Boxen ist mehr als nur ein Sport – es ist ein Kampfgeist, Disziplin und eine Geschichte voller legendärer Kämpfer. Von Muhammad Ali über Floyd Mayweather, Marcel Cerdan bis Mike Tyson haben einige Boxer die Welt des Sports geprägt und unvergessliche Momente im Ring geschaffen.
Wer sich Wissen zum Boxsport aneignen möchte, der sollte die Box Champions kennen. Schau dir diese Auswahl bekannter Weltmeister und Champions an:
Name | Geboren | Kampfklasse | Erfolge |
---|---|---|---|
Muhammad Ali | 17. Januar 1942 (USA) | Schwergewicht | 3-facher Weltmeister, Olympiasieger 1960, "Rumble in the Jungle" |
Mike Tyson | 30. Juni 1966 (USA) | Schwergewicht | Jüngster Schwergewichtsweltmeister aller Zeiten (20 Jahre), 2-facher Weltmeister |
Floyd Mayweather Jr. | 24. Februar 1977 (USA) | Superfedergewicht bis Halbmittelgewicht | Unbesiegt (50-0), Weltmeister in 5 Gewichtsklassen |
Manny Pacquiao | 17. Dezember 1978 (Philippinen) | Fliegengewicht bis Halbmittelgewicht | Einziger Weltmeister in 8 Gewichtsklassen |
Rocky Marciano | 1. September 1923 (USA) | Schwergewicht | Einziger ungeschlagener Schwergewichtsweltmeister (49-0) |
Joe Frazier | 12. Januar 1944 (USA) | Schwergewicht | Olympiasieger 1964, Weltmeister, "Fight of the Century" gegen Ali |
George Foreman | 10. Januar 1949 (USA) | Schwergewicht | Ältester Schwergewichtsweltmeister aller Zeiten (45 Jahre) |
Jack Dempsey | 24. Juni 1895 (USA) | Schwergewicht | Weltmeister 1919–1926, Pionier des aggressiven Boxstils |
Henry Armstrong | 12. Dezember 1912 (USA) | Federgewicht, Leichtgewicht, Weltergewicht | Einziger Boxer mit Weltmeistertiteln in 3 Gewichtsklassen gleichzeitig |
Saúl „Canelo“ Álvarez | 18. Juli 1990 (Mexiko) | Mehrere Gewichtsklassen | Weltmeister in 4 Gewichtsklassen, Unified Champion |
Sugar Ray Leonard | 17. Mai 1956 (USA) | Weltergewicht bis Supermittelgewicht | Olympiasieger 1976, Weltmeister in 5 Gewichtsklassen |
Julio César Chávez | 12. Juli 1962 (Mexiko) | Superfedergewicht bis Halbmittelgewicht | 6-facher Weltmeister, längste ungeschlagene Serie (90 Kämpfe) |
Jake LaMotta | 10. Juli 1922 (USA) | Mittelgewicht | Weltmeister, bekannt aus dem Film "Raging Bull" |
Oscar De La Hoya | 4. Februar 1973 (USA) | Superfedergewicht bis Mittelgewicht | Olympiasieger 1992, Weltmeister in 6 Gewichtsklassen |
Bernard Hopkins | 15. Januar 1965 (USA) | Mittelgewicht, Halbschwergewicht | Ältester Weltmeister der Geschichte (49 Jahre) |
Evander Holyfield | 19. Oktober 1962 (USA) | Cruisergewicht, Schwergewicht | Einziger 4-facher Schwergewichtsweltmeister |
Wladimir Klitschko | 25. März 1976 (Ukraine) | Schwergewicht | 2-facher Weltmeister, längste Schwergewichts-Titelregentschaft |
Tyson Fury | 12. August 1988 (Großbritannien) | Schwergewicht | 2-facher Weltmeister, ungeschlagen |
Anthony Joshua | 15. Oktober 1989 (Großbritannien) | Schwergewicht | Olympiasieger 2012, mehrfacher Weltmeister |
Gennadi Golovkin | 8. April 1982 (Kasachstan) | Mittelgewicht | Mehrfacher Weltmeister, längste KO-Serie im Mittelgewicht |
Die Frage, wer ist bester Boxer aller Zeiten lässt sich natürlich diskutieren. Es gibt aber einiger bekannte Boxer, die jeder kennt. In diesem Artikel stellen wir die berühmtesten Boxer aller Zeiten vor und werfen einen Blick auf ihre größten Erfolge.
