Der Markt für private Nachhilfe boomt. Dabei nehmen nicht nur Schüler Nachhilfestunden - auch viele Erwachsene suchen sich einen Privatlehrer, zum ihre Kenntnisse in einem gewissen Bereich zu verbessern oder gar, um etwas ganz Neues zu lernen.
Als Nachhilfelehrer ist die Festlegung eines fairen Stundenlohns entscheidend – sowohl für dich als auch für deine Schüler. Der Preis für Privatkurse variiert abhängig von zahlreichen Aspekten. So sieht er durchschnittlich aus:
Nachhilfeart | Grundschule | Oberstufe | Studium | Sprachkurs | Musikunterricht |
---|---|---|---|---|---|
Private Nachhilfe | 15 - 25 € | 20 - 40 € | 25 - 35 € | 25 - 35 € | 25 - 45 € |
Nachhilfe am Institut | 15 - 20 € | 15 - 30 € | 15 - 30 € | 15 - 30 € | 20 - 40 € |
Online-Nachhilfe | 12 - 20 € | 15 - 30 € | 20 - 40 € | 20 - 35 € | 20 - 30 € |
Der Stundenlohn hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Fach, dem Niveau, der Region und deiner Erfahrung. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deinen Tarif selbstbewusst festlegst und worauf du dabei achten solltest, um sowohl deinen Aufwand zu decken als auch einen fairen Preis zu bieten.
Faktoren bei der Preisgestaltung
Es gibt einige wichtige Faktoren, die die Preisgestaltung beeinflussen:
Erfahrung und Qualifikation
Angebotenes Niveau
Unterrichtsform
Du merkst, es gibt mehrere Faktoren, die den Preis beeinflussen und die du berücksichtigen solltest, um deinen Tarif angemessen festzulegen. Schauen wir uns mal an, worum es geht.
Erfahrung und Qualifikation
Deine Erfahrung und Qualifikation spielen eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung:
- Ausbildung des Lehrers: Bachelor, Master, Doktorat
- Gesammelte Erfahrung in der Nachhilfe: kannst Du positive Referenzen vorweisen?
- Spezielle Qualifikationen: abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine zusätzliche Ausbildung
Je mehr Erfahrung und Fachwissen du hast, desto höher kannst du deinen Stundenlohn ansetzen. Ein Nachhilfelehrer mit jahrelanger Erfahrung oder einer speziellen Qualifikation kann mehr verlangen als jemand, der gerade erst mit dem Unterrichten beginnt.
Neben dem Studium kannst Du leicht Geld durch Nachhilfeunterricht verdienen.
Angebotenes Niveau
Der Preis variiert auch je nach dem Niveau des Schülers. Nachhilfe für Grundschüler ist in der Regel günstiger als Nachhilfe für Schüler der Oberstufe oder für Studenten. Es verwundert nicht, dass Du unterschiedliche Tarife nehmen kannst, je nachdem ob Du in der Grundschule, Sekundarstufe oder Abitur unterrichtest.

Abiturvorbereitung oder die Hilfe bei der Vorbereitung auf eine Abschlussprüfung erfordert oft mehr Fachwissen und spezifische Materialien, was den Preis entsprechend erhöht. Wenn du Schüler auf einem höheren Niveau unterrichtest, solltest du deinen Stundenlohn entsprechend anpassen.
Angebotenes Fach
Der Preis für Nachhilfe variiert auch je nach Fach. Einige Fächer, wie Mathematik, Physik oder Informatik, gelten als besonders anspruchsvoll und werden häufig besser bezahlt als andere Fächer wie Englisch oder Geschichte.
Das liegt auch daran, dass naturwissenschaftliche Fächer manchmal mehr Arbeit bei der Vor- und Nachbereitung als beispielsweise Fremdsprachenkurse erfordern.
Es hilft ein Blick ins Internet, um sich über die verschiedenen Preise zu informieren.
Regionale Unterschiede
Die Region, in der du deine Nachhilfe anbietest, hat ebenfalls einen großen Einfluss auf die Preisgestaltung. Aber warum ändert sich der Kurspreis nach Stadt?
Das liegt an den generellen Haltungskosten, die je nach Region variieren:
- In großen Städten oder Ballungsräumen, in denen die Lebenshaltungskosten höher sind, liegt der Stundenlohn in der Regel auch höher.
