Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet.
Frank Harris
Du möchtest alleine Englisch lernen und deine Sprachkenntnisse auffrischen? Dafür reicht es nicht aus, eine Fremdsprache lediglich auswendig zu lernen, ohne darüber nachzudenken oder zu versuchen, sie anzuwenden und zu sprechen.
Wenn du Englisch lernen möchtest, musst du interaktiv den Sprachgebrauch trainieren, das heißt sowohl passive als auch aktive Sprachverwendung trainieren. Aber warum sollte man eigentlich überhaupt Englisch lernen Hamburg?
Nicht nur erweitert das Erlernen von English deinen persönlichen und kulturellen Horizont, sondern schafft dir auch Zugang zu viel mehr Informationen. Außerdem ist es ein absolutes Plus bei der Bewerbung und hilft dabei, neue Menschen im Ausland kennenzulernen und vielleicht sogar mehr Spaß im Urlaub zu haben.
Wie kann man selbstständig Englisch lernen?
- Zehn Vokabeln pro Tag mit Karteikarten lernen.
- Serien und Filme in der englischen Originalsprache schauen
- Bücher und Nachrichten auf Englisch lesen
- Einen Online-Kurs belegen
Es gibt kein Alter für Fremdsprachen. Man kann Englisch in jedem Alter lernen. Ob du Student, berufstätig oder Rentner bist: Englisch ist für jeden eine Bereicherung. Unabhängig vom Alter oder individuellem Bildungshintergrund gibt es einige Tipps und Tricks, mit denen sich jeder die Language selbst beibringen kann.
Es gibt zwar keine Wunderlösung, die es allen Leuten ermöglicht, auf die gleiche Weise eine Fremdsprache zu lernen. Aber wenn du alleine lernst, kann man nach dem "Trial & Error"-Prinzip arbeiten: In gewisser Weise musst du eben herausfinden, was am besten zu dir passt.
Manche kommen besser mit einem Kurs zurecht, der sie zu regelmäßigen Übungen antreibt. Andere hingegen finden es einfacher, English über eine App für Android oder Apple oder einen digitalen Sprachkurs von zu Hause aus zu erlernen.
Mit der richtigen Herangehensweise kannst du auch Business Englisch lernen.
1. Zehn Vokabelnpro Tag
Du hast ein mittelmäßiges Niveau und kannst dich zwar verständigen, aber irgendwie fehlen dir oft die richtigen Worte und du kannst deine Gedanken nicht so richtig auf den Punkt bringen? Dann ist es wohl allerhöchste Zeit, deinen Wortschatz zu erweitern und das Sprechen zu verbessern!
Du kannst dir einfach vornehmen, pro Tag 10 neue Wörter zu lernen: dieses Ziel ist machbar, überschaubar und realistisch. So riskierst du auch nicht, dass du durch zu hoch gesteckte Ziele demotiviert wirst und gar nichts mehr macht.

Beispielsweise kannst du auf dem Smartphone über eine App neue Wörter auf Englisch online lernen. Und wenn dir zehn Worte pro Tag zu viel erscheinen: Kennt du schon one word a day? Dieser Vokabeltrainer ermöglicht es dir, pro Tag ein Wort zu erlernen.
Eine einfache und effiziente Art, um schnell Englisch lernen und seinen Wortschatz vertiefen zu können: Eine Vokabelkartei mit den täglich zu lernenden Wörtern. Kleiner Tipp: Um die Wörter zu festigen, versuche, nach dem Lernen der Vokabeln mit den neuen Wörtern Sätze zu bilden und so die Anwendung zu optimieren!
Du braucht gar nicht viel Material - Stift und Papier reichen völlig aus. Das Wichtige ist, dass du jeden Tag etwa zehn neue Worte aufschreibt, die du lernen möchtest und damit ganze Sätze bildest. Schreib doch mal einen kleinen Text mit den neu erlernten Vokabeln.
Falls du diese Methodik lieber digital anwenden möchtest, kannst du dir Apps wie Brainyoo auf dein Handy runterladen. So hast du deine Vokabeln immer und überall dabei und kannst nicht nur Zuhause üben, sondern auch unterwegs im Bus oder in der U-Bahn.
2. Karteikarten mit englischen Vokabeln zu Hause aufhängen
Es gibt eine hilfreiche Methode, um englische Worte, die man einmal gehört hat, etwa in einem Film oder in der U-Bahn, im Gehirn abzuspeichern. Sie ist zwar nicht sehr schick, aber effektiv: Tapezier dein Zuhause mit Vokabelkarten! Alternativ kannst du auch Gegenstände in deiner Wohnung mit Post-its der jeweiligen Übersetzung bekleben.
