Eine Info gleich mal vorweg: Auf Superprof verlangen private Italienisch-Lehrer:innen (die in Deutschland Italienisch unterrichten) im Durchschnitt ca. 25,50 € pro Stunde.

Doch natürlich gibt es bei einem Durchschnitt immer Ausschläge nach oben und unten, und es sind viele Faktoren, die die jeweiligen Preise für Italienischkurse bestimmen.

Du musst natürlich für dich selbst herausfinden, wie viel du verlangen kannst und musst, sodass sich das Italienisch-Unterrichten für dich als Lehrer:in lohnt.

In diesem Artikel findest du einige Zahlen und Anregungen, sodass du einen fairen, gut begründeten Preis festlegen und nach außen vertreten kannst.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Italienisch
Beatrice
5
5 (23 Bewertungen)
Beatrice
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Costanza
5
5 (15 Bewertungen)
Costanza
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (46 Bewertungen)
Alexandra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nicola
5
5 (29 Bewertungen)
Nicola
52€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Cristina
5
5 (25 Bewertungen)
Cristina
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marina
5
5 (22 Bewertungen)
Marina
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carlo
4,9
4,9 (12 Bewertungen)
Carlo
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marina
5
5 (27 Bewertungen)
Marina
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Beatrice
5
5 (23 Bewertungen)
Beatrice
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Costanza
5
5 (15 Bewertungen)
Costanza
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (46 Bewertungen)
Alexandra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nicola
5
5 (29 Bewertungen)
Nicola
52€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Cristina
5
5 (25 Bewertungen)
Cristina
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marina
5
5 (22 Bewertungen)
Marina
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carlo
4,9
4,9 (12 Bewertungen)
Carlo
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marina
5
5 (27 Bewertungen)
Marina
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Italienisch-Unterricht anbieten: Gibt es einen Markt?

Fremdsprachen sind in Deutschland seit jeher ein wichtiges Thema, und immer mehr Arbeitgeber verlangen, dass man mindestens eine andere Sprache außer Deutsch spricht.

Doch welchen Stellenwert hat Italienisch dabei?

Natürlich sind (neben dem Englischen und dem Chinesischen) Französisch, Spanisch oder Portugiesisch weltweit stärker vertreten, weshalb viele als erstmal Englisch-Kurse oder Französisch-Kurse für Anfänger:innen machen wollen.

Doch Italienisch ist auf wirtschaftlichem Gebiet trotzdem relevant. Italien ist z. B. Bayerns wichtigster Handelspartner in der romanischen Welt.

Finde auf Superprof Italienischkurs München!

Außerdem haben viele große deutsche Unternehmen Außenstellen und Vertretungen in Italien, sodass Italienischkenntnisse dort eine Schlüsselqualifikation für eine erfolgreiche europäische Karriere sind.

Angesichts der Voraussetzungen auf dem Markt werden Sprachkurse immer wichtiger. Menschen wollen Englisch lernen, Chinesisch lernen, Französisch lernen, Spanisch lernen oder eben Italienisch lernen.

So machst du deinen Schülern die italienische Sprache schmackhaft.

Als professionelle:r Italienisch-Lehrer:in spielst du also eine wichtige Rolle und wirst es nicht allzu schwer haben, Schülerinnen und Schüler zu finden!

Beleuchtetes Colosseum im Abendhimmel.
Besonders für Bayern ist Italien ein wichtiger Handelspartner. | Quelle: Visualhunt

Doch wenn man neu in diese Welt des Privatunterrichts startet, ist es am Anfang gar nicht so einfach, seine Preise festzulegen... Woher weiß ich, wieviel ich für eine Unterrichtseinheit Italienisch verlangen kann? Zwischen gratis und 50 € die Stunde ist quasi alles möglich.

Und kostet eine Unterrichtseinheit italiano mehr als z. B. eine Unterrichtseinheit Deutsch?

Fangen wir mal ganz am Anfang an.

Allgemein kostet Privatunterricht zu Hause zwischen 25 € und 45 € pro Stunde, wobei das auch sehr vom jeweiligen Fach und der Qualifikation des Lehrers bzw. der Lehrerin abhängt.

Wie oben bereits erwähnt, kostet eine Stunde Italienischunterricht im Schnitt 25,50 € pro Stunde und liegt damit eher am unteren Rand des Spektrums.

