"Die Art, wie das Lernen in seiner untersten Stufe betrieben wird und wie das Kind sich gewöhnt, es zu betrachten, ist für das Leben häufig entscheidend."

– Theodor Waitz

Hausaufgaben zu machen wird sowohl von Schülern als auch deren Eltern als lästige Pflicht wahrgenommen. Einige Schüler haben gar das Gefühl, zu viel Hausaufgaben nach der Schule erledigen zu müssen.

Also, was ist zu tun, wenn du findest, dass deine Lehrkräfte zu viele und zu komplexe Hausaufgaben geben? In diesem Artikel geben wir dir die wichtigsten Tipps für Hausaufgaben an die Hand, sodass du das ganze Schuljahr hinweg besser mit dem Stoff aus dem Unterricht zurechtkommst.

Zu viel Hausaufgaben – Was tun?

  • Die maximale Dauer der Hausaufgaben unterscheidet sich nach Klassenstufe
  • Indem du so weit wie möglich vorausplanst und lernst, bist du immer einen Schritt voraus
  • Vermeide Prokrastination: Erledige deine Hausaufgaben frühzeitig und nicht im letzten Moment
  • Finde deine passende Lernmethode: Schreiben, Sprechen, Wiederholung,...
  • Lerne nicht einmal viel, sondern oft wenig (in kleinen Häppchen)
  • Gegebenenfalls kann eine Hausaufgabenbetreuung helfen
Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Hausaufgabenbetreuung
Julien
4,9
4,9 (4 Bewertungen)
Julien
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Heike
4,9
4,9 (11 Bewertungen)
Heike
26€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Suleyman
4,9
4,9 (4 Bewertungen)
Suleyman
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marion
5
5 (5 Bewertungen)
Marion
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (6 Bewertungen)
Elena
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justus
5
5 (2 Bewertungen)
Justus
16€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Bea
5
5 (10 Bewertungen)
Bea
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Svea
5
5 (5 Bewertungen)
Svea
17€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julien
4,9
4,9 (4 Bewertungen)
Julien
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Heike
4,9
4,9 (11 Bewertungen)
Heike
26€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Suleyman
4,9
4,9 (4 Bewertungen)
Suleyman
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marion
5
5 (5 Bewertungen)
Marion
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (6 Bewertungen)
Elena
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justus
5
5 (2 Bewertungen)
Justus
16€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Bea
5
5 (10 Bewertungen)
Bea
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Svea
5
5 (5 Bewertungen)
Svea
17€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Ab wann hat man zu viel Hausaufgaben?

Das Problem "zu viele Hausaufgaben" kann in jedem Alter, also in jeder Klasse auftreten – ob in der Grundschule oder der Oberstufe. Während Jugendliche selbst einschätzen können, ob sie zu viel Zeit für ihre Hausaufgaben aufwenden, sind für jüngere Kinder die Eltern in der Verantwortung, einen Überblick zu behalten.

Wenn dein Kind das Gefühl hat, zu viel Hausaufgaben erledigen zu müssen, solltest du das zwar nicht ohne Nachfrage annehmen, aber eurem Kind trotzdem vertrauen. Generell steigen die Anforderungen an Kinder stetig und entsprechend steigt auch die Nachfrage an Nachhilfe für verschiedene Fächer, darunter Mathematik, Englisch und Deutsch.

Mehre Kinder sitzen mit Heften und Blättern in der Hand auf dem Boden
Je nach Stufe dauern Hausaufgaben länger oder kürzer! (Quelle: Ismail Salad Osman Hajji dirir – Somalia – 2021)

Die Frage, wie lange Hausaufgaben dauern dürfen, hängt auch vom Alter der Schülerin oder des Schülers und seinen schulischen Leistungen ab. So darf beispielsweise in Hessen laut VOGSV §35, Anlage 2, Punkt 10 folgende tägliche Dauer von Hausaufgaben nicht überschritten werden:

  • Klasse 1 und 2: Bis zu einer halben Stunde
  • Klasse 3 und 4: Bis zu einer Dreiviertelstunde
  • Klasse 5 bis 8: Bis zu einer Stunde
  • Klasse 9 und 10: Bis zu 90 Minuten

Außerdem sollte nach Möglichkeit das Wochenende arbeitsfrei gehalten werden und auch über die Ferien sollen keine Hausaufgaben gegeben werden.

Wer mehr Zeit für seine Hausaufgaben braucht, als nach diesen Zahlen empfohlen wird, der macht wahrscheinlich zu viel. Aber aufgepasst: Bevor du auf die Barrikaden geht, solltest du dir ein paar Fragen stellen und die Situation mithilfe unserer Tipps neu bewerten. Meistens spielen nämlich mehrere Faktoren eine Rolle, genauso wie mehrere Lösungen möglich sind.

