Kapitel
„Der härteste Schritt zu Fitness ist der erste. Gehe ihn jetzt!“
(Heather Montgomery, Triathletin)
Beim Sport, ob alleine oder mit einem Personal Trainer, ist die größte Herausforderung nicht die körperliche Anstrengung, sondern die Motivation.
Es kommt immer wieder vor, dass man vor Schwierigkeiten steht und die Motivation einen verlässt - und genau damit machen Fitness-Studios den grössten Gewinn: Mit Menschen, die sich für 12 Monate verpflichten, aber schon nach vier oder fünf Monaten nicht mehr kommen.
Ein weiteres Dilemma: Sich für das richtige Fitness-Studio entscheiden, mit oder ohne Abonnement, Low-Budget oder nicht, Cardio-Training, Pilates, Entspannungstraining, Body Pump, Body Step oder Body Sculpt, individuelle Kurse oder Kollektiv-Kurse etc.
Der deutsche Fitnessmarkt wächst und gedeiht und bringt es dabei auf einen Jahresumsatz von 5,05 Milliarden Euro.
Superprof verschafft Euch in diesem Artikel einen Überblick über den Fitness-Dschungel Deutschlands.
Die Angebote in Fitness-Studios
Fitnessstudios erfreuen sich in Deutschland grosser Beliebtheit.
Sie sparen nicht an immer neuen Angeboten wie zum Beispiel:
- Ernährungsberatung,
- Kollektiv-Kurse (Zumba, Body Pump, Body Sculpt, Step Aerobic, Aerobic, Body fight Fitness, Biking etc.)
- persönliches Coaching,
- Joggen,
- Wellness-Bereich mit Sauna und Dampfbad,
- Duschen mit frischen Handtüchern,
- Konstantes Messen der Leistungsverbesserung etc.
Ein wichtiger Grund, warum viele Kunden sich im Fitness-Studio anmelden, ist die Ernährungsberatung.
In einer Umfrage der Ernährungsumschau gaben über die Hälfte der Deutschen an, gerade abnehmen zu wollen.
73 Prozent der Befragten stellen dafür die Ernährung um.

Zu wissen, wieviel Eiweiß, Kohlenhydrate oder Fette man zu sich nehmen sollte, um gesund und dauerhaft abzunehmen, ist essentiell wichtig für eine schlanke, straffe Silhouette.
Der Fitness-Trainer fungiert also auch als Ernährungsberater für übergewichtige Kunden, die Sport machen möchten, um abzunehmen und die Haut zu straffen.
Ein Rat: Finger weg von Energy Drinks, die in einigen Fitness-Studios angeboten werden, obwohl sie dort eigentlich nichts verloren haben.
Es ist ein Fehler, zu glauben, dass ein solches Elixir die Leistungsfähigkeit beim Sport steigert.
Sie enthalten zu viel Koffein oder Taurin, belasten das Herz zu stark und erhöhen das Risiko von Verletzungen, Stoffwechselstörungen oder neurologischen Beschwerden.
Eine weitere Frage, die sich stellt: Sind individuelle Kurse oder Gruppenkurse besser?
Das hängt von den jeweiligen Zielen ab: Cardio-Training, Ausdauer-Training, Straffung für Bauch-Beine-Po, Muskelaufbau... All das kannst Du problemlos mit Kollektiv-Kursen erreichen.
Wenn es aber in erster Linie Dein Ziel ist, ein für Dich optimales Programm zu absolvieren, das Deinen BMI und Deine persönliche Leistungsfähigkeit berücksichtigt, wenn Du möchtest, dass jemand auf Deine Körperhaltung achtet, dann eignen sich Einzel-Kurse besser.
Die Entscheidung hängt auch ab vom Temperament, den Vorlieben und der Morphologie jedes Einzelnen!
Achte immer darauf, das Risiko eines Herz-Kreislauf-Kollapses zu minimieren, indem Du regelmässig Deinen Puls kontrollierst!
Die Entscheidung für ein bestimmtes Fitness-Studio steht und fällt nicht zuletzt mit dem Budget, das Du bereit bist, dafür auszugeben.
