Korea prägt die Trends weltweit. Von K-Beauty über K-Food bis hin zu K-Pop und K-Dramen - wenn Du noch nicht an Bord bist, worauf wartest Du noch?

Wir sehen uns in diesem Artikel koreanische Phänomene wie K-Pop an, aber auch K-Beauty, die koreanische Besessenheit mit Schönheit und weißer Haut - und warum Koreaner noch immer Hund essen.

Menschen in einem PC Bang, einem Cybercafé, in dem man Computerspiele spielen kann. Die Cyberkultur boomt in Korea.
Spieler in einem PC Bang. Auch so eine Kuriosität: Südkoreanische Entzugskliniken behandeln bereits Gaming-Süchtige. | Unsplash
Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Koreanisch
Lan
5
5 (9 Bewertungen)
Lan
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Seeun
5
5 (19 Bewertungen)
Seeun
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dahyun
5
5 (32 Bewertungen)
Dahyun
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jin
5
5 (9 Bewertungen)
Jin
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jihyun
5
5 (13 Bewertungen)
Jihyun
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (21 Bewertungen)
Anna
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Suna
5
5 (23 Bewertungen)
Suna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Guishun
4,6
4,6 (10 Bewertungen)
Guishun
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lan
5
5 (9 Bewertungen)
Lan
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Seeun
5
5 (19 Bewertungen)
Seeun
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dahyun
5
5 (32 Bewertungen)
Dahyun
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jin
5
5 (9 Bewertungen)
Jin
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jihyun
5
5 (13 Bewertungen)
Jihyun
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (21 Bewertungen)
Anna
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Suna
5
5 (23 Bewertungen)
Suna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Guishun
4,6
4,6 (10 Bewertungen)
Guishun
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

K-Pop sprengt alle Rekorde

Koreanische Popmusik oder besser bekannt als „K-Pop“ steckt voller Energie und ist dank eingängiger Techno-Beats, wahnsinnig bunter Ästhetik, trendiger Mode und perfekt choreografierten Videos so etwas wie ein globales Phänomen. Die Stars des K-Pop brechen alle Rekorde!

BTS ist seit Jahren an vorderster Front dabei, K-Pop in die Mainstream-Musikszene zu bringen. BTS verkaufte 2020 mehr Alben als Taylor Swift und Ariana Grande. Am 20. November 2020 veröffentlichten sie ihr Album BE, das bald weltweit die Charts anführte. Am 31. August 2021 trat BTS erstmals bei den MTV Video Music Awards mit der ersten Live-Aufführung von "Dynamite" auf und gewann vier Auszeichnungen: "Best Group", "Best Choreo", "Best Pop-Video" und "Best K-Pop". Am 24. November 2021 wurde die Gruppe in der Kategorie "Best Pop Duo/Group Performance" der Grammy Awards mit ihrem Song "Dynamite" nominiert. Dadurch ist BTS die erste K-Pop Gruppe, die für einen Grammy nominiert wurde.

Es ist klar, dass K-Pop mehr ist als seine synthetisierte Musik und aufwendigen Choreographien, und es ist leicht zu verstehen, warum die Faszination für dieses immense Genre ständig wächst. Hast Du schon eine Spotify-Playlist mit den besten K-Pop-Bands? BTS, SuperM, BigBang, Girl's Generation, Black Pink, EXO, Drunken Tiger, Fly To The Sky, Miss A, Super Junior, NCT 127... Gute Laune garantiert! Wir sehen Dich schon mit dem Fuss wippen! ;)

K-Pop ist Teil dessen, was "Hallyu" genannt wird – wörtlich „koreanische Welle“, dazu gehören koreanische Filme, koreanische Serien, koreanische Literatur und koreanische Kunst.

Kennst Du Dich auch mit traditioneller koreanischer Musik aus?

Der koreanische Druck, perfekt zu sein

Leider kann man nicht über K-Pop sprechen, ohne die Nebenwirkungen anzusprechen: Eine Reihe von hochkarätigen K-Pop-Ikonen begann Selbstmord, darunter im Oktober 2020 die 25-jährige Sulli, ein ehemaliges Mitglied der Girlgroup f(x). Einen Monat später nahm sich Sullis Freundin Goo Hara, die früher in der Gruppe Kara auftrat, ebenfalls das Leben. 2017 suizidierte sich der 27-jährige Kim Jong-hyun, nachdem er den immensen Druck angesprochen hatte, der mit dem Erfolg seiner Gruppe SHINee einherging. Es scheint, dass mit dem Ruhm des K-Pop ein unmöglich aufrechtzuerhaltender Standard einhergeht: Einfach immer perfekt zu sein. K-Pop-Stars sind immensem Online-Mobbing ausgesetzt, da ihre Arbeit untrennbar mit den sozialen Medien verbunden ist. Aus diesem Grund hat die südkoreanische Regierung über die Einführung von Cyber-Mobbing-Aufklärung in Schulen diskutiert. 

