Boxen ist traditionell ein Sport der Arbeiterklasse, aber die Sportart hat ihr Image mächtig aufpoliert und sich zu einer der beliebtesten Disziplinen gemausert. Boxen ist mehr als nur ein schweißtreibender Sport – es ist ein effektives Ganzkörpertraining mit mentalem Mehrwert, so haben Männer und Frauen gute Gründe fürs Boxen.
Doch bevor Du in den Ring steigst, stellt sich die Frage: Was kostet Boxen eigentlich pro Monat? Die Preise können je nach Studio, Trainingsart und Region stark variieren. Wir nehmen die Kosten unter die Lupe!
Kursart | Preisspanne | Bemerkungen |
---|---|---|
Gruppenkurse | 39,90–60 € / Monat | Regelmäßige Teilnahme, oft mit Abo oder Vertrag |
Einzeltraining (Personal Training) | 50–99 € / Stunde | Individuelles Training, häufig mit Paket-Rabatten |
Kinder- & Jugendtraining | 25–50 € / Monat | Altersgerechtes Training, oft in Sportvereinen |
10er-Karten | 129–200 € / 10 Einheiten | Flexibel nutzbar, meist 3–6 Monate gültig |
In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über die typischen Kosten, zeigen dir, wovon der Preis abhängt und worauf Du beim Einstieg achten solltest. Die gute Nachricht: Wenn Du mit dem Boxen anfängst, musst Du zwar erst einmal investieren, aber die Kosten bleiben für Normalsterbliche relativ erschwinglich.
Wovon hängt der Preis für einen Boxkurs ab?
Die monatlichen Kosten für Boxen können ganz unterschiedlich ausfallen – das liegt daran, dass mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Wenn du einen passenden Kurs suchst, lohnt es sich, genauer hinzuschauen.
📍Standort und Umfeld
In großen Städten oder angesagten Stadtteilen sind die Preise oft höher als auf dem Land oder in kleineren Orten. Mieten und Nachfrage treiben hier die Kosten nach oben – dafür ist das Angebot meist auch breiter gefächert.
Schau mal nach Box Training Berlin bei Superprof.

Ob als Anfänger oder als Profi, in einer größeren Stadt hast Du die Möglichkeit, mehr als eine Trainingseinheit pro Woche zu buchen. Wie alles andere auch, sind auch Boxkurse in großen Städten teurer als in eher kleinen Städten.
🎯Eigene Ziele
Wer einfach nur fit bleiben oder etwas Neues ausprobieren will, ist in einem Gruppenkurs gut aufgehoben. Wer aber Wettkampfambitionen hat oder intensiv an Technik und Strategie feilen möchte, muss meist etwas tiefer in die Tasche greifen.
Auch in einem etwas intimeren Kontext bleibt der Inhalt derselbe. Abgesehen davon, dass Du noch weniger Zeit zum Verschnaufen haben wirst, wenn sich der Trainer nur auf Dich konzentriert, machst Du auf diese Weise auch schneller Fortschritte.
🎓Qualifikation und Erfahrung des Trainers
Je erfahrener und zertifizierter der Coach, desto professioneller – aber auch teurer – kann das Training sein. Ein guter Trainer lohnt sich, gerade wenn Du Wert auf gezieltes und sicheres Üben legst.
Es gibt viele Vorteile, mit einem privaten Boxtrainer zu trainieren.
Natürlich sind hier die Durchschnittspreise höher als im Verein oder in einer Boxschule. Aber private Trainerstunden bedeuten auch bestimmte Vorteile, wie die Anpassung an Dein Tempo, eine persönliche Beratung und zusätzliche Motivation.
🥊Trainingsart
Auch spezielle Angebote wie Technikstunden, Sparringseinheiten oder Athletiktraining wirken sich auf den Preis aus.
Grundsätzlich gibt es vier Hauptarten des Boxens:
- Savate: wird häufig auch als das "französische Kickboxen" bezeichnet, bei dem Savate Kick- und Boxtechniken benutzt werden, allerdings mit Schuhen.
- Englisches Boxen: ist das klassische Boxen, heute der beliebteste und bekannteste Boxsport.
- Kickboxen: kommt aus den USA und ist eng verwandt mit dem Thai-Boxen.
- Thai-Boxen: ist die frühe Form des Kung Fu. Beim Thai-Boxen zählen insbesondere die Kicks, weil die Füße ungeschützt sind.
Davon hängen auch die Preise pro Trainingseinheit ab.
⏰Trainingsumfang
Wie Fitnessstudios, die ihre Angebote immer mehr der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen möchten, haben auch die Boxclubs ihre Herangehensweise ein wenig geändert. Man kann nicht mehr nur Trainingseinheiten buchen, sondern Abos.

