Denkt man an das Lernen der deutschen Sprache, so kommen einem neben dem Unterricht in der Schule zunächst einmal Private Deutschkurse oder aber Sprachlern-Apps in den Sinn. Gerade für Beginner im Deutsch Lernen ist die persönliche Betreuung äußerst förderlich.

Wer schon über Grundkenntnisse verfügt, der hat auch noch andere effektive Möglichkeiten, die Sprache von Goethe und anderen deutschen Dichtern und Denkern zu erlernen. Und dazu musst du nicht einmal das Haus verlassen: Filme und Serien in deutscher Originalsprache!

Dabei lernst du die deutsche Kultur kennen, trainierst dein Hörverstehen, lernst Alltagsausdrücke und Umgangssprache und hast nebenher auch noch Spaß dabei! Und stehst du noch am Anfang deiner Sprachlern-Reise, dann kannst du auch einfach den Untertitel in englisch, französisch oder der Sprache deiner Wahl einstellen.

TitelErscheinungsjahrRegisseur*inGenre
Good Bye, Lenin!2003Wolfgang BeckerKomödie/Drama
Das Leben der Anderen2006Florian Henckel von DonnersmarckThriller/Krieg
Soul Kitchen2009Fatih AkinKomödie/Drama
Die Welle2008Dennis GanselThriller/Drama
Lola rennt1998Tom TykwerAction/Thriller
Der Untergang2004Oliver HirschbiegelKrieg/Drama
Der bewegte Mann1994Sönke WortmannKomödie/Drama
Das Wunder von Bern2003Sönke WortmannSport/Drama
Der Himmel über Berlin1987Wim WendersFantasy/Romanze
Tschick2016Fatih AkinKomödie/Abenteuer
Keinohrhasen2007Til SchweigerKomödie/Romanze
Babylon BerlinSeit 2017Tom Tykwer u.a.Thriller (Serie)
CharitéSeit 2017Nico Hofmann u.a.Geschichte (Serie)
Dark2017 bis 2019Baran bo OdarDrama (Serie)
TatortSeit 1970DiverseDrama (Serie)
Stromberg2004 bis 2012Ralf HusmannSitcom (Serie)
Lindenstraße1985 bis 2020DiverseDrama (Serie)
Die Sendung mit der MausSeit 1971Armin Eckhard Maiwald u.a.Dokumentar (Serie)
Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache
Axel
5
5 (50 Bewertungen)
Axel
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Helene
5
5 (25 Bewertungen)
Helene
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Iris
4,9
4,9 (33 Bewertungen)
Iris
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marine
5
5 (46 Bewertungen)
Marine
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Samira
5
5 (12 Bewertungen)
Samira
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alicia
5
5 (8 Bewertungen)
Alicia
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nicola
5
5 (26 Bewertungen)
Nicola
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (13 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Axel
5
5 (50 Bewertungen)
Axel
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Helene
5
5 (25 Bewertungen)
Helene
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Iris
4,9
4,9 (33 Bewertungen)
Iris
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marine
5
5 (46 Bewertungen)
Marine
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Samira
5
5 (12 Bewertungen)
Samira
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alicia
5
5 (8 Bewertungen)
Alicia
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nicola
5
5 (26 Bewertungen)
Nicola
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (13 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Die besten Filme zum Deutsch lernen

Um im Deutschunterricht richtig schnelle Fortschritte zu machen, dein Gedächtnis zu verbessern, deinen Wortschatz zu vertiefen, aber auch um dein Hörverständnis sowie Aussprache aufzupeppen, ist die beste Lösung, sich in ein deutsches Umfeld zu begeben und sich voll und ganz auf die Sprache einzulassen.

Dafür müsst du aber nicht unbedingt eine teure Reise antreten! Neben diversen Apps zum Deutsch Lernen auf dem Smartphone reicht es wie gesagt manchmal auch, sich zuhause auf dem Sofa einen Film in Originalsprache Deutsch anzusehen (mit deutschen Untertiteln oder am Anfang English subtitles).