Der Druck, perfekt zu sein, gehört zur koreanischen Mentalität.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Koreanisch
Lan
5
5 (9 Bewertungen)
Lan
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Seeun
5
5 (19 Bewertungen)
Seeun
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dahyun
5
5 (32 Bewertungen)
Dahyun
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jin
5
5 (9 Bewertungen)
Jin
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jihyun
5
5 (13 Bewertungen)
Jihyun
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (21 Bewertungen)
Anna
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Suna
5
5 (23 Bewertungen)
Suna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Guishun
4,6
4,6 (10 Bewertungen)
Guishun
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lan
5
5 (9 Bewertungen)
Lan
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Seeun
5
5 (19 Bewertungen)
Seeun
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dahyun
5
5 (32 Bewertungen)
Dahyun
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jin
5
5 (9 Bewertungen)
Jin
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jihyun
5
5 (13 Bewertungen)
Jihyun
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (21 Bewertungen)
Anna
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Suna
5
5 (23 Bewertungen)
Suna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Guishun
4,6
4,6 (10 Bewertungen)
Guishun
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Warum Koreaner*innen weiße Haut so wichtig ist

Frauen am Strand kauern unter ihrem Sonnenschirm, tragen Sonnenbrille, lange Shorts und langärmelige T-Shirts. Was rausguckt, wird mit einem Handtuch bedeckt. Im modeverrückten Südkorea weigern sich viele junge Frauen sogar, ihre High Heels am Strand gegen Flip-Flops einzutauschen

Die Besessenheit mit der blassen Haut ist tief in der koreanischen Kultur verwurzelt. Auf den Straßen von Seoul sieht man sogar Mädchen im Teenageralter, die Sonnenschirme tragen, um sich vor der Sonne zu schützen, und ältere Damen, die Visiere tragen.

Aber was ist der Grund für diesen strengen Schönheitsstandard? Warum ist Koreanern weiße Haut so wichtig?

Eine junge koreanische Frau, perfekt gestylt und geschminkt, in einem weissen Kleid. K-Beauty ist in aller Munde.
Weiße Haut, niedliches Gesicht - das koreanische Schönheitsideal fordert Opfer. | Unsplash

Um zu verstehen, warum die meisten Koreaner weiße Haut haben wollen, muss man in die feudale Geschichte Koreas eintauchen. Weiße Haut galt als eine Eigenschaft, die ausschließlich den Adligen vorbehalten war. Früher schufteten die Arbeiter der Arbeiterklasse in der Sonne, bestellten ihre Felder oder verrichteten Handarbeit auf der Straße. Auf der anderen Seite hatten Adlige den Luxus, drinnen zu bleiben und sich nicht dem Sonnenlicht auszusetzen. Die Klasse einer Person konnte man also anhand des Hauttons erkennen.

Diese feudale Mentalität, dass die Oberschicht halt was Besseres ist, zeigt sich in der Vorliebe für weiße Haut in der modernen koreanischen Kultur. (Interessanterweise war es in der westlichen Welt ganz ähnlich, bis sich das Blatt wendete: Mit der industriellen Revolution begannen die Menschen, in Fabriken zu arbeiten, und bekamen eine ungesunde, weiße Hautfarbe. Während sich diejenigen mit Geld einen Luxusurlaub am Strand leisten konnten, einen gebräunten Hautton hatten - eine erstrebenswerte Sache.)

Weiße Haut als begehrtes Symbol für Reichtum und Luxus begann also in der feudalen Tradition der koreanischen Vergangenheit. Aber es wird jetzt durch die koreanischen Massenmedien und die koreanische Popkultur am Leben erhalten.

Südkorea ist ein Land, das von seinen Idolen besessen ist. Die Popularität der K-Pop-Stars und koreanischen Drama-Schauspielern und Schauspielerinnen ist enorm. Und was haben all diese koreanischen Stars gemeinsam? Ihren makellosen, milchig-weißen Teint!

Wenn Du in Korea den Fernseher einschaltest, siehst Du überall Prominente mit bildschöner blasser Haut. Die Teenager, die damit aufwachsen, verinnerlichen die Botschaft, dass blasse Haut wünschenswert ist. Es gibt sogar diverse Behandlungen, um wie sein Idol auszusehen.

Viele Krankenhäuser haben dermatologische Verfahren nach IU, einer K-Pop-Sängerin benannt. Ärzte berichten, dass koreanische Mädchen mit Bildern einer bestimmten koreanischen Berühmtheit in ihre Praxis kommen und darum bitten, wie sie auszusehen.

Ein Konzert, weisse Lichterspiele, das Publikum ist als Menschensilhouetten zu erkennen, die die Hände erhoben haben. K-Pop begeistert die Massen.
K-Pop begeistert nicht nur Koreaner, sondern hat auf der ganzen Welt Erfolg - die Fans wollen aussehen wie ihre Idole. | Unsplash

Koreaner sind Spitzenreiter in Schönheits-OPs

Südkorea ist bekannt für seine Besessenheit vom Aussehen und seine florierende Make-up-Kultur, die als "K-Beauty" bezeichnet wird. Südkorea gehört zu den Top 10 der globalen Schönheitsmärkte und Seoul ist die Welthauptstadt der plastischen Chirurgie. Von Kopf bis Fuß herausgeputzte Frauen sind in den großen südkoreanischen Städten ein alltäglicher Anblick. Kein Make-up beim Ausgehen zu tragen, gilt als schlechte Manieren. Wenn Du Dich ungeschminkt nach draußen wagst, kannst Du wirklich das Gefühl bekommen, dass es Dir an der grundlegenden koreanischen Etikette fehlt.

