Russisch zu lernen ist eine Herausforderung, die viele mit Neugier und Ehrgeiz angehen. Diese Sprache, die für ihre komplexe Grammatik, kyrillische Schrift und vielfältigen Ausdrücke bekannt ist, fasziniert Lernende weltweit. Doch wie lange dauert es eigentlich, bis man Russisch fließend beherrscht?

Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Intensität des Studiums, die Lernmethoden und die Vorkenntnisse des Lernenden. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die effektiveren Methoden zu nutzen.

Wie lange dauert es, Russisch zu lernen?

  • Um die Grundlagen zu beherrschen, braucht es etwa 1.100 Stunden
  • Die Intensität des Studiums und die gewählten Methoden beeinflussen die Dauer
  • Das Russische hat einige Besonderheiten

In diesem Artikel schauen wir uns an, wie lange es etwa dauert, die Sprache zu beherrschen und welche bewährten Strategien es gibt, um den Lernprozess effizient und erfolgreich zu gestalten. Wie kannst Du nun schneller und effektiver Russisch lernen?

Was bedeutet dies alles nun fürs Russisch Lernen für Anfänger?

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Russisch
Evgenia
5
5 (22 Bewertungen)
Evgenia
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Taniya
5
5 (28 Bewertungen)
Taniya
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Oleg
5
5 (55 Bewertungen)
Oleg
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tatiana
5
5 (25 Bewertungen)
Tatiana
23€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olga
5
5 (39 Bewertungen)
Olga
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valeria
5
5 (11 Bewertungen)
Valeria
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (12 Bewertungen)
Elena
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
4,9
4,9 (8 Bewertungen)
Anna
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Evgenia
5
5 (22 Bewertungen)
Evgenia
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Taniya
5
5 (28 Bewertungen)
Taniya
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Oleg
5
5 (55 Bewertungen)
Oleg
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tatiana
5
5 (25 Bewertungen)
Tatiana
23€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olga
5
5 (39 Bewertungen)
Olga
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valeria
5
5 (11 Bewertungen)
Valeria
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (12 Bewertungen)
Elena
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
4,9
4,9 (8 Bewertungen)
Anna
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Diese Faktoren beeinflussen die Dauer

Ein gutes Niveau in einer Fremdsprache zu erreichen, hängt von vielen verschiedenen Aspekten ab. Zunächst ist es wichtig zu entscheiden, welches Niveau man anstrebt. Möchtest du nur einige grundlegende Vokabeln auf Russisch kennen oder möchtest du dich fließend unterhalten können.

Es hilft hierbei, sich ein klares Ziel zu stecken, je nach Bedarf (z. B. wenn Du in Sankt Petersburg arbeiten oder aber einen Sprachkurs in der russischen Hauptstadt oder an einem anderen Ort in Russland besuchen möchtest).

Kind dreht an Pappuhr.
Die investierte Zeit ist entscheidend für dein Russisch Niveau. |Quelle: Markus Spiske

Aber nun die wichtige Frage: Wie viel Zeit verwende ich pro Tag zum Lernen?

Um eine neue Sprache zu lernen, sind eine kontinuierliche Arbeit und Disziplin unabdinglich. Es ist weitaus effektiver, 20 Minuten täglich zu lernen als ein Mal pro Woche mehrere Stunden am Stück.

Es gibt einige Faktoren, die die Lernzeit beeinflussen:

  • Intensität des Studiums: Tägliches Üben und regelmäßiger Unterricht beschleunigen den Lernprozess erheblich.
  • Lernmethoden: Effektive Methoden wie immersive Techniken, interaktive Übungen und Sprachaustauschprogramme können das Lernen erleichtern. Auch ein Russischkurs Berlin kann helfen.
  • Sprachliche Vorkenntnisse: Menschen mit Kenntnissen in anderen slawischen Sprachen oder solchen mit komplexer Grammatik können Vorteile haben.
  • Motivation und Engagement: Hohe Motivation und kontinuierliches Engagement sind entscheidend für den Fortschritt.
  • Sprachumgebung: Ein Aufenthalt in einem russischsprachigen Land kann den Lernprozess deutlich beschleunigen.

Es bringt natürlich nichts, nur Wörter und Vokabeln zu pauken, du musst auch die Grundlagen der Grammatik, Aussprache und Satzbau beherrschen, was einiges an Zeit in Anspruch nimmt.

Die spezifischen Besonderheiten der russischen Sprache

Anders als Niederländisch oder Englisch ist Russisch nicht mit dem Deutschen verwandt. Bis man fehlerfrei Russisch sprechen kann und die sprachlichen Feinheiten kennengelernt hat, ist also mehr Zeit erforderlich.

Ähnlich wie Arabisch und Chinesisch ist Russisch für deutschsprachige Menschen schwieriger zu lernen. Das liegt an den Besonderheiten, die die russische Sprache mit sich bringt. Für die meisten Deutschen ist Russisch eine recht schwierige Sprache.