Vorbereitung: So bist du immer einen Schritt voraus

Wenn eine Unterrichtseinheit zu einem bestimmten Thema beendet ist, warte nicht darauf, dass der Lehrer oder die Lehrerin einen Test ankündigt. Antizipier ihn lieber und lerne dafür:

  • Dein Kind hat einen Aufsatz geschrieben? Dann fang an, ihn zu korrigieren. Selbst, wenn der Lehrer es noch nicht verlangt hat.
  • Du hast ein Kapitel Geschichte, Biologie oder Physik hinter dir? Dann strukturiere deine Unterlagen und gehe den Stoff durch, auch wenn du keinen Aufsatz zum Thema schreiben musst.
Eine erwachsene Person und ein Kind sitzen an einem Tisch und schauen in ein Heft
Für Kinder ist es sehr wichtig, wenn die Eltern ihnen Hausaufgabenhilfe leisten. (Quelle: Jerry Wang – 2018)

Du kannst auch schon damit anfangen, bevor die Einheit beendet ist. Schau dir die Inhalte immer abends vor dem Schlafen an, um alles besser zu verinnerlichen. Wenn es dann darum geht, eine Hausaufgabe zu erledigen, musst du nur noch das wiederholen, was du ohnehin schon gelernt hast. Hilfreich sind außerdem Lernzettel, die du zu jeder Zeit im Schuljahr wieder zur Hilfe ziehen kannst.

Aufgaben frühzeitig erledigen

Lehrer halten sich meistens zurück mit Hausaufgaben für den nächsten Tag. Meistens haben die Schüler mindestens ein paar Tage, wenn nicht sogar eine Woche, um eine bestimmte Aufgabe zu bearbeiten, Vokabeln zu lernen oder einen Aufsatz zu schreiben.

Anstatt aber bis zum letzten Moment zu warten und die Hausaufgaben kurz vor knapp erledigen zu müssen, solltest du das Wochenende nutzen, um mit deinen Aufgaben für die nächste Woche voranzukommen.

Ein solches Zeitmanagement bei den Hausaufgaben fördert die Gelassenheit und verhindert, dass du dich von den Hausaufgaben überlastet fühlst, da du so an den Abenden nach der Schule nur noch das am gleichen Tag Gelernte wiederholen musst.

Ihr solltet aber nicht das ganze Wochenende der Schularbeit aufopfern. Ich persönlich habe zu meiner Schulzeit am Gymnasium immer versucht, meine Hausaufgaben Freitags nach der Schule zu erledigen. Dann hatte ich am Wochenende einen freien Kopf! Klar, diese Herangehensweise ist nicht immer möglich, vor allem, wenn Ihr in der nächsten Woche wichtige Klausuren habt und dafür mehr lernen müsst.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Hausaufgabenbetreuung
Julien
4,9
4,9 (4 Bewertungen)
Julien
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Heike
4,9
4,9 (11 Bewertungen)
Heike
26€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Suleyman
4,9
4,9 (4 Bewertungen)
Suleyman
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marion
5
5 (5 Bewertungen)
Marion
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (6 Bewertungen)
Elena
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justus
5
5 (2 Bewertungen)
Justus
16€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Bea
5
5 (10 Bewertungen)
Bea
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Svea
5
5 (5 Bewertungen)
Svea
17€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julien
4,9
4,9 (4 Bewertungen)
Julien
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Heike
4,9
4,9 (11 Bewertungen)
Heike
26€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Suleyman
4,9
4,9 (4 Bewertungen)
Suleyman
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marion
5
5 (5 Bewertungen)
Marion
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (6 Bewertungen)
Elena
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justus
5
5 (2 Bewertungen)
Justus
16€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Bea
5
5 (10 Bewertungen)
Bea
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Svea
5
5 (5 Bewertungen)
Svea
17€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Zu viel Hausaufgaben? Hausaufgabenhilfe bietet Unterstützung

Wenn das Kind das Gefühl hat, zu viele Hausaufgaben zu haben, dann benötigt es vielleicht einfach zu lange für einzelne Aufgaben. Und wenn das Erledigen der Hausaufgaben zu lang – unter Umständen sogar mehrere Stunden – dauert, dann besitzt das Kind womöglich nicht die nötigen Grundlagen dafür.

Eine Kinderhand mit Bleistift schreibt auf ein Blatt Papier mit einer Grafik
Hausaufgabenbetreuung kann eine enorme Hilfe für Euer Kind sein! (Quelle: Jessica Lewis – 2020)

Jedes Kind ist anders, manche brauchen zu bestimmten Zeitpunkten ihrer Entwicklung Hausaufgabenhilfe, um voranzukommen. Wenn die Grundlagen für Mathematik in der sechsten Klasse nicht sitzen, dann kann das Kind später einmal Probleme im Fach bekommen und schlechte Noten riskieren.

Während der Schulferien oder stressfreien Phasen im Schuljahr kannst du eine Hausaufgabenbetreuung oder Privatnachhilfe kontaktieren, um sicherzustellen, dass dein Kind die bestmögliche Unterstützung bei seinem schulischen Fortschritt bekommt und Herausforderungen meistern kann.