Nach und nach wirst Du die Filme dann immer besser verstehen. Hier eine kleine Auswahl an deutschen Filmen, die Dir dabei helfen können, Dein Deutsch zu verbessern:

Good Bye, Lenin!

Der von Wolfang Becker im Jahr 2003 gedrehte Film handelt von einer Familie, die den Übergang der DDR in die BRD mitmacht und hat nicht nur in deutschen Kinos für viele Lacher und Tränen gesorgt.

Die Story: Die Mutter von Alex fällt kurz vor der Wende (und dem Fall der Berliner Mauer) ins Koma und bekommt die historischen Vorgänge in Berlin nicht mit. Da sie sich in den kommenden Monaten nervlich schonen soll, beschließt Alex, ihr vorzuspielen, dass nichts passiert sei und die DDR immer noch existiere. Alles beim Alten also!

📅 Erscheinungsjahr:

2003

🎬 Regisseur*in:

Wolfgang Becker

Hauptdarsteller*in:

Daniel Brühl

Die Komik von "Good Bye. Lenin!" beruht auf den aberwitzigen Versuchen von Alex, die DDR für seine Mutter wiederaufleben zu lassen. Die Thematik ist dabei nicht zu komplex und auch Anfänger können diesen Film durchaus in Originalsprache schauen.

So lernst Du nicht nur einiges über die Geschichte Deutschlands, sondern auch viele neue Wörter, die Deutsche im Alltag verwenden (oder vielleicht in der DDR verwendet haben?). Damit sind Dir gute Noten im Unterricht sicher!

Das Leben der Anderen – The Lives of Others

"Das Leben der Anderen" wurde im Jahr 2006 unter Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck gedreht.

Er ist eine wahre Perle deutscher Filmkunst und schildert anschaulich das Leben der Menschen im ehemaligen Ostdeutschland der 1980er-Jahre aus der Sicht eines Stasi-Agenten, der berüchtigten Staatspolizei der DDR.

📅 Erscheinungsjahr:

2006

🎬 Regisseur*in:

Florian Henckel von Donnersmarck

Hauptdarsteller*in:

Ulrich Mühe

Aber warum solltest du diesen Film schauen, um Deutsch zu lernen? Einerseits wirst du neue Vokabeln kennenlernen, die im deutschen Alltag häufig vorkommen, und sehr nützlich sind. Außerdem kannst du auch hier dein geschichtliches und kulturelles Wissen ein wenig auffrischen und vielleicht im Unterricht damit glänzen.

Deutschkurs Düsseldorf gesucht? Werde auf Superprof fündig!

Soul Kitchen

Der Film "Soul Kitchen" wurde von Fatih Akin im Jahr 2009 gemacht und ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme.

Diese dramatische Komödie erzählt die Geschichte des jungen Restaurantbesitzers Zinos aus Hamburg. Sein Laden heißt wie der Film-Titel: Soul Kitchen. Eines Tages wird Zinos von seiner Freundin verlassen, weil er zu viel Zeit in seinem Restaurant verbringt und zu wenig mit ihr.

Als er gerade in eine kleine Existenzkrise hineinzuschlittern droht, beschließt Zinos, sein Restaurant zu verkaufen. Bis zu dem Moment, wo ein neuer Koch die Scharen in Hamburg in sein Lokal zieht. Zinos beschließt, seine Stadt und ihre Bewohner zurückzuerobern.

📅 Erscheinungsjahr:

2009

🎬 Regisseur*in:

Fatih Akin

Hauptdarsteller*in:

Adam Bousdoukos

In Deutschland wurde „Soul Kitchen“ zum großen Erfolg. Wenn Du diesen Film schaust, wirst du nicht nur dein Vokabular in Sachen Kochen und Küche deutlich verbessern. Auch alltägliche Diskussionen werden typisch norddeutsch geführt. Du kannst in jedem Fall einige neue Deutsch-Vokabeln lernen!

