Sprache ist ein zentrales Element menschlicher Kommunikation und kultureller Identität und die meistgesprochenen Sprachen der Welt sind ein faszinierendes Fenster in die Vielfalt und Komplexität unserer globalen Gesellschaft.
Auf unserem Planeten werden etwa 7.000 Sprachen gesprochen, einige davon werden aber nicht nur von Muttersprachler*innen genutzt, sondern auch von Menschen gelernt, die nicht in dem Land leben. Was sind also weltweit die Sprachen, die von der größten Anzahl gesprochenen werden?
Das sind die 5 meistgesprochenen Sprachen der Welt:
- Englisch mit 1.453 Millionen Sprechern
- Mandarin mit 1.117 Millionen Sprecher
- Hindi mit 615 Millionen Sprecher
- Spanisch mit 534 Millionen Sprecher
- Französisch mit 280 Millionen Sprecher
Auf Platz 1 liegt Englisch als Lingua Franca unserer globalisierten Welt. Englisch Lernen ist heutzutage unglaublich wichtig - und unvermeidbar. Auch Deutsch Sprechen können Sprachen lernen, ganz egal, welche Muttersprache sie eigentlich sprechen.
Die englische Sprache hört man inzwischen von allen Seiten und überall, egal ob auf der Arbeit, in den Medien (Film, Fernsehen, Internet), auf Reisen oder sonst wo ist es geradezu unabdingbar, Englisch sprechen zu können.
In diesem Artikel stellen wir dir die Sprachen vor, die die meisten Muttersprachler*innen haben sowie diejenigen, die von vielen Menschen gelernt und gesprochen werden. Und wir zeigen dir, warum Englisch einen festen Platz in deinem Leben haben sollte.
Die meist gesprochenen Sprachen
Wenn wir über die meistgesprochenen Sprachen der Welt sprechen, betreten wir einen bunten und vielfältigen Sprachdschungel. Schaut man sich die Weltbevölkerung an, so spiegeln die meistgesprochenen Sprachen die Vielfalt unseres Planeten wieder.

Wir zeigen dir, welche Muttersprache und Zweitsprache von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt gesprochen werden:
- Mandarin-Chinesisch: Mit 1.118 Gesamtsprechern, also über einer Milliarde Menschen gehört Mandarin-Chinesisch zweifellos zu den am weitesten verbreiteten Sprachen der Welt. Der Großteil der Menschen spricht es als Muttersprache, wobei es auch viele Menschen als Zweitsprache gelernt haben. Es wird hauptsächlich in China und Taiwan gesprochen und ist für westliche Lernende wegen seiner komplexen Schriftzeichen und Töne oft eine Herausforderung.
- Spanisch: Mit mehr als 460 Millionen Muttersprachler*innen hat Spanisch eine weitreichende globale Präsenz. Es ist die Amtssprache in 21 Ländern und wird in vielen Teilen der Erde als Fremdsprache gelernt, besonders in den USA. Neben Spanien sprechen die Menschen in Lateinamerika Spanisch.
- Hindi: Als die meistgesprochene Sprache in Indien hat Hindi mehr als 341 Millionen Muttersprachler*innen. Es wird hauptsächlich in Nordindien gesprochen und ist eng mit der hinduistischen Kultur verbunden. Blickt man auf die Geschichte der englischen Sprache, stellt man fest, dass sie einen Einfluss auf Hindi hatte.
- Arabisch: Mit etwa 310 Millionen Muttersprachlern ist Arabisch eine der wichtigsten Sprachen im Nahen Osten und Nordafrika. Es hat eine reiche literarische Tradition und ist die religiöse Sprache des Islam.
- Bengalisch: Als Hauptsprache Bangladeschs und eine der wichtigsten Sprachen in Indien hat Bengalisch mehr als 228 Mio. Sprecher*innen. Es ist bekannt für seine reiche Poesie und Literatur. Der Anteil an der Weltbevölkerung soll weiterhin steigen.
- Portugiesisch: Mit rund 221 Mio. Muttersprachlern ist Portugiesisch die offizielle Sprache in Portugal, Brasilien und mehreren anderen Teilen weltweit. Es ist eng mit der portugiesischen Kolonialgeschichte verbunden und hat eine starke Präsenz in Südamerika, Afrika und Asien.