Finde mit Superprof Boxen Training in der Nähe.
Wie im Fitnesscenter kannst Du auch im Club ein Abonnement erwerben:
monatlich
vierteljährlich
ganzjährig
Es gibt häufig auch sogenannte À-la-Carte-Angebote, mit einer bestimmten Anzahl von Kursen. Zum Beispiel Karten mit zehn, fünfzehn oder zwanzig Kursen. So kannst Du je nach Verfügbarkeit und vor allem je nach Deiner körperlichen Verfassung trainieren.
Ob Du ein- oder dreimal pro Woche trainierst, macht natürlich auch preislich einen Unterschied.
👥 Einzeltraining oder Gruppentraining:
Ein Personal Training ist die exklusivste – und teuerste – Variante. Dafür bekommst du volle Aufmerksamkeit und ein auf dich zugeschnittenes Programm. Gruppenstunden sind günstiger und bieten trotzdem motivierendes, intensives Training.
Kurz gesagt: Die Kosten fürs Boxen richten sich ganz nach deinem Anspruch, deinem Trainingsstil und deinem Umfeld. Wer gezielt vergleicht, findet sicher ein Angebot, das zum Budget und den Zielen passt.
Wie viel kostet Boxen im Monat?
Die Kosten für Boxkurse in Deutschland variieren je nach Trainingsart, Anbieter, Club und Region. Kommen wir nun aber zu einem Überblick über die aktuellen Boxen Preise.
Es ist auf jeden Fall eine gute Investition, um geistig und körperlich fit zu werden!
🥊 Gruppenkurse im Boxverein
Gruppentrainings sind eine beliebte und kostengünstige Möglichkeit, Boxen zu erlernen. Dabei trittst Du in einen Boxverein und kannst in regelmäßigen Abständen Trainingseinheiten in der Gruppe besuchen.
Diese Boxen Kosten erwarten dich im:
pro Monat
Das ist für regelmäßige Gruppentrainings ein fairer Preis, besonders wenn du 2–3 Mal pro Woche trainierst. Mitgliedschaften in Boxvereinen sind also nicht furchtbar teuer und die Mitgliedsgebühr in einem Boxclub hängt natürlich auch davon ab, in welcher Stadt Du wohnst.
Oft sind Probetrainings kostenlos – nutze das, um die Atmosphäre und den Trainer kennenzulernen. Verträge haben meist Laufzeiten zwischen einem und zwölf Monaten, achte also auf Kündigungsfristen.
🧍♂️ Einzeltraining (Personal Training)
Einige Boxclubs bieten ebenfalls private Trainerstunden an, Du wirst aber auch auf Websites wie Superprof oder Anzeigen von Einzelpersonen fündig. Personal Training ist ideal, wenn du individuelle Ziele wie Technikaufbau oder Fitness im Fokus hast.
Besonders für Anfänger empfiehlt sich Boxtraining mit einem Personal Trainer!
Diese Kosten erwarten dich:
pro Stunde
Für individuell abgestimmtes Training liegen diese Preise weit unter Sportarten wie Golf, Hockey oder Tennis, sind aber dennoch nicht unerheblich!

Überprüfe unbedingt die Referenzen, um unnötige Ausgaben und vor allem Verletzungen zu vermeiden!
Viele der Trainer bieten ihre Kurse auch online an, falls Du keinen Trainer in Deiner Stadt findest! das klingt merkwürdig, aber es funktioniert. Probiere es aus: Die meisten Trainer bieten die erste Trainingsstunde kostenlos an.
🧒 Kinder- und Jugendtraining
Diese Trainings legen meist mehr Wert auf Koordination, Disziplin und Selbstbewusstsein als auf Wettkampf. Sie richten sich spezielle an Kinder und Jugendliche, die ihre Fitness mit Spaß auf Vordermann bringen möchten.
Angebote speziell für jüngere Teilnehmer kosten:
pro Monat
Manche Vereine sind gemeinnützig – hier gibt es teils günstigere Mitgliedschaften und Angebote für Kinder.
💳 Flexible Optionen
Für alle, die sich nicht langfristig binden möchten, gibt es bei vielen Anbietern flexible Optionen in Form von 10er Karten. Diese eignen sich für alle, die flexibel bleiben oder erstmal reinschnuppern wollen.
für eine 10er Karte
Die Kosten für Boxkurse in Deutschland sind vielfältig und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Egal ob Gruppenkurs, Einzeltraining oder Kinderboxen – für jedes Budget und Ziel gibt es passende Angebote. Ein Vergleich der verschiedenen Optionen lohnt sich, um das ideale Training zu finden.
Als Sport wird Boxen für Frauen empfohlen!
Boxen Kosten für Material
Neben den Kursgebühren solltest du beim Einstieg ins Boxtraining auch die Ausgaben für die passende Ausrüstung einkalkulieren. Zwar stellen viele Studios und Vereine zu Beginn Leihmaterial zur Verfügung - wie Handschuhe und Kopfschutz , aber wer regelmäßig trainiert, kommt früher oder später nicht um eine eigene Grundausstattung herum.
Richtiges Trainieren setzt bei vielen Sportarten Ausrüstung voraus. Und damit sind Kosten verbunden.
Dabei bietet der Sport viele Vorteile!
Schauen wir uns jedoch nun die Ausrüstung an, die Du benötigst:
Boxhandschuhe
Unterhandschuhe
Zahnschutz
Genitalschutz
Schienbeinschoner
Knieschützer
Boxhelm
Boxschuhe
Boxshorts
So kannst Du deinen Körper schützen!
Für die Ausrüstung musst Du anfangs nicht so viel investieren, wie Du vielleicht glaubst: Bandagen und Mundschutz kosten rund 20 Euro. Einfache Trainingshandschuhe sind schon ab 30 Euro zu haben. Wer nur das boxspezifische Kraft- und Ausdauertraining ohne Sparring mitmacht, braucht nur normale Sportkleidung.
Damit stehen dir die vielen Vorteile vom Fitnessboxen offen!
Sämtliche Muskelgruppen werden beansprucht, die Herzmuskulatur gestärkt und noch dazu schult Boxen die Konzentration und Koordination. Boxen schafft ein Vakuum, das Dich den alltäglichen Stress und Ärger vergessen lässt und stattdessen Deinen Energiespeicher neu füllt.
Diese Investition ist nicht greifbar und nicht finanziell, aber sie ist mindestens genauso wichtig wie die anderen. Betrachte sie nur als Türen, die geöffnet werden müssen, damit Du in den Genuss kommst, einen sehr bereichernden und umfangreichen Sport zu erfahren!
Ich möchte bald der größte Boxer werden deswegen möchte ich Boxen gehen