Kapitel
Du möchtest Arabisch lernen? Mashallah! Dann hast Du Dich für eine bedeutende Weltsprache entschieden, die von über 300 Millionen Menschen auf der Welt gesprochen wird!
Arabisch ist eine der am meisten gesprochenen Sprachen der Welt, offizielle Sprache in 22 Ländern und eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.
Die arabische Welt hat viele bedeutende Errungenschaften vorzuweisen, besonders in den Bereichen der Naturwissenschaften, Medizin, Astronomie, Mathematik, Kunst und Literatur.
Unter der Herrschaft der Araber in Spanien, entwickelte sich Andalusien zu einer intellektuellen Hochburg.
Besonders auf dem Gebiet der Mathematik wird der Einfluss arabischer Wissenschaftler deutlich: Nicht nur die Null haben die Araber eingeführt, sondern auch das Zeichen „x“ für die Unbekannte. Ausserdem verdanken wir ihnen die Algebra!
Ihre Überlegenheit gegenüber dem damals rückständigen Europa zeigte sich in fast allen Bereichen: In der Astronomie, Medizin, Chemie, Musik und Architektur waren die Araber lange Zeit Vorreiter. Viele führende europäische Wissenschafter profitieren noch Jahrhunderte später von den bahnbrechenden Entdeckungen der Araber.
Hier sind einige der Wichtigsten:
- Ibn Nafis (1213-1288), ein syrischer Wissenschaftler, entdeckte den Lungenkreislauf
- Der Iraner Nasir al-Din al-Tusi (1201-1274) entwickelte die Tafel der Ilchane, welche die Position der Sterne und Planeten beschreibt. Nicolas Kopernikus (1473-1543) wurde von seinem Werk 250 Jahre später inspiriert.
- Die optische Linse, das Fernrohr, der Kompass und die Sonnenuhr wurden ebenfalls von Arabern erfunden.
Auch die europäische Architektur ist von den Arabern geprägt: Die Gotik ist beispielsweise ohne arabische Vorbilder kaum denkbar.
Viele deutsche Wörter kommen ursprünglich aus dem Arabischen, darunter Alkohol, Algorithmus, Safari, Algebra, Magazin, Alchemie, Karamell, Elixier, Kaffee, Zucker, Mokka, Koffer, Sofa und viele mehr!
Kein Wunder, dass immer mehr Menschen in Deutschland sich für die arabische Welt interessieren und Arabisch in deutschen Städten lernen möchten.
Aus dem klassischen Arabisch hat sich eine Vielzahl von Dialekten entwickelt. Für alle Sprecher ist aber das Hocharabisch die gemeinsame Schrift- und Dachsprache, ähnlich wie das Hochdeutsche für Schweizerdeutsche, Österreicher und Deutsche.

Warum solltest Du Arabisch lernen?
Barrierefrei und offen mit 300 Millionen Menschen kommunizieren zu können - wenn das kein Grund ist!
Kulturen des Nahen und Mittleren Ostens und des arabischsprachigen Teils Afrikas - insgesamt eine Fläche, die 36 Mal so gross ist wie Deutschland! - werden sich Dir erschliessen und Du wirst sicher auch einige Vorurteile abbauen...
Die Menschen dort sind bekannt für ihre große Gastfreundschaft und Offenheit gegenüber Besuchern. Reisende werden häufig in ein freundliches Gespräch verwickelt und oft auf einen Pfefferminztee oder Kaffee nach Hause eingeladen, selbst in die bescheidenste Hütte.
Außerdem ist Arabisch die Sprache der Poesie und der Liebe: Das Wort Liebe lässt sich im Arabischen mit 15 unterschiedlichen Wörtern ausdrücken! Es wird Zeit für Arabisch lernen Berlin!
Als Tourist einige arabische Wörter zu kennen – Saukran beispielsweise bedeutet Danke – ist natürlich ein Türöffner: Jeder freut sich darüber, in seiner Muttersprache angesprochen zu werden. Aber mit richtig guten Arabisch-Kenntnissen öffnen sich für Dich die Türen noch ein Stück weiter und Du wirst ganz neue Abenteuer erleben können. Darüber hinaus wird es Dir bei Preiseverhandlungen in den arabischen "Souks" zugute kommen!
Das Beherrschen einer Fremdsprache ist immer ein guter und sinnvoller Punkt im Lebenslauf, aber Arabisch gehört zu den ungewöhnlicheren und gleichzeitig sehr gefragten Sprachen und macht Dich für eine ganze Reihe von spannenden Berufen fit. Ob Du nun Dolmetscher oder Journalist werden möchtest - die beruflichen Vorteile, die Dir durch die Beherrschung der arabischen Sprache eröffnet werden, sind immens.
Ganz nebenbei führt das Lernen einer neuen Sprache mit neuem Alphabet zu einer großartigen Entwicklung Deines Gehirnpotenzials!
Einen privaten Arabischlehrer findest Du auf ebay-Kleinanzeigen, Aushängen oder natürlich über Superprof.de! In Köln stehen Dir derzeit 18 kompetente Arabisch-Lehrer zur Verfügung, allesamt Muttersprachler und es kommen immer mehr dazu! Du kannst auch mit einem Privatlehrer online Arabisch lernen.
Der Online-Unterricht erfolgt „live“ über das Internet und funktioniert im Grunde genau wie der Sprachunterricht vor Ort. Der einzige wesentliche Unterschied besteht in der räumlichen Entfernung zwischen Sprachlehrer und Schüler. Dank einer Webcam, kann der Sprachunterricht inklusive Bildübertragung stattfinden. Wenn Du also einen passenden Arabisch-Kurs in München finden, kannst Du ganz einfach online mit dem Lehrer lernen!
Einzelunterricht - die Vorteile
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet
Hallo, extrem hilfreich dein Post. Eine perfekte Zusammenfassung, die mir auch gezeigt hat, wo ich arabische Produkte und Sprachkurse finden kann. Shukram.