Muhammad Ali
- Geboren: 17. Januar 1942 (USA)
- Kampfklasse: Schwergewicht
- Erfolge: 3-facher Schwergewichtsweltmeister, Olympiasieger 1960, „Rumble in the Jungle“
Wer Vereinigte Staaten und Boxen in einem Satz nennt, der spricht sehr wahrscheinlich über einen der größten Champions, nämlich Muhammad Ali. Er hat unzählige Welttitel im Schwergewicht gewonnen und gehört zu den bekanntesten Boxern der Welt.

Er prägte einige der größten Kämpfe der Box Geschichte.
Seine Erfolgsbilanz enthält nicht weniger als 56 Kämpfe und drei Gürtel des Verbandes.
von Muhammad Ali
Er lieferte seinen Fans unglaubliche Kämpfe gegen Joe Frazier (1 Niederlage, 2 Siege), George Foreman oder Larry Holmes (der Einzige, gegen den er mehrmals verloren hat).
Seine Tochter Laila Ali trat in seine Fußstapfen und gewann mehrere Weltmeistertitel und die olympischen Spiele.
Saúl „Canelo“ Álvarez
- Geboren: 18. Juli 1990 (Mexiko)
- Kampfklasse: Mehrere Gewichtsklassen (Weltergewicht bis Halbschwergewicht)
- Erfolge: Weltmeister in vier Gewichtsklassen, mehrfacher Unified- und Undisputed-Champion
Saúl „Canelo“ Álvarez ist einer der besten Boxer seiner Generation. Er begann seine Profikarriere bereits mit 15 Jahren. Bekannt für seine außergewöhnliche Technik, seine kraftvollen Schläge und seine Vielseitigkeit, hat er sich in mehreren Gewichtsklassen durchgesetzt.
Canelo hat Titel in vier verschiedenen Gewichtsklassen gewonnen und war der erste unangefochtene Weltmeister im Supermittelgewicht:
Halbmittelgewicht (WBC, WBA, WBO)
Mittelgewicht (WBC, WBA, IBF)
Supermittelgewicht (WBA, WBO, WBC, IBF)
Halbschwergewicht (WBO)
Besonders bemerkenswert war sein Sieg gegen Sergey Kovalev, bei dem er sich den WBC-Titel im Halbschwergewicht sicherte. Seine Kämpfe gegen Gennadi Golovkin gehören zu den besten Boxduellen der jüngeren Geschichte. Mit seinem aggressiven Stil, gepaart mit defensivem Können, gehört er zu den größten Namen im Boxsport.
Es gibt auch viele erfolgreichee Frauen unter den Profiboxern.
Henry Armstrong
- Geboren: 12. Dezember 1912 (USA)
- Kampfklasse: Federgewicht, Leichtgewicht, Weltergewicht
- Erfolge: Einziger Boxer, der gleichzeitig Weltmeister in drei Gewichtsklassen war
Von 1932 bis 1945 gewann Armstrong nicht einen, sondern gleich drei Weltmeistertitel. Zu dieser Zeit drei Titel zu gewinnen war eine Meisterleistung und dann auch noch in drei verschiedenen Kategorien:
Federgewicht
Leichtgewicht
Weltergewicht
Er liebte den Wettkampf: Von 17 Weltmeistern hat er 15 geschlagen, die meisten davon K.O. Dieser einzigartige Boxer wurde „Hurricane Hank“ genannt, nach seiner wirbelnden Persönlichkeit.
Jack Dempsey
- Geboren: 24. Juni 1895 (USA)
- Kampfklasse: Schwergewicht
- Erfolge: Weltmeister von 1919 bis 1926, bekannt für aggressive Kampfstil und enorme Schlagkraft
Ein großartiger, leidenschaftlicher Boxer, der die Dempsey Roll erfand. Eine Ausweichtechnik mit Beinarbeit. Er gilt als der erste Champion des modernen Boxkampfs und als erster Superstar dieser Disziplin.

Er betrat den Ring zum ersten Mal 1917 und bliebt dort für 10 Jahre. Im Laufe der Zeit erhielt er viele Auszeichnungen und kämpfte einige prestigeträchtige Kämpfe. 50 K.O.-Siege, von 61 professionellen Kämpfen.
Um mehr über die wichtigsten Boxverbände im Sport zu erfahren, schaue Dir unseren Artikel an!
Sugar Ray Leonard
- Geboren: 17. Mai 1956 (USA)
- Kampfklasse: Weltergewicht bis Supermittelgewicht
- Erfolge: Olympiasieger 1976, Weltmeister in fünf Gewichtsklassen
Vereinigte Staaten und Boxsport, das passt! Denn auch der nächste Champ ist Amerikaner. Sugar Ray Leonard war von 1977 bis 1997 im Ring und wurde 1976 Olympiasieger von Montreal. Seine Goldmedaille war der Anfang seiner Boxer-Karriere: ein Sieg nach dem anderen.
