Du warst schon immer von Freunden und Kolleginnen fasziniert, die gut zeichnen können? Du liebst es, Straßenkünstlern beim Zeichnen und Malen zuzusehen oder folgst Grafikdesignern auf Youtube? Du interessierst Dich allgemein für Kunst und Ästhetik? Bisher hast Du aber trotzdem noch nicht gen Schritt gewagt und selbst angefangen zu zeichnen oder zu malen? Kein Problem, denn man sagt ja nicht umsonst: „Besser spät als nie!“

Widme Dich diesem spannenden Bereich und finde ein Hobby, dass Dich nicht nur erfüllt, sondern auch zahlreiche Vorteile mit sich bringt! Wir stellen Dir vor, warum es eine gute Idee ist, zeichnen zu lernen.

Und dabei hast Du auch überhaupt keinen Druck. Wenn Du nicht willst, musst Du Deine Zeichnungen niemanden zeigen. Wenn man als Hobbykünstler*in zeichnet, geht es nämlich nicht wirklich um das Ergebnis, sondern vielmehr um den Prozess!

Tauche jetzt ein in die faszinierende Welt des Zeichnens und finde ein Hobby fürs Leben!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Zeichnen
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (9 Bewertungen)
Anne
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Inge
5
5 (9 Bewertungen)
Inge
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (11 Bewertungen)
Robert
14€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Cemil
5
5 (9 Bewertungen)
Cemil
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (8 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Natalia
5
5 (7 Bewertungen)
Natalia
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Minou
5
5 (6 Bewertungen)
Minou
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (9 Bewertungen)
Anne
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Inge
5
5 (9 Bewertungen)
Inge
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (11 Bewertungen)
Robert
14€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Cemil
5
5 (9 Bewertungen)
Cemil
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (8 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Natalia
5
5 (7 Bewertungen)
Natalia
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Minou
5
5 (6 Bewertungen)
Minou
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Zeichnen, um abzuschalten

Zeichnen hilft im wahrsten Sinne des Wortes dabei abzuschalten. Und das ist umso wichtiger, als wir in einer Zeit leben, in der wir ständig irgendwelche Geräte um uns und Bildschirme vor uns haben. Auch ich sitze gerade an einem Bildschirm, um diesen Artikel zu schreiben und freue mich schon, wenn ich nach Beendigung und Upload den PC ausschalten und Papier und Bleistift zur Hand nehmen kann …

Bist Du auch ständig am Handy?
Lerne, aktiv abzuschalten! | Quelle: Pexels

Doch klar: Selbst im Privaten kommen wir kaum drum herum. Auch ich erwische mich dabei, wie ich permanent mein Handy oder meinen Laptop nach Nachrichten und E-Mails checke und selbst die Zeitungslektüre läuft heutzutage oft über ein mobiles Endgerät. Man muss aufpassen, es nicht zu übertreiben, denn das ist nicht nur schlecht für die Augen, sondern auch für den Kopf.

Wenn man folgende Zahlen liest, wird einem ganz anders:

  • Eine BzgA-Studie geht bei 5,8 % der 12- bis 17-Jährigen von einer „computerspiel- oder internetbezogenen Störung“ aus.
  • Eine andere Studie zeigt, dass Menschen im Schnitt 221 Mal pro Tag aufs Smartphone schauen!
  • Computer werden laut dieser Studie 140 Mal täglich konsultiert.
  • Im Jahr 2018 lag die durchschnittliche tägliche Fernsehdauer in Deutschland bei 217 Minuten.

Und die Liste könnte noch eine Weile so weitergehen …

Was hältst Du davon? Erkennst Du Dich in diesen Zahlen wieder? Hast Du auch manchmal Lust, der digitalen Welt zu entfliehen? Zeichnen lernen ist eine gute Möglichkeit, dies zu tun! Nur 30 Minuten Zeichnen pro Tag helfen schon, Dich runterzubringen und effizient abzuschalten!

