China wurde ein ums andere Mal zerstückelt, in verschiedene Reiche aufgeteilt, um sich dann doch wieder zu vereinen. Die innen- und außenpolitischen Konflikte waren und sind komplexer, als man meinen möchte. Die verschiedenen Dynastien Chinas verstanden es, den richtigen Moment abzuwarten, um dann die Macht über ein riesiges Reich zu ergreifen.

Schauen wir uns also mal gemeinsam die chinesischen Dynastien an, die über einen langen Zeitraum hinweg über China herrschten. Aus einigen Dynastien kommen einige der bekannten Sehenswürdigkeiten Chinas. Hier siehst Du die Dynastien im Überblick:

DynastieZeitraum
Xia2200–1600 v. Chr.
Shang1600–1046 v. Chr.
Zhou (Westliche Zhou)1046–771 v. Chr.
Zhou (Östliche Zhou)770–256 v. Chr.
Qin221–206 v. Chr.
Han (Westliche Han)206 v. Chr.–9 n. Chr.
Drei Königreiche220–280 n. Chr.
Jin265–420 n. Chr.
Nördliche und Südliche Dynastien420–589 n. Chr.
Sui581–618 n. Chr.
Tang618–907 n. Chr.
Fünf Dynastien und Zehn Königreiche907–960 n. Chr.
Liao-Dynastie916-1125 n. Chr.
Zweite Jin-Dynastie1125–1234 n. Chr.
Song-Dynastie960–1279 n. Chr.
Ming1368–1644 n. Chr.
Qing1644–1912 n. Chr.

Schauen wir uns die Geschichte der Dynastien in China an!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Chinesisch
Xiaoyan
5
5 (20 Bewertungen)
Xiaoyan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ci
5
5 (7 Bewertungen)
Ci
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pei
5
5 (14 Bewertungen)
Pei
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elise
4,8
4,8 (6 Bewertungen)
Elise
24€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lidia
5
5 (9 Bewertungen)
Lidia
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Xiaomei
5
5 (17 Bewertungen)
Xiaomei
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valeria
4,9
4,9 (6 Bewertungen)
Valeria
32€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ying
5
5 (11 Bewertungen)
Ying
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Xiaoyan
5
5 (20 Bewertungen)
Xiaoyan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ci
5
5 (7 Bewertungen)
Ci
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pei
5
5 (14 Bewertungen)
Pei
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elise
4,8
4,8 (6 Bewertungen)
Elise
24€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lidia
5
5 (9 Bewertungen)
Lidia
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Xiaomei
5
5 (17 Bewertungen)
Xiaomei
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valeria
4,9
4,9 (6 Bewertungen)
Valeria
32€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ying
5
5 (11 Bewertungen)
Ying
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Die Geschichte Chinas

Die Geschichte Chinas ist geprägt von einer Reihe bedeutender Dynastien, die das Land über Jahrtausende hinweg geformt haben. Jede Dynastie brachte ihre eigenen politischen, kulturellen und technologischen Entwicklungen hervor und trug zur einzigartigen Zivilisation Chinas bei.

Meistens kam die nächste Dynastie an die Macht, während sich die vorherige noch daran klammerte und selbst wenn sie diese verlor, starb sie deswegen natürlich nicht gleich aus, sondern existierte noch eine Zeit lang weiter und versuchte, das Verlorene wieder zurückzugewinnen.

Ein weiterer schwieriger Aspekt, wenn man über die Geschichte Chinas spricht, ist die Tatsache, dass das Land über mehrere längere Zeiträume hinweg geteilt war.

Statue von einem Drachen mit Vögeln drauf.
Die Dynastien prägten das alte China. |Quelle: Jéan Béller

Die damaligen einzelnen Regionen hatten jeweils eine eigene Regierung. Die chinesische Bevölkerung insgesamt und die ethnische Zugehörigkeit innerhalb einer Region konnten stark variieren. China war also über lange Zeit eine Ansammlung unabhängiger Reiche ohne zentrale Regierung.

Du möchtest in Berlin Chinesisch lernen?

