Viele Lebensbereiche haben sich in den letzten Jahren ins Internet verlagert. Vom Einkauf über die Univorlesung bis hin zum Dating finden mittlerweile vieles online statt. Aber wie sieht es mit Musikunterricht aus? Kann man online Cello spielen lernen? Ja, auch das geht. Wir geben Dir hier einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Du Deinen Traum Cello spielen zu lernen mit Hilfe des Internets verwirklichen kannst.
Das Cello gehört zu der Familie der Streichinstrumente, die als eher schwierig zu erlernen gelten. Aus diesem Grund gilt es einiges zu beachten, bevor Du Dich ins Abenteuer stürzt. Je besser Du vorbereitet bist und weißt, wie Du am besten vorgehst, umso schneller wirst Du Fortschritte machen.
In diesem Artikel erfährst Du, wie Du online Cellounterricht nehmen kannst und welche Internetseiten und Apps, Dir beim selbstständigen Üben helfen können.
Online Cellounterricht
Wer anfängt ein Musikinstrument spielen zu lernen, muss sich zu Beginn erstmal an einiges gewöhnen. Es gilt zu lernen, wie man das Instrument korrekt hält, wie man darauf einen Ton erzeugen kann und wie man die Tonhöhe verändern kann, um Melodien oder Akkorde zu spielen. Das gilt für alle Musikanfänger*innen gleichermaßen.
Bei den Streichinstrumenten liegt die große Herausforderung darin, dass man auf dem bundlosen Griffbrett nicht erkennen kann, wo die einzelnen Töne genau liegen. Hinzukommt, dass der korrekten Bogenführung ein komplexer Bewegungsablauf zu Grunde liegt. Der Bogen muss im richtigen Winkel auf die Saite auftreffen und gerade so viel Druck ausüben, dass er die Saite zum Schwingen bringt, ohne den Klang zu ersticken.
Damit der Einstieg in das Cello lernen perfekt gelingt und man sich keine Fehler angewöhnt, die später nur schwer wieder abzutrainieren sind, ist es ratsam, Cellounterricht zu nehmen. Cello lernen ohne Lehrer*in ist außerordentlich schwierig und führt nur in wenigen Fällen zum gewünschten Erfolg. Hast du schon mal nach einem Cello- oder Geigenlehrer gesucht?
Es ist aber durchaus möglich, den Cellounterricht online zu besuchen. In dieser Form des Instrumentalunterrichts bist Du über Webcam mit dem*der Lehrer*in verbunden. So kannst Du fast so gut wie im Präsenzunterricht alles erkennen, was Dir die Lehrkraft zeigt und auch sie kann Dich genau beobachten und wenn nötig korrigieren.

Die Voraussetzungen für den online Cellounterricht sind ein Computer oder Laptop mit ausreichend großem Bildschirm sowie eine stabile Internetverbindung. In der Wahl des Ortes bist Du vollkommen frei. Achte darauf, dass der Raum gut beleuchtet ist und Du während der Unterrichtszeit ungestört bist. Neben dem Cello selbst brauchst Du einen Notenständer, einen Stuhl ohne Armlehnen sowie einen Tisch (oder ähnliches) auf dem Du den Laptop gut positionieren kannst.
Online Cellounterricht kannst Du bei Musikschulen, die sich auf online Kurse spezialisiert haben sowie bei privaten Cellolehrer*innen finden. Schaue Dir verschiedene Angebote an, um das passende für Dich zu finden. Der Preis für die Cellostunden sollte nicht allein ausschlaggebend für die Wahl sein. Viel wichtiger ist, dass Du Dich mit Deinem*Deiner Cellolehrer*in gut aufgehoben fühlst. Vereinbare deshalb eine unverbindliche Probestunde, bei der Ihr Euch kennenlernen und alle Details zum Unterricht besprechen könnt.
