. Aber welche gehören dazu?

Ägypten

Jordanien

Irak

Palästina

Libanon

Syrien

Diese Region wird oft als das Herz der arabischen Welt bezeichnet, da sie die historischen und kulturellen Wurzeln des Arabischen tief in ihrer Geschichte verankert hat.

Wusstest Du, dass Du eine Landkarte zum Arabisch lernen nutzen kannst?

Arabisch im Maschrek hat eine lange Tradition als Sprache der Religion, Literatur und Wissenschaft. Die Nähe zu historischen Zentren wie Bagdad, Kairo und Damaskus hat dazu beigetragen, dass die Region eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der arabischen Sprache und Kultur gespielt hat.

Ruine mit Säulen in der Wüste.
In der Levante liegen wichtige Wurzeln der arabischen Sprache. |Quelle: Aladdin Hammami

Besonders die arabische Poesie, Musik und das Theater sind in den Ländern des Maschrek tief verwurzelt und tragen dazu bei, die Sprache lebendig und ausdrucksstark zu halten.

Auch hier ist die offizielle Sprache zwar Hocharabisch, die Menschen sprechen allerdings im Alltag regionale Dialekte, die von Land zu Land variieren:

  • Levantinisch: wird in Syrien, Jordanien, Libanon und Palästina genutzt
  • Mesopotamisch: sprechen die Menschen im Irak
  • Ägyptisch: hauptsächlich in Ägypten genutzt

Diese Dialekte weisen Unterschiede in Aussprache, Wortschatz und Grammatik auf, sind jedoch innerhalb der Region weitgehend verständlich.

Neben Arabisch spielen in einigen Ländern Minderheitensprachen eine Rolle, wie Kurdisch, Assyrisch oder Armenisch, doch bleibt Arabisch die verbindende Sprache, die die kulturelle Identität der Region prägt.

Verbreitung im Maghreb

In den Ländern des Maghreb spielt die arabische Sprache eine zentrale Rolle in Kultur, Gesellschaft und Politik. Schauen wir uns zunächst die wichtigsten Staaten an:

Algerien

Libyen

Marokko

Tunesien

Als Amtssprache ist Arabisch in allen diesen Ländern verankert, allerdings in zwei verschiedenen Formen. Das moderne Hocharabisch wird in offiziellen und formellen Kontexten verwendet, während verschiedene lokale Dialekte, bekannt als Darija, die Alltagssprache der Bevölkerung sind.

Jetzt mit Superprof Arabisch lernen Düsseldorf.

account_balance
Darija

Die Dialekte des Maghreb enthalten Einflüsse aus dem Berberischen, das in vielen Regionen weiterhin gesprochen wird, sowie aus Sprachen europäischer Kolonialmächte wie Französisch und Spanisch.

Französisch hat insbesondere in Algerien, Marokko und Tunesien noch eine bedeutende Rolle, vor allem in Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung. Dies führt zu einer weit verbreiteten Zweisprachigkeit in der Gesellschaft.

Straße mit Marktstand mit Teppichen und menschen auf Motorrädern.
Die Menschen in den Ländern des Maghreb sprechen viele Dialekte. |Quelle: Max Brown

Auch Mauretanien und die Westsahara gehören in diese Aufzählung.

Verbreitung in Ost- und Zentralafrika

Auch wenn ein Großteil des afrikanischen Kontinents andere Landessprachen hat, spielt Arabisch in einigen Ländern eine wichtige Rolle. Die Verbreitung der arabischen Sprache in dieser Region geht auf den Handel und die Ausbreitung des Islams zurück, die seit dem 7. Jahrhundert entlang der ostafrikanischen Küsten und in das Hinterland erfolgten.

Arabisch diente über Jahrhunderte als Handelssprache und wurde in Küstenstädten wie Sansibar, Mombasa und Mogadischu weit verbreitet gesprochen.

Auch heute noch ist es offizielle Sprache in folgenden Staaten:

Eritrea

Somalia

Tschad

Sudan

Die in diesen Ländern gesprochene Form des Arabischen unterscheidet sich jedoch stark von anderen Dialekten und wird oft als Sudanesisches Arabisch bezeichnet. Es weist Einflüsse von lokalen afrikanischen Sprachen auf, was zu einer einzigartigen Variante geführt hat.

account_balance
Swahili

Swahili, das als Lingua franca in vielen Ländern dient, enthält zahlreiche arabische Lehnwörter, die aus der Zeit des Handels und der kulturellen Vermischung stammen. So hat Arabic eine starke Präsenz auf dem afrikanischen Kontinent.

In Somalia wird es neben Somali, der Nationalsprache, in Bildungseinrichtungen und Moscheen häufig verwendet. Auch in Eritrea ist es neben Tigrinya als nationale Sprache anerkannt.

Wenn Du Arabisch schreiben möchtest, kannst Du eine arabische Tastatur verwenden kannst!

Einfluss von Arabisch auf andere Sprachen

Neben den oben genannten Staaten hat Arabisch im Laufe der Jahrhunderte einen tiefgreifenden Einfluss auf viele andere Sprachen ausgeübt, insbesondere durch die Verbreitung des Islams, den Handel und kulturellen Austausch.

Dieser Einfluss ist nicht nur auf die arabische Welt beschränkt, sondern hat auch weit über die Grenzen der arabischen Länder hinaus Wirkung gezeigt, insbesondere in Europa, Asien und Afrika.

Viele Sprachen haben arabische Lehnwörter übernommen, vor allem in den Bereichen Wissenschaft, Mathematik, Medizin und Architektur. Hervorzuheben ist hier Spanisch, in dem es zahlreiche Wörter arabischen Ursprungs gibt. Auch im Italienischen, Portugiesischen und Französischen finden sich zahlreiche arabische Begriffe.

Arabic hat ebenfalls die Landessprachen Maltas, Zyperns und Siziliens stark beeinflusst.

Auch in den Sprachen der muslimischen Gemeinschaften weltweit hat Arabisch einen großen Einfluss ausgeübt. Sprachen wie Urdu, Persisch, Türkisch und Swahili enthalten viele arabische Lehnwörter, insbesondere durch die Verbreitung des Islams.

Der Einfluss von Arabisch auf andere Sprachen geht also weit über den einfachen Austausch von Wörtern hinaus. Er spiegelt die kulturellen, wissenschaftlichen und religiösen Verbindungen dieser besonderen Sprache wider. Arabisch ist und bleibt eine beeindruckende Weltsprache.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.