Hierzulande lernen nicht so viele Menschen Arabisch wie beispielsweise in Frankreich, wo die Verbindung zur Maghreb-Region aufgrund der Geschichte natürlich viel stärker ist. Doch auch in Deutschland leben sehr viele Menschen, die (oder deren Eltern) aus arabischsprachigen Ländern stammen. Und auch vor dem Hintergrund der Flüchtlings- und Migrationsströme wird Arabisch in Deutschland immer wichtiger.

Wenn man eine Fremdsprache wie Arabisch lernen möchte, braucht man natürlich als allererstes mal die wichtigsten Basics wie ja, nein, bitte, danke usw.

Hier also kleine Übersicht der Grundbegriffe und wichtigen allgemeinen Sätze auf Arabisch:

DeutschArabischAussprache
jaعمnem
neinلاla
vielleichtربّماmumkin
bitteمن فظلكmin fadlik
dankeشكراshukra
Entschuldigungآسفa:sif
alles klarحسناhassanan
Ich verstehe (nicht)أنا (لا) أفهمana la afham
Sprechen Sie Deutsch?هل تتحدث بالالمانية؟hal tatahaddato bil'almania?
Ich spreche kein Arabischأنا لا أتكلم العربية ana la atahaddato bil’al – ʿarabiyya
Hilfe! مساعدة!musa'ada!
Gesundheit!رحمك الله!rahimaka allah!
Prost!بصحتك!bissihatik!
woأينayna
wannمتىmata
werمنman
warumلماذاlimatha

Wenn du dich in einem Gespräch wiederfindest und die Person sehr schnell redet, dann kannst du einfach أبطئ قليلا من فضلك – abti' kalilan sagen, das bedeutet "Ein bisschen langsamer bitte".

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Arabisch
Mahmoud
5
5 (85 Bewertungen)
Mahmoud
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Huda
5
5 (47 Bewertungen)
Huda
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alaa
5
5 (50 Bewertungen)
Alaa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Abdulsalam
5
5 (36 Bewertungen)
Abdulsalam
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
5
5 (53 Bewertungen)
Adam
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Siwar
4,9
4,9 (16 Bewertungen)
Siwar
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mohamad
5
5 (9 Bewertungen)
Mohamad
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Osama
5
5 (21 Bewertungen)
Osama
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mahmoud
5
5 (85 Bewertungen)
Mahmoud
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Huda
5
5 (47 Bewertungen)
Huda
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alaa
5
5 (50 Bewertungen)
Alaa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Abdulsalam
5
5 (36 Bewertungen)
Abdulsalam
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
5
5 (53 Bewertungen)
Adam
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Siwar
4,9
4,9 (16 Bewertungen)
Siwar
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mohamad
5
5 (9 Bewertungen)
Mohamad
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Osama
5
5 (21 Bewertungen)
Osama
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Wie sagt man "Hallo" auf Arabisch?

Nun haben wir uns also die ersten absoluten Basics angeschaut. Doch natürlich muss man sich auch erst einmal richtig begrüßen und verabschieden können, wenn man sich mit arabischsprachigen Personen unterhalten möchte.

Selbst wenn es noch nicht zu mehr reicht und noch kein richtiges Gespräch zustande kommen kann, ist es doch höflich und das Mindeste, Personen (z.B. im Hotel) auf Arabisch grüßen und sich richtig verabschieden zu können. Nach bitte und danke sind das meiner Meinung nach gleich die wichtigsten Worte, die du beherrschen solltest, wenn Du in einem arabischsprachigen Land verweilst.

Wie sagt man also tschüss und hallo auf Arabisch? Und welche Wörter rund ums Thema Begrüßung/Verabschiedung sollte man sonst noch kennen?