Mit dem Lehrer über das Thema sprechen

Wenn du mit deinem Kind zu viel Zeit dafür brachst, die Hausaufgaben zu erledigen, musst du irgendwann Stopp sagen können. Hausaufgaben sind sehr wichtig für Schülerinnen und Schüler, aber sie sollten kein Auslöser von Frust, Streit und mangelndem Selbstbewusstsein werden.

beenhere
Tipp

Wenn ihr beispielsweise eine halbe Stunde dafür braucht, Vokabeln für ein Diktat zu lernen und dein Kind beim Abfragen immer noch Probleme hat, macht mit etwas Anderem weiter.

Gerne kannst du auch den Lehrer kontaktieren oder eine Notiz schreiben, in der du erklärst, wie viel Zeit Ihr gearbeitet habt, dass es nicht so viel gebracht hat und, dass du dir nicht mehr sicher bist, was das Problem beheben könnte. Das hat mehr Gewicht als wenn allein die Schülerin bzw. der Schüler dem Lehrer erklären muss, dass er die Aufgaben nicht geschafft hat.

Zögert außerdem nicht, eine Hausaufgabenbetreuung um Hilfe zu bitten. Manchmal reicht die Betreuung durch eine dritte Person (anstelle der Eltern), damit das Kind mehr Erfolg bei den Hausaufgaben hat.

Wenn dein Kind aufgrund von einer Lernstörung (zum Beispiel Dyslexie) Probleme in der Schule hat, solltest du auf jeden Fall mit seinem Lehrer darüber sprechen. Ein Tag in der Schule ist für das Kind nämlich noch viel anstrengender als für Kinder ohne Lernprobleme. Es sollte daher weniger Zeit für die Hausaufgaben aufwenden. Wenn der Lehrer Bescheid weiß, kann man passende Hausaufgabenhilfe bereitstellen.

Suchst du noch nach einer Hausaufgabenbetreuung München?

Zu viel Hausaufgaben: Die passende Arbeitsmethode finden

Wenn Grundschüler, Gymnasiasten, Realschüler oder Hauptschüler das Gefühl haben, zu viel Hausaufgaben machen zu müssen, kann das auch daran liegen, dass sie keine oder keine gute Arbeitsmethode haben.

Wenn das Kind beispielsweise die Vokabeln für ein Diktat zehnmal abgeschrieben hat und sie immer noch nicht kann, wenn es abgefragt wird, dann funktioniert diese Strategie vielleicht einfach nicht. Stattdessen könnte es helfen, die Lernmethoden zu variieren:

  • 📢 Laut lesen
  • ✍️ Mit Textmarkern arbeiten schwierige Inhalte hervorheben, unterstreichen oder umkreisen, Merksprüche oder mentale Brücken benutzen. Wichtig ist, dass all das mit dem Schüler geschieht, damit er diese Methoden versteht und auch selber bevorzugt.
  • 🗓️ Mehrmals die Woche bestimmte Inhalte wiederholen

Hier sind noch ein paar hilfreiche Lerntipps:

Diese Tipps lassen sich wirklich auf jedes Thema übertragen. Wenn der Schüler sie in seine Arbeitsweise einbauen kann, helfen sie in jeder Stufe immens, Einheiten besser und effektiver zu lernen.

Regelmäßig und in kleinen Häppchen lernen

Im Video wird es bereits angesprochen, aber noch einmal: Wie bei Profisportlern kommt echter Fortschritt in der Schule nur durch regelmäßige Arbeit. Es ist um einiges effizienter, jeden Tag ein wenig zu arbeiten, als einmal pro Woche viel zu machen. Zu Hause arbeiten umfasst nicht nur schriftliche Hausaufgaben.

Vielmehr beginnt es bereits damit, Einheiten regelmäßig nach der Schule zu wiederholen, und zwar ganz ohne Ablenkung. Wenn Ihr nämlich versucht, den Unterrichtsstoff zu lernen, während Ihr am Smartphone seid, werdet Ihr ziemlich lange brauchen.

Eine kleine Hand schreibt mit Bleistift auf ein Mathe Aufgabenblatt
Wer regelmäßig arbeitet, kommt schneller voran! (Quelle: Annie Spratt – 2019)

Du musst aber nicht direkt nach der Schule wieder an die Arbeit. Viele können sich nach einer kleinen Pause besser motivieren. Gönn dir also eine Stunde Pause zum Essen oder zum Abschalten und setze dich erst dann wieder an die Arbeit. Der Unterschied in der Konzentration macht sich bemerkbar! Wenn Kinder zwischendurch spielen möchten, brauchen Jugendliche auch wohlverdiente Pausen nach einem langen Tag in der Schule.

Mit diesen Hausaufgaben Tipps können Eltern ihr Kind besser unterstützen und zum Lernerfolg beitragen!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (10 Note(n))
Loading...

Alessandra

Ich bin vielseitig interessiert: Musik, Kunst, persönliche und berufliche Entwicklung. Als freiberufliche Texterin kann ich jeden Tag etwas Neues lernen und so meinen Wissensdurst stillen.