Dabei darf man aber nicht vergessen, dass es sich eben um einen Durchschnitt handelt – es ist klar, dass die 40-jährige, zertifizierte Francesca mehr verlangen wird als Lisa, die gerade erst mit dem Italienisch-Bachelor angefangen hat, und Mario in München höhere Preise verlangen muss, um überleben zu können, als Lukas in Leipzig.

In Berlin kostet eine Unterrichtseinheit Italienisch beim Schüler zu Hause im Schnitt 18 €, wobei das Spektrum von 10 € bis 27 € reicht (Italienisch lernen Berlin). In München dagegen liegt dieser Wert bei ca. 25,50 €, mit einer Bandbreite von 16 € bis 40 €.

Wie gut ist dein Italienischunterricht? Welche Qualifikationen kannst du vorweisen? Und wo wohnst du?

Von den Antworten auf diese Fragen hängt ab, ob du eher 12 € oder eher 38 € die Stunde verlangen wirst, aber dazu weiter unten mehr.

Es sei allerdings angemerkt, dass der Markt in Deutschland zwar frei ist, und jeder verlangen kann, was er möchte, doch heutzutage ist eigentlich alles unter 15 € die Stunde nicht mehr tragbar (und das auch nur, wenn du noch nicht fertig ausgebildet bist und dein Anfahrtsweg nicht länger als 10 Minuten ist).

Guter Sprachunterricht hat seinen Wert (gratis gibt's nur im Internet, und wie die Qualität dann ist, ist eine andere Frage) und schließlich will die Unterrichtseinheit (selbst wenn sie für Anfänger:innen ist) auch entsprechend vorbereitet sein!

Italienischunterricht geben: Was muss ich bieten?

Wir nähern uns nach und nach einem fairen Preis (der also appunto ist) an, der deinen Qualifikationen entspricht, indem wir gemeinsam in die Welt  "Sprachunterricht geben" (ob Englisch, Deutsch oder eben italiano) eintauchen.

Wichtige Themen, die du deinen Schülern im Italienisch-Sprachkurs effizient vermitteln musst, sind:

  • Das italienische Alphabet (Konsonanten, Vokale)
  • Die italienische Grammatik (Adjektive/Adverbien, Pronomen...)
  • Den italienischen Wortschatz (Begriffe, Sätze, Ausdrücke)
  • Die Verbkonjugation in den verschiedenen Zeiten
  • Die Aussprache (Akzent, Phonetik)
  • Übersetzungen zu Übungszwecken
  • Italienisch für die Geschäftswelt („Business-Italienisch“)

Doch gut Italienisch zu lernen, bedeutet auch, sich voll und ganz auf die italienische Kultur einzulassen.

Die italienische Küche, die italienische Mode oder der italienische Film sind gute Vektoren, um das Interesse zu steigern und tief einzutauchen in die Welt und Sprache Dantes.

Bist du in der Lage, deinen Schülern diese Lust und das Interesse am Italienischen zu vermitteln? Und ihr Niveau so weit anzuheben, dass sie vielleicht sogar einen Fortgeschrittenenkurs in Italien besuchen können, z. B. in der ewigen Stadt?

Falls ja, darf sich das ruhig auch in deinem Preis widerspiegeln. Und nicht vergessen: Mit steigender Erfahrung darf auch dein Preis steigen!

Immer attraktiver wird auch der Italienisch Online Kurs.

Nahaufnahme von Spaghetti mit buntem Pfeffer und Tomaten auf einem Tisch.
Kannst du in deinen Schüler:innen die Lust auf Italienreisen wecken? | Quelle: Visualhunt

Bei deinem Einstieg ins Italienisch-Unterrichten musst du allerdings auch beachten, dass privater Sprachunterricht für Schüler mit zu den erschwinglichsten gehört.

In anderen Bereichen sind die Preise teilweise schon etwas höher (was man ja auch daran sehen kann, dass Italienischunterricht eher am unteren Rand des Preisspektrums für Privatunterricht zu finden ist).

Das mag jetzt erstmal ernüchternd klingen, aber man muss auch im Hinterkopf behalten, dass Sprachunterricht auf der anderen Seite zusammen mit Nachhilfe zu den gefragtesten Leistungen im Bereich Privatunterricht gehört.

Das heißt also: Du findest mehr Schüler:innen und die Masse macht's!

