Schreiben ist für viele ein Talent, für andere ein Kampf. Eigene Gedanken in Worte zu fassen und aufzuschreiben erfordert Verletzlichkeit, Kreativität und Demut. Die berühmtesten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts waren gequälte Seelen, die ihre Erlebnisse zu Papier brachten und so faszinierende Meisterwerke – ob Romane oder Sachbücher – schufen, dass die heute noch gelesen werden.

Verschiedene niederländische Autoren haben sich ebenfalls von bestimmten Zeitabschnitten inspirieren lassen. Es gibt viele niederländische Schriftsteller, die die internationale Literaturszene beeinflusst haben.

Bekannte niederländische Autoren

  • Gerard Reve
  • Harry Mulisch
  • Dick Bruna
  • Annie M.G. Schmidt

Die besten Autoren sind begeisterte Leser. Um ihr Handwerk zu meistern, haben sie jahrzehntelang Bücher, Essays und Gedichte gelesen, um ihre eigene einzigartige Stimme zu entwickeln. Mit der passenden Inspiration können Autoren kreativ sein und das Beste aus sich herausholen.

Viele Lyriker haben über geschichtliche Momente geschrieben, die die heutige Welt geprägt haben und die Niederländer sind da keine Ausnahme.

Superprof hat dir die 15 bekanntesten von ihnen zusammengestellt.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Niederländisch
Anne
5
5 (21 Bewertungen)
Anne
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Angela
5
5 (5 Bewertungen)
Angela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gertie
5
5 (13 Bewertungen)
Gertie
38€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ela
5
5 (5 Bewertungen)
Ela
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jeanette
5
5 (2 Bewertungen)
Jeanette
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dr annemieke
Dr annemieke
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Willem-jan
5
5 (1 Bewertungen)
Willem-jan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ruud
5
5 (1 Bewertungen)
Ruud
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (21 Bewertungen)
Anne
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Angela
5
5 (5 Bewertungen)
Angela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gertie
5
5 (13 Bewertungen)
Gertie
38€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ela
5
5 (5 Bewertungen)
Ela
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jeanette
5
5 (2 Bewertungen)
Jeanette
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dr annemieke
Dr annemieke
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Willem-jan
5
5 (1 Bewertungen)
Willem-jan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ruud
5
5 (1 Bewertungen)
Ruud
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Gerard Reve

Der 1923 in Amsterdam geborene Reve ist einer der größten literarischen Köpfe der Niederlande und gehört zu den „Großen Drei“ – oder „De Grote Drie“, wie sie auf Niederländisch heißen – der niederländischen Nachkriegsliteratur.

Seine Werke werden heute hoch gepriesen, aber damals wurden sie wegen ihrer Obszönität, der unverblümten Erörterung von Sexualität und der eindeutigen Darstellung homosexueller Beziehungen, die von der Politik der damaligen Zeit nicht akzeptiert wurden, scharf kritisiert. Das Hauptthema von Reve war Sexualität, aber er setzte sich in seinen künstlerischen Texten auch mit westlicher Religion auseinander.

Eine Person sitzt mit einem Buch auf einem Sofa vor einem Bücherregal
Niederländische Autoren haben viele spannende Bücher geschrieben. | Quelle: Seven Shooter

Sein ironischer und sardonischer Ton unterhielt die Leserschaft jahrzehntelang.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören die folgenden:

  • Die Abende (1947)
  • Eine Wintergeschichte (De Avonden) (1990)
  • Der vierte Mann (De Vierde Man) (1981)
  • Die Sorge der Eltern (Berzorgde Ouders) (1988)

Einige seiner Dramen wurden unter anderem ins Deutsche übertragen. Reves Roman von 1956 mit dem Titel The Acrobat and Other Stories wurde ursprünglich in englischer Sprache geschrieben.

Willem Frederik Hermans

Hermans war ein bedeutender Schriftsteller, der 1921 in Amsterdam geboren wurde. Er ist auch einer der „Großen Drei“ (De Grote Drie) der niederländischen Nachkriegsliteratur. Hermans war für seine Gedichte, Kurzgeschichten, Dramen und Theaterstücke bekannt. Dafür erhielt er 1977 sogar den Prijs der Nederlandse Letteren, die höchste Auszeichnung für niederländische Schriftsteller.