Sieh diese Zeit als Deine persönliche Auszeit, bei der Du ganz abschalten und in eine andere Welt eintauchen kannst. Der Unterschied: Diese Welt ist nicht vorgegeben und flimmert nicht – sie entspringt ganz alleine Deiner Fantasie und regt Deine Gehirnzellen auf produktive und kreative Weise an.

Dabei kann Dir das Zeichnen auch in anderen Bereichen helfen. Willst Du beispielsweise mit dem Rauchen aufhören? Dann nimm überallhin Stift und Papier mit und mach jedes Mal, wenn Dich die Lust nach einer Zigarette überkommt, stattdessen eine kleine Zeichnung. Klingt komisch? Hilft aber! Denn das Zeichnen lenkt Dich nicht nur ab und hilft Dir, Dich auf etwas anderes zu konzentrieren, sondern beschäftigt auch Deine Hände. Großes Plus: Im Gegensatz zum Ersatz-Schokoriegel nimmt man vom Zeichnen nicht zu ;)

Zeichnen lernen, um den Moment zu genießen

Ein wunderschöner Aspekt am Zeichnen ist, dass man die Umgebung aufsaugt wie ein Schwamm. Man macht sich diese Tatsache nicht immer bewusst, aber Zeichnen heißt zunächst einmal beobachten und das heißt, dass man sich in seinem Motiv und dem Moment verlieren kann.

Ich will nicht schon wieder auf Smartphones zurückkommen, aber es ist schon erstaunlich, was man alles wahrnehmen kann, wenn man statt auf einen Bildschirm um sich herum schaut. Auf einmal fallen einem viele kleine Details auf, die man so vorher gar nicht bemerkt hat!

Wenn man das Ziel hat, etwas zu zeichnen, wird man gezwungen, diese Fähigkeit zur Detailbeobachtung wieder zu entdecken und schon bald wirst Du bemerken, wie Du die Welt auch außerhalb des Zeichnens mit ganz anderen Augen siehst.

Konzentriere Dich.
Nimm einzelne Bildausschnitte war und genieße den Moment. | Quelle: Pexels

Begib Dich aktiv in solche Situationen. Gehst Du zum Beispiel gerne spazieren oder sitzt gerne auf dem Balkon oder im Garten? Nimm nächstes Mal Dein Skizzenbuch mit und fertige kleine Zeichnungen an. Auf einmal werden nichtig geglaubte Elemente wichtig …

Und egal, ob Du eine Landschaft, ein Tier, eine Person, ein Stillleben oder etwas Abstraktes zeichnest: Du wirst jedes Mal etwas dazulernen und selbst wenn das Bild nicht Deinen eigenen Vorstellungen entspricht, hast Du einen friedlichen Moment verlebt, Dich ganz aufs Jetzt konzentriert und eine wertvolle Erfahrung gemacht.

Du suchst noch Malkurse in deiner Stadt? Schau doch mal auf Superprof vorbei.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Zeichnen
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (9 Bewertungen)
Anne
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Inge
5
5 (9 Bewertungen)
Inge
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (11 Bewertungen)
Robert
14€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Cemil
5
5 (9 Bewertungen)
Cemil
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (8 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Natalia
5
5 (7 Bewertungen)
Natalia
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Minou
5
5 (6 Bewertungen)
Minou
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (9 Bewertungen)
Anne
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Inge
5
5 (9 Bewertungen)
Inge
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (11 Bewertungen)
Robert
14€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Cemil
5
5 (9 Bewertungen)
Cemil
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (8 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Natalia
5
5 (7 Bewertungen)
Natalia
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Minou
5
5 (6 Bewertungen)
Minou
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Zeichnungen für Dein persönliches „Fotoalbum“

Wenn Du anfängst zu zeichnen, solltest Du Deine Skizzen, mit denen Du nicht zufrieden bist, nicht einfach wegwerfen! Heb sie lieber auf, um Deine ganz persönliche Zeichen-Reise nachzuvollziehen.