- Russisch: Mit mehr als 154 Mio. Muttersprachlern ist Russisch die wichtigste Sprache in Russland. Darüber hinaus ist es in vier weiteren Staaten offizielle Amtssprache und wird auch in allen Teilen der ehemaligen Sowjetunion gesprochen.
Nicht mehr in der Liste ist Deutsch, das verhältnismäßig wenige Muttersprachler*innen hat, auch wenn viele Sprecher*innen Deutsch im Alltag neben ihren Muttersprachen nutzen. Wie du siehst, ist die Sprachlandschaft in den Ländern dieser Erde sehr vielfältig. Mandarin-Chinesisch, Hindi, Arabisch, Französisch und Portugiesisch gehören damit zu den Sprachen, die von der größten Anzahl gesprochen werden!
In dieser Liste fehlt natürlich Englisch mit den vielen Akzenten. Da die Sprache an Platz 1 steht, haben wir ihr ein eigenes Kapitel gewidmet.
Einige Zahlen und Daten zur englischen Sprache
Kommen wir nun zur Lingua Franca unseren modernen Weltgemeinschaft, die weltweit von unzähligen Menschen als zweite Sprache bzw. erste Fremdsprache gelernt wird, von Spanien bis Malaysien, Israel bis Schweden und in vielen mehr.
Eine Lingua Franca ist eine Sprache, die als gemeinsame Kommunikationsmittel zwischen Menschen dient, die unterschiedliche Muttersprachen sprechen. Sie wird oft in multikulturellen oder multilingualen Umgebungen verwendet, um Verständigung und Handel zu erleichtern.
Suchst du nach Englisch Nachhilfe?
Um zu verstehen, wieso Englisch heute die wichtigste Sprache der Welt ist, haben wir zunächst einige beeindruckende Zahlen zusammengestellt:
- Ist die Muttersprache von mehr als 379 Millionen Menschen
- Mehr als 600 Millionen Menschen lernen es als erste Fremdsprache
- 94,5% der Schüler in der EU haben Englischunterricht in der Schule
- Insgesamt sprechen etwa 1,75 Milliarden Menschen die Sprache
- Muttersprache von 15 Millionen Menschen aus Australien, Neuseeland und Südafrika
- In 57 Staaten ist Englisch Amts- und/oder Landessprache und in etwa 25 weiteren Staaten Bildungs-, Geschäfts- und Verkehrssprache
- Haupt- und Amtssprache folgender Länder: Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien, Irland, Vereinigte Staaten von Amerika
- Die von der größten Anzahl genutzte Sprache in der Europäischen Union (51%)
- 40% der Internetsuchen finden auf Englisch statt
Auch wenn du nicht aus einem Land kommst mit einer großen Anzahl an Sprecher*innen kommst, wirst du sicher einige englische Zitate kennen.

Wenn du die englische Sprache beherrschst, dann kannst du dich fast auf dem ganzen Globus unterhalten, die berühmtesten Filme im Original sehen und die Texte deiner Lieblingslieder verstehen. Weil die Sprache überall verstanden wird, verbreiten sich englischsprachige Lieder und Filme besser als in jeder anderen Sprache. Absolute Klassiker von Elvis Presley bis Britney Spears kennt man überall auf der Welt.
Und auch auf Deutsch ist die Integration der englischen Sprache heute ein nicht wegzudenkendes Highlight!
Viele Werbeagenturen verleihen ihren Marken ein glamouröses und cooles, indem sie ihre Kampagnen mit der Mischsprache Denglish schmücken. Der Kunde bekommt so oft mehr Lust, das Produkt zu kaufen, das automatisch international bedeutend wirkt.
Auch im Büro finden sich immer mehr Anglizismen, besonders in der Wirtschaft: Reporting, Business Plan und Global Player sind ständig in der Geschäftswelt auftauchende Begriffe. Viele Anglizismen lassen sich inzwischen auch gar nicht mehr ins rein Deutsche übersetzen. Crowdfunding klingt doch sehr viel besser als "Gruppenfinanzierung" und wer von "schnellem Essen" redet, der wird von Fast Food Fans nur verständnislos angeschaut.
Die Sprache von William Shakespeare ist übrigens auch diejenige, in der die meisten Leute Unterricht nehmen.
