Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (59 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (59 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Definition und Eigenschaften orthogonaler Geraden

Zwei Geraden nennt man orthogonal, wenn der Winkel, der zwischen ihnen liegt beträgt. Betrachte die folgende Abbildung:

orthogonale-geraden
Abbildung 1: orthogonale Geraden im Koordinatensystem

Geraden einer Ebene

Zwei Geraden und , die im zweidimensionalen Raum liegen, sind dann orthogonal, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt sind:

1 Das Produkt der Steigungen ist gleich :

auch

2 Die Richtungsvektoren und der Geraden sind orthogonal (d.h. ihr Produkt ist gleich 0):

Anmerkung: orthogonale Geraden in einer Ebene besitzen immer einen einzigen Schnittpunkt. Die Tatsache, dass sich zwei Geraden an einem Punkt schneiden genügt aber nicht, um zu beweisen, dass sie auch orthogonal sind.

Geraden im Raum

Wenn zwei Geraden und sich im Raum befinden, kann man nur feststellen, ob sie orthogonal sind, indem man das interne Produkt ihrer Richtungsvektoren berechnet. Dieses Produkt muss gleich 0 sein:

Anmerkung: im Fall von Geraden im Raum ist es möglich, dass sich bestimmte orthogonale Geraden niemals schneiden.

Anmerkung: eine Gerade besitzt unendlich viele orthogonale Geraden. Wenn wir eine Gerade finden wollen, für die gilt, müssen wir weitere Nebenbedingungen kennen (z.B. einen Punkt, durch den die Gerade außerdem verläuft).

Rechenbeispiele: orthogonale Geraden

1

Die Gerade ist orthogonal zu und verläuft durch den Punkt . Ermittle die Geradengleichung

Lösung

Da es um eine Gerade auf der Ebene geht, können wir die Steigung von bestimmen:

Die Steigung von ist

Mithilfe der Punkt-Steigungs-Formel der Geraden erhalten wir

Die Gleichung der orthogonalen Geraden ist also

2

Ermittle die Gleichung der Geraden, die orthogonal zu ist und durch den Punkt verläuft.

Lösung

Da die Gerade auf einer Ebene liegt, können wir die Steigung berechnen:

Die Steigung der Geraden ist

Mithilfe der Punkt-Steigungs-Formel der Geraden erhalten wir für

Die Gleichung der Geraden ist also

Die Gleichung kann mit 3 multipliziert werden, um die Brüche aufzuheben:

3

Gegeben sind die Geraden und . Bestimme die Gleichung der Geraden, die durch den Schnittpunkt von und verläuft und außerdem orthogonal zu ist.

Lösung

Um die Gerade zu ermitteln, die orthogonal zu ist, müssen wir zuerst den Punkt herausfinden, durch den sie verläuft. Den Schnittpunkt von und finden wir heraus, indem wir das folgende Gleichungssystem auflösen:

Wir stellen die zweite Gleichung nach um und erhalten

Das Ergebnis setzen wir in die erste Gleichung ein:

das heißt . Durch Einsetzen in die erste Gleichung erhalten wir .

Die Gerade verläuft also durch den Punkt .

Die Steigung von ist

das heißt, die Steigung von ist gleich

Jetzt verwenden wir die Punkt-Steigungs-Formel:

Wir multiplizieren beide Seiten der Gleichung mit 5:

Die Gleichung der Geraden , die orthogonal zu ist, ist also

4

Für welchen Wert von sind die Geraden und orthogonal?

Lösung

Damit die Geraden orthogonal sind, muss das Produkt ihrer Steigungen gleich sein. Zuerst müssen wir also die Steigungen von und von herausfinden:

und von ,

Durch Multiplizieren der Steigungen erhalten wir

Da das Ergebnis sein muss, ist

Wir lösen nach auf und erhalten oder

Für den Wert = sind die Geraden also orthogonal.

5

Gegeben sind zwei Geraden im Raum:

und

Sind und orthogonal?

Lösung

Die Gerade kann auch wie folgt umgeschrieben werden:

Der Richtungsvektor von ist daher

Ähnlich kann auch die Gerade umgeschrieben werden:

Ihr Richtungsvektor ist

Das interne Produkt von und ist

, daher sind und orthogonal.

Wir kommen zu dem Ergebnis, dass und orthogonal sind.

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,00 (2 Note(n))
Loading...
Melanie S

MelanieS

Als begeistertes Fremdsprachentalent bringe ich die Lernartikel von echten Lehr-Profis logisch und verständlich ins Deutsche, damit du als Schüler bei Superprof deine Kenntnisse verbessern und neu Gelerntes praktisch anwenden kannst.