DeutschArabischAussprache
Hallo/Hey مرحبا / أهلاmarhaban/ahlan
Guten Morgenصباح الخيرsaba:hu alkhayr
Guten Tagطاب مسائكtaba masa'uka
Guten Abendمساء الخيرmasa'u alkhayr
Gute Nachtمساء الخيرmasa'u alkhayr
Gute Nachtليلة سعيدةlayla sa'ayda
Tschüssوداعاwada:an
Auf Wiedersehenأراك لاحقاًaraka lahikan
Wie geht es Ihnen?كيف حالك؟kayfa haluka?
gutبخير / جيدbikhayr/ jayid
schlechtسيئsay'
Wie geht's?كيف تجري الامور؟ / كيف حالك؟kayfa tajri al'umu:r/ kayfa haluka?
Wie steht's?كيف تسير الامور؟kaygfa tassi:ru ala'umur?
Was geht?ما الأمر؟ma al'amr?
Schön, Sie zu sehen.تسرني رؤيتك.tasuruni: ro'yatuka
Nett, Sie kennenzulernenسعيد بمقابلتك.sa'aidon bimokabalatik.
Mach's gutاعتن بنفسك.iatani binafsika
Lange nicht gesehenلم نلتقي منذ وقت طويلlam naltaki mundo waktin tawi:l

Jetzt kannst Du also nicht nur hallo auf Arabisch sagen, sondern auch fragen, wie es Deinem Gesprächspartner geht, und Dich angemessen von Deiner Freundin verabschieden. Super, oder?

Erst wenn du einen Wortschatz angeeignet hast, kannst du dich damit befassen, wie Arabische Verben konjugieren geht.

Wie lautet Dein Name? – Vorstellen auf Arabisch

Wenn Du in ein arabischsprachiges Land reisen willst, z.B. Tunesien, Marokko, Algerien oder auch Saudi-Arabien, Bahrain usw., ist es natürlich besonders wichtig, dass Du Dich mit den Leuten vor Ort unterhalten kannst.

Mann mit weißem Gewand von hinten.
Deinen Namen auf Arabisch sagen zu können, hilft dabei, Menschen kennenzulernen. |Quelle: Malik Shibly

Und was ist natürlicher, als sich nach der Begrüßung vorzustellen und den Namen des*der anderen zu erfahren? Und natürlich möchte man auch sonst noch etwas mehr über das Gegenüber erfahren, z.B. die Herkunft, die Arbeit, den Grund der Reise usw.

DeutschArabischAussprache
Nameاسمism
Wie heißen Sie? ما اسمك؟ma 'ismoka?
Ich heiße...اسمي هوIsmi hoa
Ich binاناana
Es ist nett Sie kennenzulernen سررت بمقابلتكsurirtu bimukabalatika
Ich bin X Jahre altلدي X سنةladaya x sana
Ich komme ausأنا منana min
Wie alt sind Sie?كم عمرك؟ kam omrok?
Wo arbeiten Sie?أين تعمل؟ ayna ta'amal?
Wo kommen Sie her?من اين انت؟min ayna anta?
Was bringt Sie hierher? ما الذي أتى بك هنا؟ma ladi ata bika hona?
Wie war Ihre Reise?كيف كانت رحلتك؟kayfa kanat rihlatuka?

Haben Sie eine gute Zeit?
هل كان لك وقت ممتع؟hal ka:na laka uaqtun mumti'?
Was halten Sie von …?ما رأيك في...؟ma ra'yoka fi…?
Meine Freunde nennen mich أصدقائي ينادونني بِasdika'i: yunadu:nani: bi..
Kennen wir uns?هل التقينا من قبل؟hal 'iltakayna min kabl?
Dies ist (Name)هذا (اسم)hada('ism)
Wie war Ihr Wochenende?كيف كانت عطلة نهاية اسبوعك؟kayfa kanat utalatu nihayati 'usbua'ika

Mit diesen wichtigsten Ausdrücken solltest Du gerüstet sein, wenn es darum geht, auf Deiner ersten Reise in ein arabischsprachiges Land etwas Smalltalk zu machen.

Mit Superprof kannst du deine persönliche Lehrkraft für bspw. Arabisch Lernen Berlin engagieren.

Das Basic-Vokabular für Deine nächste Reise!

Viele Menschen möchten gerne ein wenig Arabisch lernen, weil sie in ein arabischsprachiges Land reisen möchten. Besonders beliebt bei deutschen Touristen ist natürlich Ägypten, aber auch Algerien und Marokko haben ihren Reiz.