Bei Problemen kann dir Nachhilfe Englisch helfen.
Es wirkt etwas übertrieben, aber du wirst sehen, dass es dir dabei helfen wird, die Sprache in deinen Alltag zu integrieren! Sobald du ein unbekanntes Wort entdeckt, notier es dir sofort, schau es nach und nimm es in deine Vokabelliste auf. Auch hierfür kannst du Karteikarten Apps für Android oder Apple nutzen und somit immer und von überall auf mögliche Stolpersteine zurückgreifen.
Es ist immer besser, sich seine eigenen Vokabellisten zu erstellen, als „fertige“ Listen aus Büchern zu lernen, von denen du wahrscheinlich die Hälfte bereits kennt oder gar nicht braucht. Wenn du so vorgeht, wird deine Vokabelliste bald nur noch aus Wörtern bestehen, die du wirklich braucht. Es wird dann auch viel einfacher sein, diese zu verinnerlichen.
Höchstwahrscheinlich sind deine persönlichen Vokabeln auch noch ganz natürlich nach Themen geordnet, was für mehr Struktur sorgt: Wenn du gerade einen Text über Kochen schreibst, fehlen dir vielleicht die Wörter für Löffel, Messer, Gabel, Teller, Salz, Pfeffer. Und in dieser Reihenfolge schreibt du sie ja auch in dein Vokabelheft bzw. trägst sie in deine App ein.
Welche Hilfsmittel es zum Englisch Lernen im Internet sonst noch gibt, erfährst du hier.
3. Englische Songtexte übersetzen
Jeder, der gerne Musik hört, weißt, dass man manchmal kaum auf den Lied Text achtet. Zur Abwechslung kannst du dir englische Songtexte deiner Lieblingslieder genauer anschauen und versuchen, diese selber zu übersetzen oder gar zu interpretieren und deine Gedanken dazu niederzuschreiben.

Hör dir ein Lied an und versuche, die folgenden Fragen zu beantworten:
- Worum geht es in dem Lied?
- Geht es um eine Person, wenn ja, welche?
- Welches Genre ist es? Begründe!
- Welche Stimmung hat der Song und warum?
Auf diese Weise mit seinen englischsprachigen Lieblingsliedern zu arbeiten hat viele Vorteile. Du entdeckst endlich die Bedeutung der Songs, die den ganzen Tag im Radio trällern. Du lernst deine(n) Lieblingskünstler(in) besser kennen und erweiterst ganz automatisch deinen Wortschatz.
Und falls du einmal nicht weiter weißt, findest du auf diesen Seiten Hilfe bei der Übersetzung der Song Texte:
- www.songtexte.com
- www.musixmatch.com
- www.magistrix.de
Nachdem du englische Texte der Lieder also mehrere Male gelesen, gehört und endlich verstanden hast, musst du nur noch singen! Und zwar im Auto, unter der Dusche oder beim Aufräumen...Englisch lernen durch Singen ist eine spielerische und positive Methode, um sich an die Fremdsprache zu gewöhnen.
Ist es eigentlich möglich, in kurzer Zeit Englisch zu lernen?
4. Serien und Filme in der englischen Originalversion schauen
Wenn du Kinoliebhaber bist, wirst du davon ein Lied singen können: Die Originalsprache ist um Welten besser als die synchronisierte deutsche Version und darüber hinaus lernst du viel mehr über die jeweilige Kultur, Sprachfeinheiten und die Aussprache in verschiedenen englischsprachigen Ländern und Regionen!
Du wirst dich schnell einhören und den Unterschied zwischen britischen und amerikanischen Filmen erkennen. Filme in englischer Originalsprache zu schauen ist also eine effiziente Methode, um Nützliches mit Angenehmem zu kombinieren – vom Sofa aus!
Es scheint nicht wie Arbeit, aber wenn du englischsprachige Filme und Serien schaut, wird dein Gehirn stark gefordert - und das, während du mit Chips und einem Getränk auf dem Sofa sitzt. Toll, oder?

Diese Übung ist eine effiziente Methode, um dein Gehör an die Tonalität der Sprache, der englischen Wörter und der Redewendungen zu gewöhnen. Und auch wenn du nicht alles verstehst, ist das kein Problem und völlig normal.
Versuch, aus der Gestik und Mimik sowie aus den wenigen Worten, die du versteht, das Beste herauszuholen und die Handlung zu interpretieren. Nach einigen Filmen wirst du schon merkliche Fortschritte feststellen können!
