Der Schnittwinkel zweier Geraden entsteht, wenn zwei Geraden sich schneiden.

Diesen erhalten wir durch:
1 Die Richtungsvektoren.
Betrachten wir die Vektoren
und
als Richtungsvektoren der Geraden
und
, so ist der Kosinus des von den Geraden gebildeten Winkels:

2Die Steigungen der Geraden.
Wenn
die Steigung der Geraden
und
die Steigung der Geraden
ist, können wir mit der folgenden Formel den Tangens des Winkels zwischen den Geraden und damit den Winkel ermitteln:

Wenn
, bedeutet dies, dass die beiden Geraden senkrecht zueinander sind und 
Beispiele
1 Berechne den Winkel, den die Geraden
und
bilden.
Wir wissen, dass die Richtungsvektoren wie folgt lauten::
und
.
Zunächst berechnen wir den Kosinus des Winkels:
Nun können wir den gesuchten Winkel berechnen
2 Gegeben sind die Geraden
und
.
Bestimme
, sodass sie einen Winkel von
bilden.
Wenn wir eine Bezugsgerade haben und eine andere Gerade finden sollen, die bei
liegt, bedeutet dies, dass wir nach zwei möglichen Geraden suchen, da die Grade sich sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn bilden können. Wir analysieren also zwei Fälle:
und 
Zunächst bringen wir jede der Geraden in folgende Form:
bedeutet, dass 
bedeutet, dass 
Da wir nun beide Steigungen haben, erstellen wir die erste Gleichung basierend auf
So erhalten wir unseren ersten Wert 
Betrachten wir nun den Fall, dass 
So erhalten wir unseren zweiten Wert 
