Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (24 Bewertungen)
Justin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (24 Bewertungen)
Justin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Höhen eines Dreiecks

Die Höhen eines Dreiecks sind die senkrechten Geraden, die von einem Eckpunkt zur gegenüberliegenden Seite (oder deren Verlängerung) gezogen werden.

Höhenschnittpunkt

Der Höhenmittelpunkt ist der Punkt, in dem sich die drei Höhen schneiden.

Höhenschnittpunkt

Der Höhenschnittpunkt wird mit dem Buchstaben H gekennzeichnet.

Eulersche Gerade

Grafische Darstellung der Eulerschen Geraden

Der Höhenschnittpunkt, der Schwerpunkt und der Umkreismittelpunkt eines nicht gleichseitigen Dreiecks befinden sich auf einer Linie. Das heißt, sie befinden sich auf derselben Geraden, der Eulerschen Geraden.

Lage des Höhenschnittpunkts

Die Lage des Höhenschnittpunkts hängt von der Klassifizierung des Dreiecks nach seinen Winkeln ab:

Spitzwinklig

In einem spitzwinkligen Dreieck befindet sich der Höhenschnittpunkt im Inneren des Dreiecks.

Stumpfwinklig

Bei einem stumpfen Dreieck liegt der Höhenschnittpunkt außerhalb des Dreiecks, da sich einige Höhen außerhalb des Dreiecks befinden.

Rechtwinklig

Bei einem rechtwinkligen Dreieck befindet sich der Höhenschnittpunkt im Scheitelpunkt des rechten Winkels.

Beispielaufgabe mit Lösung

Ermittle die Gleichungen der Höhen und den Höhenschnittpunkt des Dreiecks: , und .

Grafische Darstellung der Gleichungen der Höhen

Was du wissen musst:

Die Gleichung einer Geraden mit der Steigung , die durch den Punkt verläuft, lautet:

Diese nennt man Punkt-Steigungs-Form.

Wenn wir eine Gerade haben, die durch die Punkte und verläuft, ist ihre Steigung:

Wenn zwei Geraden zueinander senkrecht sind, gilt für ihre Steigungen:

Lösen von linearen Gleichungssystemen mit zwei Unbekannten

Gleichung der Höhe, die durch den Eckpunkt A verläuft

Um die Gleichung einer Geraden zu berechnen, müssen wir ihre Steigung und einen Punkt kennen, durch den sie verläuft. EIm Falle der durch A verlaufenden Höhe kennen wir ihre Steigung nicht, aber wir wissen, dass sie senkrecht auf der gegenüberliegenden Seite (Seite BC) steht. Wir ermitteln also zunächst die Steigung der Seite BC.

Da die Höhe von A und die Seite BC senkrecht zueinander sind, gilt für ihre Steigungen

Wir setzen ein und bestimmen

Die Höhe, die durch verläuft, hat die Steigung . Wir wenden die Punkt-Steigungs-Form an

Gleichung der Höhe, die durch den Eckpunkt B verläuft

Wir gehen in ähnlicher Weise vor wie im vorherigen Fall. Zuerst ermitteln wir die Steigung der Seite gegenüber von B, der Seite AC.

Da die Höhe von B und die Seite AC zueinander senkrecht sind, gilt für ihre Steigungen

Wir setzen ein und bestimmen

Die Höhe, die durch verläuft, hat die Steigung . Wir wenden die Punkt-Steigungs-Form an

Gleichung der Höhe, die durch den Eckpunkt C verläuft

Die gebenüberliegende Seite von C ist AB. Ihre Steigung ist:

Da die Höhe von C und die Seite AB senkrecht zueinander sind, gilt für ihre Steigungen

Sustituimos und bestimmen

Die Höhe, die durch verläuft, hat die Steigung . Wir wenden die Punkt-Steigungs-Form an

Höhenschnittpunkt

Der Höhenschnittpunkt ist der Schnittpunkt der drei Höhen. Um ihn zu berechnen, lösen wir das Gleichungssystem, das die zwei Gleichungen bilden.

Wenn du noch unsicher bist, wie du dieses Gleichungssystem lösen kannst, empfehlen wir dir unsere Artikel über das Additionsverfahren, das Gleichsetzungsverfahren oder das Einsetzungsverfahren.

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.