Außerdem kannst du zunächst einmal damit beginnen, die Filme mit englischem Ton, aber mit deutschen Untertiteln zu schauen, was sich vor allem dann empfiehlt, wenn dein Niveau sich eher noch im Bereich Englisch für Beginner befindet.
Am Anfang wirst du sicherlich viel Energie aufwenden, die Untertitel gleichzeitig mitzuverfolgen. Aber nach ein paar Serien wird es weniger und dann kannst du schon bald auf die englischen Untertitel umschalten, bis du schließlich den Film vollständig ohne Untertitel mit englischem Ton schauen kannst.
Die schriftliche Wahrnehmung einer Fremdsprache ist der Schlüssel zum Erfolg beim autodidaktischen Englisch Lernen. Es hilft dir auch dabei, auf Englisch zu denken (oder sogar auf Englisch zu träumen), da du ja (hoffentlich) mit deinen Gedanken in der Handlung bist, welche auf Englisch erzählt wird.
5. Englische Podcasts hören
Mittlerweile gibt es auch viele Podcasts zu unterschiedlichsten Themen auf Englisch, die dir dabei helfen werden, Ddein Sprachverständnis aufzubessern. Podcasts eignen sich besonders dann, wenn du das Erlernte aus dem Englischunterricht oder einem Sprachkurs vertiefen willst, aber gleichzeitig nicht die Zeit findest, dich nur darauf zu konzentrieren.
Podcasts kannst du oftmals kostenlos nebenbei laufen lassen und in deinen Alltag integrieren - sei es auf dem Weg in die Arbeit oder Schule, vor dem Sporttraining oder nebenbei beim Putzen.
Die meisten englischsprachigen Podcasts findest Du auf Seiten wie Spotify, YouTube oder direkt auf internationalen Websites wie NBC.
Neben einigen Podcasts, die gezielt auf das englische Erlernen aus sind, kannst du auch einen Nachrichten-Podcast hören und so nebenbei etwas für deinen Wortschatz tun. Hier können wir The Daily empfehlen, ein Podcast der New York Times:
Die folgenden Formate können dir einen ersten Anhaltspunkt geben, wenn du auf diesem Gebiet noch recht neu bist:
- Learn English (für Anfänger)
- Voice of America (für Anfänger)
- Grammar Challenge (für Anfänger und Fortgeschrittene)
- 6 Minute English (für Fortgeschrittene)
- Podcasts in Englisch (für Fortgeschrittene)
- The English we speak (für Fortgeschrittene)
- Business English Pod (für Fortgeschrittene)
Einfach mal reinhören und du wirst sehen, dass Podcasts eine tolle und teilweise gratis Möglichkeit sind, um das Verständnis in einer Fremdsprache zu verbessern.
6. Bücher und Nachrichten auf Englisch lesen
Wie bei jeder anderen Sprache auch, geht die Erweiterung des Wortschatzes, der Grammatik und der Rechtschreibung über das Lesen. Wie bei anderen Sprachen ist es auch mit Englisch so: jemand, der gut darin ist und Freude an der Sprache hat, liest wahrscheinlich auch gerne auf englischsprachig.
Die meisten Leute denken, dass man ein sehr hohes Englischniveau haben muss, um einen englischen Roman zu verstehen. Das stimmt nicht so ganz. Jeder kann einen englischsprachigen Roman lesen. Auch wenn du am Anfang nicht alles versteht, ist das vollkommen normal.

Wenn du dich ein bisschen in der Buchhandlung, Bücherei oder im Internet umschaust, wirst du feststellen, dass es auch viele zweisprachige Bücher gibt, die extra für solche Zwecke entworfen wurden.Es ist also jederzeit möglich, auch als Anfänger schnell Englisch zu lernen.
Du kannst dir an Stelle von Romanen auch englischsprachige Fachbücher (z.B. von Ray Dalio) zu Gemüte ziehen. Oder du liest täglich Nachrichten und Artikel auf internationalen Seiten wie BBC und bleibst so auch noch auf dem aktuellsten Stand zum Weltgeschehen.
Du denkt, du hast keine Zeit für Bücher oder Artikel? Auch nicht, um jeden Tag eine klitzekleine Seite in der Bahn zu lesen? Komm schon!
Und falls dir stillsitzen schwer fällt, kannst du Hörbücher ähnlich wie Podcasts wunderbar in deinen Alltag integrieren und nebenbei Sachen erledigen. Um dich für die richtige Lektüre zu entscheiden, die deinem Sprachniveau entspricht, solltest du auf die Hinweise des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens achten.
