Exzellent ( 4,7 )
1,6 Millionen Schülerbewertungen

Entdecke die besten Lehrerinnen und Lehrer für Kampfsport

Mehr Lehrkräfte anzeigen

5 /5

Top Lehrerinnen & Lehrer mit einer durchschnittlichen Note von 5 von 5 Sternen und mehr als 34 Bewertungen.

48 €/h

Die besten Preise: 93% der Lehrkräfte bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis beträgt 48€ pro Stunde.

3 h

Erhalte blitzschnell eine Antwort innerhalb von durchschnittlich 3 Stunden.

Kampfsport lernen war noch
nie so einfach

2. Plane Deinen Unterricht in Kampfsport

Besprich mit der gewählten Lehrkraft für Kampfsport Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.

3. Mache neue Erfahrungen

Unser Student-Pass bietet Dir ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen:

💸 Was ist der Durchschnittspreis für Unterricht in Kampfsport?

Der durchschnittliche Preis für Unterricht in Kampfsport beträgt 48€.


Er hängt von mehreren Faktoren ab: 


  • der Erfahrung & der Ausbildung der Lehrer/innen für Kampfsport
  • wo der Unterricht stattfindet (online oder zu Hause und in welcher Stadt) 
  • der Dauer und der Häufigkeit des Unterrichts

Die Mehrheit der Lehrerinnen und Lehrer bietet die erste Stunde gratis an.

💡 Was spricht für Unterricht in Kampfsport bei Superprof?

Unterricht in Kampfsport mit einer erfahrenen Lehrkraft bietet Dir die Möglichkeit, schneller voranzukommen. 


Du wählst eine Lehrkraft aus und ihr plant euren Unterricht völlig frei, vor Ort oder online per Webcam, so wie es euch am besten passt! 


Über unseren Messenger kannst Du Dich direkt mit dem Lehrer oder der Lehrerin austauschen und ihr könnt den Unterrichtsplan gemeinsam organisieren.


Unsere Suchmaschine hilft Dir dabei, unter Millionen von Lehrkräften die Richtige zu finden.

💻 Kann ich auch Online-Unterricht in Kampfsport nehmen?

Die Mehrheit der Lehrer & Lehrerinnen für Kampfsport bietet Unterricht in Kampfsport auch online an.


Informiere Dich einfach auf ihrem Profil oder verwende unsere Suchmaschine mit dem Filter „Webcam", um diejenigen Lehrer/innen zu finden, die für Kampfsport per Fernunterricht verfügbar sind.

🙋‍♀️ Wie viele Lehrer:innen sind verfügbar, die Unterricht in Kampfsport geben?

84 Lehrerinnen & Lehrer bieten Dir ihre Hilfe in Kampfsport an.


Du kannst ihre Profile einsehen und diejenigen Lehrer/innen auswählen, die Deinen Erwartungen am besten entsprechen. 

⭐️ Wie wurden unsere Lehrerinnen & Lehrer für Kampfsport bewertet?

Bei insgesamt 34 Bewertungen haben ehemalige Schülerinnen & Schüler durchschnittlich 5 von 5 Sternen vergeben.

Diese Meinungen, die direkt von den Schülern und ihren Erfahrungen mit den lehrkraft für Kampfsport auf unserer Plattform stammen, dienen als Garantie und belegen die Seriosität der Lehrer für Kampfsport. Sie sind umso wertvoller, da sie von der Community bestätigt werden und die Qualität der Lehrer hervorheben, die von den positiven Rückmeldungen ihrer Schüler profitieren.

Bei Problemen mit einem Unterricht steht Dir unser Kundenservice zur Verfügung, um eine schnelle Lösung zu finden (telefonisch oder per E-Mail, von Montag bis Freitag).

Auf der Suche nach Unterricht in Kampfsport?

Unsere Auswahl an talentierten Lehrkräften für Kampfsport ist riesig!

Mehr Lehrkräfte anzeigen Los geht's!

Die wichtigsten Infos

✅ Durchschnittlicher Preis :48€/h
✅ Antwortzeit :3h
✅ Verfügbare Lehrkräfte :84
✅ Unterrichtsformat :Vor Ort

Kampfsport - Selbstverteidigung und Fitness in einem

Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung - diese drei Begriffe werden oft genannt, wenn es darum geht, verschiedene Sportarten und Methoden unter einem Hut zu bringen. Dabei gibt es deutliche Unterschiede in Zweck und Ziel jeder Richtung.

Wer sich mit Karate, Kickboxen oder Kung Fu beschäftigt, um zu trainieren, muss nicht zwangsläufig an Kämpfen teilnehmen. Für viele Sportler steht das Training im Vordergrund, kombiniert mit dem Erlernen von Fähigkeiten, die in Notsituationen sehr hilfreich sein können. Tatsächlich nutzen nur wenige Sportler die Möglichkeit, sich im Wettkampf zu beweisen.

Der Unterschied zwischen Kampfsport und Kampfkunst

Der Kampfsport dreht sich in erster Linie um den Wettkampf. Dabei gibt es viele verschiedene Sportarten, wie Boxen, Kickboxen, Krav Maga oder auch MMA - das Mixed Martial Arts. Es gibt viele verschiedene Arten, Kampfsport zu betreiben. Das Ziel dabei ist es, den Gegner im Rahmen der Regeln der Sportart zu übertreffen und entweder mehr Punkte oder ein K.O. zu erzielen.