Die Welle – The Wave

Der 2008 erschienene Film von Dennis Gansel ist ein Drama, das ganz Deutschland einmal kräftig durchgeschüttelt und die Frage aufgeworfen hat, ob eine Diktatur in diesem Land tatsächlich wieder möglich wäre.

Die Story: In einer deutschen Schule versucht sich ein Lehrer an wenig orthodoxen Unterrichtsmethoden. Im Laufe einer Woche wird er seine Klasse in eine Gemeinschaft verwandeln, die "Die Welle" genannt wird.

Der Lehrer tritt als eine Art "Führer" auf und jeder Schüler und jede Schülerin muss eine Uniform tragen, stets auf eine bestimmte Art grüßen und Symbole der Bewegung tragen. Das am Anfang noch pädagogische Experiment gerät mehr und mehr außer Kontrolle.

📅 Erscheinungsjahr:

2008

🎬 Regisseur*in:

Dennis Gansel

Hauptdarsteller*in:

Jürgen Vogel

Warum du diesen Film schauen solltest? Er setzt sich kritisch mit der deutschen Vergangenheit auseinander, die noch heute alle Generationen betrifft und nimmt ein Experiment auf, das erstmals 1981 in einem US-amerikanischen Film so dargestellt wurde (dieser basierte wiederum auf einer Kurzgeschichte).

Außerdem kommst du so in Kontakt mit typischen Diskussionsthemen, die auch deutsche Schüler*innen im Unterricht behandeln. Wer weiß, vielleicht gehst du ja irgendwann selbst auf eine deutsche Schule?

Übrigens: Wie wäre es mit einem Deutschkurs Nürnberg?

Lola rennt – Run Lola Run

Dieser Film von Tom Tykwer aus dem Jahre 1998 ist ein absoluter "must-watch"! Obwohl er nun schon einige Jahre alt ist, ist er immer noch mitreißend.

Hier geht alles ganz schnell, sowohl die Abläufe der Handlungen als auch die gesprochenen Dialoge. Die Story: Lola ist eine junge Frau, die durch Berlin rennt und immer wieder auf die verschiedensten Personen trifft.

Der Film hat drei alternative Enden, was ihn besonders interessant macht. So zeigt "Lola rennt" dreimal dieselbe Zeitspanne von zwanzig Minuten, jedes Mal mit kleinen Detailunterschieden, die die Handlung jeweils zu einem völlig anderen Ausgang führen.

📅 Erscheinungsjahr:

1998

🎬 Regisseur*in:

Tom Tykwer

Hauptdarsteller*in:

Franka Potente

Warum Du diesen Film schauen solltest? Einerseits wegen der Schnelligkeit der Dialoge (vielleicht nicht unbedingt für Anfänger geeignet!), andererseits, da Du mit "Lola rennt" die deutsche Jugend- und Umgangssprache lernen kannst (zumindest so, wie sie Ende der 90er klang).

Wir empfehlen Dir, den Film zunächst mit Untertitel zu schauen, da Du sonst ein wenig den Faden verlieren könntest. Um gezielt Dein Hörverständnis zu schulen, kannst Du hier einige tolle deutschsprachige Podcasts zum Deutsch lernen finden!

Der Untergang – Downfall

Dieser Film von Oliver Hirschbiegel aus dem Jahr 2004 begibt sich auf die Spuren der letzten Tage von Adolf Hitler, einer Persönlichkeit, die auch heute noch die Massen fasziniert (wenn auch auf die negativste Art überhaupt).

📅 Erscheinungsjahr:

2004

🎬 Regisseur*in:

Oliver Hirschbiegel

Hauptdarsteller*in:

Bruno Ganz

Wer den "Untergang" schaut, der erfährt einiges über die Situation in Deutschland während der letzten Kriegswochen, aber auch über die innere Gefühlswelt eines Mannes, der alles verloren hat. Außerdem kannst du spezifisches Militär- und Kriegsvokabular lernen (wenn dich so etwas interessiert).