Insgesamt ist es auch sehr schwer zu sagen, von wann bis wann eine Dynastie genau dauerte, da es Überschneidungen gab und die Machtverhältnisse nicht immer eindeutig waren. Der genaue Zeitraum der einzelnen Dynastie lässt sich also kaum beziffern.

Um sich in der Chronologie Chinas etwas besser zurechtzufinden, kann es hilfreich sein, die wichtigsten chinesischen Dynastien und die passenden Daten zu kennen.

Frühe Dynastien

Bevor die verschiedenen Reiche und Dynastien Chinas zu herrschen begannen, gab es der Erzählung nach Drei Souveräne und Fünf Kaiser (三皇五帝 Sān Huáng Wǔ Dì). Dies waren die sogenannten Urkaiser Chinas. Diese Zeit dauerte von 2070 v. Chr. bis 1600 v. Chr. (also 470 Jahre).

Darauf folgten die folgenden Dynastien:

Xia-Dynastie

Shang-Dynastie

Zhou-Dynastie

Die Xia-Dynastie (夏朝 – Xìa Cháo) dauerte von ca. 2200-1800 v. Chr. Sie gilt als die erste bekannte Dynastie, obwohl ihre historische Existenz teilweise mythisch ist. Diese Dynastie stellte 17 Herrscher.

Ihr folgte die Shang-Dynastie (商朝 – Shāng Cháo) von ca. 16.-11. Jahrhundert v. Chr., die für ihre Bronzeverarbeitung und das älteste bekannte Schriftsystem Chinas bekannt ist. Hier gab es 29. Herrscher.

Die Zhou-Dynastie (1046–256 v. Chr.) teilte sich in die Westliche und Östliche Zhou und legte mit der Einführung des Konzepts des „Himmelsmandats“ die Grundlage für das politische Denken Chinas:

  • Die Westliche Zhou-Dynastie (西周 – Xī Zhōu): 1122/1045-770 v. Chr. (12 Könige)
  • Die Östliche Zhou-Dynastie (東周 – Dōng Zhōu): 770-256 v. Chr. Diese wird traditionell wieder in zwei Zeitalter eingeteilt: Zeit der Frühlings- und Herbstannalen (722–481/475/450 v. Chr.) und Zeit der Streitenden Reiche (481/475/450–221 v. Chr.)

Der Bau der Chinesischen Mauer, wie wir sie heute kennen, begann im 3. Jahrhundert v. Chr. und zog sich bis ins 17. Jahrhundert unserer Zeitrechnung.

Die Dynastien des Chinesischen Kaiserreichs

China hat in seiner Geschichte einige Unruhen erlebt. Schon lange vor der Kulturrevolution, dem Aufstreben der Kommunistischen Partei und vor dem Zweiten Weltkrieg lösten sich verschiedene Dynastien ab und das meist nicht friedlich.

Kommen wir nun zu den Dynastien des Kaiserreichs!

Qin-Dynastie

Die Qin-Dynastie (秦 – Qín Cháo) von 221–207 v. Chr. stellte den ersten Kaiser Chinas, Qin Shihuangdi. Insgesamt zählte sie 4 Könige und 3 Kaiser. In dieser Zeit wurde China erstmals unter einer zentralisierten Herrschaft vereinigt.

Tempel mit rotem Dach und weißer Mauer.
China hatte nicht immer eine zentrale Regierung. |Quelle: Gio Almonte

Sie hinterließ beeindruckende Bauwerke wie die Große Mauer und die Terrakotta-Armee, war jedoch kurzlebig.

Han-Dynastie

Die folgende Han-Dynastie, bei der der erste Teil von 206 v. Chr.-9 n. Chr. ging, wird oft als eine der glanzvollsten Perioden Chinas angesehen, geprägt durch wirtschaftlichen Wohlstand, konfuzianische Staatsführung und die Öffnung der Seidenstraße.

Aus ihr gingen 15 Kaiser hervor.

Dieser Zeit folge die Xin-Dynastie von 9-23 n. Chr. als Interregnum, also als Übergangsperiode zwischen den zwei Teilen der Han-Dynastie.

