Kapitel
Du möchtest gerne Arabisch lernen? Dann hast Du Dich für eine bedeutende Weltsprache entschieden, die weltweit von über 300 Millionen Menschen gesprochen wird! Damit ist Arabisch eine der am meisten gesprochenen Sprachen der Welt – auf dem 6. Platz gleich hinter Französisch.

Die arabische Welt ist reich an Kultur, Kunst und Geschichte und hat bedeutende Errungenschaften auf wissenschaftlicher, literarischer und künstlerischer Ebene vorzuweisen.
Der Einfluss arabischer Wissenschaftler wird besonders auf dem Gebiet der Mathematik deutlich. Die Araber haben nicht nur die Null eingeführt, sondern auch das Zeichen „x“ für die Unbekannte sowie die Algebra!
Ihre Überlegenheit gegenüber dem damals barbarischen Europa zeigte sich aber nicht nur dort, sondern in fast allen Bereichen: Auch in der Astronomie, Medizin, Chemie, Musik und Architektur waren die Araber lange Zeit Vorreiter. Viele führende europäische Wissenschafter profitieren noch Jahrhunderte später von einigen bahnbrechenden arabischen Entdeckungen.
Hier sind einige der Wichtigsten:
- Ibn Nafis (1213-1288), ein syrischer Wissenschaftler, entdeckte den Lungenkreislauf
- Der Iraner Nasir al-Din al-Tusi (1201-1274) entwickelte die Tafel der Ilchane, welche die Position der Sterne und Planeten beschreibt. Nicolas Kopernikus (1473-1543) wurde von seinem Werk 250 Jahre später inspiriert.
- Die optische Linse, das Fernrohr, der Kompass und die Sonnenuhr wurden ebenfalls von Arabern erfunden.
Im Deutschen kommen viele Wörter ursprünglich aus dem Arabischen, darunter Alkohol, Algebra, Magazin, Alchemie, Algorithmus, Algebra, Karamell, Elixier, Kaffee, Zucker, Mokka, Koffer, Sofa und viele weitere!
Immer mehr Menschen in Deutschland interessieren sich für die arabische Welt und wollen aus diesem Grund in ihrer deutschen Stadt Arabisch lernen.
Aus dem klassischen Arabisch hat sich eine Vielzahl von Dialekten entwickelt. Für alle Sprecher ist aber das Hocharabisch die gemeinsame Schrift- und Dachsprache, ähnlich wie das Hochdeutsche für Schweizerdeutsche, Österreicher und Deutsche.
Warum solltest Du Arabisch lernen?
Wenn Du Arabisch sprichst, erschließen sich Dir die Kulturen des Nahen und Mittleren Ostens und des arabischsprachigen Teils Afrikas. Die Menschen dort sind bekannt für ihre große Gastfreundschaft und Offenheit gegenüber Besuchern. Reisende werden häufig in ein freundliches Gespräch verwickelt und oft auf einen Pfefferminztee oder Kaffee nach Hause eingeladen, selbst in die bescheidenste Hütte.

Selbst wenn viele Touristen heute einige arabische Wörter kennen – Saukran beispielsweise bedeutet Danke – macht es doch großen Eindruck, wenn Du Dich mit den Menschen, die Dir auf Deinen Reisen begegnen, in ihrer Muttersprache unterhalten kannst.
Das Beherrschen einer Fremdsprache ist immer ein guter und sinnvoller Punkt im Lebenslauf, aber Arabisch gehört zu den ungewöhnlicheren und gleichzeitig sehr gefragten Sprachen und macht Dich für eine ganze Reihe von spannenden Berufen fit. Ob Du nun Dolmetscher oder Journalist werden möchtest - Arabischkenntnisse öffnen Dir überall Türen!