So kannst Du nicht nur Deinen Fortschritt bewundern (insbesondere, wenn Du das gleiche Motiv einige Zeit später nochmal malst), sondern hast auch ein ganz persönliches Andenken, wie eine Art visuelles Tagebuch. Am besten geht das, indem Du nicht auf lose Blätter malst, die Du dann abheften müsstest, sondern Dir ein Skizzenbuch besorgst. Wenn es nicht zu groß ist, kannst Du es auch leicht mitnehmen und spontan zeichnen, wenn Dir der Sinn danach steht oder Du Wartezeit (z.B. beim Arzt) überbrücken musst.

Der Vorteil ist dann auch, dass Du spontane Ideen und Inspirationen in Form von Skizzen festhalten kannst, bevor sie sich verflüchtigen, und später darauf zurückkommen kannst. Vielleicht hat Dir eine Idee besonders gut gefallen, dann hast Du jetzt schon eine Ausgangslage für eine richtige Zeichnung. Du suchst noch einen Malkurs Berlin? Dann schau doch mal auf Superprof vorbei.

Wenn sich die Seiten dann langsam mit richtigen und immer schöneren Zeichnungen füllen, wirst Du froh sein, irgendwann zurückblicken zu können, denn auf einmal ist Dein Skizzenbuch wie ein ganz persönliches Fotoalbum! Du wirst Dich an Menschen, Orte, Dinge erinnern und die schönen Momente noch einmal durchleben, einfach nur, indem Du Deine Zeichnungen betrachtest und Dich zurückerinnerst!

Im Gegensatz zu einem echten Fotoalbum siehst Du auch bestimmte Merkmale in Deinen Zeichnungen, die von Mal zu Mal variieren:

  • Die von Dir gewählten Farben bzw. Schattierungen
  • Die Schwierigkeiten, die Du bei der Abbildung hattest (oder eben nicht)
  • Die Gefühle, die Du während des Zeichnens gespürt und aufs Papier gebracht hast

Natürlich könnten wir hier noch zahlreiche weitere Punkte aufzählen, aber im Endeffekt geht es einfach darum, darzustellen, dass eine Zeichnung oft persönlicher ist als eine Fotografie und genau das ist das Schöne daran: Es handelt sich immer um eine Interpretation, eine persönliche Sicht auf die Dinge, Menschen und Orte, die man zeichnet.

Wenn Dir Deine Zeichnungen als Erinnerungen wichtig sind und Dir die Idee gefällt, kannst Du auch verschiedene Skizzenbücher anlegen, z.B. eins, das eher zum Üben und zur Weiterentwicklung der Technik gedacht ist, und eins, das explizit als Maltagebuch fungiert.

So kannst Du, immer wenn Dir danach ist, Deine Gefühle und Emotionen ausdrücken und hast nicht das Problem, die passenden Worte finden zu müssen. Nicht umsonst heißt es ja: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“.

Zeichnen lernen, um die Kreativität zu fördern

Abgesehen davon, dass man sich ganz im Moment verlieren kann, bringt das Zeichnen noch weitere Vorteile:

Du kannst so:

Am einfachsten ist es, wenn Du am Anfang erstmal Dinge nach- bzw. abzeichnest: entweder Zeichnungen von anderen oder einfache Gegenstände und Situationen in Deiner Umgebung.

Lass Dich inspirieren.
Lass Deiner Kreativität freien Lauf. | Quelle: Pexels

Fang z.B. mit Deinem Schreibtisch an und beobachte dabei ganz genau, welche Gegenstände welche Konturen haben, ohne Dich zu sehr von der Vorstellung in Deinem Kopf beeinflussen zu lassen, wie ein Locher oder eine Schere oder ein Computerbildschirm auszusehen hat.

Mit der Zeit wird es Dir ganz natürlich vorkommen, die Dinge so zu sehen, wie sie sind und Du kannst anfangen, auch Dinge aus Deinem Kopf zu zeichnen. Da kommt dann auch Deine Kreativität ins Spiel. Lass Deiner Kreativität freien Lauf und hab keine Angst, auch unrealistische Dinge und Traumwelten zu zeichnen … Denk einfach an Dalí und lass Dich inspirieren! Deine Kreativität erledigt dann den Rest … Und das Wichtigste: Sei geduldig mit Dir und vertraue darauf, dass auch in Dir Kreativität schlummert.

