Exzellent ( 4,7 )
1,6 Millionen Schülerbewertungen

Entdecke unsere Yogalehrer & -lehrerinnen
in Berlin

Mehr Lehrkräfte anzeigen

5 /5

Top Yoga Personal Trainer mit einer durchschnittlichen Note von 5 Sternen und mehr als 67 Bewertungen.

51 €/h

Die besten Preise: 94% der Yogalherer bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis für eine Yogastunde beträgt 51€.

8 h

Erhalte blitzschnell eine Antwort innerhalb von durchschnittlich 8 Stunden.

Buche ganz einfach Deine Yoga Privatstunden in Berlin

2. Plane Deinen Yoga Einzelunterricht in Berlin

Besprich mit dem gewählten Yogalehrer Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.

3. Mache neue Erfahrungen in Berlin

Unser Superprof-Pass bietet Dir ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen in Berlin und ganz Deutschland, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen:

Mit welchem Durchschnittspreis muss ich bei Superprof für private Yogastunden rechnen?

Eine Stunde Yogastunden bei Superprof kostet Dich im Durchschnitt 51 €.

Der Preis unterscheidet sich je nach:

  • Erfahrung des Yogalehrers bzw. der Yogalehrerin
  • Art & Ort des Kurses (via Fernunterricht oder zu Hause je nach Region)
  • zeitlichem Umfang und Häufigkeit der Kurse
Bieten die Yogalehrer auf Superprof auch Online-Unterricht an?

Sicher, ein Großteil der Yogalehrerinnen auf Superprof bietet auch Online-Optionen für den Unterricht an.

Für welche Altersgruppen ist der Yogaunterricht bei Superprof geeignet?

Natürlich! Bei dem Großteil der Trainer für Yoga kannst Du auch Fernunterricht in Anspruch nehmen.

 

Fernunterricht macht es nicht nur möglich, von und mit Lehrern von überall her richtiges Yoga zu lernen. Er ist in der Regel ebenfalls preiswerter und lässt sich flexibler in den Alltag einbauen.

Wie viele Yoga-Instruktoren gibt es aktuell auf Superprof?

Aktuell gibt es 127 Yogalehrer auf Superprof.

Ist der Yogaunterricht bei Superprof auch für fortgeschrittene Yogis geeignet?

Unabhängig von Deinem aktuellen Kenntnisstand, ob Anfänger oder fortgeschrittener Yogi, Superprof hat den passenden Yogalehrer für Dich.

Auf der Suche nach Yogalehrern in Berlin?

Unsere Auswahl an talentierten Yogalehrerinnen- und lehrern ist riesig!

Mehr Lehrkräfte anzeigen Los geht's!

Die wichtigsten Infos

✅ Durchschnittlicher Preis :51€/h
✅ Antwortzeit :8h
✅ Verfügbare Lehrkräfte :127
✅ Unterrichtsformat :Vor Ort oder online

Yoga Einzelunterricht Berlin mit den besten Lehrern von Superprof

In der Yogalehre geht man davon aus, dass im menschlichen Körper ein verflochtenes Netzwerk aus Energiekanälen vorliegt, die Nadis genannt werden. Wenn an diesen Knoten die freie Zirkulation der Lebensenergie Prana blockieren, tauchen mentale und körperliche Beschwerden auf. Durch regelmäßige Praxis von Yoga kann die Prana wieder frei fließen. Du möchtest auch Deine Lebensenergie fließen lassen? Wir stellen einige bekannte Yogaformen vor und zeigen Dir, wie Du Privatlehrer in Berlin findest.

Das klassische Hatha-Yoga


Hatha-Yoga ist die klassische und ursprüngliche Yogaform, die von Swami Sivananda erfunden wurde. Aus Hatha-Yoga haben sich mit der Zeit zahlreiche abgewandelte Stile entwickelt. Das wichtigste Ziel von Hatha-Yoga ist die Herstellung eines Gleichgewichts zwischen Körper und Geist. Im Vergleich zu anderen Formen ist Hatha-Yoga ein ruhiger und langsamer Yogastil. Für die Herstellung des Gleichgewichts werden Übungen für den Körper, die sich Asanas nennen, mit Meditation und Übungen für die Atmung kombiniert, die Pranayama genannt werden. Zu der traditionellen Auslegung gehören außerdem sechs Shatkriyas. Hierbei handelt es sich um Übungen, die den Körper reinigen sollen. Hatha-Yoga eignet sich gut als Yoga für Anfänger, um sich mit den Grundlagen des Yoga vertraut zu machen. Für die richtige Ausführung lohnt es sich Yogastunden bei einem Privatlehrer zu nehmen, der sich auf Deine individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse einstellen kann und Dir verschiedene Entspannungstechniken beibringt.

Vinyasa-Yoga


Vinyasa-Yoga ist ein dynamischer Yogastil, der Kondition fordert. Hierbei werden unterschiedliche Asanas in fließenden Bewegungen miteinander verknüpft, wodurch eine Flow-Wirkung entsteht. Aus diesem Grund wird Vinyasa-Yoga auch Flow-Yoga genannt. Anders als beim ursprünglichen Hatha-Yoga werden die einzelnen Übungen schneller ausgeführt und durch Abstimmung der Atmung zur Bewegung getaktet. Das sorgt für eine Verbesserung Deiner Kondition und für eine höhere Konzentration bei den Bewegungs- und Atmungsabläufen.