Wenn man nun also etwas verloren durch Abu Dhabi stapft, kann es durchaus hilfreich sein, neben Englisch auch ein paar Worte Arabic zu sprechen, um nicht ganz verloren zu sein ... Ob man dann die Antwort versteht, ist natürlich eine ganz andere Sache, aber Übung macht den Meister und zum Glück kann man sich ja auch mit Händen und Füßen verständigen:

DeutschArabischAussprache
Ich möchte gerne…أودawaddu
Wo sind die Toilleten?أين المرحاض؟ayna almirhad?
Wie spät ist es?م الساعة؟kami assa'a?
Ich übernachte bei…أنا أقيم فيana ukimu fi:?
Ich bin hier für X Tage أنا هنا لمدة X أيام ana huna limudati x 'ayam
Haben Sie eine Karte? هل لديك خريطة؟hal ladayka kharita?
Wo ist…?أين هو ..؟ ayana hua..?
Wie komme ich nach…?كيف يمكنني الذهاب إلى…؟kayfa yumkinuni addaha:bu ila..?
Ich suche ... Straßeأبحث عن شارع. ...abhatu aan shari'a…

Hier folgen noch einige wichtige Vokabeln, die im Reisekontext häufig verwendet werden:

DeutschArabischAussprache
Ortمكانmakan
Reisepassjawaz safar
Flughafenمطارmatar
Hafenميناءmina'
Flugzeugطائرةta'ira
Zugقطارkita:r
Schiffسفينةsafi:nah
fliegenطارta:ra
fahrenركبrakiba

Und ohne die folgenden Begriffe wird ein Gespräch über den Weg schwer:

  • links – اليسار – alyassar
  • rechts – اليمين – alyamin
  • hier – هنا – huna
  • dort – هناك – hunak
  • zurück – وراء – wara'a
  • geradeaus – رأسًا على طول – ra'san / 'alaa to:l
  • weit – بعيد – ba'id
  • in der Nähe von – قريبا من – qari:ban min...
  • gegenüber von – عبر – aabra
  • neben X – بجانب X – bijanib x
  • vorbeigehen – مر بـ – marra bi...
  • zwischen – بين – bayna
Mehrere Kamele vor einer Pyramide.
Kennst Du alle nötigen Arabisch-Wörter für Deine Ägyptenreise? | Quelle: Simon Berger

Du suchst einen ganz bestimmten Ort? Dann hilft Dir hoffentlich diese Liste:

DeutschArabischAussprache
Supermarktسوق كبيرة سوبرماركتsu:qun kabi:rah / su:bermarket
Krankenhausمستشفىmustashfa
Bankبنكbenk
HotelفندقFundus
Apothekeصيدليةsaydalyah
Strandشاطئshati
Restaurantمطعمmat'am
Flughafenمطارmata:r
Bäckereiمخبزmakhbaz
Bushaltestelleمحطة الحافلاتmahattat alhafila:t
Kircheكنيسةkani:sah
Kinoسينماsinima
Tankstelleمحطة بنزينmahattat binzi:n
Museumمتحفmuthaf
Polizeistationمركز شرطةmarkaz shuratah
Schuleمدرسةmadrassah
Platzساحةsahah

Du hast das Hotel gefunden? Dann helfen Dir vielleicht diese Wörter und Begriffe weiter:

  • Zimmer – غرفة – ghurfah
  • Zimmerservice – خدمة الغرف – khidmat alghuraf
  • Badezimmer – حمام – hamma:m
  • Bett – سرير – sari:r
  • Schlafzimmer – غرفة نوم – ghurfat nawm
  • Etage – طابق – Ta:biq
  • Aufzug – مصعد – misa'ad
  • Rezeption – الاستقبال – al'istikbal
  • Handtuch – منشفة – minshafah
  • Gepäck – أمتعة – amti'ah
  • Bettwäsche – فرش السرير – farsh as – sari:r
  • Lobby – ردهة – rudha
  • Einchecken – تسجيل الدخول – tasji:l adukhu:l
  • Auschecken – تسجيل الخروج – tasji:l al – kuhuru:j
  • gratis – مجانًا بالمجان – majja:nan / bilmajja:n

