Jedes Land der Welt ist bekannt für etwas, das es besonders macht und von anderen Ländern unterscheidet. Kanada zum Beispiel für Elche, Berge und kalte Winter. Frankreich für sein köstliches Gebäck und die französische Riviera. Und denkt man an Holland, kommen den meisten vermutlich Holzschuhe, Windmühlen und Fahrräder in den Sinn.

Ja, auch die Niederlande haben ihre ganz eigenen charakteristischen Züge, die das Land urig, besonders und geradezu liebenswert machen. Superprof hat sich auf die Suche begeben und herausgefunden, wofür genau die Niederlande in der Welt bekannt sind.

beenhere
Was ist typisch?

Dinge wie Architektur und Landschaften, verschiedene kulinarische Geschmacksrichtungen und natürlich die Menschen machen jedes einzelne Land der Erde einzigartig. Ohne diese Vielfalt wäre die Welt eine leere Leinwand, auf der es nichts Interessantes zu entdecken gäbe.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Niederländisch
Anne
5
5 (21 Bewertungen)
Anne
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Angela
5
5 (5 Bewertungen)
Angela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gertie
5
5 (13 Bewertungen)
Gertie
38€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ela
5
5 (5 Bewertungen)
Ela
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jeanette
5
5 (2 Bewertungen)
Jeanette
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dr annemieke
Dr annemieke
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ruud
5
5 (1 Bewertungen)
Ruud
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Willem-jan
5
5 (1 Bewertungen)
Willem-jan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (21 Bewertungen)
Anne
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Angela
5
5 (5 Bewertungen)
Angela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gertie
5
5 (13 Bewertungen)
Gertie
38€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ela
5
5 (5 Bewertungen)
Ela
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jeanette
5
5 (2 Bewertungen)
Jeanette
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dr annemieke
Dr annemieke
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ruud
5
5 (1 Bewertungen)
Ruud
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Willem-jan
5
5 (1 Bewertungen)
Willem-jan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Fahrräder und Fahrradfahren

Es ist nichts Ungewöhnliches, dass Touristen sich während ihres Urlaubs in den Niederlanden ein Fahrrad mieten. Viele meinen sogar, dass man berühmte Städte wie Amsterdam am besten vom Fahrradweg aus erkundet, indem man beim Radeln die atemberaubenden Gebäude entlang des Kanals bewundert.

36% der Niederländer geben an, dass das Fahrrad ihr wichtigstes Verkehrsmittel im Alltag ist. Und auch wenn das Radfahren in den Großstädten generell viel verbreiteter als in kleineren Städten ist, so geben in der eher kleineren Stadt Zwolle dennoch 46% der Einwohner an, dass sie täglich ein Fahrrad nutzen.

Übrigens: Erfahre hier mehr über die besten niederländischen Schriftsteller!

Fahrräder in Amsterdam
Fahrräder sind mit das beliebteste Fortbewegungsmittel in den Niederlanden (Credits: Cale Weaver – Amsterdam – 2017)

Die sehr gut ausgebauten Radwege, Radspuren und geschützten Kreuzungen sind der Grund dafür, dass es in den Niederlanden über 22,5 Millionen Fahrräder gibt. Das ist eine erstaunliche Zahl, wenn man bedenkt, dass die Niederlande etwas mehr als 17 Millionen Einwohner haben. Demnach liegt der nationale Durchschnitt von Fahrräder pro Einwohner bei 1,3.

Natürlich sind nicht alle Niederländer begeisterte Radfahrer, aber immerhin besitzen 84% von ihnen ein Fahrrad, was bedeutet, dass es einige Einwohner gibt, die mehr als ein Fahrrad besitzen. Einige Quellen behaupten, dass Niederländer alleine durch Radtouren im Durchschnitt schon mehr als 1000 Kilometer pro Jahr zurücklegen.

beenhere
Hast du's gewusst?

Von allen Fahrten in niederländischen Städten und Gemeinden wird bei 27% das Fahrrad genutzt. Zum Vergleich: Im Vereinigten Königreich sind es nur 2%.

Es gibt viele Gründe für Touristen, während ihres Urlaubs in den Niederlanden das Fahrrad als Hauptfortbewegungsmittel zu nutzen.  Wie z.B., dass sie sicher sind und dass es in den Niederlanden über 35.000 km an schönen Fahrradwegen gibt, die Teil der Nationalen Fahrradrouten sind. Mit dem Fahrrad lassen sich klassische Touristenorte ganz einfach erreichen und Spaß macht es auch noch!