- In ländlicheren Gebieten oder kleineren Städten könnten die Preise niedriger sein, da hier die Nachfrage und die allgemeinen Lebenshaltungskosten geringer sind.
Die teuersten Städte der Bundesrepublik sind München, Stuttgart, Frankfurt, Freiburg und Heidelberg. Um einen fairen Tarif festzulegen, solltest du die lokalen Marktpreise recherchieren und anpassen.
Unterrichtsform
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterrichtsmethode:
Präsenz
Online
Online-Nachhilfe wird oft zu einem etwas niedrigeren Preis angeboten, da sie mit weniger organisatorischem Aufwand und geringeren Fahrtkosten verbunden ist. Zudem sind bei Online-Nachhilfe keine Anfahrtszeiten erforderlich.
Dauer und Häufigkeit der Stunden
Der Preis für einen bestimmten Kurs hängt von der Anzahl der Kurse und deren Häufigkeit ab. Der Preis ist nicht unbedingt derselbe, je nachdem, ob Du ein oder zwei Unterrichtsstunden pro Woche gibst oder ob Du nur einmal alle zwei Wochen kommst.

Bei regelmäßigen Kursen können gestaffelte Preise gelten. Du kannst also auch Rabatte für Pakete oder eine Reihe von Stunden anbieten, was für die Schüler attraktiv ist und dir hilft, regelmäßige Einnahmen zu erzielen.
Wenn Du Nachhilfe anbietest, solltest Du darauf achten, ob Du auch steuerfrei als Nachhilfelehrer verdienen kannst
Der Preis für Nachhilfestunden
Wie Du siehst, hängt der Preis eines bestimmten Kurses von verschiedenen Faktoren ab. Wir blicken im Detail auf die Preisunterschiede!
Private Nachhilfe
Der Stundenlohn für private Nachhilfe variiert je nach verschiedenen Faktoren wie Fachgebiet, Schwierigkeitsgrad, Region und Erfahrung des Nachhilfelehrers. Grundsätzlich kann man mit folgendem Stundenlohn planen, wenn man privat Nachhilfe geben möchte:
für private Nachhilfe
Diese Preisspanne hat mit den oben genannten Faktoren zu tun. Aber wir schauen uns an, was private Nachhilfe geben für verschiedene Kursarten kostet.
Das kannst Du erwarten:
- Nachhilfe in der Grundschule: du kannst mit etwa 15 - 25 € rechnen
- Nachhilfe in der Oberstufe: hier werden etwa 20 - 40 € verlangt
- Nachhilfe für Studenten: die Kosten liegen durchschnittlich bei etwa 25 - 35 € pro Stunde
- Sprachkurse: für einen individuellen Sprachkurs kannst Du zwischen 25 - 35 € verlangen
- Musikunterricht: Preise von 25 - 45 € sind nicht ungewöhnlich
Wer regelmäßig Nachhilfe gibt oder ein gut etabliertes Profil hat, kann auch höhere Preise verlangen. Ein wichtiger Tipp ist, den Preis in einem ersten Gespräch mit dem Schüler oder den Eltern transparent und fair zu kommunizieren, damit beide Seiten mit der Vereinbarung zufrieden sind.
Nachhilfe in Instituten
Der Stundenlohn für Nachhilfe an einem Institut ist in der Regel niedriger als bei privater Nachhilfe, da Nachhilfeinstitute oft eigene Preismodelle festlegen und meist eine Vermittlungsgebühr einbehalten. An Instituten wird meistens weniger gezahlt.
für Nachhilfe am Institut
Der Preis hängt hier ebenfalls von mehreren Faktoren ab, wie dem Fach, dem Niveau des Schülers und dem Institut selbst.

Das kannst Du erwarten:
- Nachhilfe in der Grundschule: du kannst mit etwa 15 - 20 € rechnen
- Nachhilfe in der Oberstufe: hier werden etwa 15 - 30 € gezahlt
- Nachhilfe für Studenten: Du wirst etwa 15 - 30 € pro Stunde erwarten
- Sprachkurse: für einen Sprachkurs rechnet man mit 15 - 30 €
- Musikunterricht: Preise von 20 - 40 € sind nicht ungewöhnlich
Auch der Lehrstatus des Nachhilfelehrers hat Einfluss auf das Gehalt. Viele Institute beschäftigen Studierende oder qualifizierte Tutor*innen, die einen Einstiegspreis bekommen, der sich mit der Erfahrung und den Qualifikationen erhöhen kann.