7. Einen Englischkurs online belegen
Eine weitere Möglichkeit, um Englischkenntnisse weiter zu verbessern, besteht darin, online einen Englischkurs zu absolvieren. Du kannst aus verschiedenen Möglichkeiten wählen, sei es, Unterricht von Zuhause aus über den Computer oder mit einer App auf deinem.
Anbieter wie Babbel oder Duolingo bieten umfassende Kurse mit nützlichen Zusätzen wie Vokabeltrainer, mobilen Apps und Spracherkennung, um das Erlernen einer neuen Sprache so effektiv wie möglich zu gestalten.
Ähnlich wie bei englischsprachigen Büchern orientiert sich das Niveau von einem Online Englischkurs am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen, der eine Aufteilung der verschiedenen Lernbereiche in Grund-, Mittel- und Oberstufe vorsieht und insgesamt sechs Schwierigkeitsstufen unterscheidet:
- Grundstufe: A1 + A2
- Mittelstufe: B1 + B2
- Oberstufe: C1 + C2
Wer keinerlei Vorkenntnisse in einer bestimmten Fremdsprache hat, wird auf dem A1-Niveau eingestuft. Hat man hingegen bereits erste Erfahrungen mit Vokabular, Grammatik und Aussprache einer Fremdsprache gesammelt, wird das Niveau auf A2 Level liegen und sich mit steigender Übung Richtung B1 und B2 entwickeln.
Wenn du dich tiefer mit Grammatik, Themen wie Business Englisch oder Konjugationen beschäftigen möchtest, wirst du an das C1-Niveau herangeführt. Die Stufe C2 ist letztendlich mit muttersprachlichen Fähigkeiten zu vergleichen und zeugt von einer sehr guten Aussprache, einem breit gefächerten Vokabular und einer grammatikalisch korrekten Anwendung.
Babbel für Beginner und Fortgeschrittene
Die Sprachlernapp Babbel bietet sowohl Kurse für Beginner und Fortgeschrittene. User können sich zwischen einer Vielzahl an Optionen entscheiden und den Fokus wie gewünscht auf spezielle Themen wie Grammatik oder Business English legen.

Jeder Kurs enthält zwischen 5 und 30 Lektionen, die jeweils rund 5-10 Minuten Zeitaufwand benötigen. Der individuelle Fortschritt wird fortlaufend dokumentiert und die App setzt immer wieder dort an, wo man am Vortag aufgehört hat.
Solltest du mit Babel lernen, wirst du merken, dass das Lernen sehr interaktiv gestaltet ist und abwechslungsreiche Übungen beinhaltet. Diese kannst du entweder online über einen Computer bzw. Laptop oder über eine App absolvieren, die auf Smartphones oder Tablets für Android oder Apple installiert werden kann.
Hier erfährst du, wie du als Beginner am besten Englisch lernen könnt.
Duolingo als gratis Alternative für einen online Sprachkurs
Um Duolingo zu nutzen, musst du dir kostenlos und in wenigen Minuten ein Profil erstellen. Ähnlich wie bei Babbel kannst du zwischen verschiedenen Lektionen wählen (genannt "Fähigkeiten"), um dein Sprachniveau Schritt für Schritt zu stärken.
Eine Lerneinheit ist immer einem bestimmten Thema gewidmet, sei es Essen, Kleidung oder Übungen zum Stellen der richtigen Fragen. Ebenso gibt es bestimmte Einheiten, die deine Grammatik durch gezielte Übungen zu Verben, Zeitformen, Pronomen, Konjunktiven oder Adjektiven stärken werden.
Innerhalb einer Lektion wirst du verschiedene Lernmethoden anwenden:
- Hören
- Nachsprechen
- Schreiben
- Durchlesen
- Beantworten von Multiple-Choice-Fragen
Prinzipiell ist jeder Sprachkurs von Duolingo kostenlos und bietet so eine tolle Möglichkeit, Geld zu sparen und gleichzeitig bequem von zu Hause aus oder unterwegs Englisch zu verbessern.
8. Regelmäßig mit einem Lernpartner üben
Bekanntermaßen besteht der effektivste Weg zum Erlernen einer Fremdsprache darin, sie zu sprechen.
Es ist daher naheliegend, sich einen Lernpartner zu suchen, der die gleichen Ziele verfolgt und mit dem es Freude bereitet, durch spielerische Übungen sicherer im sprachlichen Umgang zu werden. du könnt dir gemeinsame Themen aussuchen über die du dir regelmäßig auf Englisch unterhaltet, oder du fragt dirdir gegenseitig Vokabeln ab.