Sein Schreibstil ist existenzialistisch und im Allgemeinen sehr düster. Seine Sätze sind sehr kurz und auf den Punkt gebracht, was ungewöhnlich für die frühe niederländische Literatur ist. Als Zeitgenosse des Zweiten Weltkrieges verwundert es nicht, dass einige seiner Romane, wie Tränen der Akazien und Die Dunkelkammer des Damokles, im Zweiten Weltkrieg unter deutscher Besatzung spielen und ins Kriegsgenre vorstoßen.

Hermans hatte immer die Absicht, sich durch seine Schriften finanziell unabhängig zu machen, was jedoch nicht möglich war, da sich die niederländische Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg nur langsam erholte. Daher nahm er eine Stelle als Dozent für physische Geographie an der Universität Groningen an.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören die folgenden:

  • Das Haus der Zuflucht (1952)
  • Die Dunkelkammer des Damokles (1958)
  • Nie wieder schlafen (1966)
  • Unter Professoren (1975)

Harry Mulisch

Der 1927 in der Stadt Haarlem geborene Harry Mulisch ist das dritte und vielleicht berühmteste Mitglied der „Großen Drei“ der niederländischen Nachkriegsliteratur. Er wird von vielen Fachleuten als „Hollands größter Autor“ und „Hollands wichtigster Nachkriegsschriftsteller“ anerkannt.

Während seiner beruflichen Laufbahn war er überaus produktiv und schrieb mehr als 80 Romane, Theaterstücke, Essays, Gedichte und philosophische Reflexionen. Mulischs Werke sind nicht nur in niederländischer Sprache erhältlich, sie sind weltweit in mehr als 30 Sprachen übersetzt worden.

Mann sitzt mit Buch in der Hand auf Stuhl im Gras am Strand.
Die Bücher von Mulisch sind nicht nur in den Niederlanden sehr beliebt. | Quelle: Ben White

Die Werke von Mulisch wurden stark vom Grauen des Zweiten Weltkriegs beeinflusst. Seine Familie war jüdisch und litt während der deutschen Besatzung der Niederlande unter der Verfolgung der Nazis. Seine Großmutter mütterlicherseits starb in einer Gaskammer und seine Mutter entkam nur knapp der Deportation in ein Konzentrationslager.

Mulischs Erfolg stellte sich erst in den späteren Jahren seiner Karriere ein als er 1982 seinen Roman Das Attentat veröffentlichte, der 1986 verfilmt und mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Als sein Hauptwerk gilt sein 1992 erschienener Roman Die Entdeckung des Himmels, da dieser praktisch eine Leserevolution auslöste. In einer Zeitungsumfrage 2007 kürten niederländische Leser das Werk als das „beste niederländischsprachige Buch, das je geschrieben wurde“.

Weitere Werke:

  • Siegfried (2001)
  • Die Prozedur (1998)
  • Zwei Frauen (1975)

Falls dich Philosophie interessiert, lies unseren Artikel über die wichtigsten Philosophen Hollands.

Jan Wolkers

Wolkers wurde 1925 in der Stadt Oestegeest geboren und war nicht nur ein berühmter Schriftsteller, sondern auch als Bildhauer und Maler bekannt. Sein literarisches Werk wurde sehr gefeiert und er gehört zu den wichtigen Autoren der niederländischen Nachkriegsliteratur.

Viele seiner Romane wurden in den 1960er Jahren hochgelobt und schockierten viele Leser durch ihre anschaulichen Beschreibungen sexueller Handlungen.

Sein berühmtester Roman war Türkische Früchte, der 1969 auf Niederländisch erschien und später in zehn verschiedene Sprachen übertragen wurde. Im Englischen ist er unter dem Titel Turkish Delight bekannt – so ist auch der Name des 1972 unter der Regie von Paul Verhoeven entstandenen Film, der auf Wolkers Roman basiert. Er wurde für einen Oscar nominiert und 1999 zum besten niederländischen Film des Jahrhunderts gewählt.

Hier eine Auswahl seiner Werke:

  • Zurück nach Oegstgeest (1965)
  • Kort Amerikaans (1962)
  • Sommerhitze (2005)

Wolkers ist dafür bekannt, dass er verschiedene nationale Literaturpreise, wie den Constantijn Huygensprijs und den P.C. Hooftprijs, abgelehnt hat.

Schau doch mal nach einem Niederländisch Kurs Hamburg.

Anne Frank

Obwohl Frank in Frankfurt am Main geboren wurde, gilt sie dennoch als niederländische Schriftstellerin, da sie die meiste Zeit ihres Lebens in Amsterdam lebte. Sie wurde 1929 geboren und starb 1945 im Alter von 15 Jahren. Ihr Vermächtnis hat viele Menschen im Laufe der Geschichte beeinflusst.

