Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Flächeninhalt eines Dreiecks zu bestimmen, je nachdem, welche Daten bekannt sind.

Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (24 Bewertungen)
Justin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (24 Bewertungen)
Justin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Grundseite und Höhe sind bekannt

Berechnung des Flächeninhalts eines Dreiecks mit Grundseite und Höhe

Wenn die Grundseite und die Höhe des Dreiecks bekannt sind, kann der Flächeninhalt durch das Produkt aus Grundseite und Höhe, geteilt durch 2, berechnet werden

Zwei Seitenlängen und der dazwischenliegende Winkel sind bekannt

Berechnung des Flächeninhalts mit Seitenlängen und Winkel

Sind zwei Seiten des Dreiecks und der Winkel zwischen ihnen bekannt, so ergibt sich die Formel zur Bestimmung des Flächeninhalts aus dem Produkt der beiden Seiten und dem Sinus des Winkels zwischen ihnen.

Kreisumfang eines Dreicks

Flächeninhalt eines Dreiecks, das in einem Kreis liegt

Wenn alle drei Seiten des Dreiecks und der Radius des Umkreises bekannt sind, ergibt sich die Formel für den Flächeninhalt aus dem Produkt der drei Seiten, geteilt durch den vierfachen Radius des Umkreises.

Inkreis eines Dreiecks

Berechnung des Inkreises eines Dreiecks

Wenn die drei Seiten des Dreiecks und der Radius des Inkreises bekannt sind, ergibt sich die Formel zur Bestimmung des Flächeninhalts aus dem Produkt aus dem Radius des Umfangs und dem halben Kreisumfang des Dreiecks

Der halbe Umfang wird in der Regel wie folgt berechnet

Die Formel für den Flächeninhalt lautet in der Regel

Satz des Heron

Satz des Heron

Wenn die drei Seiten des Dreiecks bekannt sind, lautet die Formel zur Bestimmung des Flächeninhalts wie folgt

.

ist hierbei der halbe Umfang des Dreiecks

.

Die Koordinaten der Eckpunkte sind bekannt

Wenn die Eckpunkte eines Dreiecks bekannt sind, gibt es zwei Möglichkeiten, den Flächeninhalt zu berechnen

Anhand der Vektoren

Flächeninhalt anhand der Vektoren berechnen

Wenn die Eckpunkte des Dreiecks bekannt sind, entspricht der Flächeninhalt der Hälfte des Skalarprodukts aus dem Vektor senkrecht auf und dem Vektor

.

Beispiel: Berechne den Flächeninhalt eines Dreiecks mit den folgenden Eckpunkten: y .

1Als Erstes berechnen wir die Vektoren und

.

.

2Wir berechnen den Vektor senkrecht zu

.

3Wir wenden die Formel zur Berechnung des Flächeninhalts des Dreiecks an

.

Die Determinanten sind bekannt

Berechnung des Flächeninhalts mit Vektoren

Wenn die Eckpunkte des Dreiecks bekannt sind, entspricht der Flächeninhalt der Hälfte des Absolutwerts der Determinante aus , deren Zeilen aus den Eckpunkten bestehen und die in der dritten Spalte das Element eins enthalten

.

Zur Lösung wenden wir die Regel von Sarrus an.

Beispiel: Berechne den Flächeninhalt eines Dreicks mit den folgenden Eckpunkten: y .

1Als Erstes setzen wir die Eckpunkte in die Formel des Flächeninhalts ein

.

2Wir wenden die Regel von Sarrus an, um die Determinante zu berechnen

.

3Der gesuchte Flächeninhalt ist also

.

Die Eckpunkte eines Dreiecks im Raum sind bekannt

Flächeninhalt eines Dreiecks im Raum

Wenn die Eckpunkte eines Dreiecks bekannt sind, entspricht der Flächeninhalt der Hälfte der halben Maßzahl des Vektorprodukts der Vektoren, die zwei seiner Seiten entsprechen

.

Beispiel: Berechne den Flächeninhalt eines Dreiecks mit den folgenden Eckpunkten: und .

1Als Erstes berechnen wir die Vektoren der zwei Seiten

.

.

2Wir berechnen das Vektorprodukt aus und

.

3Wir berechnen die Größe von

.

4Unser gesuchter Flächeninhalt lautet also

.

Drei kollineare Punkte

Drei Punkte sind kollinear, wenn der Flächeninhalt des Dreiecks null ist.

Beispiel: Überprüfe, ob die Punkte und kollinear sind.

1Als Erstes setzen wir die Eckpunkte in die Formel für den Flächeninhalt ein

.

2Um die Determinante zu berechnen, wenden wir die Regel von Sarrus an

.

3Somit ist unser gesuchter Flächeninhalt . Dies bedeutet, dass die Punkte kollinear sind.

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,00 (2 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.