Kripalu-Yoga


Kripalu-Yoga basiert auf den klassischen Hatha-Übungen. Im Unterschied zu anderen Yogaformen werden die Atemübungen, die Haltungen und die Meditation jeweils als gleich wichtig behandelt. In diesem Kurs lernst Du, Deinem Körper zuzuhören und ihn als Lehrer zu betrachten. Kripalu-Yoga verfolgt das Ziel, den Körper der Praktizierenden zu heilen und zu stärken, ihr Herz zu öffnen und den Geist zu befreien. Ein Kurs beginnt für gewöhnlich mit einer inneren Reflexion, gefolgt von einigen Atemübungen. Anschließend dehnt man sich, bevor eine Reihe von Asanas ausgeführt wird. Zum Schluss folgen ein paar Minuten zur Meditation, um sich zu entspannen. Kripalu-Yoga steigert das Selbstvertrauen und wird zum Teil auch zur Rehabilitation nach Verletzungen praktiziert.

Kundalini-Yoga


Diese Form ist auch bekannt als „Yoga des Bewusstseins“. Durch den Wechsel von passiven und aktiven Einheiten sorgt Kundalini-Yoga neben Ausdauer auch dafür, dass die Körperenergie aktiviert wird. In den ruhigen Einheiten werden Mantras gesprochen und meditiert. Dieser Prozess entfaltet seine volle Wirkung, wenn Du für Spiritualität offen bist.

Intensives Ashtanga-Yoga


Ashtanga-Yoga bietet eine perfekte Ausgewogenheit zwischen Intensität und Ruhe. Sri K. Patthabi Jois haben wir zu verdanken, dass Ashtanga-Yoga mittlerweile auf der ganzen Welt praktiziert wird.

Es handelt sich um eine intensive Form der Yogapraxis, die Dir ermöglicht, körperlich und mental zu wachsen und kraftvoller zu werden. Die Asanas werden in festgelegten Abläufen intensiv geübt, wobei gleichzeitig auf die Atmung geachtet wird. In jeder Serie wird eine Abfolge von Asanas durchgenommen. Die erste Primary Series soll den Körper sowie das Nervensystem stärken und Heilungsprozesse erleichtern. Sie bildet die Grundlage für die folgenden sechs Serien. Bei der Primary Series geht es vor allem darum, den Vinyasa-Flow kennenzulernen. Durch diese dynamische Meditation wird Dir Kraft und Ausgeglichenheit geschenkt. Für Anfänger in Ashtanga-Yoga ist es wichtig, dass man die fließenden Bewegungen mindestens 2-3 Mal in der Woche über einen längeren Zeitraum übt, um die Abläufe zu verinnerlichen.

Mit Bikram-Yoga ins Schwitzen kommen


Bikram-Yoga ist als Hot Yoga bekannt und meint die Praxis von klassischen Yoga-Übungen in einem heißen Raum. Bikram-Yoga wird immer bei einer Raumtemperatur von 35 bis 40 Grad Celsius und einer hohen Luftfeuchtigkeit praktiziert. Die Wärme sorgt dafür, dass die Muskel- und Sehnenarbeit sowohl intensiv als auch schonend verlaufen. Außerdem wird durch das Heizen die Entgiftung Deines Körpers gefördert. Diese Yoga-Form zählt zu den weltweit beliebtesten und wurde vom indischen Yogameister Bikram Choudhury entwickelt. Bikram-Yoga ist besonders für Anfänger geeignet, da die immer gleiche Serie von 26 Hatha-Yogaübungen ausgeführt wird. Solltest Du also eine einfache Yogaform suchen, bist Du bei Bikram-Yoga genau richtig.

Lange Haltungen mit Forrest-Yoga


Forrest-Yoga ist ein moderner Yogastil, der in den vergangenen 40 Jahren von Ana Forrest entwickelt wurde. Bei Forrest-Yoga geht es vor allem darum, sich in seiner Haut wohl zu fühlen. Die emotionale und physische Last des stressigen Alltags soll in den Stunden von den Schultern fallen. Forrest-Yoga besteht aus den vier Säulen Atmung, Integrität, Stärke und Geist (Spirit).

Atmung: Lerne, wie Du tief und im Einklang mit Deinem Körper atmest. Stärke: Lerne, Deine innere Mitte zu stärken und zu balancieren. Die intensiven Yogahaltungen sind darauf ausgelegt, dass Du Deine Fähigkeiten der Sinneswahrnehmung verbesserst. Die langen Haltezeiten stärken zudem Deine Ausdauer in der Pose und zusammen mit dem Wärmeeinfluss des geheizten Raumes wird der Körper von Giften befreit. Integrität: Während der Sessions lernst Du, mit persönlichen Makeln umzugehen und Auslöser für Unsicherheit zu bearbeiten. Damit soll Dein Selbstbewusstsein im Alltag gesteigert werden.
Spirit: Verstärke die Verbindung zu Deinem Geist. Es hilft Dir, tiefer zu schlafen und gibt Dir mehr Energie.

Yoga in Berlin


Die Hauptstadt Deutschlands zeichnet sich durch ihre unglaubliche kulturelle Vielfalt aus. Denn Menschen aus allen Kulturen, haben ihre Nationalgerichte, regionale Musik und lokalen Freizeitaktivität in die größte Stadt Deutschlands integriert. So hat sich eine unglaubliche Anzahl an Möglichkeiten ergeben, die vor allem gerade im Sport spürbar ist. Aus diesem Grund kann man sich über ein breites Angebot an Yogakursen in Berlin freuen. Es steht jedoch nicht nur das klassische Yoga bereit, sondern vor Allem spezielle Kurse: Anfänger Yoga, Yoga Einzelunterricht, Yoga für Kinder oder in einer Yoga Gruppe. Wem der typische Yogakurs allerdings nicht zusagt, kann sich einen Yogalehrer suchen, der online Yogastunden zur Verfügung stellt.

In diesem Sinne: Namasté!

Meine Suche anpassen