Russisch ist offenkundig eine komplexe Sprache – das können wir ganz klar feststellen. Experten sagen, man benötigt etwa eine geschätzte Lernzeit von 1.100 Stunden (also ca. 18 Monate à 2 Stunden pro Tag), um die Sprache annähernd zu beherrschen.

Das hat verschiedene Gründe:

Das kyrillische Alphabet

Die Aussprache

Die Grammatik

Als Lerner muss man sich zunächst mit dem russischen Alphabet, sprich dem Kyrillischen, vertraut machen, das sich erheblich vom lateinischen Alphabet und dem uns bekannten Schriftsystem unterscheidet.

Außerdem muss man einige Zeit und Mühe investieren, um die Deklinationen und die Grammatik zu beherrschen, sich mit der Betonung bzw. der teils für unsere Ohren harten und nicht immer selbsterklärenden Aussprache vertraut zu machen.

Lust auf Russisch lernen Hamburg bekommen?

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Russisch
Evgenia
5
5 (22 Bewertungen)
Evgenia
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Taniya
5
5 (28 Bewertungen)
Taniya
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Oleg
5
5 (55 Bewertungen)
Oleg
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tatiana
5
5 (25 Bewertungen)
Tatiana
23€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olga
5
5 (39 Bewertungen)
Olga
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valeria
5
5 (11 Bewertungen)
Valeria
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (12 Bewertungen)
Elena
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
4,9
4,9 (8 Bewertungen)
Anna
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Evgenia
5
5 (22 Bewertungen)
Evgenia
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Taniya
5
5 (28 Bewertungen)
Taniya
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Oleg
5
5 (55 Bewertungen)
Oleg
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tatiana
5
5 (25 Bewertungen)
Tatiana
23€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olga
5
5 (39 Bewertungen)
Olga
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valeria
5
5 (11 Bewertungen)
Valeria
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (12 Bewertungen)
Elena
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
4,9
4,9 (8 Bewertungen)
Anna
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Vergleich zu slawischen Sprachen

Das Beherrschen einer anderen slawischen Sprache bietet klare Vorteile beim Lernen von Russisch, vor allem durch grammatikalische, lexikalische und phonetische Ähnlichkeiten. Welche slawischen Sprachen gibt es überhaupt?

Ukrainisch

Tschechisch

Slowakisch

Polnisch

Bulgarisch

Slowenisch

Wenn du eine dieser anderen slawischen Sprache beherrschst, kann das beim Russischlernen erheblich helfen.

Schild mit Schrift über Stadt.
Das kyrillische Alphabet unterscheidet sich vom Lateinischen. |Quelle: Ivo

Hier sind einige der Vorteile:

  • Ähnlichkeit der Grammatik: Slawische Sprachen teilen viele grammatikalische Strukturen, wie Fälle, Aspekte der Verben und ähnliche Satzstrukturen. Das Verständnis dieser gemeinsamen Strukturen kann den Lernprozess vereinfachen.
  • Wortschatz: Viele Wörter in den slawischen Sprachen haben gemeinsame Wurzeln. Dies bedeutet, dass ein Sprecher einer anderen slawischen Sprache oft schneller Vokabeln im Russischen erkennen und lernen kann.
  • Phonetik: Die Aussprache in slawischen Sprachen weist Ähnlichkeiten auf, was es einfacher macht, russische Laute und Betonungsmuster zu erlernen.
  • Kulturelle und historische Verbindungen: Slawische Sprachen und Kulturen haben oft gemeinsame historische und kulturelle Elemente, was das Verständnis und die Kontextualisierung von Begriffen und Konzepten erleichtert.

Du fragst Dich, ob man auch ohne Russischkenntnisse in Russland arbeiten kann?

Umgekehrt bietet dir das Erlernen von Russisch eine solide Basis für das Erlernen anderer slawischer Sprachen wie Ukrainisch, Polnisch, Tschechisch, Bulgarisch und Serbokroatisch. Die grammatikalischen und lexikalischen Ähnlichkeiten können den Erwerb weiterer Sprachen beschleunigen.

Mit Disziplin zum Ziel

Es ist eigentlich selbstverständlich: Eine Fremdsprache zu erlernen und insbesondere sprechen zu lernen, erfordert Zeit, aber vor allem Motivation und Disziplin. Mit anderen Worten: Bevor man damit beginnt, Russisch zu lernen, muss man eventuell erstmal lernen zu lernen.

Wenn Du gute Fortschritte erzielen möchtest, solltest Du Dir, wie bereits gesagt, jeden Tag einen bestimmten Zeitkorridor zum Lernen freihalten (wenn möglich jeden Tag zur selben Uhrzeit – so entsteht Deine eigene Lernroutine). Außerdem solltest Du regelmäßige Wiederholungen einplanen, idealerweise jeden Tag.

Die Pomodoro-Technik empfiehlt 25-minütige Lernsequenzen, gefolgt von einer Pause von 5 Minuten. Wenn Du zwei bis drei dieser Sequenzen pro Tag hintereinander machen kannst, bist Du in null Komma nichts ein Russisch-Experte.

