Du kannst dir vorstellen, im Bereich Deutsch als Fremdsprache oder Deutsch als Zweitsprache zu arbeiten? In dem Fall gibt es viele Möglichkeiten, sei es als Lehramtsstudent*in oder als Quereinsteiger, der sich einfach umorientieren möchte.

Oder Du arbeitest in Deinem aktuellen Beruf mit Migrantinnen und Migranten oder Kindern und Jugendlichen, die Deutsch als Zweitsprache lernen und möchtest Deine Kenntnisse erweitern und Deine Arbeit mit einer offiziellen Ausbildung/einem Zertifikat untermauern? Das geht auf verschiedenen Wegen:

ZertifikatArtAnbieterDauer
Bachelor/Master of Arts in DaF/DaZ.Studium DaF UniversitätPhilipps-Universität Marburg
Universität Mannheim
Universität Freiburg
Universität Potsdam
Universität Kassel
6 Semester/4 Semester
Master in DaF/DaZOnline Studium DaFFriedrich-Schiller-Universität Jena
Ludwig-Maximilians-Universität München
Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld
4 Semester
DaF Zertifikate für bestimmte StudentenZusatzzertifikat neben dem StudiumUniversität Konstanz
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Pädagogische Hochschule Weingarten
Universität Regensburg
Universität Würzburg
Humboldt-Universität zu Berlin
Universität Hamburg
Georg-August-Universität Göttingen
Unterschiedlich
Deutsch Lehren Lernen® (DLL) Standardberufsbegleitendes ZertifikationsprogrammGoethe-Institut12 Monate
Deutsch Lehren Lernen® (DLL) PremiumUniversitätszertifikatGoethe-Institut15 Monate
Deutsch Lehren Lernen® (DLL) ModularModulare ZertifizierungGoethe-Institut10 Wochen

Was auch immer Dein Hintergrund oder Deine Motivation ist: Hier erfährst Du, wie Du Dich in Deutsch als Fremdsprache weiterbilden kannst! Das hilft auch, wenn du einen Deutschkurs Stuttgart anbieten möchtest.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache
Axel
5
5 (50 Bewertungen)
Axel
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Iris
4,9
4,9 (33 Bewertungen)
Iris
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Helene
5
5 (26 Bewertungen)
Helene
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marine
5
5 (46 Bewertungen)
Marine
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Samira
5
5 (12 Bewertungen)
Samira
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alicia
5
5 (8 Bewertungen)
Alicia
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nicola
5
5 (26 Bewertungen)
Nicola
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (13 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Axel
5
5 (50 Bewertungen)
Axel
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Iris
4,9
4,9 (33 Bewertungen)
Iris
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Helene
5
5 (26 Bewertungen)
Helene
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marine
5
5 (46 Bewertungen)
Marine
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Samira
5
5 (12 Bewertungen)
Samira
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alicia
5
5 (8 Bewertungen)
Alicia
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nicola
5
5 (26 Bewertungen)
Nicola
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (13 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

DaF, DaZ oder DaF/DaZ - Wo liegen die Unterschiede?

Zunächst einmal ein bisschen Terminologie und Definition. Denn wenn man beginnt, sich mit dem Bereich auseinanderzusetzen, bemerkt man schnell, dass es verschiedene Begriffe gibt, die aber oft in einem Atemzug oder als Synonyme verwendet werden:

Deutsch als Fremdsprache (DaF)

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Doch was ist genau der Unterschied zwischen DaF und DaZ?

Wenn man eine Sprache als Fremdsprache lernt, bedeutet dies in der Regel, dass diese im Alltagsumfeld nicht gesprochen wird und man entsprechend nur im Unterricht damit in Berührung kommt.

Deutsch als Fremdsprache wird also klassischerweise außerhalb der DACH-Region an Schulen, Sprachschulen, Instituten usw. unterrichtet (so wie wir z.B. Englisch oder Französisch in der Schule lernen, ohne diese im Alltag in Deutschland zu verwenden).