Wenn du in einem Gespräch ein Wort nicht finden kannst, dann versuch es doch mal zu umschreiben. Die meisten Menschen freuen sich schon, wenn jemand überhaupt versucht, die eigene Muttersprache zu sprechen.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Arabisch
Mahmoud
5
5 (85 Bewertungen)
Mahmoud
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Huda
5
5 (47 Bewertungen)
Huda
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alaa
5
5 (50 Bewertungen)
Alaa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Abdulsalam
5
5 (36 Bewertungen)
Abdulsalam
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
5
5 (53 Bewertungen)
Adam
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Siwar
4,9
4,9 (16 Bewertungen)
Siwar
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mohamad
5
5 (9 Bewertungen)
Mohamad
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Osama
5
5 (21 Bewertungen)
Osama
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mahmoud
5
5 (85 Bewertungen)
Mahmoud
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Huda
5
5 (47 Bewertungen)
Huda
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alaa
5
5 (50 Bewertungen)
Alaa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Abdulsalam
5
5 (36 Bewertungen)
Abdulsalam
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
5
5 (53 Bewertungen)
Adam
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Siwar
4,9
4,9 (16 Bewertungen)
Siwar
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mohamad
5
5 (9 Bewertungen)
Mohamad
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Osama
5
5 (21 Bewertungen)
Osama
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Einkaufen auf dem Basar – so geht's!

Wenn man in ein Land mit einer orientalischen Kultur reist, sollte man unbedingt mal auf einen Basar bzw. Souk. Besonders Marokko ist für seine Souks bekannt, aber auch in Bahrain oder Abu Dhabi findest Du neben modernen Einkaufszentren diese traditionelle Art des Shoppings.

Mit zum Erlebnis gehört das Feilschen und sei auf der Hut, die meisten Händler werden dir erst einen viel zu hohen Preis bieten. Das Feilschen gehört dazu, aber sei dabei immer respektvoll.

Markt mit vielen Menschen und arabischen Schriftzeichen.
Beinhalten Deine Arabic Skills auch Feilschen? | Quelle: Ben Ostrower

Wenn du einen Verkäufer fragen möchtest, wie viel etwas kostet, dann kannst du das mit كم ثمن هذا؟ machen. Ausgesprochen wird das ganze: kam tamanu hada:.

Mit diesem Vokabular schindest Du auf dem Souk Eindruck:

DeutschArabischAussprache
teuerغاليgha:li:
billigرخيصrakhi:s
kostenlosمجانيmajjani:
Kassiererأمين الصندوقami:nu assundu:ki
Tascheحقيبةhaki:bah
Garantieضمانdama:n
Rabattخصم نقديkhasm nakdi:
Gangممرmamar
Regalرفraf
Umkleidekabineغرفة تبديل الملابسghurfat tabdi:l almala:bis

Entschuldigen Sie, arbeiten Sie hier? Wenn du das fragen möchtest, probier es mal mit عفوا، هل تعمل هنا؟ – a'afwan, hal ta'amalu huna? aus.

Lust auf Hummus? – Arabisch-Vokabeln rund ums Restaurant

Jetzt hast Du also erfolgreich geshoppt. Zeit für eine kleine Pause mit typischem Essen aus der arabischen Kultur! Schnapp Dir ein Uber und los geht's in ein leckeres arabisches Restaurant!

Seit einiger Zeit wird z.B. libanesisches Essen auch in Europa immer beliebter. Auswanderer aus arabisch gerpägten Kulturen eröffnen zum Glück ein leckeres Restaurant nach dem anderen – ein wahres Schlaraffenland wie Leute wie mich, denn ich liebe Hummus, Pita & Co.!

Wenn Du also Lust hast auf diese Art von Essen und beim Libanesen um die Ecke ein wenig Eindruck schinden willst, kannst Du gleich mal diese Wörter und Sätze ausprobieren:

