Wo in Europa gibt es Baobabs, Affen, Riesenschildkröten und die Luft duftet nach Vanille und Ylang-Ylang?

In Mayotte!

Mayotte liegt im Indischen Ozean vor Ostafrika zwischen Madagaskar und Mosambik, ist wie La Réunion, Martinique oder Guadeloupe ein französisches Überseedépartment (von Paris allerdings gut 10 000 Kilometer entfernt) und gehört somit zur Europäischen Union.

Der exotischte Teil Frankreichs besteht aus mehreren Inseln, nämlich Grande-Terre oder Maore und Petite-Terre oder Pamanzi und weiteren kleineren Inselchen. Mayotte ist also genau genommen keine Insel, sondern eine Inselgruppe, Teil der Komoren.

Ein Paar steht am Strand in der Abenddämmerung, über ihnen riesig der Mond.
Die "Komoren" heissen wegen dem spektakulären Mond "Komoren". | Unsplash

Mamoudzou ist die größte Stadt des Inselterritoriums und seit 1977 Hauptstadt von Mayotte. 

Mayotte ist (noch) eine eher ungewöhnliche Destination. Für die Reise in diesen Teil Europas sollte man ein Minimum an Abenteuerlust mitbringen. Die Bevölkerung ist besonders gastfreundlich, landschaftlich ist Mayotte ein Traum und die Qualität des Essens ist überall konstant fantastisch. Die Küche Mayottes ist vielfältig und reich an Meeresfrüchten. (Wenn Guave-Saison ist, solltest du nach dem roten Guavensaft fragen - einfach himmlisch!)

Touristenströme bleiben dir auf einer Reise nach Mayotte erspart. Das Eiland ist noch immer eines der unbekanntesten französischen Überseedepartements im Indischen Ozean und hat sich deshalb auch seinen authentischen Charakter bewahren können. Für Cluburlauber und Partylöwen ist Mayotte nichts.

Noch ruhiger wird es nur auf den französischen Inseln Saint-Pierre-et-Miqueldon und Wallis-et-Futuna.

Die Hotels und Unterkünfte in Mayotte variieren von Insel zu Insel. Einige der besten sind in der Hauptstadt Mamoudzou zu finden ("Le jardin Maoré" gilt als eines der komfortabelsten), fast überall anders gibt es kleine ansässige Hotels, die einfach aber liebevoll gestaltet sind. Viele Zimmer, Apartments und Villen vermieten Einwohner auch über Airbnb.

Aber wir sind ja nicht wegen den Hotels hier, sondern wegen der traumhaften Tropenkulisse und der absolut umwerfenden Natur! 

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Französisch
Julius
5
5 (46 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jacques
5
5 (217 Bewertungen)
Jacques
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jean-pierre
5
5 (20 Bewertungen)
Jean-pierre
42€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Helene
5
5 (26 Bewertungen)
Helene
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marion
5
5 (24 Bewertungen)
Marion
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Manon
5
5 (16 Bewertungen)
Manon
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julien
4,9
4,9 (9 Bewertungen)
Julien
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (22 Bewertungen)
Alexandra
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (46 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jacques
5
5 (217 Bewertungen)
Jacques
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jean-pierre
5
5 (20 Bewertungen)
Jean-pierre
42€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Helene
5
5 (26 Bewertungen)
Helene
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marion
5
5 (24 Bewertungen)
Marion
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Manon
5
5 (16 Bewertungen)
Manon
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julien
4,9
4,9 (9 Bewertungen)
Julien
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (22 Bewertungen)
Alexandra
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

To-Do-List für Mayotte

Die Trockenzeit von Mai bis Oktober ist die beste für eine Reise nach Mayotte.

Die Inselgruppe ist ein wahres Naturparadies und einer der besten Orte der Welt, um Buckelwale mit ihren Kälbern zu beobachten, die durch die Lagune planschen. Von Mamoudzou aus kann man sich den Walen in ihren Gewässern nähern, ohne sie und ihre Babies zu stören. Die idealen Monate, um dem Schauspiel beizuwohnen, sind August bis September. Wenn man Glück hat, trifft man bei einer Wal-Beobachtungstour auch gleich auf Delfine! 

Meeresgrund mit Korallen und bunten Tropenfischen.
Mayotte ist ein Paradies für Taucher und Naturliebhaber. | Unsplash

Bereite dich auf deine Reise in dieses Paradies gut vor. In der Französisch Nachhilfe kannst du deine Sprachkenntnisse ausbaueNn.

