Hörst du in der Musik vor allem auf den Beat? Dann schwirrt dir vielleicht schon seit geraumer Zeit der Gedanke im Kopf herum, Schlagzeug spielen zu lernen.
Es gibt viele gute Gründe, den Schlagzeugunterricht in Hamburg endlich in Angriff zu nehmen. Das Schlagzeug ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil in einer Band, sondern kann dir schon nur durch das Üben zu Hause viele Vorteile bringen.
Schlagzeug spielen ist das optimale Ventil, um Stress abzubauen – denn wie bei jeder anderen körperlichen Betätigung auch, wird beim Schlagzeug spielen Dopamin ausgeschüttet; ein Hormon, das Stress reduziert.
Selbst wenn du die ersten im Schlagzeugunterricht für Anfänger gelernten Bewegungsabläufe übst, schulst du deine Koordination und deine Konzentration. Beim Schlagzeug spielen müssen nämlich beide Arme und Beine unabhängig voneinander und doch koordiniert arbeiten.
Schließlich kann das Schlagzeug spielen auch deine Kreativität fördern. Gerade beim Musizieren in einer Band sind Einfallsreichtum und zwischenmenschliche Kompetenzen gefragt.
Hast du also Lust, Schlagzeug zu lernen und suchst nach dem idealen Schlagzeugunterricht in Hamburg? Superprof stellt dir, verschiedene Möglichkeiten zum Schlagzeug Lernen in ganz Deutschland und auch ganz speziell in der zweitgrößten Stadt der Bundesrepublik vor!
Wie findet man den geeigneten Schlagzeuglehrer?
Bei den unzähligen Möglichkeiten, die du in Hamburg hast, ist es manchmal schwierig, das passende Angebot zu finden. Vielleicht hilft es dir, erstmal darüber nachzudenken, welche Unterrichtsform dir am meisten zusagt. Übst du lieber in einer Gruppe? Oder bevorzugst du Einzelstunden, in denen sich der Schlagzeuglehrer nur auf dich konzentriert?
Ein wichtiger Faktor ist natürlich auch deine zeitliche Verfügbarkeit. Kannst du wöchentlich zu einem festen Termin den Unterricht besuchen oder ist dein Terminkalender zu voll dafür?
Wir geben dir hier eine Übersicht über die verschiedensten Angebote in Hamburg; sei es regelmäßiger Unterricht an einer Musikschule oder private Stunden mit größtmöglicher Flexibilität. Egal, für welche Variante du dich schließlich entscheidest, regelmäßiges Üben ist wichtig, damit du die Bewegungsabläufe verinnerlichen und dein Rhythmusgefühl schulen kannst.
In erster Linie hast du die Wahl zwischen einer Musikschule und privaten Stunden. Während du dich an einer Musikschule in der Regel für einen längeren Zeitraum verpflichtest und den Unterricht zu einem festgelegten Termin besuchst, kannst du den privaten Kurs frei nach deinen Wünschen gestalten. Du bist in der Wahl der Unterrichtszeiten, der Gesamtdauer des Kurses sowie auch der Ortswahl sehr flexibel.
Die Anmeldung an einer Musikschule bringt dir hingegen den Vorteil, dass du leichter in Kontakt mit anderen Musikbegeisterten kommst. Viele Schulen haben sogar eigene Bands, in denen Schüler*innen verschiedener Instrumente unter Anleitung gemeinsam musizieren.
Damit dein Schlagzeugunterricht ein voller Erfolg wird, ist es wichtig, dass du dich mit deinem*deiner Lehrer*in wohlfühlst. Im Unterricht wirst du aus dir herauskommen müssen und dich auch trauen, erstmal etwas falsch zu machen. Suche nach einer Lehrperson, deren Anweisungen du gut verstehst und all deine Fragen beantwortet.