Junge Menschen sitzen in einem Raum auf Stühlen.
Es gibt einen Unterschied zwischen DaF und DaZ Unterricht. |Quelle: Sam Balye

Bei Deutsch als Zweitsprache ist es normalerweise so, dass man in einem Land lebt, in dem die Sprache gesprochen wird (also in der Regel Deutschland, Österreich oder deutschsprachige Schweiz), diese aber nicht als Muttersprache hat.

Den Unterricht kannst Du auch als Online Deutschkurs geben.

Dies betrifft also oft Migrantinnen und Migranten (oder deren Kinder), die zu Hause eine andere Sprache als Deutsch sprechen, aber in ihrem Alltag von der Sprache umgeben sind und diese meist "irgendwie aufschnappen". Unterricht in Deutsch als Zweitsprache soll dabei helfen, die Kenntnisse zu vertiefen und die Sprache systematisch zu lernen (Grammatik, Syntax, Aussprache usw.).

Soweit zur Theorie. In der Praxis ist es allerdings wie gesagt so, dass die Begriffe oft vermischt bzw. nicht klar voneinander abgegrenzt werden. Das ist aber nicht sonderlich tragisch, denn in der Regel sind die Grundausbildung und die Dinge, die man lernen muss, um Nicht-Deutschmuttersprachler*innen erfolgreich Deutsch zu vermitteln, dieselben – der Rest (und die Nuancierung) kommt dann mit der Praxis!

Studium Deutsch als Fremdsprache an der Hochschule

Viele Universitäten bieten Studiengänge in DaF/DaZ an. Ein Bachelorabschluss (Bachelor of Arts) kann der erste Schritt sein, gefolgt von einem Masterabschluss. Es gibt auch einige Fachhochschulen, die spezifische Programme oder Zertifikate im Bereich DaF anbieten.

So kannst du im Bachelor DaF/DaZ Kurse belegen.

Einige Hochschulzertifikate befinden sich sogar auf einer Liste vom Bundesamt für Migration als anerkannte DaF/DaZ-(Hochschul-)Zertifikate. Wir zeigen dir eine Auswahl.

Studium DaF an der Universität

Das Studium von Deutsch als Fremdsprache an einer Universität bietet eine umfassende und fundierte Ausbildung, mit der Du pädagogische und kulturelle Kenntnisse sammelst.

Mittlerweile ist ein Studium für DaF an vielen Universitäten im Land möglich. Hier kommt eine Auswahl:

Universität Freiburg

Universität Mannheim

Universität Marburg (M.A.)

Universität Bayreuth

Universität Potsdam

Universität Kassel

Der Bachelor ist meist ein Kombinationsstudiengang mit einem weiteren Fach und dauert in der Regel 6 Semester. Der Master dagegen geht über 4 Semester.

DaF Zertifikate für bestimmte Studenten

Neben dem klassischen Studium bieten viele Unis mittlerweile für bestimmte Personengruppen, wie etwa Lehramtsstudenten oder Germanistik Studenten anerkannte DaF/DaZ-(Hochschul-)Zertifikate an.

Raum mit Sitzreihen und Stuhl.
Einige Universitäten bieten DaF Zertifikate an. |Quelle: Changbok Ko

Dabei handelt es sich um Zusatzqualifikationen, die nicht nur die Sprachkompetenz vertiefen, sondern auch eine hervorragende Grundlage für eine berufliche Laufbahn in der Sprachvermittlung und interkulturellen Kommunikation sind.

Das läuft dann etwas anders ab, als wenn Du DaF/DaZ als Präsenzstudium studierst.

Diese Universitäten kommen hierfür infrage:

Universität Konstanz

Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Pädagogische Hochschule Weingarten

Universität Regensburg

Universität Würzburg

Humboldt-Universität zu Berlin

Universität Hamburg

Georg-August-Universität Göttingen

Der genaue Aufbau und die Dauer der einzelnen Weiterbildungen variiert je nach Standort. Wenn Du aber überlegst, dich neben deinem Lehramtsstudium weiterzubilden, lohnt sich ein Blick auf die Optionen.