DeutschArabischAussprache
Einen Tisch für X Personen, bitte.مائدة ل X شخصا\أشخاص، من فضلك.ma'ida li x shakhsan/ashkhaas, min fadlik.
Ich würde gerne bestellen.اريد ان اطلب.uridu an atlub.
Kann ich bitte die Karte haben?هل يمكنني الاطلاع على قائمة الطعامhal yumkinuni al'ittila'a a'ala ka'imati atta'am
Die Rechnung, bitte.تحقق، من فضلك.tahakak, min fadlik.
Frühstückالفطورalfutu:r
Mittagsessenالغداءalghada:'
Abendessenالعشاءala'isha'
Besteckأدوات المائدةadawat alma'idah
Servietteمنديلmindi:l
Brunchفطور غداءfuto:r ghada:
Hauptgangالطبق الرئيسيattabak arra'i:si
Dessertالتحليةattahliah
Trinkgeldإكراميةikramyah
Beilageطبق جانبيtabak janibi:
Getränkeمشروباتmashru:ba:t
all you can eatكل ما تسطيع اكلهkul ma: tastati:'u aklah
Happy Hourساعة سعيدةsa'ah sa'aidah
Appetizerمقبلاتmukabbilat

Ist Dir auch gleich das Wasser im Mund zusammengelaufen? Also mir schon! Entdecke jetzt Deine Liebe zum arabischen Essen!

Zahlen, Zeiten und Monate auf Arabisch

Meist handelt es sich dabei um kleine Wörtchen, aber die Zahlen, Zeiten und Namen für Monate sind in keiner Sprache zu verachten und für den Alltag (z.B. Verabredungen) extrem wichtig.

Deshalb hier die wichtigsten Wörter aus dieser Kategorie. Beginnen wir mit den Zahlen:

Eins – واحد – wa:hidElf – أحد عشر – ahada a'asharahZehn – عشرة – a'asharahHundert – مائة – mi'ah
Zwei – اثنان – itna:nZwölf – اثني عشر – itney a'asharZwanzig – عشرون – a'ishru:nZweihundert – مائتين – mi'atayn
Drei – ثلاثة – talatahDreizehn – ثلاثة عشر – tatalata a'asharDreißig – ثلاثون – tala:tu:n
Tausend – ألف – alf
Vier – أربعة – arba'ah
Vierzehn – أربعة عشرة – arba'ata a'asharVierzig – أربعون – arba'au:n
Zweitausend – ألفين – alfeyn
Fünf – خمسة – khamsahFünfzehn – خمسة عشر – khamsata a'asharFünfzig – خمسون – khamsu:n
Million – مليون – miliu:n
Sechs – ستة – sittahSechszehn – ستة عشر – sitata a'asharSechszig – ستون – sittu:n
Milliarde – مليار – miliya:r
Sieben – سبعة – saba'ah
Siebzehn – سبعة عشر – saba'ata a'asharSiebzieg – سبعون – saba'u:n
Acht – ثمانية – tama:nyah
Achtzehn – ثمانية عشرة – tamanyata a'ashar
Achtzig – ثمانون – tamanu:n
Neun – تسعة – tisa'ah
Neunzehn – تسعة عشر – tisa'ata a'ashar
Neunzig – تسعون – tisa'u:n

Auch bei Aufzählungen kannst du bald glänzen:

  • erste(r)  – أول – awal
  • zweite(r) – ثاني – tani:
  • dritte(r) – ثالث – ta:lit
  • vierte(r) – رابع – ra:bia'
  • fünfte(r) – خامس – kha:mis
  • sechste(r) – سادس – sa:dis
  • siebte(r) – سابع – sa:bia'
Aufgeklapptes Heft mit Kalender.
Wusstest Du, dass unsere Ziffern "arabisch" genannt werden? | Quelle: Eric Rothermel

Als nächstes schauen wir auf verschiedene Zeiten und Daten:

  • jetzt – الآن – al'an
  • heute – اليوم – alyawm
  • morgen – غدا – ghadan
  • gestern – أمس – ams
  • Sekunde – ثانية – tania
  • Minute – دقيقة – dakikah
  • Stunde – ساعة – sa'ah
  • Tag – يوم – yawm
  • Woche – أسبوع – usbu:'a
  • Monat – شهر – shahr
  • Jahr – سنة – sanah
  • früh – باكرا – ba:kiran
  • spät – متأخرا – muta'akhiran

Wie schaut es mit den Wochentagen aus?