Einer von ihnen war der große Kampf „no more“ gegen Roberto Duran 1980, bei dem Sugar den Weltmeistertitel gewann.
Ein weiterer bedeutender Kampf war der gegen Marvin Hagler, „Maravelous“ in Wembley, Vegas, 1987. Nach drei Jahren Pause zog er sich nach einer Operation an der Netzhaut seine Boxhandschuhe wieder an. Der Kampf war kurz: Er wurde der neue Champion im Weltergewicht!
Julio César Chavez
- Geboren: 12. Juli 1962 (Mexiko)
- Kampfklasse: Superfedergewicht bis Halbmittelgewicht
- Erfolge: 6-facher Weltmeister in drei Gewichtsklassen, längste ungeschlagene Serie (90 Kämpfe)
25 Jahre lang war der Mexikaner Julio César Chavez das Thema in den Medien: Seine Karriere begann 1980 mit einem ersten Sieg, auf den 88 weitere Siege folgen sollten. Erst 1993 hatte er seinen ersten unentschiedenen Kampf. Ein Ausnahmekämpfer, der von seinen Fans nur „J.C Superstar“ genannt wurde.
Er kämpft in den Kategorien:
Weltergewicht
Leichtgewicht
Julio César Chavez zählt zu den „Fabolous Four“ seiner Generation, neben Marvin Hagler, Roberto Duran und Thomas Hearns.
Bei Superprof gibt es viele Coaches für Box Training Berlin.
Joe Frazier
- Geboren: 12. Januar 1944 (USA)
- Kampfklasse: Schwergewicht
- Erfolge: Olympiasieger 1964, Weltmeister
In der Kategorie Schwergewicht war Joe Frazier, wieder Vereinigte Staaten, eine Autoritätsfigur. Sein offensiver Stil brachte ihm einen Olympiasieg und einen Weltmeistertitel im WBO und WBC.
1971 stieg gegen Muhammed Ali in den Ring, der „Kampf des Jahrhunderts“. Auch darüber hinaus war er für seine legendäre Rivalität mit Muhammad Ali bekannt.

Seine zwei Niederlagen (1974 und 1975) sind nicht so berühmt wie sein Sieg gegen Ali, obwohl er als Outsider galt.
Jake LaMotta
- Geboren: 10. Juli 1922 (USA)
- Kampfklasse: Mittelgewicht
- Erfolge: Weltmeister im Mittelgewicht, bekannt aus dem Film Raging Bull
Der Straßenboxer, genannt der „tollwütige Stier“, war nicht nur für seine Nehmerqualitäten bekannt, sondern auch für seinen Kampf gegen Marcel Cerdan 1949. Er gewann den Weltmeistertitel gegen den hochfavorisierten Franzosen.
Danach hatte er einige gute Jahre als Boxer, bevor er nach 13 Jahren 1954 seine Karriere beendete. Er inspirierte den Film „The Ragining Bull“ von Martin Scorsese.
Oscar De La Hoya
- Geboren: 4. Februar 1973 (USA)
- Kampfklasse: Superfedergewicht bis Mittelgewicht
- Erfolge: Olympiasieger 1992, Weltmeister in sechs Gewichtsklassen
Olympiasieger, zweifacher WBO-Sieger, 45 Kämpfe, davon 30 K.O.-Siege: Die Erfolgsgeschichte von De La Hoya ist beeindruckend. Er war auch als Amateurboxer aktiv und gewann in seiner aktiven Karriere über 220 Titel.
Bei einer Box-Gala wurde er als die größte Attraktion der Boxwelt gefeiert, da seine Boxkämpfe mehr als eine Milliarde Dollar Profit ergeben haben.
Der Kampf zwischen De La Hoya und Mayweather Jr. im Jahr 2007 ist bis heute einer der größten kommerziellen Erfolge mit über 130 Millionen Dollar Gewinn. Auch bekannt als Kampf zwischen „Golden Boy“ und „Pretty Boy“.
Wie wäre es mit Boxtraining Düsseldorf?
Mike Tyson
- Geboren: 30. Juni 1966 (USA)
- Kampfklasse: Schwergewicht
- Erfolge: Jüngster Schwergewichtsweltmeister aller Zeiten, ungeschlagener Champion bis 1990
Mike Tyson wurde mehrfach Weltmeister, dank seinem legendären Faustschlag. Mit seinem festen Schlag und seiner offensiven Attitude jagte er vielen seiner Gegner Angst ein.