Mayotte verfügt über die drittgrößte geschlossene Lagune der Welt, mit einer bunten Vielfalt an Korallen - ein wahres Paradies zum Tauchen und Schnorcheln. Herrliche Flecken findet man rund um die Halbinsel Sazilé, südlich von Bouéni, aber auch im Westen, vor den Stränden von Sohoa oder Mliha. Das Meer um Mayotte ist ein Schutzgebiet mit glasklarem Wasser. An vielen Stellen kann man den 30 Meter tiefen Meeresboden von der Wasseroberfläche aus sehen. Auf Mayotte leben auch viele Schildkröten, denen man an den südlichen Stränden beim Eierlegen zusehen kann.

Die Lagunen-Insel ist also der perfekte Ort für eine Unterwassersafari - aber auch über Wasser mangelt es nicht an idyllischer Tierwelt. Primaten wie Makis oder Braune Lemuren sind in Hülle und Fülle zu finden, aber auch viele exotische Vögel sowie Chamäleons. Auf den Wanderwegen  durch die Wälder der Insel kann man geschützte Tierarten beobachten, zum Beispiel von Dzoumogné nach M’tsamboro oder rund um den Combani-Berg.

Mayotte ist eine Vulkaninsel. Der Mont Choungui ist mit seinen 594 Metern einer der höchsten Gipfel der Insel Grande-Terre. Wenn du seinen Gipfel erklimmst,  wirst du mit einem spektakulären Blick auf die Küsten der Insel und die prächtigen, smaragdgrünen Mangroven belohnt. 

Zum Entspannen gibt es herrliche Sandstrände. Zu den schönsten gehören Mtsanga Tshoholé oder Bandrélé im Süden und Mtzamboro und Choizil im Norden. In Kani-Kéli empfiehlt sich der Strand N'Gouja und der Strand Mbouini. Auf der Insel Grande Terre ist der Strand von Sakouli einer der schönsten schwarzen Sandstrände der Welt!

Wundervolle Strände gibt es übrigens auch in Französisch-Polynesien.

Südlich von Mayotte liegt "L'îlot de Saziley", ein kleines Eiland aus weißem Sand, das nur 453 Meter lang ist. Um diesen Sandstreifen herum erstreckt sich ein geschützter Meerespark, Heimat seltener Arten wie Dugongs, eine Art Seekuh, die du beim Tauchen oder Schnorcheln bewundern kannst!

Der Botanische Garten von Coconi ist ein absolutes Muss! Er befindet sich in einem alten landwirtschaftlichen Anwesen aus der Kolonialzeit und beherbergt auf mehr als 2 Hektar die schönsten Pflanzen- und Blumenarten der Insel. Hier duftet es nach den vielen Orchideen und anderen prächtigen Pflanzen, die in Mayotte heimisch sind, wie den berühmten Ylang-Ylang.

Andere schöne Inseln, die zu Frankreich gehören, sind Saint-Martin und Saint-Barthelemy.

Luftaufnahme einer Insel, umgeben von Meer und dicht mit Bäumen bewachsen.
Mayotte hat nicht nur Strände, sondern auch Berge, Wälder und Wanderwege zu bieten. | Unsplash

Die Abende in Mayotte sind herrlich, wenn die untergehende Sonne einen goldenen Farbton über den Horizont zaubert. Die Silhouetten ferner Fischerboote ergeben eine surreale Leinwand. Nachts ist der Mond in Mayotte besonders spektakulär, wie auf allen Komoren-Inseln. Nicht umsonst kommt "Komoren" vom arabischen Wort "al-Qamar", das "Mond" bedeutet. Wieder was gelernt.

Kennst du die anderen französischen Überseegebiete?

Sprache und Religion Mayottes

Die Mehrheit der Bevölkerung spricht das lokale Shimaore, die Sprache, die auf allen Komoreninseln gesprochen wird. Die aktuelle Generation spricht jedoch fließend Französisch. Solltest du des Französischen nicht mächtig sein, musst du dir keine Sorgen machen. Auch ohne Französischkenntnisse wirst du durchkommen und eine tolle Zeit haben. Aber bevor du den Flug buchst, kann ein Französischkurs Berlin dennoch nicht schaden.

95 % der Bevölkerung von Mayotte sind Muslime und Anhänger einer Form des sunnitischen Islam, der als besonders tolerant gilt. 

Zur Geschichte von Mayotte

Die Kultur Mayottes kombiniert afrikanische und europäische Einflüsse; viele Traditionen sind ostafrikanischen, arabischen oder madagassischen Ursprunges. Mayotte wurde zunächst von Seefahrern aus dem heutigen Indonesien bevölkert, im 10. Jahrhundert brachten arabisch-persische Händler den Islam nach Mayotte. Eine Swahili-Kultur entstand auf den Komoren-Inseln. Um 1500 entstand auf Mayotte ein Sultanat. 1503 kamen erstmals portugiesische Seefahrer auf die Insel und verzeichneten sie auf ihren Karten. 1566 wurde die älteste Moschee Mayottes errichtet.