Der bewegte Mann – Maybe ... Maybe Not

Regisseur Sönke Wortmann führe 1994 Regie bei einem der beliebtesten deutschen Filme der Nachkriegszeit. In den Hauptrollen finden sich unter anderem der junge Til Schweiger sowie Rufus Beck.

Story: In diesem Film kommt der Macho und Frauenheld Axel in Berührung mit einem Freundeskreis aus homosexuellen Männern. Nach anfänglichen Anpassungsschwierigkeiten kommt Axel seinen neuen Freunden immer näher, was unter anderem zu witzigen Missverständnissen seitens der Damen führt.

📅 Erscheinungsjahr:

1994

🎬 Regisseur*in:

Sönke Wortmann

Hauptdarsteller*in:

Til Schweiger

Diesen Klassiker solltest Du Dir keinesfalls entgehen lassen, auch wenn Du zunächst vielleicht noch deutsche Untertitel (oder English subtitles) benötigst. Übrigens: Viele Privatlehrer bieten auf Superprof Deutschkurse Hamburg oder auch Deutschkurse Dresden an!

Das Wunder von Bern – The Miracle of Bern

Dieser Film aus dem Jahre 2003 wurde ebenfalls unter der Leitung von Sönke Wortmann produziert.

Die Story: Im Jahre 1954, kurz nach dem zweiten Weltkrieg, kämpft die deutsche Nationalmannschaft in der Schweiz um die Weltmeisterschaft. Gleichzeitig kehrt ein Vater zu seiner Familie zurück, nachdem er 10 Jahre in sowjetischer Kriegsgefangenschaft gewesen war.

📅 Erscheinungsjahr:

2003

🎬 Regisseur*in:

Sönke Wortmann

Hauptdarsteller*in:

Louis Klamroth

Wenn Du diesen Film schaust, dann lernst Du sowohl einiges an sportlichem Vokabular (gerade Fußball ist in Deutschland sehr beliebt), erfährst aber auch viel über die Zustände im Deutschland der Nachkriegszeit. Ein idealer Film zum Deutsch-Lernen für Ausländer, insbesondere Fußballfans!

Der Himmel über Berlin – Wings of Desire

Dieses Fantasy-Drama, produziert 1987 unter der Regie von Wim Wenders, ist eine deutsch-französische Produktion, die in Schwarz-Weiß gedreht wurde.

Die Story: Die Engel Damiel und Cassiel treten als Beobachter der Welt auf, insbesondere in Berlin. Sie können nicht in das Leben der Menschen eingreifen und sich ihnen nicht zu erkennen geben. Sie können ihnen jedoch neuen Lebensmut einflößen. Der Wunsch, am Leben der Sterblichen teilzuhaben, wird bei Damiel so groß, dass er dafür bereit ist, auf seine Unsterblichkeit zu verzichten.

📅 Erscheinungsjahr:

1987

🎬 Regisseur*in:

Wim Wenders

Hauptdarsteller*in:

Bruno Ganz

Wer sich für Berlin und Fantasy interessiert, der kommt um diesen Film nicht herum. Die schönen Bilder, die Qualität der Produktion sowie der Schauspieler, die intelligenten Dialoge und gelungene Wortwahl machen diesen Film für viele Menschen sehr attraktiv.

Ein Film der sich hervorragend eignet, um deine Kenntnisse aus dem Online Deutschkurs auszubauen!

Tschick – Goodbye Berlin

Und noch einen Film von Fatih Akin haben wir euch zu bieten: "Tschick" aus dem Jahr 2016.

Zwei Jugendliche, Andrej und Maik, werden nicht auf eine Party eingeladen werden, zu der sie gerne gegangen werden. Da entscheiden sie kurzerhand, mit einem "geliehenen", alten Auto zu Andrejs Großvater in die Wallachei zu fahren, wobei sie weder einen Straßenatlas noch einen Plan haben, was sie da eigentlich treiben.

📅 Erscheinungsjahr:

2016

🎬 Regisseur*in:

Fatih Akin

Hauptdarsteller*in:

Tristan Göbel

Ein netter Roadmovie durch den Osten Deutschlands. Der Film kann im Vergleich zu Geschichtsdramen eher als "leichtere Kost" bezeichnet werden und ist damit definitiv ein guter Film zum Deutsch Lernen.

Keinohrhasen – Rabbit Without Ears

Gleiches gilt auch für "Keinohrhasen", wovon sicherlich viele von uns noch irgendwo eine DVD rumliegen haben. Der Film von Til Schweiger aus dem Jahr 2007 war der Kassenschlager schlechthin in diesem Jahr. Man ist quasi nicht drum herum gekommen.

Die Story: Der Boulevard-Reporter Ludo wird zur gemeinnützigen Arbeit in einem Kindergarten verurteilt. Dort trifft er auf seine ehemalige Schulkameradin Anna, die dort als Kindergärtnerin arbeitet und ihm anfangs skeptisch gegenübersteht. Doch nach und nach entwickelt sich eine romantische Beziehung, wobei Ludo seine oberflächliche Art hinter sich lässt und echte Gefühle entdeckt.

📅 Erscheinungsjahr:

2007

🎬 Regisseur*in:

Til Schweiger

Hauptdarsteller*in:

Til Schweiger

Klar, wenn romantische Komödien nicht so deins sind, bist Du hier eher fehl am Platz, aber alle, die sich bei einem Gläschen Wein in Mädelsrunde (oder mit Romcom-festen Jungs) amüsieren und nebenbei noch Alltags-Deutsch lernen wollen, kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten!

Serien zum Deutsch lernen

Im deutschen Fernsehen gibt es natürlich noch mehr als stundenlange Filme, um die Sprache schnell und effizient zu erlernen. Wie überall sind auch in Deutschland TV-Serien sehr beliebt.

Hier eine kleine Auswahl von Serien, die du dir in deutscher Original-Version (evtl. mit englischen Untertiteln) nicht entgehen lassen solltest.

Babylon Berlin

Beginnen wir mit dem absoluten Blockbuster und der teuersten deutschen Produktion aller Zeiten: "Babylon Berlin"!

Die deutsche Hauptstadt fasziniert international immer wieder, sei es in "Das Leben der Anderen", einigen James-Bond-Filmen oder eben aktuellen deutschen Serien wie "Babylon Berlin" oder "Charité". Regie für diese beliebte Serie führten Tom Tykwer, Achim von Borries und Henk Handloegten und sie war ein absoluter Erfolg im In- wie Ausland. Erstausstrahlung war 2017.

📅 Erscheinungsjahre:

Seit 2017

🎞️ Umfang:

4+ Staffeln, 40 Episoden

▶️ Fernsehersender/ Streamingdienst:

ARD (kostenlos), WOW, YouTube, Apple TV und Amazon Prime

Die Handlung: Die Serie spielt Anfang des 20. Jahrhunderts, 1929 in Berlin. Wegen der zunehmenden wirtschaftlichen Probleme sowie die Polarisierung zwischen links und rechts zeichnet sich das Scheitern der Weimarer Republik ab.

Die Hauptfiguren sind Kommissar Gereon Rath, der von Köln nach Berlin beordert wird, um im Rahmen eines Erpressungsfalls zu ermitteln, und Charlotte Ritter, eine junge Stenotypistin. Gereon Rath leidet wie viele Veteranen in dieser Zeit unter einer posttraumatischen Belastungsstörung aus der Zeit seines Einsatzes im Ersten Weltkrieg ist.

Im Berliner Polizeipräsidium lernt er Charlotte Ritter kennen und beginnt zusammen mit ihr und dem Berliner Kollegen Bruno Wolter seine Ermittlungen, wobei er mit Drogen, Politik, Mord und Extremismus usw. in Berührung kommt. Diese Serie musst du unbedingt sehen!

Charité

Wie bereits erwähnt spielt auch "Charité" in Berlin – logisch, schließlich handelt es sich dabei um das wohl berühmteste Krankenhaus Deutschlands.

📅 Erscheinungsjahre:

Seit 2017

🎞️ Umfang:

24 Episoden in 4 Staffeln

▶️ Fernsehersender/ Streamingdienst:

Arte TV (kostenlos), YouTube, Apple TV und Amazon Prime

Allerdings erwartet dich keine typische Krankenhausserie à la "Scrubs" oder "Grey's Anatomy". Vielmehr geht es hier um die geschichtliche Einbettung des Krankenhaus-Settings: Die Serie von Sönke Wortmann spielt nämlich Ende des 19. Jahrhunderts!

In der ersten Staffel steht die Forschungsarbeit des „Bazillen-Vaters“ und Virologen Robert Koch im Mittelpunkt. Die zweite Staffel spielt dann zur Zeit des Nationalsozialismus und Zweiten Weltkriegs in Deutschland.

Für die ersten beiden Staffeln stammt das Drehbuch jeweils aus der Feder von Dorothee Schön und Sabine Thor-Wiedemann – wirklich packende Geschichten! Eine tolle Kombi aus Geschichte und Medizin – viele neue deutsche Vokabeln garantiert!

Dark

"Dark" ist die erste deutsche Serie, die von Netflix produziert wurde. Sie schlug direkt voll ein, sowohl in Deutschland als auch im Ausland, und gehört zu den meistgeschauten Serien aus nicht amerikanischer Produktion.

📅 Erscheinungsjahre:

2017 bis 2019

🎞️ Umfang:

26 Episoden in 3 Staffeln

▶️ Fernsehersender/ Streamingdienst:

Netflix

Die erste Staffel der Serie "Dark" umfasst 10 Folgen und handelt vom Verschwinden zweier Jugendlicher in Winden. Die Geschichte mit übernatürlichen Twists geht zurück in die 50er-Jahre und deckt ein dunkles Geheimnis der Kleinstadt auf.

Die Sprache ist recht einfach zu verstehen und du lernst viel über den Alltag in Deutschland heute, in den 80er- sowie den 50er-Jahren!

P.S. Interesse an einem Deutschkurs in Köln?

Tatort

Eine der wohl bekanntesten Serien in Deutschland ist wohl der "Tatort". Klar, es handelt sich dabei nicht um eine klassische Serie, sondern mehr um eine Reihe an Spielfilmen, aber drum herum kommt man trotzdem nicht.

📅 Erscheinungsjahre:

Seit 1970

🎞️ Umfang:

1.200+ "Episoden"

▶️ Fernsehersender/ Streamingdienst:

Das Erste, Amazon Prime und Apple TV

Wenn man Deutsch lernt, muss man mindestens einen "Tatort" sehen, wenn nicht sogar jeden Sonntag einen weiteren!

Das Gute an dieser Krimi-Serie ist, dass es verschiedene Ausgaben gibt – nach Städten geordnet. Je nachdem, zu welchem Teil Deutschlands du eine Beziehung hast bzw. welche deutschen Städte dich interessieren, kannst du deine Wahl treffen.

So lernst du nicht nur Vokabeln rund ums Thema Polizei, Mord & Totschlag, sondern nimmst nebenbei noch viel Lokalkolorit mit! Meine Lieblinge sind die Kommissare aus München und Weimar, allgemein sind in Deutschland aber wohl die Münsteraner am beliebtesten.

Übrigens: Du bist eher an der Schweiz oder Österreich interessiert? Kein Problem! Neben dem Tatort aus Wien (auch sehr zu empfehlen!), gibt es auch einige Ausgaben aus Luzern und neu auch aus Zürich.

Stromberg

Kurz gesagt: Das deutsche Pendant zu "The Office".