Eine große und vielseitige Auswahl an privaten Cellolehrer*innen, die online Unterricht anbieten, findest Du hier bei Superprof. Vergleiche die einzelnen Profile miteinander, um herauszufinden, was am besten zu Dir passt.
Bei der Wahl der passenden Lehrkraft geht es auch darum, jemanden zu finden, der genau den Cellounterricht anbietet, den Du Dir wünschst. Wenn Du also bestimmte musikalische Vorlieben hast, bietet es sich an, nach jemandem zu suchen, der in diesem Bereich spezialisiert ist. Achte auch darauf, dass die Lehrperson bereits Erfahrung mit Deiner Altersgruppe hat und gezielt Unterricht dafür anbietet. Cellounterricht für Kinder läuft ganz anders ab als für Erwachsene.

Mit YouTube-Tutorials Cello üben
Auch wenn generell davon abgeraten wird, vollkommen autodidaktisch Cellospielen zu lernen, können Dir Materialien und Tutorials aus dem Internet beim Üben absolut hilfreich sein und Deinen Cellounterricht ideal ergänzen.
Insbesondere auf YouTube findest Du verschiedene Kanäle, die sich einzig und allein dem Cello spielen widmen. Im deutschen Sprachraum sind insbesondere BogenBalance, Anna Skladannaya, Violinrendezvous und Cello lernen mit Louise zu erwähnen. In den einzelnen Videos werden die korrekte Haltung beim Cellospielen, die Bogenführung oder auch verschiedene Grifftechniken erklärt. Zudem erhältst Du wertvolle Tipps rund ums Cello lernen und üben.
Wenn Du gut Englisch sprichst, oder zumindest verstehst, vergrößert sich das Angebot enorm. Du wirst dann auch spezielle Lektionen zu bestimmten Spieltechniken, Musikstilen oder der Improvisation finden. Zudem wirst Du unzählige Tutorials zu Songs aus unterschiedlichsten Musikrichtungen finden.
Du möchtest ein bekanntes Cellosolo in Begleitung eines Orchesters oder eines Klaviers spielen? Auch da kann Dir YouTube weiterhelfen. In sogenannten Play Alongs werden nur die Begleitstimmen abgespielt, während Du das Solo ganz alleine darüber spielst. Häufig werden in den entsprechenden Videos sogar die Noten abgebildet. Achte bei der Auswahl darauf, dass das Arrangement auch wirklich für Cello geschrieben wurde. Ansonsten könnte es ziemlich schief klingen.
Wenn Du nicht nur klassische Musik spielst und improvisieren lernen möchtest, wirst Du Dich ebenfalls mit Play Alongs austoben können. Von den meisten bekannten Jazzstandards und berühmten Rock- und Pop-Songs findest Du auf YouTube Instrumentalversionen ohne den Solopart. In der Beschreibung werden zudem häufig Tipps geben, welche Tonleitern sich für die Impro zum jeweiligen Stück besonders gut eignen.

Die besten Websites zum Cello lernen
Du bist auf der Suche nach schriftlichen Materialien und Tipps rund um das Cello lernen? Auch in diesem Bereich kannst Du im Internet fündig werden. Ausführliche Informationen zu allen möglichen Themenbereichen sowie die Grundlagen der Spieltechnik kannst Du auf dem Blog BogenBalance von Felix Seiffert nachlesen.
Wertvolle Tipps zum Üben und Vorspielen findest Du auch auf den Blogs cellomio von Philip Müller und Cellospirit von Louise Thiele. Auch der Cellist Sebastian Diezig hat auf seiner Website zahlreiche Artikel rund ums Cellolernen und dem Kauf eines Cellos eingestellt. Die meisten davon beantworten konkrete Fragen, die Leser*innen gestellt haben. Zögere also nicht auch Deine offenen Fragen zu stellen.
