Du möchtest tanzen lernen und fragst dich, was das kostet? Ob in der Tanzschule, im Verein oder bei Privatlehrer*innen: Die Preise für Tanzkurse können stark variieren. Hier findest du eine Orientierungshilfe mit durchschnittlichen Preisen für Tanzkurse im Jahr 2025, den Faktoren, die die Kosten beeinflussen und worauf du beim Vergleich achten solltest.
Anbieterform | Gruppenkurse | Einzelunterricht | Beschreibung |
---|---|---|---|
Tanzschule | ca. 35–90 €/Monat (inkl. Abos, Pakete, Flatrates) | ca. 40–90 €/Stunde (je nach Qualifikation und Tanzstil) | Kommerzielle Anbieter mit breitem Kursangebot, oft mit festen Kurszeiten und großer Auswahl verschiedener Abos und Flatrates. |
Tanzverein | 15–40 €/Monat (1–2 Kurse/Woche, Ermäßigungen möglich) | – | Gemeinnützige Vereine mit regelmäßigen Gruppenstunden, meist kleinere Auswahl an Kursen und häufig günstiger. |
Privatlehrkraft | – | 30–120 €/Stunde (je nach Erfahrung & Spezialisierung) | Freie Lehrkräfte oder Tanzstudierende, bieten individuellen Einzelunterricht – auch online. |
Tanzkurse sind eine großartige Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, fit zu bleiben und Spaß zu haben. Es gibt also viele gute Gründe, warum Tanzen sinnvoll ist! Ob du dich für einen klassischen Standardtanz, Salsa oder Hip-Hop interessierst – es gibt für jeden Tanzstil eine passende Option.
Diese Faktoren beeinflussen Tanzkurs Preise
Es gibt ein unglaublich großes Angebot von den unterschiedlichsten Anbietern und manchmal weiß man gar nicht mehr, wo einem der Kopf steht. Dabei können die Kosten stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, die oft nicht sofort offensichtlich sind.
Wir zeigen dir, wovon der Preis einer Tanzstunde abhängt:
Anbieter
Tanzrichtung
Kursart und Kursdauer
Erfahrung der Lehrkraft
Standort
Einzelstunde oder Abo
Schauen wir uns nun die einzelnen Faktoren genauer an.
Mit einem Tanzunterricht München bist du auf der richtigen Seite.
Anbieter
Ein wichtiger Punkt sind die Anbieter, denn es gibt ganz unterschiedliche Arten, Tanzunterricht zu nehmen. So sind etwa Tanzvereine, Tanzschulen und Tanzakademien Orte, in denen man tanzen lernen kann, in denen die Schülerinnen und Schüler aber keinen Einfluss auf die Preise für Tanzunterricht haben.

Das erwartet dich:
- Tanzschulen sind meist kommerziell organisiert, bieten vielfältige Kurse an und haben ausgebildete Tanzlehrer*innen. Hier kannst du gezielt bestimmte Stile lernen, oft auch in verschiedenen Niveaus und mit klaren Kursstrukturen. Tanzschulen mit einem etablierten Ruf verlangen tendenziell höhere Preise als jüngere Einrichtungen.
- Tanzvereine sind gemeinnützig und dadurch in vielen Fällen günstiger, haben aber häufig ein begrenztes Repertoire an Tanzstilen. Sie bieten – je nach Verein – sowohl Angebote im Breitensport als auch im Leistungssport. Manche Vereine haben Turniergruppen, eigene Trainer*innen und nehmen an Wettbewerben teil.
- Tanzakademien richten sich an angehende Profi-Tänzer*innen oder Tanzpädagog*innen. Sie bieten in der Regel Vollzeitausbildungen mit einem strukturierten Lehrplan und umfassender praktischer wie theoretischer Schulung. Die Kosten sind entsprechend höher.
Die Preise werden bei diesen Anbietern nicht von den Lehrkräften selbst, sondern von der Schule oder dem Verein bestimmt.
Es gibt viele Möglichkeiten in Deutschland Tanzen zu lernen!