Neben dem, was als "typisch" für die Niederlande gilt, gibt es auch noch allerhand kuriose und interessante Fakten über Holland zu erzählen.

Das Land der Windmühlen

Die Niederlande sind bekannt als das Land der Windmühlen. Man sieht sie überall, denn im ganzen Land gibt es über 1000 von ihnen. Der perfekte Monat, um die zahlreichen Windmühlen zu besichtigen, ist der Mai. Denn immer am zweiten Samstag im Mai findet der „Nationale Mühlentag“ statt. An diesem Tag öffnen über 600 der 1000 Windmühlen ihre Türen für Besucher.

Für Besucher ist so eine Windmühlen-Besichtigung eine gute Möglichkeit, mehr über die historische und aktuelle Funktionsweise zu erfahren. In der Vergangenheit wurden Windmühlen gebaut, um Wasser zu transportieren und abzuleiten, Holz zu sägen und Getreide zu mahlen.

Windmühlen in den Niederlanden am Wasser
Die Niederlande haben mehr als 1.000 Windmühlen (Credits: Anya Chernik – Zaandam – 2023)

Sägemühlen dienten im frühen 17. Jahrhundert dem Bau von Schiffen, die einerseits für den internationalen Handel und andererseits für militärische Zwecke genutzt wurden, z.B. um die Niederländische Republik während ihrer wirtschaftlichen Blütezeit – auch als Goldenes Zeitalter der Niederlande bekannt – vor Feinden zu schützen.

Zu den berühmtesten Windmühlen, die man in den Niederlanden besichtigen kann, gehören:

  • Als sie zu Anfang des 16. Jahrhunderts errichtet wurde, war die De Gooyer-Windmühle eines der höchsten Gebäude der Niederlande. Nach mehreren Ortswechseln befindet sie sich seit 1814 an ihrem heutigen Standort im östlichen Hafengebiet von Amsterdam.
  • Die Molen de Adriaan ist eine der schönsten Windmühlen im Herzen von Haarlem, die nach ihrer Zerstörung durch einen Brand im Jahr 1932 vor etwa zehn Jahren wieder aufgebaut wurde.
  • Die Mühlen in Kinderdijk-Elshout stellen mit 19 historischen Windmühlen an einem Ort die größte Anlage der Niederlande dar. Ursprünglich wurden sie erbaut, um die tieferliegenden Gebiete des Alblasserwaard trocken zu halten. Heute gehören sie zum UNESCO-Weltkulturerbe und werden jedes Jahr von zahlreichen Touristen besucht.

Niederländische Kunst

Niederländische Gemälde können Kunstliebhaber in verschiedenen Museen auf der ganzen Welt betrachten. Die kreativste Periode der niederländischen Kunstgeschichte ist als das Goldene Zeitalter der Niederlande bekannt. Zu dieser Zeit schufen weltberühmte Künstler wie Rembrandt van Rijn, Johannes Vermeer und Jan Steen ihre Meisterwerke.

Apropos Kultur: In unseren Artikeln erfährst du mehr über die bekanntesten niederländischen Philosophen!

Gemälde von Van Gogh in einem Museum
Van Gogh gehört zu den weltweit bekanntesten Künstlern aus den Niederlanden (Credits: Ståle Grut – Amsterdam – 2018)

Religiöse Gemälde gab es in jener Epoche nur sehr wenige, da die Werke der Künstler im Zeichen des Naturalismus standen und vor allem Porträts, Szenen aus dem Alltag, historische Ereignisse und Landschaften abbildeten. Berühmte Gemälde aus dieser Zeit sind Rembrandts Die Nachtwache und Vermeers Das Mädchen mit dem Perlenohrring.

Der einzige niederländische Maler, der einen vergleichbaren weltweiten Erfolg wie Vermeer und Rembrandt erlangte, ist Vincent Van Gogh. Wenn auch er zu Lebzeiten keine Anerkennung erfuhr, werden seine Gemälde heute in der ganzen Welt gefeiert. Seine Werke Sternennacht, Sonnenblumen, Caféterrasse bei Nacht und Schlafzimmer in Arles können sich Kunstliebhaber in Museen der ganzen Welt anschauen.

Einige der besten Museen für niederländische Kunst sind aber direkt vor Ort, z.B. das Rijksmuseum in Amsterdam, das Frans-Hals-Museum in Haarlem und das Mauritshuis in Den Haag.