Diese Vorteile bringt Dir das Hobby Zeichnen

Doch das Zeichnen-Lernen hilft Dir nicht nur dabei, Deine Kreativität zu nutzen und zu fördern, sondern bringt auch viele weitere Vorteile für Körper & Geist, ganz egal, in welchem Alter man damit beginnt.

Das ist abgesehen davon auch der Grund, warum Zeichnen, Malen und Werken eine eigene Art der Therapie sind, die Kunsttherapie (manchmal auch einfach „Maltherapie“ genannt).

Zeichnen lernen unterstützt und fördert folgende Aspekte:

  • Motorik: Besonders für junge und alte Menschen kann zeichnen und malen wichtig sein, um die Motorik zu entwickeln oder eben zu verhindern, dass sie zu stark abbaut. Doch auch für erwachsene Personen im mittleren Alter ist es gut, die Motorik zu üben und so insgesamt zu einer besseren Koordination  und auch Feinmotorik zu kommen.
  • Konzentration: Zeichnen, Malen und allgemein Gestalten fördert die Konzentrationsfähigkeit. Die Tätigkeiten helfen dabei, seine Gedanken zu bündeln und sich voll und ganz einer Sache zu widmen. Auch diese Fähigkeit kommt einem in vielen anderen Bereichen zugute. Aus diesem Grund wird Zeichnen und Malen auch gerne bei Therapien für Menschen mit Autismus oder Kindern mit ADHS genutzt.
  • Stimmung: Zeichnen hilft dabei, abzuschalten und Stress abzubauen und trägt so aktiv zu einer besseren Stimmung bzw. guter Laune dabei. So ist man auch wieder für die vielfältigen Alltagsaufgaben gewappnet.
  • Gehirn: Wenn man den Stift zur Hand nimmt, um seine Umgebung, einen Gegenstand, eine Person oder ein Motiv der eigenen Fantasie aufs Papier zu bringen, regt man seine kleinen grauen Zellen an. Es werden sowohl Hirnareale aktiviert, die für Kreativität, also innovatives Denken wichtig sind, als auch solche, die logisches Denken und analytische Fähigkeiten fördern. Du kannst also nichts falsch machen, Dein Gehirn wird in allen wichtigen Bereichen aufgeweckt und trainiert! So kann Zeichnen zum Beispiel dabei helfen, mathematische Zusammenhänge besser zu verstehen.

Auch diese Liste könnte noch ewig so weitergeführt werden. Hast Du zum Beispiel schon mal darüber nachgedacht, dass Zeichnen und Malen auch eine Art der Kommunikation ist? Sich durch eigene Kreationen auszudrücken, teilt etwas mit und erlaubt es einem, seine Gefühle zu verarbeiten und mitzuteilen.

Was bringt Zeichnen?
Beim Zeichnen werden beide Gehirnhälften aktiviert. | Quelle: Pixabay

Was auch immer Deine Motivation war, mit dem Zeichnen zu beginnen, Du wirst schon bald merken, dass es zahlreiche positiven Nebeneffekte gibt! Bist Du bereit? Dann starte jetzt Dein Abenteuer Zeichnen, zum Beispiel mit Zeichnungen mit Bleistift für Anfänger! Du suchst noch Malkurse München? Dann schau doch mal bei Superprof vorbei.

Also ran an den Bleistift, Fineliner, Tinte & Feder, Kohlestift usw. und los kann es gehen mit Deinen ersten Skizzen und Zeichnungen: ein Pferd zeichnen, eine Rose zeichnen, Mangas zeichnen, Porträts zeichnen … Die Welt des Zeichnens hat einiges zu bieten! Unter Anderem spannende Job-Perspektiven.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Anna H.

Dank meiner langjährigen Erfahrung als Nachhilfelehrerin für Deutsch (als Fremdsprache), Englisch und Französisch ist mir der Bildungsbereich gut vertraut. Als professionelle Übersetzerin und Texterin liebe ich es aber auch, mich immer wieder in neue Themengebiete einzuarbeiten. So wird mir garantiert nie langweilig und ich lerne ständig Neues dazu ... 🤓