Die weltweite Verbreitung der englischen Sprache im Laufe der Zeit
Mit dem Wachstum des Britischen Weltreichs zu Zeiten der Kolonialisierung hat sich die englische Sprache über den ganzen Planeten ausgebreitet, von Nordamerika über Nigeria und Indien bis nach Ozeanien. So bildete sich die angelsächsische Struktur mit dem Vereinigten Königreich und seinen Ex-Kolonien, darunter die USA, Kanada, Australien und Neuseeland.

Nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte sich parallel zum internationalen Handel auch der amerikanische, was dazu führte, dass English zur offiziellen Sprache internationaler Geschäfte wurde. Außerdem ist es eine sehr wichtige Sprache im IT und Telekommunikationsbereich.
Auch die Kultur folgte, mit britischen und amerikanischen Einflüssen wie Coca Cola und den Rolling Stones, weit über ein Land hinaus.
Einige Kritiker sprechen von einem sprachlichen Imperialismus, der die Existenz aller anderen Sprachen bedroht und Menschen, die die Fremdsprache nicht beherrschen, den Eintritt in die gesellschaftliche Elite versperrt.
Nur die englische Küche hat es bislang nicht geschafft, sich auf internationalem Niveau zu behaupten ...
Warum man Business English beherrschen sollte
Wir reden von DER Sprache der internationalen Geschäftswelt. Unternehmen weltweit nutzen sie als Kommunikationsmittel, sei es bei Verhandlungen, Präsentationen, E-Mails oder Telefonkonferenzen. In einer globalisierten Wirtschaft ist es für Unternehmen entscheidend, auf internationalen Märkten präsent zu sein.
Immer häufiger wird in internationalen Projekten über die Kontinente hinweg zusammengearbeitet. Ein English sprechender Angestellter kann dabei wichtige Gespräche mit ausländischen potenziellen Partnern führen und so Zeit und Geld sparen. Ihm stehen außerdem sehr viel mehr Informationsquellen zur Lösung alltäglicher Probleme zur Verfügung.
Kein Wunder also, dass die Weltsprache in der Wirtschaft immer wichtiger wird!

Wie wäre es mit einem Englischkurs Heidelberg?
In den meisten großen Unternehmen in Deutschland gibt es viele Weiterbildungsangebote rund um das Erlernen der Fremdsprache und viele Unternehmen investieren in Englischkurse. Auch viele Master Studiengänge setzen ein bestimmtes Englischniveau voraus. Besonders in Studiengängen wie BWL, VWL, Informatik oder Ingenieurwissenschaften sind gute Sprachkenntnisse wichtig.
Ein paar berühmte englische Sätze, die man kennen muss
Vieles in unserer Welt spielt sich auf English ab - nicht nur in einem Land wie die USA oder England. Wenn du dich mit den English-Sprechern unterhalten willst, brauchst du gute Englischkenntnisse. Die helfen dir aber auch über die Grenzen der USA oder Großbritanniens hinaus.
Von den Sprachen, die wir kennen, ist die Englische sicher diejenige, aus der wir besonders viel in unsere eigene Sprache übertragen. Online gibt es zahlreiche englische Artikel und Beiträge, die du dir anschauen kannst.
Hier kommen einige Beispiele bekannter Sätze:
- Ein Zitat aus dem Theater: "To be or not to be" (Hamlet, von William Shakespeare). Dieser Satz hat einen festen Platz in der Geschichte der englischen Sprache.
- Werbe Slogans: "Think different" (Apple), "Just do it" (Nike), "What else?" (Nespresso)
- Ein Kultzitat aus dem Kino: "You talkin' to me?" (aus Taxi Driver von Martin Scorsese)
- "Life is like a box of chocolate, you never know what you are gonna get!" (aus Forrest Gump von Robert Zemeckis)
- "May the force be with you" (aus Star Wars von George Lucas)
- Zitat eines Stars: "Diamonds are a girl's best friend" (Marilyn Monroe)
- Ein berühmter Spruch eines Politikers: "The farther back you can look, the farther forward you are likely to see." (Winston Churchill)
Mit einem Englischkurs Darmstadt kannst du deine Sprachkenntnisse verbessern und so deine Chancen auf einen Job in der ganzen Welt erhöhen!