Ab Ende des 18. Jahrhunderts machte ein Volk aus Madagaskar auf Mayotte Jagd nach Sklaven bis die Insel zu Beginn des 19. Jahrhunderts fast völlig entvölkert war - von geschätzten 12 000 Einwohnern im 16. Jahrhundert bis auf weniger als 5 000 Einwohner bei der ersten Volkszählung durch die Franzosen 1843! (Heute machen Kinder fast die Hälfte der Bevölkerung aus.) Am 25. April 1841 erklärten die Franzosen Mayotte zum Protektorat. Sie besiedelten die Insel mit freigelassenen Sklaven und französischen Siedlern. Die Nachkommen arabischer Händler, Malaien und verschiedener afrikanischer Völker tragen zu der bunten ethnischen Mischung der Insel bei. 1912 erhielt das "Protektorat der Komoren" einschließlich Mayotte den Status einer Kolonie, 1946 den Status eines französischen Überseegebiets mit administrativer Autonomie.

Möchtest du dich jetzt sofort auf die Reise nach Mayotte machen? In einem Französischkurs München kannst du dich perfekt vorbereiten.

Sonnenuntergang in tropischer Kulisse.
Überall in Mayotte sind die Sonnenuntergänge wahre Naturspektakel. | Unsplash

1974 stimmten die Komoren über ihre Unabhängigkeit ab, das Ergebnis war allerdings uneinheitlich: Die Komoreninseln Grande Comore, Anjouan und Mohéli entschieden sich für die Unabhängigkeit, Mayotte wollte französisch bleiben.

Besonders die Frauen von Mayotte waren entschieden gegen die Unabhängigkeit. Frauen genießen auf Mayotte traditionell ein hohes Ansehen, es herrscht eine besondere Form des Matriarchats. Der Frau gehört Haus und Hof, sie hat in der Familie das Sagen. Sie befürchteten, unter komorischer Herrschaft eher an Rechten zu verlieren als unter französischer.

Kennst du übrigens die Insel Martinique? Sie wartet mit grandioser kreolischer Küche auf!

"Wir sagten nein. Wir sagten uns: 'Wir werden Sklaven der Anjouaner und der Großen Komoren sein; Es ist besser, Sklaven der Franzosen zu sein!'"

- Zaïna Meresse, Widerstandskämpferin, 2013 -

Dabei setzte die Bewegung auf eine ganz besonders originelle Methode: Sie überfielen Vertreter der anderen Komoreninseln schon bei deren Ankunft auf Mayotte und kitzelten sie. Da man für "Kitzeln" wohl kaum ins Gefängnis gesperrt wird, haben sie sich diese Taktik zu eigen gemacht, um Verfechter der Unabhängigkeit buchstäblich in die Flucht zu schlagen.

Vom französischen Wort für "kitzeln" ("chatouiller"), leitet sich der Beiname dieser Widerstandskämpferinnen ab: "Les Chatouilleuses".

Ein zweites Referendum 1976 bestätigte den Anschluss an Frankreich. Seit 2009 ist Mayotte das 101. französische Département, seit dem 1. Januar 2014 offiziell Teil der Europäischen Union.

Wenn man heute die Frauen des Eilands in ihren farbenfrohen Gewändern und der traditionellen Gesichtsbemalung aus Sandelholzpaste sieht, dann merkt man, dass Europa hier so nah an Afrika ist wie nirgendwo sonst.

Wusstest du, dass es auch in Südamerika ein französisches Überseegebiet gibt, nämlich Französisch-Guayana?

Anreise nach Mayotte

Ab Paris musst du mit 15 bis 24 Flugstunden mit Zwischenstopp rechnen. Deine Destination ist der Flughafen Dzaoudzi-Pamandzi auf der Insel Petite Terre. Der Flughafen von Dzaoudzi hat allerdings nur eine sehr kurze Landebahn; große Flugzeuge können hier nicht landen.

Von den anderen Komoren-Inseln kann man mit dem Boot oder der Fähre nach Mayotte reisen, von der Insel La Réunion nach Mayotte gibt es Direktflüge. Zwischen den verschiedenen Inseln Mayottes gibt es Fähren.

Jetzt, wo du weisst, wo Mayotte ist und wie du dorthin kommst - worauf wartest du noch, um deine Reise zu buchen? Pack deinen Koffer und mache dich auf die Socken! Die Inselgruppe im Indischen Ozean wird dich sicher nicht enttäuschen.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (3 Note(n))
Loading...

Bertine

Ich bin studierte Ethnologin und Politikwissenschaftlerin sowie dreifache Jungs-Mama. Ich schreibe leidenschaftlich gerne und interessiere mich... eigentlich für alles. Aber ganz besonders für Reisen, Sprachen, fremde Kulturen, Geschichte und Handwerk.