Kapitel
Ihr sucht nach Online-Nachhilfe, weil Eure Kinder viel unterwegs sind, Ihr ihnen die Anfahrtswege ersparen möchtet oder es einfach bequemer ist, von zu Hause aus zu lernen? Oder ihr sucht Online Nachhilfe für die Abiturvorbereitung.
In diesem Fall habt Ihr die Qual der Wahl zwischen den verschiedenen Institutionen und Anbietern.
Viele Menschen versuchen zunächst, im Internet ein gutes Onlinr Nachhilfe Portal zu finden, und entscheiden sich somit gegen den herkömmlichen Nachhilfelehrer und für die praktischere Online Nachhilfe.
Im world wide web gibt es eine große Auswahl an Online-Nachhilfe. Kostenlos, kostenpflichtig, als Abo oder Sofort-Hilfe, in Form von Spielen oder Erklärvideos - die Liste ist lang!
Suchende Eltern und Schüler müssen deshalb besonders darauf achten, was sie brauchen, wo ihre "Baustellen" sind und welches Angebot dabei für sie in Frage kommt.
Schaut Euch doch im Folgenden einmal unsere Übersicht und unseren Nachhilfe Online Vergleich zu den bekanntesten Online-Nachhilfe-Anbietern an und verschafft Euch so ein gutes Bild zu den bestehenden Möglichkeiten sowie Angeboten für Nachhilfe Online.
Die größten Namen der Online-Nachhilfe
Ob Hausaufgabenbetreuung für die Jüngsten unter Euch oder punktuelle bzw. langfristige Online Nachhilfe fürs Studium - die Auswahl an Nachhilfeanbietern in Deutschland ist groß!
Schülerhilfe
Das Institut wirbt damit, der älteste und größte Nachhilfeanbieter Deutschlands zu sein. Schülerhilfe hat über 1.000 Standorte bundesweit verteilt und ein breites Kursangebot - von Mathe, Deutsch und Englisch bis hin zu Rechnungswesen, Latein oder Chemie!
Inzwischen hat die Schülerhilfe auch ein Online-Angebot. Hier werden angeboten: Informationsmaterial und Übungsaufgaben zu den Fächern Mathe, Deutsch und den üblichsten Fremdsprachen.
Zudem gibt es über 1.500 Erklär-Videos und Vokabeltrainer, die man auch als App downloaden kann.
Wer sich das Premiumabo kauft (6 Monate: 54€, 3 Monate: 40€), kann außerdem an den sogenannten "Webinaren" teilnehmen. Hier wird von einem Schülerhilfe-Lehrer online ein bestimmtes Thema live erklärt und die Schüler können dann im Chat Fragen stellen.
Zudem kann man auch direkt mit einem Nachhilfelehrer telefonieren. Natürlich kann man den Lernspaß auch erst einmal gratis testen: Sieben Tage lang könnt Ihr Euch die Online-Nachhilfe von Schülerhilfe anschauen und danach entscheiden!

Studienkreis
Als einer der größten kommerziellen Nachhilfe Anbieter Deutschlands schreibt sich Studienkreis vor allem die individuelle Betreuung der Schüler auf die Fahne. Dies ist auch beim Online Nachhilfeangebot zu erkennen.
Hier muss der Schüler nicht auf die Einzelbetreuung durch einen Lehrer verzichten, sondern kann einfach über die kostenlose Kommunikations-Software Skype einen auf ihn zugeschnittenen Online-Nachhilfeunterricht erhalten.
Zudem hat der Nachhilfeschüler Zugriff auf Übungsmaterial und Lernvideos zu über 50 Fächern. Je nach Bedarf können entweder Abonnements gebucht werden (monatl. 74€) oder einzelne Stunden (24,99€ pro 45min.), die innerhalb einer bestimmten Zeit genutzt werden müssen.
Sofatutor
Die Nachhilfeplattform ist nur auf die Online-Nachhilfe spezialisiert. Hier gibt es eine riesen Auswahl an Erklärvideos, Übungsaufgaben und Info-Material.
Außerdem kannst Du im Hausaufgabenchat einen "echten" Nachhilfelehrer um Hilfe bitten, solltest du gerade nicht weiterkommen - ob bei kniffligen Funktionen, Gedichtinterpretationen oder Französisch-Vokabeln!
Auch wird hier eine regelmäßige 1:1 Online-Nachhilfe angeboten.
Dabei kannst Du entscheiden, ob Du lieber mit einem Lerncoach zusammenarbeiten möchtest - der Dich auf Prüfungen vorbereitet und Dir alles zu Zeitmanagement und Planung beibringt - oder einem Fachlehrer, der Dir inhaltlich weiterhilft.