DeutschArabischAussprache
Montagالإثنينal'itnayn
Dienstagالثلاثاءattulata'
Mittwochالأربعاءal'arbi'a:'
Donnerstagالخميسalkhami:s
Freitagالجمعةaljumu'a
Samstagالسبتassabt
Sonntagالأحدal'ahad

Und die Monate? Nun, es gibt Begriffe im Hocharabischen zu den einzelnen Monaten, aber die meisten Menschen nutzen Umgangssprache und die variiert von Region zu Region.

Jetzt solltest Du also gerüstet sein, was verschiedene Zeiten und Daten angeht!

Wenn Du Deine Arabisch-Aussprache noch weiter verbessern willst, kannst Du natürlich mit Videos oder Podcasts arbeiten (gibt es z.B. auf Spotify als Download) und verschiedene Sätze laut nachsprechen.

Eine weitere gute Möglichkeit ist, ein Arabisch-Deutsch-Tandem oder Arabic-English-Tandem zu machen. Finde eine Person, die Arabisch spricht und die jeweils andere Sprache lernen will (z.B. über Facebook oder eine Sprachtandem-App).

Dann könnt ihr euch regelmäßig treffen, gemeinsam eure Aussprache und arabische Grammatik verbessern und gegenseitig Übungen stellen, bearbeiten und korrigieren.

Die Top 20 arabischen Verben, die man unbedingt kennen sollte

Wie in jeder Sprache ist es auch im Arabischen einfacher, sich Nomen (Substantive) und Namen zu merken. Der Grund ist ganz einfach: Sie verändern sich meistens nicht so stark wie Verben (selbst wenn sie dekliniert werden), und in der Praxis ist es einfacher, auf eine Person oder Sache zu zeigen und nach dem Namen zu fragen.

Trotzdem ist es natürlich unerlässlich, auch genügend Verben zu kennen, wenn man eine Sprache wirklich gut lernen möchte. Ein Verb ist nicht einfach nur ein Wort wie jedes andere, es beschreibt eine bestimmte Tätigkeit.

Hier eine Liste mit den geläufigsten Verben im Arabischen – mit ihrer phonetischen Transkription und in der arabischen Schrift:

DeutschArabischAussprache
kaufenاشترىichtara
liebenأحبّahaba
bekanntmachenأعلنa’rlana
endenتوقّفtawaqfa
erscheinenحضرhadara
helfenساعدsa’rada
gehenذهبzahaba
lernenتعلمta’ralama
ankommenوصلwasala
wartenintazaraانتظر

Um sich diese zehn Verben besser merken zu können, empfehlen wir allen fortgeschrittenen Lernern, sie in einer konjugierten Form in einen einfachen Satz einzubetten:

  • Was hast Du gekauft?: maza ichtaryta (ماذا اشتريت ؟)
  • Ich habe gestern ein Buch gekauft: ichtarytou kitaban bialams (إشتريت كتاباً بالأمس)
  • Kannst Du mir helfen?: hal youmkinouka an tousa’ridouni, (هل يمكنك أن تساعدني؟)
  • Mein Freund hat mir geholfen.: saradni sadiqi, (ساعدني صديقي)
  • Liebst Du mich?: hal tahabni (هل تحبني؟),
  • Ich liebe dich sehr: ana ouhibouki kathiran, (أنا أحبك كثيرًا)
  • Wohin ist er gegangen?: ayn zahaba (أين ذهب ؟)
  • Er hat ihr seine Liebe verkündet: arlana houbi laha, أَعْلَنَ حبه لَها
  • Wann bist Du angekommen?: mata wasala, (متى وصلت ؟)
  • Ich bin gestern angekommen: wasala bialams, (وصلت بالأمس)

Mit einem Vokabeltrainer kannst Du die wichtigsten arabischen Verben noch einfacher bearbeiten lernen – Wort für Wort.

Wie in anderen Sprachen handelt es sich dabei in der Regel um Wörter wie sein, haben, trinken, machen, essen, schlafen oder verstehen.

Aufgeklapptes Buch mit arabischer Schrift.
Die Begriffe werden von rechts nach links geschrieben. |Quelle: Ashkan Forouzani

Zögere auch nicht, im Arabisch-Kurs oder in deinem Bekanntenkreis arabischsprechende Personen nach Grammatik-Regeln Arabisch zu fragen. Arabisch-Muttersprachler sind erstaunt und erfreut, wenn sie merken, dass Du versuchst, Arabisch zu lernen und Dich für die arabische Grammatik interessierst.