Unvergessen bleibt sein Kampf gegen Evander Holyfield: 1997 biss er in das Ohr seines Konkurrenten. Sein verletzter Gegner kämpfte weiter. Der Ausgang des Matches bleibt umstritten, vor allem, weil Tyson in der nächsten Runde in das andere Ohr von Holyfield biss.
Bernard Hopkins
- Geboren: 15. Januar 1965 (USA)
- Kampfklasse: Mittelgewicht, Halbschwergewicht
- Erfolge: Ältester Weltmeister der Geschichte (49 Jahre), längste Titelverteidigung im Mittelgewicht
Er gehört zu einer Generation von Athleten, die alle Rekorde gebrochen haben: Im Gefängnis entdeckte Hopkins das Boxen für sich und probierte auch Varianten wie Kickboxing aus. Er war sehr talentiert und trat nach seiner Freilassung in einen Boxclub ein, wo er sein Können im Ring unter Beweis stellte.

Er beendete seine Karriere mit 55 Siegen in 67 Kämpfen, sowie einigen Meistertitel.
Floyd Mayweather
- Geboren: 24. Februar 1977 (USA)
- Kampfklasse: Superfedergewicht bis Halbmittelgewicht
- Erfolge: Unbesiegt (50-0), Weltmeister in fünf Gewichtsklassen, bester Defensivboxer aller Zeiten
Unbesiegt seit 1996: das ist einer der größten Rekorde aller Zeiten. Viele seiner Kämpfe erhielten große Aufmerksamkeit, wie etwa die Kämpfe gegen Alvarez (in Vegas 2013), gegen Pacquiao (2015) oder gegen den Weltmeister De La Hoya (2007).
Als er bereits im Ruhestand war, wurde er von Conor McGregor noch einmal herausgefordert. 2017 war also sein letzter Kampf gegen McGregor und Mayweather beendete seine Karriere mit einem großartigen Sieg.
Anthony Joshua
- Geboren: 15. Oktober 1989 (Großbritannien)
- Kampfklasse: Schwergewicht
- Erfolge: Olympiasieger 2012, mehrfacher Schwergewichtsweltmeister
Er ist englischer Meister, Vizemeister im Schwergewicht und Europameister: Anthony Joshua hat einige Titel vorzuweisen. Sein Höhepunkt war sein Kampf gegen den Ukrainer Wladimir Klitschko, Titelverteidiger von 2017, den er in der 11. Runde besiegte.
Kurz danach schaffte er es, die Gürtel IBF, WBO, WBA und IBO zu gewinnen, indem er Joseph Parker in Wembley schlägt: ein Rekord! Der französische Boxer zählt zu den Superstars der Zukunft.
Rocky Marciano
- Geboren: 1. September 1923 (USA)
- Kampfklasse: Schwergewicht
- Erfolge: Einziger ungeschlagener Schwergewichtsweltmeister (49-0), bekannt für enorme Schlagkraft
Rocky Marciano bleibt bis heute eine Legende, denn er ist der einzige Schwergewichtsweltmeister, der seine gesamte Karriere ungeschlagen beendete. Er hat also eine perfekte Bilanz:
davon 43 durch K.O.
Er wurde für seinen brutalen Punch und seine unerbittliche Aggressivität im Ring berühmt. Sein legendärer KO-Sieg gegen Joe Walcott sicherte ihm 1952 den Weltmeistertitel. Er verteidigte den Titel sechs Mal, bevor er sich 1956 überraschend zurückzog.
Manny Pacquiao
- Geboren: 17. Dezember 1978 (Philippinen)
- Kampfklasse: Fliegengewicht bis Halbmittelgewicht
- Erfolge: Einziger Boxer mit Weltmeistertiteln in acht Gewichtsklassen
Die philippinische Box-Legende erkämpfte sich den Weg aus der Armut an die absolute Spitze des Sports. Sein Markenzeichen ist seine blitzschnelle Schlagfrequenz, kombiniert mit beeindruckender Fußarbeit.
Pacquiao ist der einzige Boxer, der in acht verschiedenen Gewichtsklassen Weltmeister wurde, eine Errungenschaft, die ihn zu einer wahren Legende macht. Er hat sich in Kämpfen gegen Ikonen wie Floyd Mayweather, Juan Manuel Márquez und Oscar De La Hoya bewiesen.
Neben seiner Boxkarriere war Pacquiao auch als Politiker aktiv und diente als Senator in den Philippinen.
Nun kennst Du einige der größten Champions im Boxsport, die auf und neben dem Platz für Furore gesorgt haben.