Für alle, die einigermaßen sicher die englische Sprache beherrschen, ist zudem die Seite celloonline.com zu empfehlen. Hier gibt es zu verschiedenen Epochen der Musikgeschichte ausführliche Lektionen, in denen erst der allgemeine theoretische Hintergrund beleuchtet wird und anschließend verschiedene Stücke, die für die jeweilige Zeit charakteristisch sind, beleuchtet. Dazu werden Tonaufnahmen und Noten kostenlos zur Verfügung gestellt.
Eine weitere Website die kostenlos und legal Musiknoten bereitstellt, ist 8notes. Das Besondere daran ist, dass Du auch ohne Anmeldung den außerordentlich praktischen Übungsmodus nutzen kannst, in dem das Tempo verändert oder das Stück sogar in eine andere Tonart transponiert werden kann.
Sobald Du auf Play drückst, zeigt Dir eine Farbmarkierung an, an welcher Stelle sich das Stück gerade befindet und durch das automatische Mitlaufen fällt für Dich auch das Umblättern der Seiten weg. Du hast die Möglichkeit das komplette Arrangement mitlaufen zu lassen oder Dich von einem Orchester oder Klavier begleiten zu lassen.
Willst du doch lieber Präsenzstunden buchen? Dann schau dich mal nach Geigenunterricht Düsseldorf um.
Online Hilfe beim Cello lernen
Zu einem ausgewogenen und umfassenden Cellokurs gehört nicht nur das Cellospielen allein. Das Noten lesen lernen sowie einige Grundlagen der Musiktheorie gehören zu den Grundlagen im Instrumentalunterricht. Zusätzlich ist beim Erlernen eines Musikinstruments, insbesondere Streichinstrumenten, ein gut ausgebildetes Gehör nötig.

Bereits durch das Musizieren an sich wird das Gehör geschult und verfeinert sich im Laufe der Zeit. Mit gezielten Übungen kann man diesen Prozess erheblich beschleunigen und intensivieren. Ganz besonders alle, die erst als Erwachsene mit dem Cello lernen anfangen, können durch eine fundierte Gehörbildung die Motivation ungemein fördern.
Die Website lehrklaenge.de bietet einen guten Einstieg in die Musiktheorie sowie die Gehörbildung. Hier wird alles Wichtige klar strukturiert und verständlich erklärt. Zu jedem Abschnitt gibt es auch kurze Übungen, in denen Du Dich selbst überprüfen kannst.
Sehr ausführlich ist auch die Seite musikgrad.de auf der Du kostenlos und ohne Anmeldung eine umfängliche Einführung in die Musiktheorie erhalten kannst. Zu jedem Themengebiet, von Rhythmus über Intervalle hören bis hin zu dem Erkennen von verschiedenen Musikstilen, gibt es unzählige interaktive Übungen.
Alle die sich gerne jederzeit und überall der Gehörbildung widmen können möchten, werden mit entsprechenden Apps das ideale Hilfsmittel finden. Bewährte Gehörbildungs-Apps sind:
- Meludia
- Functional Ear Trainer
- Perfect Ear
Sie alle können kostenlos heruntergeladen werden und bieten sofortigen Zugriff auf einige grundlegenden Übungen. Weitere Funktionen und Übungen können mit dem Kauf der Premiumversion freigeschaltet werden. Sie alle funktionieren nach unterschiedlichen Methoden. Nutze also die Gelegenheit, sie kostenlos auszuprobieren, um zu beurteilen, welche Dir am besten entspricht.
Gehörbildung ist übrigens auch ein wichtiger Teil von Geigenunterricht Frankfurt.
Bei der Nutzung von Gehörbildungs-Apps ist es ratsam Kopfhörer zu verwenden. So kannst Du sicher gehen, dass das Tonbeispiel nicht durch allfällige Nebengeräusche verfälscht wird und Du kannst Dich voll und ganz auf Dein Training konzentrieren.
Das Internet bietet Dir eine riesige Sammlung an Hilfsmitteln beim Cello lernen. Nutze sie und gestalte Dir selbst Deinen perfekten online Cellounterricht.