Ein Fall, der 2021 Schlagzeilen machte: Eine Filiale von Yogerpresso, einer südkoreanischen Café-Kette, entliess eine Mitarbeiterin an ihrem ersten Arbeitstag, weil sie mit kurzen Haaren und ohne Make-up aufgetaucht war. Die Geschichte verbreitete sich in den sozialen Medien viral, und das Unternehmen entschuldigte sich schließlich, aber der Vorfall erinnerte an die vorherrschende Einstellung, dass Frauen etablierten Schönheitsstandards entsprechen müssen, um als vorzeigbar zu gelten. Lim Hyeon-ju, eine Moderatorin beim Sender MBC, machte im April 2018 Schlagzeilen, weil sie auf Sendung eine Brille trug! Dieser Druck wird aber zunehmend kritisiert und sogar in einigen koreanischen Romanen thematisiert.

Der Anspruch, ein bestimmtes Aussehen zu haben, ist so hoch, dass es sogar einen Ausdruck gibt, um den Aufwand zu beschreiben: "kkumim nodong", was soviel wie "Verschönerungsarbeit" bedeutet. 

Insgesamt streben koreanische Schönheitsstandards für Frauen nach einem insgesamt unschuldigen, niedlichen Aussehen: Kleines Gesicht, große Augen, schlanker Körper. Kurvige Formen wie bei Kim Kardashian oder Rihanna sind im koreanischen Schönheitsstandard einfach too much.

Aber auch koreanische Männer benutzen viel Make-up und lassen sich häufig operieren.

Koreaner essen Hund

Jährlich werden etwa 1 Million Hunde in Südkorea verspeist. Die Praxis wird zwar von jüngeren Generationen abgelehnt, bleibt jedoch unter älteren Generationen verbreitet. 

In der koreanischen Kultur haben viele Gerichte eine lange Tradition. So werden Hundefleisch mythische Eigenschaften nachgesagt, die die Kraft stärken und die Männlichkeit erhöhen. Aus Angst vor einer Gegenreaktion der Traditionalisten hat die koreanische Regierung den Verzehr von Hundefleisch bisher nicht verboten.

Ein Hund auf der Strasse in Korea, im Hintergrund Wasser.
Die Tradition nimmt ab, aber Hund galt lange Zeit als Delikatesse in Korea. | Unsplash

Korea hat den höchsten Alkoholkonsum Asiens

Ein wichtiger Grund, warum die Trinkkultur in Korea so stark ausgeprägt ist, ist, dass Alkohol die Menschen lockerer macht. Koreaner tendieren traditionellerweise eher dazu, ihre Gefühle zu verbergen. Aber selbst der reservierteste Mensch wird nach ein paar Gläsern Soju gesprächig, und wenn jemand, den Du gerade kennengelernt hast, vorschlägt, mit Dir etwas trinken zu gehen, dann deshalb, weil er das Eis schneller brechen und Dich besser kennenlernen möchte. Darüber hinaus glauben Koreaner, dass man durch gemeinsame Drinks eine stärkere Freundschaft mit der anderen Person aufbauen kann. Dies scheint sowohl für zwischenmenschliche soziale Beziehungen als auch für Arbeitsbeziehungen zu gelten.

Seit der Erfindung des koreanischen Alkohols vor mehreren hundert Jahren, haben Koreaner die Angewohnheit, an wichtigen Feiertagen Alkohol zu konsumieren. Damals geschah dies während eines Rituals, um den Vorfahren Respekt zu erweisen. Der Grund für das Trinken war damals also ein ganz anderer als heute, aber Alkohol war den Koreanern schon immer wichtig.

Es ist auch die Norm, dass Du jedes einzelne Glas Soju, das ein Älterer Dir anbietet, als Zeichen des Respekts akzeptieren solltest. Die Tatsache, dass sie Dich auf einen Drink einladen, ist als großes Kompliment an Dich zu werten. Das erhöht natürlich die Menge an Alkohol, die in Korea konsumiert wird, da insbesondere ältere Menschen ihren Tag gerne mit etwas Alkohol beenden (oder sogar beginnen...).

Du interessierst dich eher für koreanisches Essen als für alkoholische Getränke. Dann haben wir hier die besten koreanischen Rezepte zum Selbermachen!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (4 Note(n))
Loading...

Bertine

Ich bin studierte Ethnologin und Politikwissenschaftlerin sowie dreifache Jungs-Mama. Ich schreibe leidenschaftlich gerne und interessiere mich... eigentlich für alles. Aber ganz besonders für Reisen, Sprachen, fremde Kulturen, Geschichte und Handwerk.