Tanzrichtung
Die Wahl des Tanzstils hat Einfluss auf den Preis – allerdings nicht pauschal. Vielmehr hängt es davon ab, wo und wie der Unterricht angeboten wird. Tänze wie Ballett oder Flamenco sind oft teurer, weil sie spezielle Austattungen oder Räume erfordern. Auch Unterricht bei spezialisierten Lehrer*innen kann mehr kosten.
Andere Stile wie Standard/Latein, Salsa oder Breakdance werden häufig in Gruppen unterrichtet, zum Beispiel in Vereinen oder offenen Kursen – das senkt die Kosten. Trotzdem gilt: Auch hier kann es preisintensive Angebote geben, etwa bei renommierten Schulen oder Privatstunden.
Teure Tanzstile
Ballett
Tango
Flamenco
Günstige Tanzstile
Stand- und Lateintänze
Salsa
Hip-Hop / Breakdance
Natürlich hängt die Wahl des Tanzstils nicht nur vom Budget, sondern auch von den eigenen Interessen und Zielen ab.
Kursart und Kursdauer
Nicht nur der Anbieter, sondern auch die Art des Kurses beeinflusst den Preis: Gruppenunterricht ist meist deutlich günstiger als Einzelunterricht. Beim Privatunterricht bekommst du zwar individuelle Betreuung und kannst gezielt an deinen Zielen arbeiten – musst aber mit höheren Kosten pro Stunde rechnen.

Auch die Dauer und Struktur des Kurses spielt eine Rolle. Ein einmaliger Workshop (z. B. für den Hochzeitstanz) ist meist teurer pro Stunde als ein regelmäßiger Kurs über mehrere Wochen. Viele Tanzschulen und Vereine bieten Monats-Abos oder mehrmonatige Verträge an, die auf Dauer günstiger sind.
Zudem gibt es bei vielen Anbietern folgende Modelle:
- Abos: Viele Tanzschulen bieten flexible Laufzeiten (z. B. 3, 6 oder 12 Monate) mit vergünstigten Preisen bei längerer Bindung.
- Mehrstundenpakete: Privatlehrer*innen oder Tanzstudios bieten oft Rabatte bei Buchung von 5er- oder 10er-Karten.
- Flatrates: Für einen festen Monatsbeitrag kannst du unbegrenzt viele Kurse pro Woche besuchen – ideal für Vieltänzer*innen.
Suchst du Tanzunterricht Köln?
Erfahrung der Lehrkraft
Die Erfahrung und Qualifikation einer Tanzlehrkraft haben großen Einfluss auf den Preis. Je besser ausgebildet und spezialisierter jemand ist, desto höher liegt in der Regel der Stundenlohn – das ist nachvollziehbar.

Hier einige Faktoren, die den Preis nach oben treiben können:
- Professionelle Ausbildung oder Abschluss an einer Tanzakademie
- Karriere im Bühnen-, Show- oder Wettkampftanz
- Workshops & Fortbildungen bei renommierten Tänzer*innen
- Spezialisierung auf bestimmte Stile oder Zielgruppen (z. B. Kinder, Profis, Hochzeitspaare)
- Vielseitigkeit – wer viele Tanzrichtungen unterrichtet, bringt oft breiteres Know-how mit
- Ruf und Bekanntheit in der Szene oder auf Social Media
Wenn du bei Tanzstudent*innen oder einer Nachwuchslehrkraft lernst, ist der Preis meist günstiger – besonders für Anfänger*innen kann das eine gute und preiswerte Option sein.
Überlege dir, was dir wichtig ist: Möchtest du Grundlagen lernen, zählt vor allem Sympathie und Verständlichkeit. Wenn du aber technisch anspruchsvoll tanzen oder dich auf eine Prüfung vorbereiten willst, lohnt sich eine erfahrenere Lehrkraft – auch wenn es etwas mehr kostet.
Standort
Der Standort hat großen Einfluss auf die Kosten eines Tanzkurses. In Großstädten oder Ballungsräumen sind die Preise oft höher – wegen der größeren Nachfrage, aber auch wegen höherer Miet- und Betriebskosten. In ländlichen Regionen findest du dagegen häufiger günstigere Angebote, auch wenn das Kursangebot dort manchmal begrenzter ist.
Natürlich kannst du auch überall einen Tanzkurs online finden – zum Beispiel per Webcam-Unterricht oder in Form von Videokursen.