Damit du herausfinden kannst, ob ein*e Schlagzeuglehrer*in auch wirklich zu dir passt, kannst du eine Probestunde besuchen, bevor du dich endgültig entscheidest. So hast du die Gelegenheit die Unterrichtsmethode erstmal kennenzulernen und im direkten Kontakt mit der Lehrkraft zu besprechen, was dir wichtig ist.
Du suchst Schlagzeugunterricht Leipzig? Schau doch mal auf Superprof vorbei!

Entdecke auch die Möglichkeiten, um in Berlin Schlagzeug zu lernen oder möchtest du doch lieber in München Schlagzeugunterricht besuchen?
Schlagzeugunterricht an Hamburger Musikschulen
An Musikschulen sind professionelle Musiklehrer*innen angestellt, die nach einem festgelegten Stundenplan ihren Unterricht anbieten. Meistens stehen unterschiedlichste Instrumente zur Auswahl. Das Schöne daran ist, dass man an Schulvorspielen oder in den Bandprogrammen automatisch Schüler*innen kennenlernt, die andere Instrumente spielen.
In Hamburg gibt es aber auch einige Schlagzeugschulen, die sich voll und ganz auf die Drums spezialisiert haben. Hier sind die Drummer unter sich und können sich nach Lust und Laune über ihre Leidenschaft austauschen, ohne dass jemand gelangweilt danebensteht.
An Musikschulen verpflichtet man sich in der Regel für mehrere Monate. Es wird ein Ausbildungsvertrag abgeschlossen, der sich automatisch verlängert, wenn er nicht fristgerecht gekündigt wird. Dadurch kann ein hochwertiger Unterricht zu einem moderaten Preis gewährleistet werden. Der Kurs findet dann wöchentlich zu einem festen Termin statt, entfällt aber während der Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen.
Immer mehr Schulen bieten aber auch flexiblere Unterrichtsmodelle an, bei denen Pakete für einzelne Stunden gekauft werden, die dann nach Belieben eingelöst werden können. Dafür muss man in der Regel aber etwas tiefer in die Tasche greifen.
Checke auch die besten Adressen für Schlagzeugunterricht in Stuttgart bei uns aus!
defdrums drumschool
Fangen wir mit einer reinen Schlagzeugschule an: Defdrums in Hamburg-Altona bietet praxisorientierten Schlagzeugunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Anfänger*innen sind genauso willkommen wie Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse erweitern wollen.
Das Team besteht aus 12 erfahrenen Drum-Coaches, die nicht nur unterrichten, sondern auch Mitglieder verschiedene Bands sind. Der Inhaber von defdrums hat ein eigenes Lehrbuch entwickelt, das den Grundpfeiler des Unterrichts bildet. Daneben werden aber auch Materialien aus der klassischen und modernen Fachliteratur verwendet.
Neben den klassischen Schlagzeugstunden kann bei defdrums auch ein Personal Coaching gebucht werden, in dem man zielgerichtet auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule vorbereitet wird.
Bei defdrums findest du verschiedene Unterrichtsmodelle für Einzel- oder Doppelunterricht. Je nach deiner zeitlichen Verfügbarkeit kannst du ein Abo für wöchentlichen oder 14-tägigen Musikunterricht abschließen. Alle, die sich nicht festlegen wollen, haben mit einem Flexpass freie Terminwahl. Wer das Schlagzeug spielen erstmal ausprobieren oder die Coaches von defdrums kennenlernen möchte, kann ein Starterpaket buchen.