Hier weitere gebräuchliche arabische Verben, die es zu lernen gilt:

DeutschArabischAussprache
trinkenشربchariba
brechenكسرkasara
verstehenفهمfahima
suchenبحثba’rasa
glaubenاعتقدi’rtaqada
brennenحرقharaqa
ändernغيرghayara
beginnenبدأbada’a
kennenعرف‘rarafa
kochenطبخtabra

Und wie für die ersten zehn Verben schlagen wir einige einfache Sätze vor, um sich die Verben besser und in der konjugierten Form zu merken:

  • Ich möchte Wasser trinken: ouridou ana chourb almar
  • Wer hat den Kuchen verbrennen lassen? min haraqa al-kayka
  • Wer hat das Auto kaputt gemacht? min kasara al-sayara
  • Was hat Deine Meinung geändert? ma-alzi jaralaki tourayirou rayi
  • Was suchst Du? : arma tabarasa

Wenn man die Konjugation Arabisch aller Verben kennt, kann man besser lesen und sich auch die Wörter leichter merken. Denn wie erwähnt, fehlen im Geschriebenen meist einige Vokale.

Auch gut zu wissen: Arabisch ist eine semitische Sprache, wie beispielsweise auch das Hebräische oder die syrische Sprache (Syriakisch). Besonders wichtig ist bei diesen Sprachen, dass Wörter meist auf einer Wurzel basieren, die aus drei Konsonanten besteht.

Ein Beispiel: Das konjugierte Verb kataba („er hat geschrieben“) ist die Wurzel, von der ausgegangen wird. Indem man Buchstaben vorne oder hinten anfügt, erhält man weitere Wörter, die zum semantischen Feld (Bedeutungsfeld, Wortfamilie) des Schreibens gehören:

  • Kâtib: Schrifsteller
  • Maktûb: geschrieben
  • Iktitâb: Inschrift
  • Mukâtabatun: Schriftwechsel
  • Kitâb: Buch
  • Maktab: Schreibtisch

Die drei Buchstaben k, t und b kommen in all diesen Wörtern vor. So werden im Arabischen also viele Wörter und eben auch Verbkonjugationen um drei Konsonanten herum gebildet. Wenn man also ein bestimmtes Wort (z.B. ein Verb) aus einer Wortfamilie und die entsprechenden drei Konsonanten kennt, kann man auch verwandte arabische Wörter leichter lernen.

So merkst Du Dir Arabisch-Vokabeln: Tipps & Tricks

Es gibt natürlich unzählige Methoden, Arabisch zu lernen und sich Arabisch-Vokabeln und Verbkonjugationen einzuprägen. Beim Arabischen bietet es sich wie bei anderen Sprachen an, zunächst einmal die am häufigsten vorkommenden Wörter zu lernen. Außerdem arbeitet man gerne visuell mit arabischer Schrift, weil sie so schön ist.

How can I learn the Arabic vocabulary and the Arabic grammar?
Learn the Arabic grammar by using post-its and flashcards! | Quelle: Unsplash

Am besten schreibst Du Dir das jeweilige Arabische Wort auf eine Karteikarte in arabischer Schrift und mit der Aussprache in lateinischen Buchstaben (damit Du Dir die einzelnen Silben richtig einprägst). Dann fügst Du die Übersetzung auf Deutsch hinzu, schreibst das Wort also nochmal auf Deutsch daneben.

Oder wie wäre es mit einer Vokabel-App? Diese sind häufig kostenlos und bieten neben ganzen Datensätzen an Englisch-Vokabeln eben auch viele andere Sprachen, wie Arabisch, an. Übrigens: Auf sprachenheld.de findest Du eine komplette Excel-Tabelle mit den wichtigsten arabischen Wörtern als Download, und das auch noch kostenlos!

Am besten, Du schaust dich gleich mal nach einem Arabisch Kurs online um oder suchst auf YouTube nach einem Video zur arabischen Aussprache.

Wir wünschen viel Spaß!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (8 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.