Aktuelle Tanzkurs Preise
Jetzt kennen wir die unterschiedlichen Faktoren, die den Preis beeinflussen können. Kommen wir also zum Eingemachten und schauen uns die aktuellen Preise für einen Tanzkurs in Deutschland an. Dabei handelt es sich um Durchschnittswerte. Die tatsächlichen Kosten können unter Umständen entsprechend der oben genannten Faktoren etwas nach oben oder unten abweichen.
Kurse in Tanzschulen
Der Preis für Kurse in Tanzschulen variiert stark nach Standort, Kursart und Niveau und natürlich der Tanzschule selbst. Entscheidende Punkte könne das Renommée aber auch die Größe der Tanzschule und ihr Kursangebot sein. Schlussendlich kommt es auch darauf auf, wie viele Einheiten ein Kurs beinhaltet.
Das erwartet dich:
Im Monat
Dabei kann es sich um wöchentliche Gruppenkurse mit festen Einheiten (z. B. 60–90 Minuten pro Woche) handeln, oder um Flatrates die unbegrenztes Tanzen in verschiedenen Stilen und zu einem beliebigen Zeitpunkt ermöglichen.
Kursart / Abrechnungsmodell | Einzelunterricht (Privatstunden) | Gruppenkurs |
---|---|---|
Einzelstunde | ca. 40–90 € pro Stunde | -- |
Monatsabo | selten üblich, oft Pauschalen für mehrere Stunden ca. 150–300 € | ca. 35–70 € pro Monat (1–2 Kurseinheiten/Woche) |
Pakete | ca. 30–70 € pro Einheit bei Buchung mehrerer Stunden | meist nicht üblich, evtl. Rabatt bei Mehrfachbuchung |
Flatrate | kaum angeboten | ca. 60–100 € pro Monat (unbegrenzte Kurse) |
Informiere dich am besten direkt bei den Tanzschulen in deiner Nähe, um das lokale Angebot kennenzulernen und die perfekte Wahl für dich treffen zu können.
Möchtest du mehr darüber wissen, worauf es bei der Wahl eines geeigneten Anfänger Tanzkurses zu achten gilt?
Kurse in Tanzvereinen
Tanzvereine sind in der Regel gemeinnützig organisiert und bieten dadurch oft günstige Preise – häufig ergänzt durch Ermäßigungen für Schüler*innen, Studierende oder Senior*innen.
Im Monat
Die Anzahl und Art der Kurse kann je nach Verein stark variieren. Manche bieten Flatrates für mehrere Kurse, andere haben nur 1–2 Kurse pro Woche im Programm.
Private Tanzkurse
Privatunterricht ist die flexibelste, aber auch kostenintensivste Option. Hier bestimmst du selbst, wie oft und in welcher Intensität du unterrichtet wirst. Die Preise hängen u. a. von Qualifikation, Erfahrung und Standort der Lehrkraft ab. Unterricht bei einer ausgebildeten Lehrkraft kostet mehr als bei Tanzstudierenden
Pro Stunde
Für diesen Preis bekommst du 100 % individuelle Betreuung, die exakt auf deine Ziele und dein Lerntempo zugeschnitten ist. So kannst du besonders schnell und effektiv Fortschritte machen.
Kursart / Abrechnung | Lehrkraft in Ausbildung / Anfänger | Erfahrene/r Tanzlehrer*in | Bekannte/r Profi / Spezialist*in |
---|---|---|---|
Einzelstunde | ca. 30–50 € | ca. 50–80 € | ca. 80–120 € |
Pakete (z. B. 10 Stunden) | ca. 250–400 € | ca. 400–700 € | ca. 700–1200 € |
Mit den richtigen Tipps findest Du bestimmt die richtige Tanzlehrkraft für Dich!
So sparst Du Geld beim Tanzkurs
Du möchtest einen Tanzkurs zum besten Preis machen? Kein Problem! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, bei Tanzkursen Geld zu sparen.
Zunächst die günstigsten Optionen: Tanzvereine, Unisport-Angebote (für Studierende) oder Kulturzentren (besonders bei afrikanischen und lateinamerikanischen Tänzen). Dort kannst du oft sehr preiswert tanzen oder in Tanzgruppen mitmachen.