30 Tage lang kannst du diese Online-Dienste testen, ohne etwas zu zahlen. Danach kostet zum Beispiel ein Premium-Abo 19,99€ oder ein Basis-Abo 14,94€ pro Monat.
Aber Achtung! In diesen Preisen sind noch nicht die Einzel-Nachhilfesessions mit Eurem Nachhilfelehrer enthalten. Diese können dann dazugebucht werden.
Scoyo
Diese Lernplattform ist vor allem für Kinder konzipiert und richtet sich an Schüler der Klassenstufen 1-7. Mehrfach ausgezeichnet und geprüft, wirbt sie damit, von Fachleuten entworfen worden zu sein und sich direkt am Lehrplan zu orientieren.
Die Plattform ist unterteilt in einen Bereich für die Klassenstufen 1-4 und 5-7. Hier werden Kinder altersgerecht bei ihren ersten Lernschritten begleitet, denn die Plattform ist aufgebaut wie ein Abenteuerspiel.
Hier kann man seinen eigenen Avatar entwerfen und gemeinsam Übungsaufgaben lösen.
Die Preise hängen wieder von der Laufzeit des Abonnements ab. So kostet ein 12-monatiges Abo zum Beispiel 19,99€ pro Monat. Wer Geschwisterkinder hat, bekommt bei den verschiedenen Angeboten Rabatt oder für diese die Lernmitgliedschaft gleich komplett kostenlos.
YouTube
Wer kostenlose Nachhilfe Online sucht, ist zum Beispiel bei YouTube an der richtigen Adresse. Hier gibt es eine r.i.e.s.e.n. Auswahl an guten Erklär-Videos, die Euch bei dringenden und spezifischen Fragen weiterhelfen können.
Schaut mal rein, in die YouTube-Channels von Daniel Jung (Mathe), Explainity Education Project (Gesellschaft & Politik), The Simple Club (Mathe, Wirtschaft, Naturwissenschaften) oder Musstewissen (Mathe, Deutsch, Chemie, Geschichte, Physik).

Schulminator
Auch diese Plattform bietet eine große Auswahl an Informationsmaterial und Übungsaufgaben zu den folgenden Fächern an: Mathe, Deutsch, Englisch, Biologie, Physik, Geschichte.
Je nach Fach findet Ihr hier auch Erklärvideos, die vor allem den visuellen Lerntypen unter Euch helfen können.
Und das Beste: Schulminator ist komplett kostenlos!
Natürlich ließe sich diese Liste schier endlos fortführen - so gibt es noch diverse weitere Plattformen wie etwa die Seite learnattack, ein Angebot der Duden Learnattack GmbH, oder andere mehr oder weniger spezialisierte Anbieter.
Und, welche ist die beste Online Nachhilfe für Dich?
Widmen wir uns nun jedoch erst einmal den Vor- und Nachteilen der Online-Nachhilfe sowie den damit verbundenen Kosten!
Kostenlose Nachhilfe vs. Kostenpflichtiger Unterricht
Wie Ihr sehen könnt, gibt es also die unterschiedlichsten Formen von Online-Nachhilfe, oft auch schon für Kinder im Grundschulalter.
Um die passende Lösung zu finden, braucht es Geduld und Zeit. Als kleine Hilfestellung haben wir Euch die Vor- und Nachteile von kostenlosen sowie kostenpflichtigen Angeboten aufgeschrieben.
Was spricht für oder gegen kostenlose Online-Nachhilfe?
Bei wem gerade Ebbe auf dem Bankkonto herrscht oder wer nicht bereit ist, viel Geld für Nachhilfe auszugeben, wird es zunächst einmal mit kostenlosen Nachhilfeangeboten im Netz probieren.
Obwohl dies natürlich am schonendsten für den Geldbeutel ist, gibt es da so einiges zu beachten.
Kostenlose Online-Kurse, Übungen und Informationsmaterial sind oftmals standardisiert und können daher nicht auf die persönlichen Bedürfnisse der Schüler zugeschnitten sein.
Doch diese individuelle Betreuung ist oft genau das, was Schüler brauchen, um den Unterrichtsstoff wirklich und dauerhaft zu verstehen bzw. um ihre Motivation und ihr Selbstvertrauen wiederzufinden.
Kostenlose Angebote im Internet eignen sich also vor allem für Schüler, die bereits gelernt haben zu lernen, die also wissen, wo genau ihre Schwachstellen liegen, und motiviert sind, gezielt an diesen zu arbeiten.
Wenn Euer Kind allerdings mit größeren Problemen bzw. vielleicht auch fächerübergreifenden Lernschwierigkeiten in der Schule fertig werden muss, lohnt es sich, die kostenpflichtigen Online-Nachhilfe-Angebote in Betracht zu ziehen.