Als die Nazis die Kontrolle über Deutschland übernahmen, zog ihre Familie von Deutschland in die Niederlande. Anne Frank gilt weithin als eines der bekanntesten jüdischen Opfer des Holocaust. Sie spricht für all diejenigen, deren Stimmen in dieser düsteren Epoche der europäischen Geschichte zum Schweigen gebracht wurden.

Internationale Bekanntheit erlangte sie durch die Veröffentlichung ihres Tagebuchs, das sie von dem Moment an führte, als sich die Familie Frank im Juli 1942 hinter einem Bücherregal in den Räumlichkeiten versteckte, in denen ihr Vater Otto Frank arbeitete. Das Tagebuch endet mit ihrer Verhaftung durch die Gestapo im August 1944.

Ihre Niederschriften wurden von Miep Gies gerettet und 1947 in niederländischer Sprache unter dem Titel Das Tagebuch eines jungen Mädchens veröffentlicht. Seither wurden Anne Franks Memoiren in 60 Sprachen übersetzt und bleiben eine der wichtigsten und ergreifendsten Aufzeichnungen aus dem Krieg und dessen Auswirkungen auf gewöhnliche Menschen.

Lies hier, was die niederländische Kultur durch ihre Geschichte hinweg sonst noch geprägt hat.

Dick Bruna

Bruna wurde 1927 in Utrecht geboren und ist einer der meistgeschätzten Autoren der Niederlande. Neben seiner Tätigkeit als Lyriker war er auch Illustrator, Künstler und Grafikdesigner. Bekanntheit erlangte er 1955, als er das beliebte Kaninchen „Miffy“ schuf und illustrierte.

Auf Niederländisch heißt Miffy „Nijntje“, das ist eine Verkleinerungsform von konijntje, oder „kleines Kaninchen“ auf Deutsch. Miffy ist ein Cartoon-Kaninchen, das mit kräftigen Linien, einfachen Formen und Grundfarben gezeichnet ist.

Mehrere Miffy Kuscheltiere in Körben.
Miffy ist nicht nur in den Niederlanden bekannt. |Quelle: Hoyoun Lee

Seit ihrem Debüt im Jahr 1955 wurden 30 Miffy-Kinderbücher veröffentlicht, die weltweit mehr als 85 Millionen Mal verkauft wurden:

  • Wo ist Miffy? (1955)
  • Miffy hat Geburtstag (1970)
  • Miffy im Zoo (1955)

Nicht nur Bücher, sondern auch Spielzeug und Kleidungsstücke wurden von Miffy verkauft. Darüber hinaus wurden zwei Fernsehserien und ein Spielfilm gedreht, um die internationale Nachfrage nach Miffy und die Liebe der Fans zu dieser Figur zu befriedigen.

Das letzte Miffy-Buch wurde 2017 veröffentlicht, im selben Jahr, in dem Bruna starb. In seiner langen Karriere hat Bruna über 120 Kinderbücher veröffentlicht und ließ Figuren wie Lottie, Bauer John und Hettie Hedgehog auftreten.

Erfahre auch, welche Klischees über die Niederlande stimmen.

Annie M.G. Schmidt

Die 1911 im niederländischen Kapelle geborene Schriftstellerin wurde zu ihren Lebzeiten aufgrund ihrer Beiträge zur Literatur, zu Kinderbüchern sowie wegen ihres untrüglichen Sinns für Humor als „die wahre Königin der Niederlande“ bezeichnet.

Sie war eine sehr gebildete Persönlichkeit und gilt weithin als eine der beliebtesten niederländischen Schriftstellerinnen. Über eine Vielzahl von Themen schrieb sie Gedichte, Lieder, Bücher, Theaterstücke, Musicals und Drehbücher für Fernsehserien. Obwohl sie in der literarischen Welt viel mehr erreicht hat, ist sie vor allem durch ihre Kinderbücher wie Jip und Janneke in Erinnerung geblieben.

Aber nicht nur das:

  • Pluck mit dem Kranwagen (1971)
  • Otje (1980)
  • The Cat Who Came In Off the Roof (1970)

Ihr Vermächtnis lebt auch heute noch weiter, da viele Menschen ihre wunderbaren Werke weiterhin lesen und schätzen. Für ihren Beitrag zur Kinderliteratur wurde sie 1988 mit der Hans-Christian-Andersen-Medaille ausgezeichnet.