Online Studium an Universitäten

Wenn für dich eher eine Online-Option in Frage kommt, dann haben wir hier eine kleine Auswahl an Anbietern zusammengestellt:

  • Friedrich-Schiller-Universität Jena: Bachelor und Master in DaF/DaZ
  • Ludwig-Maximilians-Universität München: in Kooperation mit der Multilingua Akademie
  • Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld: Online-Weiterbildung Deutsch als Fremd-/Zweitsprache DaF-DaZ Lehrkraft

Absolventen eines DaF-Studiums haben vielfältige Karriereoptionen. Sie können als Lehrer in Schulen, Sprachschulen oder Bildungseinrichtungen tätig werden, sowohl in Deutschland als auch im Ausland.

Zertifikate am Goethe-Institut

Doch es gibt noch eine weitere Möglichkeit, Lehrerin bzw. Lehrer für Deutsch als Fremdsprache zu werden: eine Zertifizierung durch das Goethe-Institut. Insbesondere, wenn Dein Fokus nicht die Forschung, sondern eher die Praxis ist, Du also selbst in Deutschland oder im Ausland Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache unterrichten möchtest, eignen sich diese Zertifikate.

Menschen unter Gebäude mit Säulen.
Das Goethe-Institut hat nicht nur einen Standort in Berlin. |Quelle: Mikail Duran

Suchst Du einen Leipzig Deutschkurs?

Diese Option wird gerne gewählt, weil das Goethe-Institut ein großer Name im Bereich DaF/DaZ ist und das Zertifikat somit so gut wie überall anerkannt wird, auch wenn es kein vollwertiger Studienabschluss ist.

Auch das Goethe-Institut bietet eine Reihe verschiedener Zertifikate an, die wir die kurz vorstellen. Zusammengefasst werden sie unter dem Namen DLL-Programm ("Deutsch Lehren Lernen®"). Es gibt drei Möglichkeiten dieser Fortbildungsreihe:

Deutsch Lehren Lernen® (DLL) Standard

Deutsch Lehren Lernen ® (DLL) Premium

Deutsch Lehren Lernen ® (DLL) Modular

Aus diesen zehn Modulen kann man dabei wählen:

  • DLL 1: Lehrkompetenz und Unterrichtsgestaltung
  • DLL 2: Wie lernt man die Fremdsprache Deutsch?
  • DLL 3: Deutsch als fremde Sprache
  • DLL 4: Aufgaben, Übungen, Interaktion
  • DLL 5: Lehr- und Lernmedien
  • DLL 6: Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung
  • DLL 7: Prüfen, Testen, Evaluieren
  • DLL 8: DaF für Kinder
  • DLL 9: Unterrichten mit digitalen Medien
  • DLL 10: DaF für Jugendliche

Daneben gibt es noch drei DLL DaZ- Module, die sich mit Alphabetisierung für Erwachsene, Sprachbildung in allen Fächern und Sprachbildung in der Grundschule befassen.

Es kommt ganz darauf an, wofür die DaF Ausbildung benötigt wird.

Und wie sind die Zertifikate aufgebaut?

DLL Standard am Goethe-Institut

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der ersten Option um die Standardausbildung zum DaF/DaZ-Lehrer. Man erhält eine Basisqualifizierung zur Lehrkraft Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Das Ganze findet berufsbegleitend statt.

Frau sitzt mit Laptop auf dem Schoß.
Es gibt auch Online DaF-Kurse am Goethe-Institut. |Quelle: Content Pixie

Diese Grundausbildung ist auch für Quereinsteiger geeignet, da die Zulassungsvoraussetzung "einfach" ein Hochschulstudium (alle Fachrichtungen) oder eine Berufsausbildung ist (dann ist allerdings Erfahrung als Sprachlehrer*in nötig > mind. 500 Unterrichtseinheiten).