Den Durchschnittspreis für einen individuellen Kurs bestimmst Du selber.
Online-Nachhilfe
Der Stundenlohn für Online-Nachhilfe liegt im Allgemeinen im gleichen Bereich wie der für private Nachhilfe, kann jedoch je nach verschiedenen Faktoren etwas flexibler ausfallen.
für Online Nachhilfe
Neben den genannten Faktoren spielt hier auch die Plattform eine Rolle, über die die Nachhilfe angeboten wird. Online-Nachhilfe über etablierte Plattformen wie Superprof kann niedrigere Gebühren für die Nutzung der Plattformen mit sich bringen, was sich auf den Stundenlohn auswirkt.
Das kannst Du erwarten:
- Nachhilfe in der Grundschule: rechne mit etwa 12 - 20 €
- Nachhilfe in der Oberstufe: hier werden etwa 15 - 30 € gezahlt
- Nachhilfe für Studenten: Du wirst etwa 20 - 40 € pro Stunde erwarten
- Sprachkurse: für einen Sprachkurs kommt ein Stundenlohn von 20 - 35 € auf dich zu
- Musikunterricht: erwartete Preise liegen zwischen 20 - 30 €
Der Vorteil von Online-Nachhilfe ist die sicher die flexible Preisgestaltung, da du keine Anfahrtskosten hast und die Unterrichtsstunden effizienter nutzen kannst.
So bestimmen Lehrer ihren Preis
Wie wir gesehen haben, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wenn es um die Kosten von Privatunterricht geht. Wenn der Lehrer für eine Nachhilfe-Organisation arbeitet, bestimmt diese ihre eigenen Bedingungen in Bezug auf die Stundensätze. Die Agentur wird Dich jedoch beraten und einige gezielte Informationen geben, um einen fairen Preis zu finden.

Wenn Du diese Kosten selber bestimmen möchtest, dann gibt es einige Fragen, die Du zunächst beantworten kannst:
Wie viel Zeit brauchst Du, um zu Deinem Schüler zu kommen?
Wie viel gibst Du für Transportkosten aus?
Wie viel Vorbereitungszeit brauchst Du für den Kurs?
Wie viel gibst Du eventuell für Material aus?
Abhängig davon kannst Du den Preis für Privatunterricht selber festlegen.
Wenn Du nun die Kosten für individuellen Nachhilfeunterricht festlegen möchtest, dann achte auf die folgenden Punkte:
- Ermitteln deines Wertes: Achte auf die oben genannten Faktoren bei der Festlegung deines eigenen Tarifs.
- Preisgestaltung auf Basis der Konkurrenz: Finde einen fairen Preis im Vergleich zur Konkurrenz, in dem Du Kosten anderer Lehrkräfte recherchierst.
- Flexibilität bei Verhandlungen: Sei flexibel, wie du mit Schülern oder Eltern über den Preis verhandelst.
- Biete flexible Preise an: Du kannst einen Rabatt für regelmäßige Sitzungen oder für längere Stunden anbieten, um eine langfristige Zusammenarbeit zu fördern.
- Zusatzkosten beachten: Berücksichtige auch mögliche Zusatzkosten, wie Fahrtkosten oder Kosten für Materialien. Diese können entweder in den Stundenlohn integriert oder separat berechnet werden.
So ist garantiert, dass Du einen passenden Stundenlohn festlegst, also einem, der deinen Qualifikationen entspricht und dich nicht unter Wert verkauft.
Dieser Artikel ist hervorragend und zeigt wohl umfassend alle Möglichkeiten für den Nachhilfe-Unterricht – auch wenn man schon Profi ist.
Das angegebene Erscheinungsjahr vom 15.Okt.2019 war vor 5 Jahren . Ich nehme an, dass die Daten schon mal aktualisiert wurden. Dies sollte ergänzt werden. Berlin, Mo 23.12.2024
Vielen Dank für Ihren Kommentar und den Hinweis! Tatsächlich haben Sie unseren Artikel genau in dem Moment entdeckt, als wir ihn gerade aktualisiert haben. Die Bearbeitung ist inzwischen abgeschlossen und wir haben das Datum entsprechend angepasst.