Auch Kenntnisse über die Kultur und Gesellschaft gehören beim Niederländisch Lernen Köln dazu.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Niederländisch
Anne
5
5 (21 Bewertungen)
Anne
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Angela
5
5 (5 Bewertungen)
Angela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gertie
5
5 (13 Bewertungen)
Gertie
38€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ela
5
5 (5 Bewertungen)
Ela
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jeanette
5
5 (2 Bewertungen)
Jeanette
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dr annemieke
Dr annemieke
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ruud
5
5 (1 Bewertungen)
Ruud
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Willem-jan
5
5 (1 Bewertungen)
Willem-jan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (21 Bewertungen)
Anne
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Angela
5
5 (5 Bewertungen)
Angela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gertie
5
5 (13 Bewertungen)
Gertie
38€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ela
5
5 (5 Bewertungen)
Ela
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jeanette
5
5 (2 Bewertungen)
Jeanette
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dr annemieke
Dr annemieke
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ruud
5
5 (1 Bewertungen)
Ruud
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Willem-jan
5
5 (1 Bewertungen)
Willem-jan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Leckerer Käse

Gouda Schild an einem Gebäude in Gouda, Niederlande
Gouda gehört zu den bekanntesten Käsesorten aus den Niederlanden (Credits: Jessica Kantak Bailey – Gouda – 2021)

Wenn eine Stadt schon Gouda heißt, weiß man, dass es hier fantastischen Käse geben muss. Neben Gouda stammen weltweit bekannte Käsesorten wie Edamer, Maasdamer, Leidse und Limburger ebenfalls aus den Niederlanden.

Aufgrund der großen Auswahl an Käsesorten ist es nicht verwunderlich, dass die Niederlande nach Deutschland der zweitgrößte Exporteur für das Milchprodukt sind.

Jüngsten Zahlen zufolge belaufen sich die Gewinne aus dem niederländischen Käseexport auf mehr als 3,4 Millionen Dollar.

Hier ein paar Fakten zu den bekanntesten Käsesorten der Niederlande:

  • Gouda: Dieser Schnittkäse macht über 50% der gesamten Käseproduktion des Landes aus. Um einen intensiveren Geschmack zu bekommen, kann man den Gouda über 12 Monate lang reifen lassen. Es wird vermutet, dass es Gouda bereits im 12. Jahrhundert gab, was ihn zu einer der ältesten Käsesorten macht, die bis heute konsumiert wird.
  • Edamer ist ein sehr beliebter Käse, der zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert weltweit am meisten konsumiert wurde. Er reift etwa 6 bis 8 Wochen und ist weicher als andere niederländische Käsesorten. Edamer wird gerne pur, mit Obst oder auch als Salatzutat.
  • Im Vergleich zu Gouda und Edamer ist Maasdamer ein eher jüngerer Käse. Er wurde Ende der 1980er Jahre auf dem Markt gebracht und macht mit seinen vielen Löchern und seinem milden, nussigen Geschmack dem Emmentaler aus der Schweiz große Konkurrenz.

Der Besuch eines holländischen Käsemarktes ist für jedermann ein tolles Erlebnis. Die Städte Alkmaar und Edam eignen sich besonders gut, um die unverwechselbare Atmosphäre eines typischen Käsemarktes zu erleben.

Übrigens: In unserem Artikel erfährst du noch mehr Wissenswertes über Holland.

Tulpen

Obwohl Tulpen nicht aus den Niederlanden stammen, sondern im 16. Jahrhundert aus der Türkei dorthin importiert wurden, sind sie dennoch ein klassisches Symbol der niederländischen Kultur.

Tulpenfeld in Amsterdam
Tulpen stammen nicht aus den Niederlanden, sind aber typisch für das Land (Credits: Andrei Popescu – Amsterdam – 2023)

Hier sind zwei der besten Orte in den Niederlanden, an denen ihr Tulpen bestaunen könnt:

  • Keukenhof-Gärten: Solltest du in den Frühlingsmonaten in der Nähe von Lisse (zwischen Haarlem und Leiden) sein, ist ein Besuch dieser Gärten ein absolutes Muss. Jährlich werden hier über 6 Millionen Blumenzwiebeln gepflanzt und können von den Besuchern bewundert werden.
  • Noordoostpolder liegt in der Provinz Flevoland, die bis Mitte des 20. Jahrhunderts unter Wasser stand. Die Region ist mit wunderschönen Tulpenfeldern bedeckt und dazu noch fahrradfreundlich. So kann man im Frühling eine gemütliche Fahrradtour machen und dabei die volle Pracht der Tulpen bewundern.