In Hamburg kostet eine Stunde Italienischunterricht im Schnitt übrigens ca. 16,50 €, in Stuttgart um die 20 €. Buche jetzt Deinen Italienischkurs Stuttgart.

Und warum nicht auch mehrere Gruppenkurse anbieten? Das ist günstiger für die einzelnen Schüler:innen und spült trotzdem gut was in deine Kasse...

So wirst du ein guter Italienischlehrer!

Italienischlektionen geben: Wo lebst du?

Über den Durchschnittspreis einer Italienischlektion haben wir uns ja schon unterhalten. Jetzt geht es also um die verschiedenen Faktoren, die zu einem höheren oder niedrigeren Preis innerhalb des Spektrums (von gratis bis ca. 50 €) führen.

Wo in Deutschland willst du Italienisch unterrichten?

Wir haben es vorhin schon kurz erwähnt und es überrascht dich sicherlich nicht, dass der Preis für eine Italienischlektion je nach Ort stark variieren kann.

Das ist ja auch ganz logisch, denn die Preise für Dienstleistungen passen sich immer an die Lebenshaltungskosten der jeweiligen Region an. Für einen Cappuccino am Bodensee zahlst du schließlich auch mehr als für das Pendant in Erfurt.

Also egal ob du Italienischkurse für Anfänger:innen oder Fortgeschrittene, für Erwachsene, für Kinder, als Schülernachhilfe oder in Form von Intensiv- oder Abendkursen gibst: Dein Wohnort wird den Preis ganz entscheidend beeinflussen.

Idyllische mediterrane Häuschen mit Fischerbooten und Strand am Meer.
Der Preis für eine Italienischlektion variiert stark nach Ort und Erfahrung. | Quelle: Visualhunt

Am besten schaust du mal auf Superprof nach, was Privatunterricht im Allgemeinen und Italienischkurse im Speziellen in deiner Region kosten, und nutzt dann die unten folgenden Faktoren, um dich in diesem Spektrum im Vergleich zu deinen Kolleginnen und gleichzeitig Konkurrenten einzuordnen.

Übrigens: Locke potentielle Schüler:innen, indem du die erste Italienisch-Unterrichtseinheit gratis anbietest!

Italienisch online oder Unterricht zu Hause?

Du hast sicherlich auch schon bemerkt, dass immer mehr Schüler:innen auch für Sprachkurse übers Internet offen sind. Viele sind auch gar nicht mehr bereit, fürs Sprachenlernen Geld auszugeben und suchen online nach Gratis-Angeboten. Sie wollen Italienisch kostenlos online lernen.

Doch oft sind diese Angebote nicht sehr seriös oder zumindest nicht besonders effizient. Außer natürlich, am anderen Ende der Leitung, also vor der Webcam, sitzt ein:e echte:r Italienisch-Lehrer:in. Die modernen Technologien machen es möglich!

Diese Nachfrage nach qualifiziertem Online-Unterricht kannst auch du bedienen.

Zwar werden Online-Kurse in der Regel auch niedriger vergütet, aber dafür bist du flexibler, hast keine Reisekosten und Reisezeit und erreichst einen größeren potentiellen Kundenkreis auch über deinen Wohnort hinaus.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Italienisch
Beatrice
5
5 (23 Bewertungen)
Beatrice
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Costanza
5
5 (15 Bewertungen)
Costanza
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (46 Bewertungen)
Alexandra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nicola
5
5 (29 Bewertungen)
Nicola
52€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Cristina
5
5 (25 Bewertungen)
Cristina
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marina
5
5 (22 Bewertungen)
Marina
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carlo
4,9
4,9 (12 Bewertungen)
Carlo
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marina
5
5 (27 Bewertungen)
Marina
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Beatrice
5
5 (23 Bewertungen)
Beatrice
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Costanza
5
5 (15 Bewertungen)
Costanza
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (46 Bewertungen)
Alexandra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nicola
5
5 (29 Bewertungen)
Nicola
52€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Cristina
5
5 (25 Bewertungen)
Cristina
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marina
5
5 (22 Bewertungen)
Marina
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carlo
4,9
4,9 (12 Bewertungen)
Carlo
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marina
5
5 (27 Bewertungen)
Marina
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Italienisch unterrichten: Wie viel Erfahrung bringst du mit?