Ihr Tod im Jahr 1995, der durch Euthanasie herbeigeführt wurde, entfachte viele Debatten über Sterbehilfe an sich und ihren Nutzen in der heutigen Welt.

Oder buche dir direkt deinen bzw. ein Niederländischkurs Münster!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Niederländisch
Anne
5
5 (21 Bewertungen)
Anne
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Angela
5
5 (5 Bewertungen)
Angela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gertie
5
5 (13 Bewertungen)
Gertie
38€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ela
5
5 (5 Bewertungen)
Ela
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jeanette
5
5 (2 Bewertungen)
Jeanette
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dr annemieke
Dr annemieke
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Willem-jan
5
5 (1 Bewertungen)
Willem-jan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ruud
5
5 (1 Bewertungen)
Ruud
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (21 Bewertungen)
Anne
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Angela
5
5 (5 Bewertungen)
Angela
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gertie
5
5 (13 Bewertungen)
Gertie
38€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ela
5
5 (5 Bewertungen)
Ela
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jeanette
5
5 (2 Bewertungen)
Jeanette
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dr annemieke
Dr annemieke
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Willem-jan
5
5 (1 Bewertungen)
Willem-jan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ruud
5
5 (1 Bewertungen)
Ruud
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Hella Haasse

Haase wurde 1918 in Niederländisch-Ostindien, dem heutigen Indonesien, als Tochter eines Beamten und einer Konzertpianistin geboren. Sie genießt bei vielen Einwohnern der Niederlande ein hohes Ansehen. Ein gängiger Spitzname für Haasse ist „die große alte Dame“ der niederländischen Literatur.

Ihr erzählerischer Roman Der schwarze See (im Original Oeroeg) handelt von einem Jungen, der auf einer Teeplantage in Niederländisch-Ostindien aufwächst. Seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1948 war das Buch ein Standardwerk für Generationen von Schulkindern.

Hier kommen einige weitere Werke:

  • Sleuteloog (2002)
  • Wald der Erwartung (1949)
  • Die scharlachrote Stadt (1952)

Als ihr Hauptwerk gilt ihr Roman Heren van de Thee oder Die Teebarone auf Deutsch, der in viele Sprachen übertragen wurde und weltweite Anerkennung fand. Für ihr Werk erhielt sie bis zu ihrem Tod im Jahr 2011 zahlreiche Auszeichnungen und viel Beachtung.

Albert Cornelis Baantjer

Der 1923 in der niederländischen Stadt Urk geborene Baantjer ist ein sehr bekannter Autor von Kriminalromanen. Seine Dramen haben international großen Anklang gefunden, so dass sie ins Spanische, Französische, Koreanische, Russische und Estnische übersetzt wurden.

Polizeiauto auf Straße mit Dampf.
Aus den Niederlanden kommen auch die beliebten Krimis mit Inspektor de Cock. | Quelle: Campbell Jensen

Von seinen 60 veröffentlichten Büchern sind 23 in englischer Sprache erhältlich, vor allem dank Baantjers Verlag Speck Press. In seinen Kriminalromanen geht es um den Polizeibeamten De Cock (auch als DeKok übersetzt, was auf Niederländisch „Koch“ bedeutet) und seinen Kumpanen Sageant Vledder.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören:

  • Mord in Amsterdam (2003)
  • Een dief in de nacht (2010)
  • De Cock en de moord in extase (1982)

Schau mal, welche wissenswerten Fakten und Kuriositäten es über unsere Nachbarn zu lernen gibt.

Michel Faber

Der 1960 in Den Haag geborene Faber ist Autor englischsprachiger Belletristik. Er wanderte 1967 mit seinen Eltern nach Australien aus und absolvierte sein Studium an der Universität von Melbourne. Faber ist vor allem als Romanautor bekannt.

Zu seinen wichtigsten Romanen zählen:

  • The Crimson Petal and the White (2002)
  • Under the Skin (2000)
  • The Book of Strange New Things (2014)

Sein Roman Under the Skin wurde von der Literaturkritik positiv aufgenommen und 2013 mit Scarlett Johansson in der Hauptrolle verfilmt. Obwohl er als Dichter nicht so bekannt ist, erschien 2016 sein Gedichtband Undying. Der Band enthält eine Sammlung von Gedichten, die Faber über den Krebstod seiner zweiten Frau geschrieben hat.

Fabers 850-seitiger Roman The Crimson Petal and the White wird aufgrund seiner viktorianischen Motive und seiner großen Popularität von vielen als sein Hauptwerk angesehen.