Lust auf Russisch lernen München?

Aber nochmal: Das muss mit Deinem eigenen Zeitplan vereinbar sein. Und Du solltest genau wissen, wie lange Du Dich gut konzentrieren kannst. Wenn Dein Kopf eine Pause braucht, bringt es nichts, ihn noch mehr zu fordern. Denn das Lernergebnis wird nur mittelmäßig oder sogar schlecht sein.

Methoden zum Beschleunigen vom Sprachen Lernen

Es gibt natürlich einige Möglichkeiten, wie du schneller Russischen lernen kannst. Wir stellen dir einige vor.

Unterricht mit einem Russisch Privatlehrer

Wenn Du motiviert bist, Russisch schnell zu lernen, warum nicht mal Russischunterricht bei einem Privatlehrer nehmen, um noch schneller Fortschritte zu erzielen?

Das lohnt sich eigentlich immer! Erstens kommst Du in den Genuss einer guten Lernmethode, die sich schon bei anderen Lernern bewährt hat. Zweitens hat ein Russischlehrer einen unvoreingenommenen Blick auf Deinen bisherigen Lernerfolg und kann weitere Themen mit Dir gemeinsam vertiefen.

Hör mal in die Aussprache rein, die du mit deinem Privatlehrer besprechen kannst:

Drittens ist es eine tolle Möglichkeit, Russischstunden und qualitativ hochwertigen Grammatikunterricht zu haben. Denn – seien wir mal ehrlich – die Grammatik kommt gern zu kurz, wenn wir alleine lernen.

Aber sie eignet sich perfekt, um schnell Fortschritte im Russischen zu erreichen.

Viertens und letztens ist ein erfahrener Russischlehrer darüber hinaus eine ganz besondere Unterstützung, wenn es um die Aussprache komplizierter russischer Wörter geht.

Übrigens: Die meisten Russisch-Lehrer auf Superprof bieten die erste Unterrichtsstunde kostenlos an, um die von ihnen vorgeschlagene Methode auszuprobieren und zu schauen, ob sie zu den Wünschen des Lerners passt.

Alternative Methoden

Es gibt ganz unterschiedliche Lernplattformen in der Art von Babbel, die interaktive Ansätze anbieten, um die eigenen Sprachkenntnisse zu verbessern.

Das ist eine Möglichkeit, sich allein eine Sprache mithilfe einer effektiven Methode beizubringen, die schon zu exzellenten Ergebnissen geführt hat, z. B. für Italienisch, Spanisch, Französisch und Englisch.

Das Kommunizieren mit einem Muttersprachler – persönlich oder über eine Webcam – trägt außerdem zu einer merklichen Verbesserung Deiner Sprachkenntnisse bei. Nicht zuletzt stellt dies auch eine Möglichkeit dar, die russische Kultur kennenzulernen – insbesondere für diejenigen, die Sprache und Landeskunde miteinander verbinden wollen.

Letzter Tipp: Kombiniere doch einfach mal Russisch mit einem Deiner Hobbys. Du kannst zum Beispiel einen Film auf Russisch oder mit russischen Untertiteln schauen. So kommst Du superschnell voran!

Fazit:

  • Eine allgemeingültige Aussage über die Zeit, die man fürs Russischlernen braucht, kann man nicht ohne Weiteres treffen. Der Prozess ist schlichtweg zu individuell. Wie ist es um die Lernfähigkeiten einer Person bestellt? Wie viel Zeit widmet jemand der neuen Sprache? Welche Methoden wendet er an?
  • Das Ganze hängt auch ganz entscheidend davon ab, welches Niveau angestrebt wird. Während die einen sich eloquent und fehlerfrei mit Muttersprachlern über geopolitische Weltfragen austauschen möchten, wollen die anderen womöglich etwas ganz Anderes erreichen und sind schon zufrieden, wenn sie sich unterhalten können, aber nicht unbedingt über komplexe Fachthemen.
  • In jedem Fall kannst Du Dir unterschiedliche Dinge zu Herzen nehmen, um die erforderliche Lernzeit auf ein Minimum zu reduzieren. Plane lieber regelmäßige kurze Lernsequenzen ein, als alle paar Wochen stundenlang am Stück zu üben. Die Fortschritte beim Sprechen werden sich viel schneller einstellen und die Informationen werden leichter im Langzeitgedächtnis abgespeichert.
  • Fernkurse in der Gruppe oder Einzelkurse, sich regelmäßig mit einem Russisch Muttersprachler austauschen oder Online-Lernplattformen nutzen, sind weitere Möglichkeiten, mit denen Ihr die Sprache noch schneller lernen könnt. Genau, Russisch Online-Kurse sind eine sehr gute Lösung! Nach wie vor steht und fällt jedoch alles mit Deiner Motivation!

Du kannst dir auch Zeit nehmen, um alleine Russisch zu lernen.

Удачи (Viel Erfolg!)

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,88 (8 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.