Aus den großen Reformen des 20. Jahrhunderts geht viel zur Bevölkerungsentwicklung Chinas hervor.

Erst dann kam die zweite Herrschaft der Han-Dynastie von 23 n. Chr.-220 n. Chr. In dieser Zeit spielten reiche Großgrundbesitzerfamilien in den Provinzen eine entscheidende Rolle und schränkten die Macht der kaiserlichen Zentralregierung ein.

Es folgte eine einer Phase der Teilung und Instabilität, zu der zwei Dynastien gehörten:

Zeit der Drei Reiche

Jin-Dynastie (晉朝 – Jìn Cháo)

220–280 n. Chr.

265–420 n. Chr.

Nach dem Ende der Jin Dynastie hatten sich zwei Machtblöcke etabliert, die die Zeit danach prägen sollten.

Nördliche und Südliche Dynastien

Diese Zeit der nördlichen und südlichen Dynastien(南北朝 –Nánběicháo) von 420-581 n. Chr. war eine bewegte Periode in der Geschichte Chinas, geprägt von politischer Teilung, kulturellem Wandel und bedeutenden Entwicklungen in Kunst und Religion. Sie folgten auf den Zerfall der Jin-Dynastie und markierten eine Zeit, in der China in einen nördlichen und einen südlichen Machtbereich gespalten war.

Im Norden herrschten verschiedene dynastische Reiche, die oft von nomadischen Stämmen regiert wurden, während der Süden weiterhin traditionell chinesisch regiert wurde.

Möchtest du Chinesisch lernen online?

Dazu gehören:

Nördliche Dynastien

Wei (386-557 n. Chr.)

Nördliche Qi (550-577 n. Chr.)

Nördliches Zhou (577-581 n. Chr.)

Südliche Dynastien

Liu Song (420-479 n. Chr.)

Südliche Qi (479–502 n. Chr.)

Liang (502–557 n. Chr.)

Chen (557–589 n. Chr.)

Die Herrscher der Nördlichen Wei setzten Reformen um, darunter Landverteilungsprogramme und förderten den Buddhismus, was zu beeindruckenden buddhistischen Kunstwerken wie den Höhlentempeln von Yungang führte.

Im Süden blieben die Dynastien stärker von der traditionellen chinesischen Kultur geprägt. Diese Reiche konzentrierten sich auf die Konsolidierung der Kontrolle über die wohlhabenden Flusstäler des Jangtse und förderten Kunst, Literatur und Philosophie. Die südliche Elite pflegte eine hochentwickelte Kultur, die sich durch raffinierte Malerei und Poesie auszeichnete.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Chinesisch
Xiaoyan
5
5 (20 Bewertungen)
Xiaoyan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ci
5
5 (7 Bewertungen)
Ci
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pei
5
5 (14 Bewertungen)
Pei
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elise
4,8
4,8 (6 Bewertungen)
Elise
24€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lidia
5
5 (9 Bewertungen)
Lidia
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Xiaomei
5
5 (17 Bewertungen)
Xiaomei
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valeria
4,9
4,9 (6 Bewertungen)
Valeria
32€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ying
5
5 (11 Bewertungen)
Ying
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Xiaoyan
5
5 (20 Bewertungen)
Xiaoyan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ci
5
5 (7 Bewertungen)
Ci
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pei
5
5 (14 Bewertungen)
Pei
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elise
4,8
4,8 (6 Bewertungen)
Elise
24€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lidia
5
5 (9 Bewertungen)
Lidia
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Xiaomei
5
5 (17 Bewertungen)
Xiaomei
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valeria
4,9
4,9 (6 Bewertungen)
Valeria
32€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ying
5
5 (11 Bewertungen)
Ying
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Sui-Dynastie

Die Sui-Dynastie (隋 – Suí) von 581-618 n. Chr. war eine vergleichsweise kurze, aber äußerst bedeutende Periode in der chinesischen Geschichte. Sie beendete die jahrhundertelange politische Zersplitterung, die während der Zeit der Nördlichen und Südlichen Dynastien herrschte und legte den Grundstein für die glorreiche Tang-Dynastie.