Roxane van Iperen

Roxane van Iperen ist eine niederländische Autorin, Anwältin und Menschenrechtsaktivistin, bekannt für Werke wie Ein Versteck unter Feinden, in dem sie die dunkle Vergangenheit eines von den Nazis beschlagnahmten Hauses in den Niederlanden enthüllt und Fragen zur moralischen Verantwortung stellt.

Als Kolumnistin setzt sich van Iperen regelmäßig mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen auseinander und inspiriert zu einem Engagement für eine gerechtere Welt.

Wie wäre es mit Niederländisch lernen Aachen?

Maarten 't Hart

Maarten 't Hart ist ein renommierter niederländischer Lyriker und Biologe, der für seine fesselnden Geschichten und autobiografischen Werke bekannt ist. Seine Liebe zur Natur spiegelt sich in vielen seiner Bücher wider, in denen er oft autobiografische Elemente mit fiktionalen Geschichten verwebt.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören:

  • Ein Schwarm Regenbrachvögel (2011)
  • Der Nachtstimmer (2021)
  • Der Flieger (2012)

Darüber hinaus ist Maarten 't Hart auch für seine Leidenschaft zur klassischen Musik und seine Essays über dieses Thema bekannt. Seine Bücher sind nicht nur in den Niederlanden, sondern auch international beliebt und haben ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht.

Lieneke Dijkzeul

Die angesehene niederländische Schriftstellerin, die für ihre Krimiromane bekannt ist, begann ihre Karriere zunächst als Lehrerin, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Ihr Debüt als Schriftstellerin gab sie in der Erwachsenenliteratur 2006 mit dem Roman Schweigende Sünde.

Aufgeklapptes Buch auf Unterlage.
Die Niederländer haben eine große Auswahl beeindruckender Literatur. |Quelle: Brandi Redd

Davor veröffentlichte sie eine ganze Reihe Kinderbücher. Davon erhielten zahlreiche Werke Nominierungen für die Auswahlliste der niederländischen Kinderjury.

Hier eine kleine Auswahl ihrer Bücher:

  • Vor dem Regen kommt der Tod (2009)
  • Kurzschluss (1996)
  • Die Hexe, die nie mehr zaubern wollte (1994)

Vielleicht möchtest du einen Niederländisch Kurs Hamburg belegen?

Margriet de Moor

Diese niederländische Schriftstellerin ist für ihre einfühlsamen Romane und Erzählungen bekannt. Ihr Debütroman Erst grau dann weiß dann blau aus dem Jahr 1991 brachte ihr sofort große Anerkennung ein und etablierte sie als bedeutende Stimme in der niederländischen Literatur.

De Moors Werke zeichnen sich durch ihre poetische Sprache, tiefgründige Charaktere und die gekonnte Verwebung von historischen und persönlichen Themen aus. Zu ihren bekanntesten Werken gehören Geschichten wie:

  • Der Virtuose (1994)
  • Rückenansicht (1993)
  • Der Maler und das Mädchen (2011)

Ihre Bücher wurden mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnet und haben international Beachtung gefunden. Daher gilt Margriet de Moor als eine der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftstellerinnen der Niederlande.

Simone van der Vlugt

Die Autorin zahlreicher historischer Jugendromane erlangte mit ihren Werken internationale Anerkennung und hat in ihrer Karriere schon eine beeindruckende Anzahl von Büchern veröffentlicht.

Sie hat sowohl historische Geschichten als auch zeitgenössische Krimis und Jugendbücher geschrieben. Einige ihrer bekanntesten Werke umfassen:

  • Klassentreffen (2009)
  • Schattenschwester (2008)
  • Das Klapperhaus (2010)

Ihre Bücher wurden vielfach ausgezeichnet und sind sowohl in den Niederlanden als auch international erfolgreich. Simone van der Vlugt gehört zu den meistgelesenen Autorinnen ihres Landes.

Wie wir gesehen haben, gibt es viele niederländische Schriftsteller, die in der literarischen Welt ihre Spuren hinterlassen haben und auch heute von vielen Lesern geschätzt werden. Die 15 niederländischen Lyriker haben fesselnde Werke verfasst, uns über historische Ereignisse aufgeklärt und uns Einblicke in komplexe gesellschaftliche Verhältnisse gewährt.

Bei solch tollen Vorbildern möchte man doch glatt Holländer werden - auch dazu haben wir Tipps! ;)

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (4 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.