Es liegt auf der Hand, dass deine Qualifikationen und Erfahrung als Italienischlehrer:in am Ende DER entscheidende Faktor sind, wenn es um den Preis für deinen Italienischunterricht geht.

Gibst du einfach auf gut Glück Italienischkurse oder hast du einen beruflichen Hintergrund mit Italienisch oder bist vielleicht sogar ausgebildete:r Italienischlehrer:in oder Dozent:in? Und fängst du gerade erst an oder gibst du schon mehrere Jahre Italienisch-Unterricht?

Du kannst es dir sicher denken: Je mehr Qualifikationen und Erfahrung du hast und je besser du diese verkaufen kannst, desto mehr Geld kannst du auch pro Stunde Unterricht verlangen.

Auf der anderen Seite kannst du mangelnde Erfahrung mit innovativen Ansätzen und einer jungen, dynamischen Art ausgleichen. Manche Schüler:innen wollen lieber jemanden, der ihre Lebenssituation und ihre Bedürfnisse genau versteht, als jemanden mit viel Erfahrung, der aber 20 Jahre älter ist.

Am besten identifizierst du die Kundengruppe, die du ansprechen möchtest und betonst entsprechend deine Stärken und Angebote in deinem Profil.

Hast du Italienisch als Mutter- oder Zweitsprache?

Als weiteres Kriterium gilt es natürlich, dein Sprachniveau zu erwähnen.

Bist du z. B. Italienisch Muttersprachler:in oder mit Italienisch als Zweitsprache aufgewachsen und hast somit einen ganz natürlichen Zugang zur Sprache?

Oder hast du mehrere Jahre in Italien oder im Tessin gelebt und sprichst Italienisch deswegen fließend und fast auf muttersprachlichem Niveau?

Grün-weiße Hand, die vor der italienischen Flagge das Peace-Zeichen macht.
Muttersprachler:innen können natürlich besonders viel für eine Italienischlektion verlangen. | Quelle: Pexels

Falls Italienisch deine Muttersprache ist: Ist dein Deutsch trotzdem gut genug, sodass du auf hohem Niveau die italienische Grammatik erklären und die Fragen der Schüler:innen beantworten kannst?

Was macht dich zu einer guten Italienischlehrerin?

Sollte eines der zwei Kriterien (Italienisch als Erst- oder Zweitsprache) auf dich zutreffen, kannst du dir auf jeden Fall erlauben, deine Preise etwas zu erhöhen im Vergleich zu deinen Kolleginnen und Kollegen.

Vergiss nicht, dass du in diesem Fall einen ganz großen Vorteil mitbringst:

Du hast einen natürlichen Zugang zur Sprache und kannst deinen Schüler:innen auch zuverlässige Informationen zum in der Praxis gesprochenen Italienisch inklusive Redewendungen und umgangssprachlicher Ausdrücke liefern – das ist viel wert und darf auch entsprechend eingepreist werden!

Eins, zwei, viele: Willst du Einzel- oder Gruppenunterricht geben?

Wir haben es schon kurz erwähnt: Auch die Art des Unterrichts in Bezug auf die Gruppengröße spielt eine Rolle.

Einzelunterricht ist natürlich maßgeschneidert und entsprechend teurer, aber wenn du mehrere Schüler:innen gleichzeitig unterrichtest, kommt unterm Strich trotzdem mehr rein, auch wenn der/die einzelne Schüler:in weniger zahlt.

Überleg dir also, wie groß die Gruppen sein sollen und rechne dir aus, wie viel du verlangen kannst, sodass der Preis attraktiv ist, für dich aber trotzdem genug zusammen kommt.

Italiano für Kinder, Geschäftsleute oder Seniorinnen? Auch die Zielgruppe zählt!

Ein weiterer ganz wichtiger Faktor ist die Zielgruppe, die du mit deinem Italienischunterricht ansprechen möchtest.

Je nachdem, was dir Spaß macht und wie viel du verdienen möchtest, kannst du dich entsprechend spezialisieren. Oder du bietest verschiedene Formate für unterschiedliche Zielgruppen an und setzt so auch auf finanziellen Erfolg durch Querfinanzierung (also dass der Unterricht für eine Gruppe günstiger sein kann, weil andere Formate dafür mehr in die Kassen spülen).

Alles, was Menschen für ihre Karriere gebrauchen können, ist automatisch teurer. Das klingt jetzt vielleicht hart, ist aber irgendwie logisch, denn dadurch haben diese Personen ja auch wieder einen finanziellen Vorteil. Außerdem zahlt in solchen Fällen auch häufig der Arbeitgeber, und dass der mehr zahlen kann als eine einzelne Rentnerin, ist ja klar.

Sei also nicht zu schüchtern und leg ruhig anständige Preise fest, wenn du Italienischkurse für Firmen gibst! Schließlich können sie das dann auch bei sich von der Steuer absetzen ...

Schau dir mal unsere Lehrer zum Italienisch Lernen Hamburg an.

Hände in Anzugärmeln mit Business-Zeitung in der Hand.
Für Business-Italiano kannst du mehr verlangen als für Italienisch für Senioren. | Quelle: Pexels

Dafür kannst du dann auch etwas kulanter sein, wenn eine Einzelperson, die nicht so viel Geld hat (z. B. Rentner oder Studentin) einfach nur so zum Spaß Italienisch-Lektionen nehmen möchte.

Sei dir darüber im Klaren, wer deine Zielgruppe ist und lege den Preis deiner Unterrichtseinheit entsprechend selbstbewusst fest!

Gibst du noch Unterricht oder bescherst du schon Erlebnisse?

Auch die Art des Unterrichts spielt eine Rolle (s. auch unten bei Tipps zum Marketing), denn heutzutage wollen die Menschen nicht mehr nur normalen Unterricht, sie wollen ein Italienisch-Elerbnis.

Gibst du also nicht nur Standardunterricht wie jede:r zweite Italienischlehrer:in, sondern bietest deinen Schüler:innen etwas Besonderes, sind sie auch bereit, etwas mehr zu zahlen.

Wenn du zum Beispiel Intensivkurse mit integrierten Ausflügen und Essen anbietest, kannst du gleich etwas mehr verlangen. Oder wie wäre es mit einem Kinobesuch (natürlich, um einen italienischen Film zu sehen) oder Theateraufführungen in italiano? Anschließend kann es eine Art Konversationsabend zum Besprechen des gesehen Werks geben.

Oder du verbindest Sprache und Kulinarik und bietest einen Italienisch-Sprach-und-Koch-Kurs an.

Alles ist möglich, und die Art und die enthaltenen Leistungen schlagen sich auch in der Preisgestaltung nieder.

Marketing-Tipps für Italienisch-Lehrer:innen

Jetzt haben wir dir also einen Überblick gegeben, von welchen Faktoren der Preis für deinen Italienischunterricht abhängt. Hoffentlich kannst du nun ein bisschen besser abschätzen, wo auf einer Skala von gratis bis 50 € pro Unterrichtseinheit dein Preis liegen könnte.

Zum Abschluss wollen wir dir jetzt aber noch ein paar Marketing-Tipps an die Hand geben, damit du den Preis deiner italienischen Lektionen (noch) besser verkaufen/begründen oder vielleicht sogar erhöhen kannst.

Verschiedene Formate und Angebote – heb dich von der Masse ab!

Wenn du Neu-Kunden dazu gewinnen und treue Kundinnen behalten willst, ist es wichtig, dass du ein ansprechendes und abwechslungsreiches Angebot hast.

Versuch, dich von der Masse abzuheben, indem du nicht nur 0815-Italienischunterricht anbietest, sondern etwas kreativer wirst.

Wie wäre es z. B. mit Italienisch-Konversationsabenden oder Kochkursen rund ums Thema italiano (sowohl was das Essen als auch das entsprechende Vokabular angeht)?

Spaghetti mit Mozarella, Basilikum und Tomaten.
Wie wäre es mit einem Italienisch-Koch-Sprach-Kurs? | Quelle: Pexels

Wenn du Erfahrung in der italienischen Geschäftswelt hast, kannst du vielleicht auch Business-Kurse Italienisch anbieten (dafür kannst du wie bereits erwähnt auch mehr verlangen).

Oder wie wäre es mit Italienisch-Erlebnissen, z. B. mit Tagesausflügen mit Italienisch-Bezug oder sogar einer kurzen Italienreise (wenn du im Süden Deutschlands wohnst, ist das vielleicht ohne zu viel Aufwand organisierbar).

Alles, was über "langweiligen" Standard-Unterricht hinausgeht, weckt Interesse und lässt die Schüler:innen meist auch tiefer in die Tasche greifen. ;) Appunto!

Neu-Kund:innen locken: mit Gratis-Lektionen, Promos, Rabatten & Co.

Wie in anderen Bereichen kann man auch in der Welt des Sprachunterrichts Neu-Kund:innen gewinnen, indem man sie mit Sonderrabatten und Promos lockt.

Wie wäre es z. B. mit einer Gratis-Schnupperlektion und einem kleinen Rabatt, wenn dann tatsächlich eine Anmeldung für Unterricht bei dir erfolgt?

Oder du könntest die einzelnen Lektionen günstiger anbieten, wenn sich die Schülerin über einen längeren Zeitraum verpflichtet bzw. eine Mindestanzahl an Lektionen bei dir bucht (also wie eine Art 10er-Karte oder ein Abo-Modell).

Oder wie wäre es mit einer Freunde-werben-Freunde-Prämie? Wenn jemand seinen Kumpel vermittelt und so eine Anmeldung erfolgt, erhält er z. B. einen Gutschein für eine Gratis-Unterrichtseinheit italiano mit dir.

Wenn du dir deiner Sache ganz sicher bist, kannst du auch eine Art Geld-zurück-Garantie anbieten. Sei aber vorsichtig, denn es wird immer ein paar Schlaumeier geben, die versuchen, das auszunutzen und ihr Geld zurück wollen, obwohl am Service eigentlich nichts auszusetzen war. Wenn du mit so einer Geld-zurück-Garantie arbeiten willst, solltest du die Konditionen also vorher genau definieren.

Dies sind nur wenige wenige Beispiele für Aktionen und Promos, die dir dabei helfen können, Neu-Kund:innen zu akquirieren.

Social Media & Co.: Bewertungen, Bewertungen, Bewertungen!

Wir leben in einer Zeit, in denen Konsumentinnen und Konsumenten so viel Macht haben wie noch nie. Sie finden im Internet nicht nur mehr Informationen und Vergleiche zu Produkten und Dienstleistungen, sondern können mit ihrer Meinung, Nachfrage und Bewertungen auch aktiv das Angebot steuern.

Immer mehr Menschen schauen sich heutzutage zuerst einmal Bewertungen im Internet an, bevor sie sich für den Kauf einer Dienstleistung oder eines Produkts entscheiden.

Hand hält Post-it mit der Aufschrift LinkedIn vor grünen Blättern.
Bewertungen und Referenzen machen viel aus! | Quelle: Pexels

Damit du davon profitieren kannst, solltest du dir also zunächst einmal entsprechende Profile zulegen (die Anmeldung ist ganz einfach), wenn du das nicht eh schon gemacht hast. Gute Anlaufstellen sind neben Superprof noch Google My Business, LinkedIn usw.

Jetzt musst du diese Profile nur noch mit Bewertungen füllen. Das kann für Berufseinsteiger:innen manchmal schwierig sein, mit ein wenig Erfahrung kannst du dir diesen Bewertungen-Hype aber auch zu Nutze machen. Hast du schon einige Schüler:innen unterrichtet? Dann bitte sie doch, dir auf auf den jeweiligen Plattformen eine Bewertung zu schreiben.

Wenn du aktuelle Schüler:innen dazu motivieren willst, dies überhaupt in Erwägung zu ziehen, kannst du ihnen auch einen kleinen Anreiz bieten, z. B. einen Rabatt auf die nächste Unterrichtseinheit. Aber Vorsicht: Positive Bewertungen einzukaufen ist illegal! Betone also, dass du dich über jede Bewertung und ehrliches Feedback freust und der Rabatt nicht an den Inhalt (positiv oder negativ) gekoppelt ist!

*

Natürlich gibt es noch viele weitere Marketing Tools, die du nutzen kannst, um deinen Italienischunterricht zu promoten.

Wir wünschen dir ganz viel Erfolg bei deinem Abenteuer Italienischunterricht geben!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (2 Note(n))
Loading...

Anna H.

Dank meiner langjährigen Erfahrung als Nachhilfelehrerin für Deutsch (als Fremdsprache), Englisch und Französisch ist mir der Bildungsbereich gut vertraut. Als professionelle Übersetzerin und Texterin liebe ich es aber auch, mich immer wieder in neue Themengebiete einzuarbeiten. So wird mir garantiert nie langweilig und ich lerne ständig Neues dazu ... 🤓