📅 Erscheinungsjahre:

2004 bis 2012

🎞️ Umfang:

47 Episoden in 5 Staffeln

▶️ Fernsehersender/ Streamingdienst:

Netflix

Die Story: Stromberg ist Manager in einem Versicherungsunternehmen und die Serie handelt vom absurden täglichen Geschehen im Büro. Die Deutschen mögen diese Serie besonders gern, weil Stromberg sehr unreif ist und als Chef eigentlich völlig ungeeignet.

Auch wenn das Sprachniveau für Anfänger ein wenig schwierig zu verstehen ist, so kann man von Stromberg doch so einiges lernen, besonders im Bereich Business-Deutsch-Wortschatz!

Lindenstraße

Wer auf klassische Seifenopern und Familiengeschichten steht, für den könnte Lindenstraße das Richtige sein. Die Seire lief von 1985 bis 2020 und wurde vom Regisseur Hans W. Geißendörfer kreiert.

📅 Erscheinungsjahre:

1985 bis 2020

🎞️ Umfang:

1.758 Episoden in 37 Staffeln

▶️ Fernsehersender/ Streamingdienst:

Das Erste, YouTube und Amazon Prime

Die Serie stellt das alltägliche Leben der Bewohner der "Lindenstraße" in München dar und greift dabei viele gesellschaftlich relevante Themen wie Liebe, Freundschaften, aber auch Konflikte wie soziale und politische Entwicklungen auf. Denn die Charaktere stammen aus unterschiedlichen sozialen Schichten mit verschiedenen kulturellen Hintergründen. Das sorgt für viele spannende Stories und auch viele Emotionen.

Telenovelas wie diese gibt es übrigens im deutschen Fernsehen en masse: Darunter unter anderem "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten", "Unter Uns", "Alles was zählt", "Verbotene Liebe" und "Marienhof. Klar, manche davon sind schon etwas älter, aber "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" läuft zum Beispiel immer noch.

Der Vorteil: Es gibt wahnsinnig viele Folgen, die man sich reinziehen kann, und die Story geht quasi täglich weiter. Du lernst insbesondere Ausdrücke aus dem Alltag und zwischenmenschlichen Beziehungen, was für den Anfang super ist.

Sendung mit der Maus

Die ist das alles noch ein wenig zu schwierig (oder Du suchst geeignetes Material für Deine Deutsch-Schüler*innen)? Dann können wir natürlich auch Kinder-Serien zum Deutsch-Lernen empfehlen.

📅 Erscheinungsjahre:

Seit 1971

🎞️ Umfang:

2.465 Episoden

▶️ Fernsehersender/ Streamingdienst:

ARD (kostenlos), Amazon Prime und YouTube

Der Klassiker an Wissenssendungen ist "Die Sendung mit der Maus", da wird man richtig nostalgisch! So lernst du nicht nur Deutsch, sondern auch interessante Dinge über die Welt. Denn die Serie erklärt auf kindergerechte Weise komplexe Themen aus Wissenschaft, Technik, Natur und Kultur. Dabei führen die ikonischen Figuren Maus, Elefant und Ente durch die Sendung und machen das Lernen unterhaltsam.

Eine weitere sehr beliebte Sendung für Kinder war "Löwenzahn", auch hier geht es vor allem um die Wissensvermittlung. Du magst lieber fortlaufende Geschichten, die auf Kinder zugeschnitten sind? Dann empfehlen wir Serien wie "Süderhof", "Alstertal" oder "Die Pfefferkörner".

Nachteil: Deutsche Kinder-Filme und -Serien haben meist keine englischen Untertitel. Nichtsdestotrotz sind solche Serien der perfekte Einstieg, um deutsch zu lernen.

Entdeck hier außerdem eine Liste mit hilfreichen Webseiten zum Deutsch Lernen Online. Viel Erfolg und vor allem Spaß beim Lernen!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (4 Note(n))
Loading...

Alessandra

Ich bin vielseitig interessiert: Musik, Kunst, persönliche und berufliche Entwicklung. Als freiberufliche Texterin kann ich jeden Tag etwas Neues lernen und so meinen Wissensdurst stillen.