Besonders effektiv ist ein Sprachtandem aber dann, wenn Dein Partner englischer Muttersprachler ist. So kannst Du vermeiden, dass sich Fehler im Sprachgebrauch einschleichen, die in der Verwendung nicht ganz korrekt sind. Insbesondere wenn es um den richtigen Gebrauch von Redewendungen geht ist es vorteilhaft, ein Gegenüber zu haben, das auf falsche 1:1 Übersetzungen aus dem Deutschen hinweisen kann.
Gemeinsames Üben in einem Tandem macht nicht nur mehr Spaß wie alleine, sondern hat umfassende Vorteile zu bieten:
- Du kannst Dich jederzeit mit Deinem Tandempartner treffen und bist nicht abhängig von festen Terminen eines Sprachkurses oder eines Sprachlehrers
- Ein Sprachtandem ist komplett kostenlos
- Du lernst neue Menschen kennen und erfährst mehr über die Kultur des jeweils anderen
- Erlerntes aus Online Kursen, gratis Apps, Filmen oder Büchern lässt sich direkt anwenden, sodass Du nicht aus der Übung kommst
Um den richtigen Partner zu finden, kannst Du auf Seiten wie Tandem.net zurückgreifen, die Menschen zusammenbringen, die beide Interesse und Spaß am Erlernen einer Fremdsprache wie Englisch haben.
9. Im englischsprachigen Ausland arbeiten
Unser letzter Tipp, um Englisch spielerisch leicht selbst zu lernen und zu verstehen, ist ins Ausland zu reisen und die Sprache direkt vor Ort zu hören, lesen und zu sprechen. Es gibt viele Sprachkurse, die professionell für Gruppen organisiert werden, aber es reicht auch schon, regelmäßig im Urlaub Englisch zu sprechen.

Wenn du Zeit und Lust auf ein paar intensive Wochen oder sogar Monate hast, kannst du auch einen Austausch in Erwägung ziehen oder als Au Pair in lokalen Familien leben und arbeiten.
Ein Au Pair Aufenthalt bietet dir folgende Vorteile:
- Günstige Art, einen Auslandsaufenthalt zu verbringen
- Intensiver Kontakt zu einer lokalen Gastfamilie
- Nachhaltige Verbesserung der Sprachkenntnisse
- Eintauchen in eine neue Kultur
- Internationale Freunde finden
- Den Lebenslauf durch internationale Erfahrung auffrischen
Menschen, die ihre Sprachkenntnisse auf eine solche Art und Weise verbessert haben, schwärmen von tollen Erfahrungen, die sie ihr Leben lang nicht mehr vergessen werden. Um einen längeren Aufenthalt in einem englischsprachigen Land zu planen, gibt es verschiedene Organisationen, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Seiten wie TravelWorks haben Kontakt zu Gastfamilien vor Ort, erklären Dir, worauf man achten muss und welche Kosten auf einen zukommen können.
Eine wichtige Frage vorab, die du dir stellen solltest, ist, wohin die Reise gehen soll. Möchtest du nicht so weit weg von Deutschland und ziehst daher am liebsten England, Irland oder Schottland in Erwägung? Oder hast Du Lust auf ein Abenteuer und Interesse an Ländern wie USA, Kanada, Australien oder Neuseeland?
Das einzige was Du mitbringen musst, um eine Sprache selbstständig schnell und effektiv zu lernen, ist die richtige Motivation. Alles andere lässt sich mit Hilfe von gratis Apps, Büchern, Filmen oder sozialen Kontakten ganz einfach lernen.
Über Superprof findest du zudem eine große Auswahl an Nachhilfelehrern, die dich beim Englisch lernen unterstützen können, wie etwa mit einem Englischkurs Berlin. Oder auch Englisch Nachhilfe Online.
Vielen Dank für die umfassenden Lerntipps!
Ich hoffe ich kann wirklich Englisch lernen , weil meine Lehrerin mich immer anschreit wegen meine Noten bei Englisch.
Als Englischlehrerin finde ich auch Lernkrimis super nützlich und hilfreich!
Wenn die Vokabeln und Grammatik in eine spannende Geschichte verpackt sind, hane ich die Erfahrung gemacht, dass meine Kids gleich viel motivierter sind, weil sie schließlich herausfinden wollen,wer der Verbrecher ist :)
Besonders gefällt mir die Mysteria Lane Sprachkrimi Serie rund um die Detektivin Penny Panther, die machem wir eigentlich immer in der zweiten Klassen durch. Die Kids lieben sie!
Give it a try!
Dankeschön für die vielen Infos und Tipps.
Ich möchte intensiver englisch lerne und bessere Sätze formen sprechen. Die Aussprache ist manchmal auch schwierig.