5 /5
Top Lehrerinnen & Lehrer mit einer durchschnittlichen Note von 5 von 5 Sternen und mehr als 112 Bewertungen.
24 €/h
Die besten Preise: 97% der Lehrkräfte bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis beträgt 24€ pro Stunde.
6 h
Erhalte Deine Antwort innerhalb von durchschnittlich 6 Stunden.
Stöbere in den Profilen und kontaktiere fantastische Japanisch Lehrer für Japanisch-Unterricht unter Berücksichtigung Deiner Kriterien (Tarif, Ausbildung, Bewertungen, Heim- oder Webcam-Unterricht).
Besprich mit der gewählten Lehrkraft für Japanisch Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.
Unser Student Pass bietet Dir uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.
Der durchschnittliche Preis für Japanisch-Unterricht beträgt 24€.
Er hängt von mehreren Faktoren ab:
Die Mehrheit der Lehrerinnen und Lehrer bietet die erste Stunde gratis an.
Japanisch-Unterricht mit einer erfahrenen Lehrkraft bietet Dir die Möglichkeit, schneller voranzukommen.
Du wählst eine Lehrkraft aus und ihr plant euren Unterricht völlig frei, vor Ort oder online per Webcam, so wie es euch am besten passt!
Über unseren Messenger kannst Du Dich direkt mit dem Lehrer oder der Lehrerin austauschen und ihr könnt den Unterrichtsplan gemeinsam organisieren.
Unsere Suchmaschine hilft Dir dabei, unter Millionen von Lehrkräften die Richtige zu finden.
Die Mehrheit der Lehrer & Lehrerinnen für Japanisch bietet Japanisch-Unterricht auch online an.
Informiere Dich einfach auf ihrem Profil oder verwende unsere Suchmaschine mit dem Filter „Webcam", um diejenigen Lehrer/innen zu finden, die für Japanisch per Fernunterricht verfügbar sind.
272 Lehrerinnen & Lehrer bieten Dir ihre Hilfe in Japanisch an.
Du kannst ihre Profile einsehen und diejenigen Lehrer/innen auswählen, die Deinen Erwartungen am besten entsprechen.
Bei insgesamt 112 Bewertungen haben ehemalige Schülerinnen & Schüler durchschnittlich 5 von 5 Sternen vergeben.
Diese Meinungen, die direkt von den Schülern und ihren Erfahrungen mit den Japanischlehrer auf unserer Plattform stammen, dienen als Garantie und belegen die Seriosität der Lehrer für Japanisch. Sie sind umso wertvoller, da sie von der Community bestätigt werden und die Qualität der Lehrer hervorheben, die von den positiven Rückmeldungen ihrer Schüler profitieren.
Bei Problemen mit einem Unterricht steht Dir unser Kundenservice zur Verfügung, um eine schnelle Lösung zu finden (telefonisch oder per E-Mail, von Montag bis Freitag).
Unsere Auswahl an talentierten Lehrkräften für Japanisch ist riesig!
✅ Durchschnittlicher Preis : | 24€/h |
✅ Antwortzeit : | 6h |
✅ Verfügbare Lehrkräfte : | 272 |
✅ Unterrichtsformat : | Vor Ort oder online |
Nicht nur Manga-Fans und Judokas beschließen eventuell irgendwann aktiv Japanisch zu lernen. Es gibt viele Gründe Japanisch lernen zu wollen: eine Reise nach Japan für einige Wochen, ein Umzug nach Japan, Interesse an der japanischen Kultur, ein Studium der Japanologie oder um japanisch-deutsche Geschäftsbeziehungen zu verbessern und im Berufsleben hervorzustechen.
Doch inwieweit lohnt es sich überhaupt Japanisch für den Beruf oder zu privaten Zwecken zu lernen? Schließlich hört man überall, dass Japanisch lernen für Anfänger nicht ganz einfach sei. Japanisch ist in der Geschäftswelt nur bedingt gefragt, doch in ganz bestimmten Berufsbereichen von außerordentlichem Vorteil.