Außerdem bieten viele Tanzschulen und Vereine Sonderpreise für Azubis, Schüler*innen, Studierende, Senior*innen, Menschen mit Beinträchtigung oder Sozialhilfeempfänger*innen an. Schau einfach auf den Webseiten vorbei oder frag direkt vor Ort nach!
Beim Privatunterricht Tanzen kannst Du wie folgt sparen:
- Längere und regelmäßige Verpflichtung heißt niedrigerer Preis
- Tanzunterricht als Paar/zu zweit nehmen
- Tanzkurs in Kleingruppen
- Tanzkurs als Familie
- Reduzierter Preis für ein niedrigeres Niveau
- Pauschalpreis für Intensiv-Workshop oder Ferienkurs
Und übrigens: die meisten Lehrerinnen und Lehrer auf Superprof bieten die erste Probestunde gratis an! So kannst du verschiedene Tanzlehrkräfte ausprobieren und sehen, wer wirklich zu dir passt – und das kostenlos!
Das ist auch deshalb wichtig, weil beim Privatunterricht natürlich die Chemie stimmen muss. Also lieber erst mal reinschnuppern und besprechen, was die Ziele und Vorstellungen sind, als gleich in die Tasche zu greifen und dann enttäuscht zu sein.
Grundsätzlich sollte man nie nur den Preis als Kriterium heranziehen! Wenn du es dir sonst absolut nicht leisten kannst, okay, aber wichtig ist schon auch, dass der Tanzlehrer weiß, wie er dir das Tanzen beibringen kann und vom Niveau her zu dir passt.
Bist Du bereit? Dann Ausgangsstellung einnehmen und los kann es gehen mit dem Tanzbein-Schwingen!
Suche eine nette sympathische Tanzlehrerin (sehr wichtig ungeimpft) die mich ausbildet in Richtung Profi-Tänzer. Ich habe zwar schon mehre Tanzkurse mitgemacht, diese liegen jedoch schon sehr sehr lange zurück. Ich bin 56 Jahre alt und werde demnächst sicherlich sehr viel Zeit übrig haben. Mir ist es egal wo das ist, da ich sehr flexibel sein werde. Mir ist es sehr wichtig, das wenn man eine sehr lange Zeit zusammen ist zum Tanzen lernen, das wir uns auch super verstehen. Wenn du fragen hast, schreibe mich einfach an, dann können wir alles gemeinsam besprechen.
Der Beitrag ist absolut irreführend. Die Preise, die hier angegeben werden stimmen nicht mit den reellen Preisen überein.
Zum einen gibt es Tanzschulen, die auch günstiger im Monat sind als 40 Euro. Zum anderen gibt es auch Vereine, die teurer sind als 40 Euro. Zudem sind die Leistungen einer Tanzschule ganz anders als bei einem Verein. Es gibt Tanzschulen, da kann man täglich mehrfach Tanzkurse besuchen in den verschiedensten Tänzen, wie Salsa Cubana, Salsa Linie, Rueda, Kizomba, Zouk, West Coast Swing, Bachata Sensual, Bachata Dominican, Gesellschaftstanz, Hip Hop, Dancehall, Breakdance und Zumba und das für gerade mal 69 Euro (erm. 54 Euro) Das kann man absolut nicht so pauschal mit Vereinen vergleichen, wo oftmals nur 1-2 Tanzarten unterrichtet werden.
Danke für den Kommentar, der uns darauf aufmerksam gemacht hat, dass unser Artikel an einigen Stellen noch nicht differenziert genug formuliert war. Wir haben die entsprechenden Passagen überarbeitet und klarer dargestellt.
Die aufgeführten Preise beruhen auf einer Auswertung aktueller Durchschnittswerte aus ganz Deutschland – sie können in Einzelfällen natürlich darüber oder darunter liegen. Auch die Angebotsstruktur kann sich je nach Anbieter stark unterscheiden, insbesondere bei Flatrates mit vielfältigem Kursangebot. Unser Ziel ist es, eine erste Orientierung in der ganzen Vielfalt von Möglichkeiten zu geben.