Der Ablauf sieht wie folgt aus:

  • Kursphase 1: DLL 3 und DLL 2
  • Kursphase 2: DLL 6 und DLL 4
  • Kursphase 3: DLL 5 und DLL 1

Diese Variante dauert 12 Monate (kostenpflichtige Verlängerung möglich), kostet 1.400 € und als Abschluss erhält man ein benotetes Zeugnis des Goethe-Instituts.

DLL Premium am Goethe-Institut

Wenn Du schon ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Geistes-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften hast, kannst Du auch das DLL-Premium-Zertifikatsstudium machen. Dabei handelt es sich um ein "richtiges" Studium (in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena) im Umfang von 28 ECTS-Punkten.

Beim DLL Premium Zertifikat wählt man zu Beginn zwischen den Optionen:

  • Basis (DLL-Einheiten 1-6)
  • Kinder (DLL 1, 3, 4, 5, 6, 8)
  • Jugendliche (DLL 1, 3, 4, 6, 10, 16)
  • Evaluieren (DLL 1, 2, 3, 4, 6, 7)

Diese Option ist auf 15 Monate ausgelegt (Verlängerung möglich), der Preis liegt bei 2.250 € und bei erfolgreichem Abschluss erhält man ein Universitätszertifikat mit 28 ECTS-Punkten.

DLL Modular am Goethe-Institut

Schließlich noch zur letzten Möglichkeit, Deutsch Lehren Lernen ® (DLL) Modular: Dabei handelt es sich um gezielte Fortbildungen, bei denen man aus den 10 Modulen beliebig viele auswählen kann. Diese sind dann sinnvoll, wenn man bereits ein einschlägiges Studium hat (Voraussetzung) und sich gezielt weiterbilden möchte.

Übrigens: Mit dem Abschluss der vier Module DLL 2, DLL 4, DLL 5 und DLL 6 ist die Zulassung als Kursleiter/-in für Integrationskurse (BAMF) möglich. Diese bekommst Du natürlich auch mit Deutsch Lehren Lernen® (DLL) Standard und Deutsch Lehren Lernen ® (DLL) Premium.

Die einzelnen Module kosten je 650 €, bringen je 3 ECTS-Punkte und gehen 10 Wochen lang (wöchentlich werden Arbeitspakete auf der E-Learning-Plattform zur Verfügung gestellt).

Erhalte jetzt einen Überblick zum Bachelor Deutsch als Fremdsprache!

DLL Zertifikate im Vergleich

Wir haben dir nun drei verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt, an der Goethe-Uni eine weiterbildende Zertifizierung zu machen. Hier kommt nun der Überblick über alle drei Optionen im Vergleich.

 DLL StandardDLL Premium DLL Modular
KurzbeschreibungBasisqualifizierung zur Lehrkraft DaFZertifikatsstudium DaFThemenspezifische Fortbildungen Bereich DaF
ZulassungsvoraussetzungenHochschulstudium (alle Fachrichtungen) oder Berufsausbildung mit mehrjähriger Sprachlehrerfahrung (500 UE)Hochschulstudium (alle Fachrichtungen) oder Berufsausbildung mit mehrjähriger Sprachlehrerfahrung (1500 UE)Hochschulstudium (alle Fachrichtungen) oder Berufsausbildung mit mehrjähriger Sprachlehrerfahrung (1500 UE)
AbschlussBenotetes Zeugnis des Goethe-InstitutsUniversitätszertifikat mit
28 ECTS-Punkten
Benotetes Zeugnis des Goethe- Instituts
KurstypIndividualkurs (Beginn jederzeit möglich)Individualkurs (Beginn jederzeit möglich)Gruppenkurs (feste Starttermin)
Dauer12 Monate15 Monate10 Wochen
Preis1.400 €2.250 €650 € / 1 Modul

Das Goethe-Institut bietet im Übrigen auch einige Online-Fortbildungen, Online-Tutorien und (kostenlose!) Webinare rund ums Thema DaF/DaZ an. Am besten Du schaust Dich mal auf der Goethe-Institut-Webseite rund ums Thema Online-Fortbildungen um und vergleichst die verschiedenen Kurse und Weiterbildungen.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,62 (21 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.