Japan ist nach China wichtigster Wirtschafts- und Handelspartner Deutschlands in Asien. Viele technologische Komponenten werden aus Japan in die ganze Welt exportiert. Die Wissenschaftsbeziehungen auf dem wissenschaftlich-technologischen Gebiet und der kulturelle Austausch zwischen Deutschland und Japan sind sehr intensiv.
Das deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus in Tokyo zeugt davon und laut dem Auswärtigen Amt gibt es 55 Japanisch -Deutsche Gesellschaften in Japan und 50 Deutsch - Japanische Gesellschaften in Deutschland sowie 750 bilaterale Hochschulkooperationen. Wer also in einem Technologieunternehmen mit Handelsbeziehungen zu Japan arbeiten möchte, in der Technologieforschung oder im deutsch-japanischen Kulturaustausch tätig sein will, dem können Japanisch-Kenntnisse im Beruf von großem Vorteil sein.
Ebenso ist es von Vorteil ein paar Floskeln Japanisch sprechen zu können, wenn man beispielsweise auf Geschäftsreise nach Japan geht. Für private Reisen von einigen Wochen gilt das natürlich auch.
Neben traditionellen japanischen Sprachkursen mit Kursleiter gibt es andere Möglichkeiten Japanisch zu lernen. Du brauchst in deiner Suchmaschine nur nach „Japanisch lernen online“ suchen und es poppen hunderte Seiten auf, die mit kostenlosen Online-Einheiten und Anfängerkursen werben. Das Angebot ist schier unbegrenzt. Du kannst dich bequem von zu Hause aus dem japanischen Alphabet widmen und mit Apps japanische Vokabeln lernen.
Doch wie wäre es mit privater Nachhilfe oder Privatunterricht in Japanisch bei dir zu Hause oder online über Webcam? Besonders bei einer außergewöhnlichen Sprache wie Japanisch macht es durchaus Sinn mit einem Lehrer zu arbeiten, der einen gut aufgebauten Kurs zusammenstellt; denn Japanisch überrascht mit einigen Besonderheiten.
Die Herkunft der japanischen Sprache ist bis heute nicht eindeutig geklärt, aber man geht unter anderem von einer Verwandtschaft mit der koreanischen Sprache aus. Obwohl die japanische Sprache oft mit der chinesischen verglichen wird, sind beide Sprachen komplett unterschiedlich.
Nur bestimmte Schriftzeichen sind aus dem Chinesischen entnommen worden, denn bis zum 4. Jahrhundert war Japanisch eine ausschließlich mündliche Sprache, sodass Schriftzeichen aus China über Korea nach Japan eingeführt wurden. Später entwickelte sich die einfachere Silbenschrift.
Den größten Anteil am Wortschatz haben die sinojapanischen Wörter, also Wörter in Kanji- Zeichen, die jedoch an die japanische Sprache angepasst wurden und nicht mehr im geringsten chinesisch klingen. Die kleinste Gruppe an Zeichen bilden die Katakana-Zeichen. 50 Prozent eines normalen japanischen Texts besteht aus Hiragana Schriftzeichen.
Alle drei Schriften können in einem geschriebenen Satz vorkommen. Im Gesprochenen beschränkt sich Japanisch allerdings auf das Hiragana und Katakana.
Eine weitere Eigenart ist die japanische Höflichkeitssprache (Keigo). In der japanischen Sprache spielt die hierarchische Beziehung zwischen Sprecher und dem Gegenüber eine zentrale Bedeutung. Kulturelles Wissen und viel Feingefühl sind gefragt, auch wenn die Japaner natürlich bei Ausländern, die Japanisch lernen ein Auge zu drücken.
Alle drei Sprachebenen haben ihre eigenen Regeln der Konjugation, eigene Floskeln, eigene Personalpronomen und eigene Anredesuffixe. An diesem Beispiel wird ersichtlich wie eng Sprache und Kultur in Japan miteinander verwoben sind.