Einige Fitness-Studios bieten extrem niedrige Preise, aber dafür sind die Leistungen minimalistisch (Duschen und Handtücher sind beispielsweise dort häufig kostenpflichtig).
Andere bieten das All-Inclusive-Programm mit Schwimmbad, Sauna und Dampfbad für die Entspannung nach dem Sport.
Alles hängt davon ab, was Du von Deinem Fitnessstudio erwartest.

Was kostet ein Abonnement in einem Fitness-Studio ?
Die Wirtschaftstheorie lehrt uns, dass Menschen rational agieren - der berühmte homo-œconomicus - und dass wir Kosten und Nutzen eines Angebotes abwägen, bevor wir uns entscheiden.
Damit Du das tun kannst, verschaffen wir Dir hier den nötigen Überblick über die verschiedenen Fitness-Studios, von Low-Budget bis Super-Luxus und ihre Leistungen: Was kostet das Ganze?
Man kann Fitness-Studios in drei Klassen einteilen: Low-Budget-Studios für unter 30 Euro im Monat, klassische Fitnessclubs für 40 bis 60 Euro/Monat und das Luxussegment ab 70 Euro aufwärts.
Wie äußern sich diese Preisunterschiede?
- Zum einen in der Leistung: Die Qualität der Geräte, die persönliche Betreuung und zusätzlicher Service
- Zum anderen in der Klientel: In den einen Studios schwitzen die wohlhabenderen Klassen, in den anderen Kunden mit bescheidenerem Einkommen.
Bevor man sich für ein Studio entscheidet, sollte man Preise und Angebote sehr genau vergleichen.
Hier ist eine Übersicht über die verschiedenen Fitness-Studios Deutschlands, ihre Preise und ihre Angebote, vom Luxus-Segment bis zu Low-Budget-Studios.
Du suchst einen Personal Trainer? Superprof hilft Dir dabei!

Die wichtigsten Studios der Luxus-Klasse
- Aspria, Hamburg: Hofweg 40, 22085 Hamburg, ab ca. 125 Euro pro Monat, www.aspria-uhlenhorst.de
- Neptunbad, Köln: Neptunplatz 1, 50823 Köln, 72 Euro pro Monat, www.neptunbad.de
- Holmes Place, Düsseldorf (insgesamt 14 Filialen deutschlandweit), ab 125 Euro im Monat, www.holmesplace.de
- Fitness First, Berlin: 70 Filialen in ganz Deutschland, zwischen 45 und 130 Euro pro Monat, www.fitnessfirst.de
Die wichtigsten Low-Budget-Studios
- FitX, 15 Euro pro Monat, die Anmeldegebühr beträgt 29 Euro
- Clever Fit, 19,90 Euro pro Monat, die Startgebühr beträgt 19,90 Euro
- High5, 9,99 Euro pro Monat bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten, die Anmeldungsgebühr beträgt 19 Euro
- McFit, 19,99 Euro pro Monat sowie eine Startgebühr von 19 €.
Ihr seht: Die Preisspanne ist enorm.
Natürlich gibt es noch mehr Fitness-Studios in Deutschland in verschiedensten Preisklassen: fitbox, Superfit, Pfitzenmeier, Fitnessking, easyfitness, Injoy, Bodystreet, Kieser Training etc.
Du willst individuelles Training? Finde jetzt Deinen online Personal Trainer auf Superprof.
Sollte man günstige Fitness-Studios meiden?
Wenn das Angebot extrem günstig ist, fragt man sich natürlich, wo der Haken ist.
Ist das Training sicher und effizient? Welche zusätzlichen versteckten Kosten kommen auf mich zu?
Werde ich es schaffen, mich zu motivieren, wenn ich auf mich allein gestellt bin?
Bieten günstige Fitness-Studios die gleiche Sicherheit im Hinblick auf eventuelle Verletzungen und andere Gesundheitsrisiken wie teure Fitness-Studios?