- Einzelunterricht:
- wöchentlich 30 Min.: 79 Euro/Monat
- wöchentlich 45 Min.: 115 Euro/Monat
- wöchentlich 60 Min.: 145 Euro/Monat
- 14-tägig 45 Min.: 65 Euro/Monat
- 14-tägig 60 Min.: 79 Euro/Monat
- Flexpass 5x 30: 149 Euro
- Flexpass 5x 45: 215 Euro
- Flexpass 5x 60: 279 Euro
- Flexpass 10x 30: 289 Euro
- Flexpass 10x 45: 399 Euro
- Flexpass 10x 60: 490 Euro
- Doppelunterricht:
- wöchentlich 30 Minuten: 55 Euro/Monat und Person
- wöchentlich 45 Minuten: 69 Euro/Monat und Person
- Starterpakete:
- 3x 30, einzeln: 59 Euro
- 3x 45, einzeln: 79 Euro
- 3x 60, einzeln: 99 Euro
- 3x 30, zu zweit: 59 Euro
- 3x 45, zu zweit: 79 Euro
- 3x 60, zu zweit: 99 Euro
Defdrums veranstaltet immer mal wieder Workshops zu verschiedensten Themen, bei denen Anfänger*innen und Fortgeschrittene in der Kleingruppe ihre Fähigkeiten erweitern können. Wenn du kein eigenes Schlagzeug besitzt, kannst du dir bei defdrums kostengünstig eines ausleihen. Für das ideale Übungserlebnis in einem schallisolierten Raum mit professioneller Ausstattung kannst du regelmäßig eine Drumbox mieten.
Du suchst noch Schlagzeugunterricht Hannover? Schau doch mal bei Superprof vorbei.

Auch in Frankfurt am Main wirst Du auf Deiner Suche nach Schlagzeugkursen fündig!
Schlagzeugstudio Hamburg
Im Schlagzeugstudio Hamburg in Eimsbüttel bietet Daniel Johannes Hansen neben Kursen am Drumset auch Perkussionsunterricht an. In seinen Räumlichkeiten findest du kleine und großen Trommeln, Handtrommeln, verschiedensten Perkussionsinstrumente, Pauken sowie melodische Stabspiele (wie Marimbaphon, Vibraphon, Xylophon und Glockenspiel).
Unterrichtet werden Kinder ab fünf Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Nach oben gibt es keine Altersgrenze. Wahlweise kannst du die Stunden alleine oder gemeinsam mit einem*einer anderen Schüler*in besuchen. Bei Abschluss eines Vertrags findet der Schlagzeugunterricht wöchentlich statt. Aber auch hier hast du die Möglichkeit flexible Einzelstunden zu buchen.
- Einzelunterricht:
- wöchentlich 30 Min.: 73 Euro/Monat
- wöchentlich 45 Min.: 109 Euro/Monat
- wöchentlich 60 Min.: 146 Euro/Monat
- wöchentlich 45 Minuten Zweierunterricht: 73 Euro/Monat und Person
- flexible Einzelstunden:
- eine halbe Stunde: 25 Euro
- eine Dreiviertelstunde: 35 Euro
- eine Stunde: 50 Euro
Für eine Probestunde wird derselbe Tarif wie für Einzelstunden berechnet.
Du möchtest Schlagzeug lernen Berlin? Auf Superprof findest du eine große Auswahl an Lehrer*innen.
Music Lounge
Die Music Lounge Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, bei Menschen jeden Alters die Freude an der Musik zu fördern; durch pädagogisch fundierten Unterricht, Musik erleben und gemeinsames Musizieren. Dementsprechend werden alle Schüler*innen dazu ermutigt, sich an einem Bandprojekt zu beteiligen.
Bei der Music Lounge kannst du unter professioneller Anleitung deine eigene Band ins Leben rufen oder erst einmal in einer festen Gruppe ausprobieren, wie es sich anfühlt, mit anderen gemeinsam zu musizieren. Für Drummer besonders interessant sind das Groove- und das Rhythmusgruppen-Training sowie das Percussion Ensemble.
Die Schule verfügt über ein eigenes Tonstudio, in dem die Bands Aufnahmen machen können. Wenn du dich allgemein für die Musikproduktion interessierst, kannst du bei der Music Lounge entsprechende Kurse finden.
Im Schlagzeugunterricht in der Music Lounge kannst du dich in Musikstilen wie Pop, Rock, Funk, Soul, Metal, Jazz, Cuban und Brazilian ausprobieren. Außerdem hast du die Möglichkeit Perkussionsinstrumente wie Cajon, Congas, Bongos, Timbales oder Vibraphon kennen und spielen zu lernen.
- Einzelunterricht mit Vertragsbindung:
- wöchentlich 30 Min.: 80 Euro/Monat
- wöchentlich 45 Min.: 112 Euro/Monat
- wöchentlich 60 Min.: 142 Euro/Monat
- Einzelunterricht mit flexibler Terminwahl
- 30 Min.: 33 Euro
- 45 Min.: 50 Euro
- 60 Min.: 66 Euro
- 10er-Karte (45 Min.): 450 Euro
- Ensemble und Band, wöchentlich eine Stunde:
- 3 Teilnehmer*innen: monatlich 55 Euro pro Person
- 4 Teilnehmer*innen: monatlich 45 Euro pro Person
- ab 5 Teilnehmer*innen: monatlich 40 Euro pro Person
- Ensemble und Band, wöchentlich anderthalb Stunden:
- 3 Teilnehmer*innen: monatlich 70 Euro pro Person
- 4 Teilnehmer*innen: monatlich 60 Euro pro Person
- ab 5 Teilnehmer*innen: monatlich 55 Euro pro Person
Für eine unverbindliche Probestunde wird eine Gebühr von 10 Euro erhoben, die dir zurückerstattet werden, wenn du dich danach für den Schlagzeugunterricht in der Music Lounge anmeldest.
Ergänzend zum durchgehenden Unterrichtsangebot werden an der Music Lounge ab und zu Workshops zu verschiedensten Themen durchgeführt. Es lohnt sich also, immer mal wieder einen Blick in den aktuellen Veranstaltungskalender zu werfen.
Du suchst Schlagzeugunterricht München? Kein Problem, auf Superprof findest du eine Vielzahl an Lehrer*innen, die dich weiterbringen können.

Musikschule Pianoforte
An der Musikschule Pianoforte in Hamburg Uhlenhorst und Winterhude können bereits die Kleinsten ab einem Alter von 4 Jahren erste Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren sammeln. Bei den Trommelspechten können sie sechs Monate lang in einer Kleingruppe Bekanntschaft mit dem Trommeln machen. Anschließend werden sie in den klassischen Schlagzeugunterricht aufgenommen.
Eine Altersbeschränkung nach oben gibt es nicht. Bei Pianoforte sind Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters willkommen. Die Kurse finden im Einzel- oder Zweierunterricht statt und können durch die Teilnahme bei einem Ensemble oder einer Band ergänzt werden. Ob Rock, Jazz oder Pop, du wählst den Stil, der dir am besten gefällt.
- Einzelunterricht:
- Kinder und Jugendliche:
- wöchentlich 30 Min.: 82 Euro/Monat
- wöchentlich 45 Min.: 123 Euro/Monat
- wöchentlich 60 Min.: 164 Euro/Monat
- 14-tägig 45 Min.: 94 Euro/Monat
- 14-tägig 60 Min.: 140 Euro/Monat
- Erwachsene:
- wöchentlich 30 Min.: 94 Euro/Monat
- wöchentlich 45 Min.: 141 Euro/Monat
- wöchentlich 60 Min.: 188 Euro/Monat
- 14-tägig 45 Min.: 94 Euro/Monat
- 14-tägig 60 Min.: 140 Euro/Monat
- Paarunterricht (nur für Kinder und Jugendliche):
- wöchentlich 30 Min.: 60 Euro/Monat und Kind
- wöchentlich 45 Min.: 75 Euro/Monat und Kind
- wöchentlich 60 Min.: 90 Euro/Monat und Kind
- Kennenlernangebot Karten für Einzelstunden:
- 30 Minuten:
- 4er-Karte: 140 Euro
- 6er-Karte: 210 Euro
- 8er-Karte: 280 Euro
- 10er-Karte: 350 Euro
- 45 Minuten:
- 4er-Karte: 210 Euro
- 6er-Karte: 315 Euro
- 8er-Karte: 420 Euro
- 10er-Karte: 525 Euro
- eine volle Stunde:
- 4er-Karte: 280 Euro
- 6er-Karte: 420 Euro
- 8er-Karte: 560 Euro
- 10er-Karte: 700 Euro
- 30 Minuten:
- Kinder und Jugendliche:
Für Kinder ist eine Probestunde gratis. Erwachsene bezahlen dafür 10 Euro.
Wer für wöchentlichen Unterricht an der Musikschule Pianoforte angemeldet ist, kann kostenfrei in einem Ensemble oder einer Band mitspielen. Ergänzend werden regelmäßig themenspezifische Workshops angeboten und für alle Schüler*innen Vorspiele organisiert.

Wenn Du in Düsseldorf Schlagzeug spielen lernen willst, haben wir auch hierfür die besten Adressen herausgesucht! Oder befindest du Dich in Köln und bist dort auf der Suche nach Schlagzeugunterricht?
Private Schlagzeuglehrer in Hamburg und online
Trotz aller Flexibilität, die Musikschulen heutzutage mit ihren einzeln einlösbaren Stundenkarten versprechen, wirst du dich bei all diesen Angeboten noch nach den Bedingungen der Schulen richten müssen. Das bedeutet, dass nicht nur dein*e Lehrer*in zum gewünschten Termin verfügbar sein muss, sondern auch ein passender Unterrichtsraum.
Zudem sind viele Musikschulen während der Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen grundsätzlich geschlossen, sodass kein Musikunterricht stattfinden kann. Auch die Gültigkeitsdauer der Karten ist häufig auf ein Jahr begrenzt. Wenn du sie bis dahin nicht eingelöst hast, verfallen sein.

Wenn du in deiner Zeiteinteilung vollkommen frei sein willst und dir vielleicht sogar eine*n Schlagzeuglehrer*in wünschst, der*die zu dir nach Hause kommt oder dich online über Webcam unterrichtet, könnten Privatstunden das Richtige für dich sein.
Mit Privatlehrer*innen stehst du stets in persönlichem Kontakt und kannst so individuelle Absprachen zu dem Kurs treffen. Ihr könnt euch genauso gut für regelmäßige Stunden zu einem festen Termin wie für Einzelstunden, die in deinen Terminkalender passen, verabreden. Du hast zudem jederzeit die Möglichkeit, das Unterrichtsmodell zu ändern. Wenn du also mal länger keine Zeit hast und pausieren möchtest oder in ruhigeren Perioden einen Intensivkurs belegen willst, kann auch das möglich sein.
Am Ende bezahlst du nur die Stunden, die tatsächlich stattfinden. In Hamburg kostet eine Unterrichtseinheit bei privaten Schlagzeuglehrer*innen durchschnittlich 40 Euro. Teilweise bieten auch Privatlehrer*innen Stundenpakete oder vertragsgebundene Abos an, bei denen der Stundenpreis etwas tiefer ist.
Auf Superprof kannst du ganz einfach die passende Lehrkraft für dich finden. Hier findest du die Profile von Schlagzeuglehrer*innen aus deiner Umgebung oder auf Wunsch auch Lehrkräfte aus ganz Deutschland, die online Schlagzeugunterricht anbieten.
In den Profilen findest du alle Infos zur Ausbildung und Erfahrung der Lehrkraft sowie dem angebotenen Unterricht. Vergleiche sorgfältig, um das richtige für dich herauszusuchen. Hilfreich sind dabei die Bewertungen, die andere Schüler*innen bereits abgegeben haben.
Melde dich auf jeden Fall für eine Probestunde an, bevor du dich endgültig entscheidest. Diese ist in den meisten Fällen sogar kostenlos.
Mach dich noch heute auf die Suche nach deinem Schlagzeugkurs in Hamburg und fang schon bald mit dem Trommeln an. Viel Spaß!