Mauer aus Stein im Wald vor blauem Himmel.
Die chinesische Mauer wurde unter verschiedenen Dynastien weitergebaut. |Quelle: Vincent Guth

Mit Superprof kannst du easy Chinesisch lernen Hamburg.

Die Sui-Dynastie wurde von Kaiser Wen (Yang Jian) gegründet, der 581 die Macht ergriff und eine umfassende Wiedervereinigung Chinas im Jahr 589 vollzog.

Sie war geprägt von:

Wiedervereinigung Chinas

Verwaltungsreformen

Steuer- und Landreformen

Trotz ihrer Errungenschaften war die Sui-Dynastie von Überforderung und interner Instabilität geprägt. Bauernaufstände und Rebellionen brachen aus, was letztlich 618 zum Sturz der Dynastie führte.

Tang-Dynastie

Die Tang Zeit (唐 – Táng): 618-907 n. Chr. war bekannt für kulturelle, wirtschaftliche und politische Blütezeiten und prägte das Land nachhaltig. Ihre Hauptstadt Chang’an (das heutige Xi’an) wurde zu einem globalen Zentrum von Handel, Kultur und Religion und war eine der größten Städte der Welt.

Die Tang-Kaiser führten eine effektive Kontrolle über die Provinzen ein und entwickelten ein Steuersystem, das auf Landbesitz basierte, das sogenannte „Gleichfeldsystem“.

Dank der Seidenstraße war die Tang-Dynastie ein Schmelztiegel von Kulturen. Händler, Gelehrte und Künstler aus Zentralasien, Persien, Indien und dem Nahen Osten reisten nach Chang’an, wodurch kultureller Austausch gefördert wurde.

account_balance
Einzige Frau

Die Herrschaft der Wu Zetian (武則天 – Wǔ Zétiān): 690-705 n. Chr. (die einzige Frau, die jemals den Titel „Chinesischer Kaiser“ trug; unterbrach für einige Jahre die Herrschaft der Tang)

Das heutige Xi’an gehört noch immer zu den wichtigen chinesischen Megacities!

Die fünf Dynastien und zehn Königreiche

Diese Periode (五代十國 – Wǔdài Shíguó) von 907-979 n. Chr. war eine Zeit politischer Zersplitterung und Instabilität in der chinesischen Geschichte, die auf den Sturz der Tang-Dynastie folgte. Sie war geprägt von Machtkämpfen, kurzen Herrschaftsperioden und regionalen Königreichen, die um Vorherrschaft rangen. Trotz der politischen Turbulenzen war diese Periode auch eine Zeit kultureller und wirtschaftlicher Entwicklung.

Aus ihr gingen 7 Kaiser und 10 Könige hervor. Sie hatten nacheinander die Kontrolle über die Hauptstadtregion inne. Parallel zu den fünf Dynastien im Norden existierten im Süden und Südwesten Chinas zehn regionale Königreiche, die eine relativ stabile Herrschaft ausübten.

China war zu dieser Zeit ein Mehrstaatensystem mit zehn relativ stabilen, unabhängigen Staaten.

Auf diese Zeit folgten drei wichtige Dynastien:

Liao-Dynastie 916-1125 n. Chr.

Zweite Jin-Dynastie 1125–1234 n. Chr.

Song-Dynastie 960–1279 n. Chr.

Nach einer 53-jährigen Periode innerer Kämpfe kam es zur Wiedervereinigung von Zentral- und Südchina.

Es folgte die Yuan-Dynastie (元 Yuán) bzw. Mongolische Dynastie von 1279-1368 n. Chr.

Wir zeigen Dir auch, was Du vor einer Chinareise beachten solltest!

Wie man sieht und wie bereits erwähnt, ist es nicht einfach, die Geschichte Chinas chronologisch klar den Dynastien zuzuordnen. Es gibt viele Überschneidungen, Unterbrechungen und vor allem auch Parallelentwicklungen im Norden und Süden.

Ming-Dynastie

Die letzten zwei Dynastien Chinas decken einen langen Zeitraum ab – 544 Jahre, um genau zu sein und hatten einen großen Einfluss auf unsere heute Wahrnehmung Chinas.