Wir können hier nicht alle Fitness-Studios Deutschlands vorstellen, daher konzentrieren wir uns also auf zwei Ketten, die die Preise aller anderen Studios unterbieten:
- McFit: Mit knapp 260 Euro pro Jahr das billigste
- FitX: Nur 10 Euro teurer mit ca. 270 Euro pro Jahr
Man sollte Low-Budget-Studios nicht unbedingt meiden, aber Vorsicht ist dennoch geboten:
Low-Budget-Studios bieten häufig eine großes Angebot an Geräten, sparen aber an geschultem Personal.
Du bist hier auf Dich gestellt und wenn Du Verletzungen und Trainingsfehler vermeiden willst, solltest Du Dich im Vorfeld schon gut auskennen und wissen, wie man richtig trainiert.
Undercover-Kunden von Stiftung Warentest haben bei McFit oft nur einen einzigen Mitarbeiter gesehen, der sowohl den Empfang als auch die Trainingsfläche im Blick haben musste und darüber hinaus auch noch die Duschen wischte.
Kurse laufen über einen Bildschirm.
Ein virtueller Trainer kann aber nicht korrigierend eingreifen, wenn Du eine falsche und eventuell sogar schädliche Haltung einnimmst.
Wovon soll man kompetentes Personal auch bezahlen, wenn der Monatsbeitrag für Kunden so niedrig ist?
FitX ist ca. 10 Euro teurer und erhält in der Gesamtwertung aufgrund einer umfangreicheren Ausstattung immerhin ein "befriedigend".
Aber auch hier lässt die Betreuung zu wünschen übrig und eine falsche Handhabung der Geräte kann Euch die Gesundheit kosten: Zerrungen, Bänder- oder Muskelfaserrisse, Brüche oder schlimmstenfalls sogar einen Herz-Kreislauf-Kollaps.
Sport ohne Risiko gibt es nicht!
Hier sind die Nach- und Vorteile günstiger Fitnessstudios:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
1. vorteilhafter Preis 2. Autonomie beim Training 3. flexible Trainingszeiten 4. einfache Klientel (Kein "Sehen-und-Gesehen-werden") | 1. Abwesenheit von kompetentem Personal (oder die nicht ausreichende Anzahl) 2. erhöhte Verletzungsgefahr bei unbetreut ausgeführten Übungen 3. Risiko der Stagnation 4. Schwierigkeit, sich alleine zu motivieren 5. Extra-Kosten für Zusatzleistungen |
Das Problem ist natürlich nicht der günstige Preis, sondern die damit einhergehenden Angebote und Leistungen.
Man sollte sich also genau überlegen, ob man über die Erfahrung und Gesundheit verfügt, um die Geräte alleine zu benutzen und ohne kompetente Beratung zu trainieren.
Superprof hilft Dir, Deinen Personal Trainer zu finden!
Lest mehr zum Thema günstige Fitnessstudios.
Fitness-Studios nur für Frauen
Frauen sind eine wichtige Zielgruppe für Fitnessstudios.
Die Schönheit und Ästhetik eines straffen, weiblichen Körpers ist verkaufsfördernd und Bilder von schlanken, trainierten Frauen werden gerne auf Broschüren und Webseiten eingesetzt, um Kunden und Kundinnen anzuziehen.
Viele Frauen werden Mitglied in einem Fitness-Studio explizit für Frauen.
Dafür gibt es mindestens 10 gute Gründe.

Zu den Fitness-Studios, die für Männer unzugänglich sind, gehören:
- Ladycompany,
- Lady-fit,
- Mrs. Sporty,
- Lady Fitnesskette.
Genau wie bei ganz normalen Fitness-Studios gibt es auch bei reinen Frauen-Fitness-Studios enorme Preisunterschiede.
Während sich die Türen zu einigen Studios bereits für 19,90 Euro im Monat öffnen, zahlt man für andere 49 Euro im Monat und mehr.
Letztendlich ist die Gesundheit unser wichtigstes Gut - und es ist gar nicht so teuer, etwas für sie zu tun!
Entdecke abschließend auch noch das vielfältige Angebot an Personal Trainern für Online Fitness!
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet