Physik ist überall – vom Fallen eines Apfels über Magnetismus bis zum Leuchten von Sternen! Unser Alltag wird durch physikalische Themen bestimmt. Vielleicht gehört dein Kind auch zu denjenigen, die Dir rund die Uhr Fragen stellen? Warum fällt der Ball auf den Boden? Woher kommt der Strom? Warum ist der Himmel blau?

Doch wie bringt man Kindern diese spannende Wissenschaft spielerisch näher? Zum Glück gibt es heute viele tolle Möglichkeiten: interaktive Webseiten, klasse YouTube-Kanäle, unterhaltsame Fernsehsendungen und kindgerechte Bücher.

In diesem Artikel stellen wir die besten digitalen und klassischen Lernangebote vor, mit denen Kinder Physik ganz einfach und mit viel Spaß entdecken können. So wird die Neugier Deines Kindes garantiert gestillt!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Physik
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (47 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (23 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Schajan
5
5 (76 Bewertungen)
Schajan
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (47 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (23 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Schajan
5
5 (76 Bewertungen)
Schajan
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Die besten Websites für Kinder

Das Internet bietet viele tolle Möglichkeiten, um Physik spielerisch zu entdecken. Auf interaktiven Webseiten können Kinder durch Experimente, Animationen und Erklärungen alltagsbekannte Phänomene erforschen.

Bei Problemen ist Physik Nachhilfe immer eine gute Idee.

Egal ob Schwerkraft, Licht oder Elektrizität – hier wird Wissen verständlich und mit viel Spaß vermittelt. Wir zeigen dir einige gute Websites für junge Wissenschaftler.

GeoLino

GeoLino ist das Kinderportal des bekannten Magazins GEO und bietet eine große Auswahl an spannenden Gebieten – darunter auch Physik. So können sich Kids einfach mit physikalischen Fachbereichen auseinandersetzen.

Regenbogen über See vor Gebirge.
Phänomene wie der Regenbogen werden für Kinder leicht erklärt. |Quelle: David Brooke Martin

Was gibt es zu entdecken?

Artikel zu Phänomenen

Experimente zum Nachmachen

Geschichten aus der Welt der Wissenschaft

Die kindgerechte Sprache und die bunten Illustrationen machen Physik-Gebiete greifbar und verständlich.

Labbé

Labbé ist eine Plattform für kreative Bildungsangebote und bietet viele Anleitungen für coole Physik-Experimente. Es gibt Experimente zu verschiedenen Phänomen und dank einiger Filter findet man sicher das passende Experiment.

Neben einigen einfachen Experimente mit Alltagsgegenständen findest Du auch einige Bastelideen mit physikalischem Bezug und kostenlose Vorlagen für den Unterricht oder Zuhause. Kinder erweitern ihren Horizont durch eigenes Experimentieren – und genau darauf liegt der Fokus dieser Website.

build
Beispiele

Elektrischer Papierstern
Stromkreis
Feuchtigkeitsmesser
Kompass selbst gebaut

Mithilfe dieser Experimente hat man Physik einfach erklärt.

Technikbox

Auf der Startseite der österreichischen Website kannst Du dir ein Thema aussuchen, zu dem man dann Basiswissen und verschiedene Experimente lesen kann. Einige Gebiete sind:

Wärme

Ton

Mechanik

Magnetismus

Unter jeder Kategorie gibt es die Rubrik "Merke" mit den wichtigsten Merksätzen zu jedem Wissensgebiet. So lassen sich einige spannende Kinderfragen einfach erklären:

  • Wie macht man einen Karton stabil (Mechanik)?
  • Wie funktioniert das Luftthermometer (Wärme)?
  • Schwimmt eine Büroklammer auf dem Wasser (Wasser)?

Alles Versuche, die man leicht zu Hause durchführen kann. Dank der Erklärungen sehen die kleinen Physiker nicht nur die Phänomene sondern verstehen sie direkt.

Meine Forscherwelt

Auf der Seite bekommt Dein Kind nicht nur eine gratis Unterrichtsstunde sondern kann auch Experiment Spiele spielen, bei denen es die Welt der Physik kennenlernen kann. Es werden Wasserleitungen gelegt, Gewichte verlegt, Bauklötze gestapelt sowie Flaschen zum Summen gebracht!

Ansonsten können die jungen Physiker erfahren, wie sich Tiere miteinander verständigen, was beim Plätzchenbacken im Ofen passiert, woraus Plastik gemacht wird und was eigentlich ein Roboter ist.

Großes Teleskop vor dunklem Sternenhimmel.
Die Welt der Astronomie bietet viele faszinierende Phänomene. |Quelle: Stephan Widua

In der Rubrik „Ausprobieren“ findet man eine Reihe von Experimenten, die die kleinen Wissenschaftler einfach im Alltag machen können:

  • Wie baut man eine Waage mit einem Kleiderbügel?
  • Wie stark ist das Toilettenpapier?
  • Wie malt man mit Salzwasser?

Auf der Seite kann man zwischen verschiedenen Themenfeldern wählen, sodass man die ganze Bandbreite der Physik kennenlernen kann.

Hier findest Du viele Physik Experimente für Kinder.

Klasse Wasser – Alles rund um das Thema Wasser

Eine weitere lehrreiche Plattform, die Kindern spielerisch Wissen über Wasser und seine physikalischen Eigenschaften vermittelt. Unterschieden wird hier zwischen Material für die Kleinsten von 6-12 Jahren und allen Kindern ab 13 Jahren.

Neben spannenden Geschichten über Wasser und seine Bedeutung, findet man hier Erklärungen zu Strömungen, Aggregatzuständen und Wasseraufbereitung sowie einige Experimente und Mitmach-Aktionen rund um das Thema Wasser.

build
Beispiele

Der Wasserkreislauf in der Natur
Das Grundwasser
Der Wald als Wasserspeicher

Wie Du siehst, ist es dank der gratis Angebote möglich, die Wissenschaft spielerisch zu entdecken.

Die besten YouTube-Kanäle für kleine Forscher

Eine gratis Unterrichtsstunde funktioniert besonders gut mit anschaulichen Erklärungen und Bildern. Auf YouTube gibt es zahlreiche Kanäle, die verschiedene Gebiete der Wissenschaft leicht verständlich und unterhaltsam erklären. Von spannenden Experimenten bis zu verblüffenden Alltagsphänomenen – hier gibt es jede Menge zu entdecken!

Dinge Erklärt – Kurzgesagt

Der Kanal produziert aufwendig animierte Videos, die komplexe wissenschaftliche Thematiken auf eine leicht verständliche und faszinierende Weise präsentieren. So lassen sich abstrakte Konzepte greifbar machen.

Wissenschaftliche Fakten werden unterhaltsam und präzise erklärt, so dass selbst komplizierte Themenbereiche wie die Quantenphysik spielerisch dargestellt werden. Du findest Videos rund um:

Schwarzes Loch

Atomkraft

Das Universum

Schwerkraft

📌 Hinweis: Manche Videos sind nicht für jedes Alter geeignet, aber sie helfen wunderbar, ein tiefes Verständnis für Physik zu entwickeln.

Wie wäre es mit Physik Nachhilfe online?

Die Maus

Die Sendung mit der Maus ist eine der bekanntesten deutschen Kindersendungen und begeistert seit Jahrzehnten mit ihren Sachgeschichten, in denen alltägliche Phänomene leicht verständlich erklärt werden.

Man findet die tollen Videos allerdings nicht nur im Fernseher sondern auch bei YouTube, wo sie jederzeit abrufbar sind. Hier werden Phänomene der Wissenschaft anschaulich und kindgerecht aufbereitet. Dazu kommen tolle Animationen und echte Experimente, die die Wissenschaft greifbar machen.

Schau dir etwa das folgende Video an:

So ist es für Schüler möglich, verschiedene Themen kennenzulernen.

LEIFI Physik

LEIFI Physik ist eine bekannte Plattform für Schüler, die Physik auf eine verständliche Weise vermittelt. Der dazugehörige YouTube-Kanal bietet Erklärvideos zu vielen Schulthemen und hilft Kindern, Physik nicht nur zu verstehen, sondern auch selbst zu erleben.

build
Beispiele

Was ist elektrischer Widerstand?
Wie funktioniert eine Hebelwirkung?
Warum bleibt ein Fahrrad in Bewegung?

Dies ist nur eine kleine Auswahl an YouTube Kanälen, die wie eine gratis Unterrichtsstunde funktionieren.

Spannende Kindersendungen im TV zum Mitlernen

Auch im Fernsehen gibt es tolle Sendungen, die Kindern Wissenschaft näher bringen. Einige davon kennen die meisten noch aus ihrer Kindheit!

Mit humorvollen Moderatoren, spannenden Experimenten oder einfachen Erklärungen zeigen die Sendungen, dass Physik alles andere als langweilig ist!

Wissen macht Ah!

Ein Klassiker des deutschen Fernsehens ist „Wissen macht Ah!“, wo Du in jeder Sendung interessante Informationen über alle möglichen Gebiete findest, darunter auch über die Physik!

Die Sendung vermittelt Wissen auf humorvolle und kreative Weise. Moderatoren Shary und Ralph führen spannende Experimente durch und erklären physikalische Phänomene leicht verständlich. Perfekt für neugierige Kinder, die Spaß am Forschen haben!

Unter „Heimkino“ findest Du auf der Website viele Ah!-Folgen, kürzere Sequenzen der Sendung sowie Podcasts, um mehr über die Physik, Technik und andere Wissensbereiche zu erfahren. Zudem werden Tipps für tolle Experimente gegeben.

In der Rubrik „Bibliothek“ findest Du die verschiedensten Versuche zum Lernen:

  • Wie man seine Banane personalisieren kann
  • Wie man aus einer Zitronen eine Batterie bastelt
  • Wie man eine Lochbildkamera baut

Lernen mit Fun wird hier groß geschrieben.

Löwenzahn

Ein weiterer Klassiker der Lernsendungen für Kinder ist Löwenzahn, wo in jeder Sendung Konzepte anhand von Alltagsbeispielen und Experimenten erklärt werden – immer mit einer unterhaltsamen Geschichte verknüpft.

Auch wenn der beliebte Moderator Peter Lustig nicht mehr lebt, geht die Sendung mit Guido Hammesfahr als Fritz Fuchs weiter.

Bei Löwenzahn werden faszinierende Gegebenheiten aus verschiedenen Themengebieten behandelt:

Natur und Umwelt

Technik und Erfindungen

In diesen beiden Rubriken erfahren die jungen Wissenschaftler eine Menge über mit der Physik in Verbindung stehende Phänomene wie das Gewitter, Kohlendioxid, Sternen, Laser und die Mechanik. Eine unterhaltsame Sendung mit lustigen Rahmenhandlungen und kleinen Lernsequenzen zwischendurch.

Die Sendung mit der Maus

Mit ihren berühmten Sachgeschichten erklärt die Maus Phänomene der Wissenschaft aus dem Alltag. Durch einfache Erklärungen, lustige Animationen und anschauliche Experimente wird Wissenschaft für Kinder greifbar.

Die besten Kinderbücher zum Physiklernen

Lesen und Forschen gehören zusammen! Mit den richtigen Büchern kann man von den Sternen und der Astronomie bis hin zur Atomkraft alles lernen. Ob Sachbücher mit tollen Illustrationen oder Experimentierbücher zum Nachmachen – hier gibt es jede Menge Wissen zum Staunen und Ausprobieren.

Physik ganz leicht

Dieses Buch von Friedrich Holst für Kinder ab 10 Jahren gibt auf kindgerechte Weise Erklärungen zur Physik und zu Phänomenen, die Kinder jeden Tag erleben.

Weißer Roboter mit ausgestreckter Hand.
Es gibt Bücher zu jedem Thema, so auch zur Robotik. |Quelle: Possessed Photography

Hier werden verschiedene physikalische Eigenheiten behandelt:

Zeit

Maße

Temperatur

Trägheit

Elektrizität

Licht

Experimente mit Erklärungen vervollständigen das Buch.

Weshalb? Deshalb! Natur und Technik

Ein Frage-und-Antwort-Lexikon vom DK Verlag für Kids ab 7 Jahren. Mit reichen und farbenfrohen Bildern stehen in diesem Buch 200 Fragen, die jedes Kind irgendwann einmal stellt! Sie sind thematisch sortiert und decken verschiedene Bereiche ab:

Energie

Kräfte und Bewegung

Unsere Erde

Auf jeder Seite werden die Leser zudem mit Quizaufgaben, Richtig-oder-Falsch-Aussagen und Bild-Rätseln zum Mitmachen aufgefordert.

build
Beispiele

Warum fliegen Flugzeuge?
Kann Wärme sich bewegen?
Wieso regnet es?

Alles grundlegende Fragen, auf die Ihr hier Antworten findet!

MINT Naturwissenschaft: Fit für die MINT- Fächer

Dieses MINT-Spaß-Buch von Stephanie Clarkson richtet sich an Kinder zwischen 9 und 11 Jahren und führt sie auf spielerische Weise an die Wissenschaften heran. Sie ist voll von bunten Illustrationen und macht Lust aufs Lernen.

Kids werden hier mit unterschiedlichen Denkspielen, Aufgabentypen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Versuchen an die Naturwissenschaften herangeführt. Und sie werden auch dazu aufgefordert, sich eigene Eselsbrücken auszudenken. Die Lösungen zu den Aufgaben befinden sich im Anhang.

Das Buch dreht sich um Thematiken wie:

Universum

Elektrizität

Schwerkraft

Hier hat Dein Kind nicht das Gefühl, für die Schule zu lernen sondern seiner Freizeit nachzugehen!

Experimente für Kinder: Forschen, Probieren, Entdecken

Zum Abschluss empfehlen wir dieses tolle Buch von Charlotte Willmer-Klumpp, das sich an Kinder von 5 bis 8 Jahren richtet. Kita- wie Grundschulkinder lernen mit Versuchen, die Welt der Physik zu verstehen.

Die Anleitungen sind übersichtlich und reich bebildert, außerdem braucht man nur wenige Dinge, um die Experimente durchzuführen. Es geht um Thematiken wie:

Wasser und Eis

Licht und Farben

Wärme und Temperatur

Unterhaltung und Lernen bilden hier eine Einheit!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (5 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.