Anders ist dies bei der Kampfkunst. Hier steht die Tradition im Vordergrund und Techniken und Etikette steht weit über einem Wettbewerb mit einem Gegner. Die Kampfkunst baut stark auf philosophischen Grundsätzen auf und das Ziel ist es, Techniken möglichst sauber nach traditionellen Überlieferungen auszuführen.

Die Selbstverteidigung kann ein Ziel sein, um sich mit Kampfsport und Kampfkunst auseinanderzusetzen. Hierbei steht jedoch nicht die körperliche Fitness oder ein philosophischer Grundsatz im Vordergrund, sondern das Erlernen von Techniken, sich in bestimmten Situationen verteidigen zu wissen.

Das Training

Kampfsport kann nicht nur genutzt werden, um in einer Wettkampfsituation oder einem Notfall eingesetzt zu werden. Viele nutzen die verschiedenen Disziplinen für ein normales Training. Besonders beim Boxen, Kickboxen oder bei Karate kann dies ein sehr effektives Training für den ganzen Körper darstellen.

Das Training kann man dabei an verschiedenen Orten finden. Viele Fitnessstudios bieten spezielle Kurse an, in denen man verschiedene Kampfsportarten in der Gruppe lernen kann. Hier kannst du sehr oft auch Kurse für Kinder, Frauen und Senioren finden, die diese Kenntnisse zur Selbstverteidigung nutzen möchten.

Daneben gibt es jedoch auch spezielle Studios, die auf bestimmte Kampfsportarten ausgelegt sind. Für Karate gibt es das Dojo und auch Boxstudios sind in jeder größeren Stadt zu finden. Zusätzlich zu den spezialisierten Studios gibt es auch welche, die eine Vielzahl an Sportarten anbieten. Meist kannst du hier neben MMA auch Sportarten wie Muay Thai, Krav Maga oder Jiu Jitsu ausprobieren.

Wenn du lieber intensiv trainieren willst und so schnell wie möglich neue Kenntnisse lernen möchtest, solltest du auf Einzelunterricht mit einem Trainer setzen. Ähnlich wie ein Personal Trainer kann dieser dich motivieren, dir die richtigen Techniken zeigen und du kannst mehr Vertrauen aufbauen, was besonders bei Trainingskämpfen einen großen Vorteil für Anfänger darstellt.

Welche Kampfsportart ist die effektivste?

Besonders wenn man mit dem Gedanken der Selbstverteidigung das Training beginnen möchte, fragt man sich, welche Sportart dafür die effektivste ist. Dies kann man jedoch nicht genau beantworten, denn es kommt auf viele verschiedene Faktoren an.

Das wichtigste Detail ist höchstwahrscheinlich, welche Kampfsportart zu dir persönlich passt. Boxen fokussiert den Schlag mit der Hand, während im Muay Thai die Füße und Beine vermehrt genutzt werden und beim Jiu Jitsu ein direkter Vollkörperkontakt im Vordergrund steht.

Zusätzlich dazu muss man auch den Gegner und die Situation einschätzen. Ist es nur ein Gegner? Ist der Gegner größer oder kleiner, trainiert oder untrainiert? Alle diese Faktoren spielen eine wichtige Rolle, wenn man sich in einer Selbstverteidigungssituation befindet. Wichtig ist es, dass man seine körperlichen Fähigkeiten realistisch einschätzen kann und diese für eine solche Situation perfektioniert.

Welche Vorteile hat das Kampfsporttraining für mich?

Zu trainieren und seinen Körper fit zu halten ist für die meisten schon ein sehr großer Vorteil. Doch Kampfsport bringt zusätzlich noch andere Vorteile mit sich, die andere Sportarten nicht haben.

Zum einen ist der große Faktor der Selbstverteidigung. Mit dem Training lernt man Fähigkeiten und Fertigkeiten, die sich im Leben anwenden lassen. Dies kann zu mehr Selbstbewusstsein führen und auch dazu, dass man Ängste besser unter Kontrolle hat. Besonders durch die aktive Bewusstwerdung der eigenen Fähigkeiten kann man aktiv dazu beitragen, seine Denkweise zu verändern.

Besonders für Kinder kann es eine gute Sache, frühzeitig mit dem Training zu beginnen. Dabei geht es nicht nur um die Bildung des Selbstbewusstseins, sondern durch den Kontakt mit einer philosophischen Lehre im Hintergrund der Sportart, auch zu einem achtsamen Lebensstil.

Besonders Frauen tendieren dazu, Kampfsport zur Selbstverteidigung zu trainieren. Meist ist es jedoch erfolgversprechender, wenn ein regelmäßiges Training in einer Kampfsportart einem kurzen Kurs vorgezogen wird. Durch das kontinuierliche Training verbessert man nicht nur seine körperliche Fitness, sondern verinnerlicht auch besser die Methoden sich in einer Notsituation zur Wehr zu setzen.

Wo möchtest Du lernen?