Die japanische Aussprache ist relativ einfach. Die meisten japanischen Silben werden ähnlich wie im Deutschen ausgesprochen. Der einzige "Konsonant", der geübt werden will ist das "r". Auch die japanische Grammatik ist per se nicht schwer, doch die Fülle an Partikeln macht es Japanischschülern nicht immer einfach. Die Partikel müssen gelernt werden, denn wird ein falscher Partikel benutzt, kann sich die Bedeutung des ganzen Satzes ändern. Unregelmäßige Verben gibt es nur zwei im Japanischen, was das Lernen definitiv erleichtert. Das alles kann dir ein privater Lehrer im Einzelunterricht aktiv beibringen.
Der schnellste Weg einen Japanisch-Kurs für einige Wochen oder regelmäßige Unterrichtseinheiten einmal pro Woche zu buchen, führt über Superprof. Hier findest du erfahrene Muttersprachler die Japanisch Privatunterricht für Anfänger oder Nachhilfe für Kinder und Erwachsene anbieten. Je nachdem wie viele Minuten die Unterrichtseinheit pro Woche dauert, ob du ein Paket für Einzelunterricht über mehrere Wochen buchst und wie viel Erfahrung der Lehrer mitbringt, kann der Preis für den Unterricht variieren.
Gib in der Suchmaske deine Kriterien für die Kurse ein und lass dir alle in Frage kommenden Lehrer anzeigen. In ihren Profilen findest du Angaben zur Ausbildung und Erfahrung der Lehrer, wie viele Minuten eine Unterrichtseinheit dauert und wie hoch der Preis pro Stunde ist. Nachdem du Kontakt aufgenommen hast, kannst du dich zu einer Probestunde verabreden; online oder bei dir zu Hause. Die Probestunde für Japanischkurse ist meistens kostenlos.
Egal ob Kurse zum Japanisch Lernen für Anfänger oder für Fortgeschrittene, ob Japanisch Unterricht in Berlin, Hamburg, anderswo in Deutschland oder online - auf Superprof hast du eine große Auswahl an Japanischlehrern, die für alle interessierten Schüler einen privaten Japanisch Sprachkurs anbieten. In einer intensiven Eins-zu-Eins-Betreuung kannst du in deinem Tempo lernen. Du entscheidest selbst, wie viele Unterrichtseinheiten du pro Woche besuchen möchtest und wie viele Wochen dein Kurs dauern soll. Abgestimmt auf dein Niveau und deine Interessen wirst du mit Spaß die Sprache lernen.
Tomomi
Japanischlehrerin
Vielen Dank für den Unterricht! Many Thanks for the leasons!
Lukic, Vor 1 Woche
Yuri
Japanischlehrerin
Es macht Spaß Japanisch zu lernen mit Yuri-san. Sie antwortet geduldig all meine Fragen und hilft mir die Sprache besser zu verstehen. ありがとうございます
Ivana, Vor 2 Wochen
Franzi
Japanischlehrerin
Ayane ist eine sehr sorgfältige und verantwortungsbewusste Lehrerin. Der Unterricht ist klar strukturiert, und zu jedem Lernpunkt erstellt sie eine Tabelle mit einer deutschen Erklärung, was das schnelle Verständnis erleichtert. Nach dem...
Jan, Vor 2 Wochen
Sayaka
Japanischlehrerin
Sayaka ist immer sehr gut auf den Unterricht vorbereitet und gestaltet die Stunden sehr interessant mit zusätzlichen Informationen zur Kultur und Alltagssituationen. Außerdem ist der Unterricht mit ihr sehr motivierend und läuft stressfrei, ohne...
Silke, Vor 3 Wochen
Tomomi
Japanischlehrerin
Sehr nette und gebildete Lehrerin. Große Empfehlung!
Julius, Vor 3 Wochen
Naomi
Japanischlehrerin
Naomi war mir auf Anhieb sympathisch. Ich schätze an ihr, dass sie sehr flexibel ist und auch am Wochenende unterrichtet. Sie arbeitet nicht nach Schema F sondern geht erst dann im Lernstoff weiter, wenn ich die aktuelle Übung verstanden habe....
Claudia, Vor 3 Wochen