Die Tulpenmanie, die von 1636 bis 1637 andauerte, ließ viele Niederländer in Armut zurück, da die Preise für Tulpenzwiebeln zwischenzeitlich höher waren als die für Häuser, und der Markt deshalb zusammenbrach.

Nach dieser Wirtschaftskrise waren Tulpenzwiebeln vorerst unbeliebt, bis sie in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs wiederentdeckt wurden, als hungerleidende Menschen sie als Nahrungsquelle nutzen. Seitdem erfreuen sich Tulpen zunehmender Beliebtheit, was dazu führte, dass die Niederlande den Nationalen Tulpentag einführten, der jedes Jahr am dritten Samstag im November stattfindet.

beenhere
Niederlande als Exporteur für Blumenzwiebeln

„80% der weltweiten Blumenzwiebeln kommen aus den Niederlanden und so ist das Land in dieser Hinsicht weltweit führend. Die am meisten in andere Länder exportierten Blumenzwiebeln sind Tulpenzwiebeln."

Bier

Was wären die Niederlande ohne Bier? Kaum vorzustellen! Heineken, Amstel und Grolsch sind riesige Brauereikonzerne, die den internationalen Export dominieren. Aber es gibt auch viele Kleinbrauereien, die tolles Bier herstellen und die es wert sind, entdeckt zu werden. Ob du nun helles Lagerbier, Weizenbier, Bockbier, Craft-Bier, Dubbel-Bier oder Tripel-Bier magst, die Niederlande warten mit einiger Vielfalt auf!

Heineken Flaschen auf Eis
Leckere Biere gibt es in Holland überall. Die Niederlande sind auch als zweitgrößter Exporteur von Bier in der Welt bekannt (Credits: Stella de Smit – 2018)

Vor 2010 waren die Niederlande der größte Bierexporteur der Welt. Jetzt ist es Mexiko. Was aber nicht heißt, dass das niederländische Bier nicht mehr gefragt ist. Ganz im Gegenteil: Über viele Jahre hinweg halten sich die Niederlande auf dem zweiten Platz der weltweiten Bierexporteure.

Im Jahr 2017 hatten die Niederlande einen Anteil von 13,6% an den gesamten Bierexporten und erzielten Gewinne im Wert von 2 Milliarden Dollar. Bierspezialitäten von kleineren Brauereien werden immer beliebter und viele Niederländer ziehen sie mittlerweile den bekannteren Marken vor.

Bei Superprof findest du die passenden Lehrkräfte für einen Niederländisch Online Kurs.

Grachten

Grachten sind oft das auffälligste Merkmal der niederländischen Städte. Die Grachten von Leiden, Delft, Utrecht und natürlich Amsterdam sind weltberühmt. Der Amsterdamer Grachtengürtel gilt als beispielhafte Baukunst des Goldenen Zeitalters, das der Stadt den Beinamen „Venedig des Nordens“ einbrachte.

Da 26% der Landesfläche unterhalb des Meeresspiegels liegen, sind Kanäle und Flüsse für die Stadtplanung von entscheidender Bedeutung. Damals wie heute sind die Grachten großartige Verkehrswege, die so manche Straße ersetzen konnten und somit auch Autos überflüssig machen.

Gracht in Amsterdam
Grachten sind großartige Verkehrswege in Amsterdam (Credits: Frans Ruiter – Amsterdam – 2019)

Es ist üblich, dass Touristen während ihres Aufenthalts in den Niederlanden eine Bootstour durch die Grachten machen. Wenn du mit einem kleinen Budget reist und Geld sparen möchtest, können wir dir wärmstens empfehlen, ein Wassertaxi zu mieten. So kannst du am besten in die Welt der Grachten und Hausboote eintauchen, ohne eine komplette Bootstour buchen zu müssen.

Grachten sind typisch niederländisch und du wirst ihnen bei einem Besuch in dem kleinen Land mit Sicherheit begegnen.

Die Niederlande sind also für viele einzigartige Dinge berühmt, die Touristen aus aller Welt Jahr für Jahr anziehen. Wenn du ein Reiseliebhaber bist, ist es schon fast unmöglich, sich nicht in die außergewöhnliche niederländische Kultur und die schönen und ausgefallenen Städte zu verlieben.

Da möchte man doch glatt Holländer werden – auch dafür haben wir Tipps!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,67 (6 Note(n))
Loading...

Alessandra

Ich bin vielseitig interessiert: Musik, Kunst, persönliche und berufliche Entwicklung. Als freiberufliche Texterin kann ich jeden Tag etwas Neues lernen und so meinen Wissensdurst stillen.