Die Ming-Dynastie (明 – Míng) von 1368-1644 n. Chr. bezieht sich sowohl auf die Abstammung der 16 herrschenden Kaiser als auch auf die Zeit, die diese Herrschaft durch Sprachmissbrauch prägte. Sie wurde 1368 von der Familie Zhou gegründet.

Rote Tür mit Türklopfer in Drachenform.
Jede Dynastie prägte Architektur und Kunst. |Quelle: Kayla Kozlowski

Die Ming-Dynastie folgte auf die Yuan-Dynastie, die direkt aus der Mongolei stammte. Nach über einem Jahrhundert unter fremder Herrschaft, holen sich die Chinesen ihre Macht zurück und es ist die Ming-Dynastie, die das Sagen auf chinesischen Gefilden hat.

Auf den Gründer der Dynastie Hongwu (1368-1398 n. Chr. folgten diese Kaiser der Ming-Dynastie, die über China herrschten:

Jianwen (1398-1402)

Yongle (1402-1424)

Hongxi (1424-1425)

Xuande (1425-1435)

Zhengtong (1435-1449 und 1457-1464)

Jingtai (1449-1457)

Chenghua (1464-1487)

Hongzhi (1487-1505)

Zhengde (1505-1521)

Jiajing (1521-1566)

Longqing (1567-1572)

Wanli (1572-1620)

Taichang (1620)

Tianqi (1620-1627)

Chongzhen (1627-1644)

Während der Herrschaft der Ming wurde China als das fortschrittlichste Land der Welt angesehen. Eine kulturelle Renaissance findet statt, die Künste entwickeln sich weiter und unter dieser Herrschaft entstehen die ersten Porzellanwerke. Auch der Handel entwickelte sich weiter.

Nicht nur unter der Ming Dynastie war China unglaublich vielschichtig.

Qing-Dynastie

Die Qing-Dynastie (清 – Qīng) oder Mandschu-Dynastie war von 1644-1912 n. Chr. und folgte auf den Sturz der Ming. Damit wurde die Qing die letzte Dynastie Chinas vor Gründung der Republik China. Die Qing waren mandschurischer Herkunft – eine ethnische Minderheit in China.

Obwohl Peking (eine der größten Städte Chinas) bereits 1644 eingenommen wurde, schafften es die Qing erst im Jahr 1683 ganz China unter ihre Herrschaft zu bringen.

Dies sind die letzten 12 Kaiser von China:

Nurhaci (1616-1625)

Huang Taiji (1625-1643)

Shunzhi(1643-1661)

Kangxi (1661-1722)

Yongzheng (1722-1735)

Qianlong (1735-1796)

Jiaqing (1796-1820)

Daoguang (1820-1850)

Xianfeng (1850-1861)

Tongzhi (1861-1875)

Guangxu (1875-1908)

Puyi (1908-1912)

Der offiziell letzte Kaiser von China dankte im Alter von nur sechs Jahren ab!

Insbesondere die ländlichen Gebiete erfuhren einen Aufschwung. Auch wurde in besonderem Maße Kunst und Wissenschaft gefördert.

Doch die Qing-Dynastie bescherte den Chinesen nicht nur rosige Zeiten. Nach Ende der Herrschaft Qianlongs bildeten sich Revolten aufgrund wachsender Unzufriedenheit. Diese wurden brutal niedergeschlagen. Man könnte dies als den Anfang vom Ende bezeichnen.

Hinzu kamen interne Konflikte, die die Qing-Dynastie nachhaltig schädigten sowie Druck der internationalen Gemeinschaft auf die Herrscherfamilie. Die sogenannte Xinhai-Revolution führte 1911 schließlich zum Sturz der Dynastie und am 1.1.1912 wurde die Republik China ausgerufen.

Hast auch Du Lust einen Chinesischkurs zu machen, also Lust auf Mandarin lernen? Dann tauche ein in die faszinierende Welt Chinas und suche hier den geeigneten Privatlehrer! Viel Spaß!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,83 (6 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.