Was spricht für oder gegen kostenpflichtige Online-Nachhilfe?
Wenn ein Schüler große Schwierigkeiten in der Schule hat, ist es in den seltensten Fällen der fehlende Fleiß oder mangelnde Lernbereitschaft.
Diese sind oft nur Resultate von jahrelangen Misserfolgen oder unpassenden Lernmethoden, die dann in Resignation und Demotivation gipfeln.

In solchen Fällen kann der regelmäßige Unterricht mit einem geschulten Nachhilfelehrer Wunder bewirken. Denn dieser kann genau auf den Schüler eingehen und ihm zeigen, wie er an seinen "Baustellen" arbeiten kann.
Zuspruch und gute Betreuung ist in dem Fall mehr als die halbe Miete!
Und in derart schwierigen Phasen kann Online Nachhilfe, z.B. in der Sekundarstufe 1, eine wertvolle Ergänzung zu dieser individuellen Betreuung sein.
Kommen wir nun zu dem leidigen Thema Geld…
Denn eine persönliche Online-Nachhilfe hat auch ihren Preis. So fallen erstens natürlich Kosten an. Außerdem muss auch Zeit investiert werden.
Denn Unterricht, der Schülern effektiv und nachhaltig helfen soll, muss mit Geduld und Sorgfalt angegangen werden.
Plant also im Voraus, wie viel Budget Ihr habt und für wie viele Monate Ihr die Nachhilfe nutzen wollt. Denn oft werden bei Online-Nachhilfe Abonnements angeboten, bei denen man sich im Vorhinein schon auf die Dauer festlegen muss.
Zum Glück gibt es oft Probezeiten, dank derer Ihr abchecken könnt, ob der gebuchte Nachhilfekurs auch zu Euch bzw. Eurem Kind passt!
Neuer Trend im Netz: Über Plattformen den passenden Nachhilfelehrer finden
Neben den herkömmlichen Anbietern, YouTube-Tutorials und Info-Material im Netz gibt es noch eine weitere Form der Online-Nachhilfe.
Plattformen wie Superprof, die Nachhilfelehrer vermitteln und dabei wie ein Schwarzes Brett funktionieren, werden immer beliebter!
Unser Ziel bei Superprof ist simpel: Wir möchten es Euch ermöglichen, so einfach und so schnell wie möglich einen passenden Nachhilfelehrer zu finden.
Bei uns könnt Ihr einen Nachhilfelehrer in Eurer Nähe finden, der gerne sein Wissen mit Euch teilt! Schaut Euch z.B. einmal die Angebote für Nachhilfe Berlin oder Nachhilfe München an.
Dabei müssen es nicht immer die klassischen Nachhilfefächer sein: Wenn Ihr Lust habt, mal etwas Neues kennen zu lernen, seid Ihr bei Superprof an der richtigen Adresse. Denn hier bieten unsere Lehrer auch Surfunterricht, Yogaklassen oder Gitarrenkurse an!
Dabei könnt Ihr Euch einfach die Profile unserer Superprofs anschauen, Euch die Bewertungen der anderen Nutzer durchlesen und dann Euren Favoriten kontaktieren!
Ihr seid ständig unterwegs oder habt einfach keine Zeit, Euch mit jemandem persönlich zu treffen?
Dann macht mit Eurem Superprof einen Termin für eine Nachhilfestunde per Webcam aus – So könnt Ihr zum Beispiel Französischunterricht direkt und live aus Paris bekommen!
Eine einfache Anmeldung genügt und schon habt Ihr Zugang zu allen Profilen unserer Nachhilfelehrer.

Im Allgemeinen ist Online-Nachhilfe bis in die Oberstufe bzw. bis hin zum Abitur – in welcher Form auch immer – eine moderne und gute Möglichkeit für Euch oder Eure Kinder, neu dazu zu lernen und Schulnoten aufzufrischen.
Dabei kommt Ihr meistens auch günstiger bei weg, als bei den herkömmlichen Nachhilfeinstituten. Noch dazu ist es bequemer von zuhause aus und einfach zu erreichen...
... Also: An die Laptops, fertig, LOS!
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet
ihr habt mindestens noch learnattack.de nicht erwähnt.
Ist nachgetragen, danke ;)
Wirklich hilfreicher Artikel, man hat einen echt guten Überblick! GoStudent ist mir bei meiner Recherche noch aufgefallen, ist glaube ich neu in diesem Bereich und passt gut in eure Liste.
Student-Sky – spezialisiert auf Studentennachhilfe in Köln und Online. Das würde die Liste auch ergänzen.
Danke für den Tipp, Basti 🙂