Die Multiplikation zählt mit der Addition, Subtraktion und Division zu den vier Grundrechenarten der Mathematik. Es ist also enorm wichtig, dass Kinder in Mathe das Einmaleins beherrschen. Sie werden es ihr ganzes Leben brauchen.

Kinder beginnen in der zweiten Klasse, das kleine 1x1 zu lernen. Das sture Auswendiglernen bringt jedoch nicht viel, Kinder müssen das 1x1 schon verstehen, um es auch richtig anwenden zu können. Sie sollten demnach nicht nur die Lösungen lernen sondern gleichzeitig die Aufgaben mit, damit das Einmaleins in ihrem Langzeitgedächtnis landet.

Finde hier die wichtigsten Tipps und Tricks und übe mit unseren Lernkarten!

Karteikartenstapel
1x1
Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Mathematik
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Übungen zum 1x1 lernen

Das Einmaleins ist eine der wichtigsten Grundlagen in der Mathematik. Wer es sicher beherrscht, rechnet schneller und hat es in vielen weiteren Mathe-Themen leichter. Doch stumpfes Auswendiglernen kann schnell langweilig werden.

Bevor wir uns einige Übungen für Schüler*innen anschauen, müssen wir noch zwei Definitionen klären:

  • Kleines Einmaleins: umfasst die Multiplikationstabellen von 1 bis 10 (also 1 × 1 bis 10 × 10)
  • Großes Einmaleins: umfasst die Multiplikationstabellen bis 20 oder 100 (z. B. 12 × 12 oder 25 × 25)

Keine Sorge, jedes Kind kann Mathe lernen.

Regelmäßiges Wiederholen ist entscheidend – am besten in kleinen Einheiten und mit Spaß! So wird das Einmaleins nicht zur Hürde, sondern zur wertvollen Fähigkeit fürs Leben.

Schritt für Schritt das 1x1 lernen

Damit das Lernen nicht zur Herausforderung wird, hilft eine strukturierte Vorgehensweise. Bevor man das Einmaleins lernt, sollte man verstehen, was genau es eigentlich ist.

announcement
Multiplikation = Addition

Erkläre Deinem Kind, dass die Multiplikation nicht anderes als das Addieren von Zahlen ist. Zum Beispiel bedeutet 3x5 nichts anderes als 5+5+5. Dabei ist das Addieren viel schwieriger und zeitaufwendiger als das Mal rechnen. Wer also sein 1x1 auswendig kann, hat weniger Arbeit.

Man könnten sagen, das Einmaleins ist Addieren für Faule! Das wird Deinem Kind gefallen.

Anfangs sollte man die leichten Reihen üben, die man sich schnell merken kann. Diese Reihen geben Sicherheit und erleichtern den Einstieg. Hat man diese beherrscht, kann man danach schrittweise neue Reihen üben.

Wie wär's mit Mathe Nachhilfe online?

Die Malfolgen solltest Du Schritt für Schritt üben:

  • Erster Schritt: Alle Malfolgen mit Ergebnissen laut vorlesen und einprägen
  • Zweiter Schritt: Rechne alle Multiplikationen in einer Reihe und kontrolliere deine Antworten. 
  • Dritter Schritt: Schreibe die Rechnung zu den Ergebnissen einer Reihe auf
  • Vierter Schritt: Rechne die Multiplikationen durcheinander.

Tägliches, kurzes Üben, also etwa 5–10 Minuten, ist besser als eine lange Lerneinheit.

Lernkarten nutzen

Lernkarten sind eine einfache und effektive Methode, um das Einmaleins sicher zu lernen. Sie helfen dabei, die Aufgaben spielerisch einzuprägen und immer wieder zu wiederholen. Dazu kannst Du einfach Karteikarten oder Papierstreifen verwenden.

Auf die Vorderseite

die Aufgabe schreiben

z. B. 7 × 8 = ?

Auf die Rückseite

die Lösung notieren

z. B. 56

Dabei kannst Du verschiedene Farben für jede Reihe nutzen (z. B. Blau für die 2er-Reihe, Rot für die 5er-Reihe).

Richtige Antworten kommen in einen „geschafft“-Stapel. Falsche oder unsichere Antworten werden häufiger wiederholt.

Du kannst deinen Nachwuchs beim Mathelernen zu Hause unterstützen!

1x1 lernen Merksätze

Das Einmaleins zu lernen, kann eine Herausforderung sein. Doch mit einigen Merksätzen geht es viel leichter! Denn auch wenn die Reihen anfangs kompliziert erscheinen, folgen sie einem Muster. Wenn man dies erkennt, kann man sich schwierige Rechnungen besser merken und schneller abrufen.

Einfache Reihen mit Merksätzen merken

Beginne mit den einfachen Reihen, die schnell zu merken sind:

✅ 1er-Reihe: Immer die gleiche Zahl (z. B. 1 × 5 = 5)

✅ 2er-Reihe: Verdoppeln der Zahl (z. B. 2 × 8 = 16)

✅ 10er-Reihe: Immer eine Null hinten (z. B. 10 × 7 = 70)

✅ 5er-Reihe: Endet immer auf 0 oder 5 (z. B. 5 × 6 = 30)

So können sich Kinder das 1er-, 2er, 5er- und 10er-Einmaleins gut merken. Diese Reihen geben Sicherheit und erleichtern den Einstieg. Daher sollte dein Kind die vier Multiplikationsreihen als erstes beherrschen, bevor es die anderen lernt.

Das 3er-, 4er-, 6er-, 7er und 8er-Einmaleins

Für diese Reihen gibt es leider keine Eselsbrücken wie für die oben genannten. Sie müssen einfach auswendig gelernt werden. Am besten gehst Du jede Reihe in aller Ruhe durch (nicht alle an einem Tag!).

Schau dir in diesem Video einige Tipps an:

Übrigens sind Mädchen in Mathe genau so gut wie Jungs!

Dein Kind liest sie sich mehrmals laut vor und versucht, sie sich einzuprägen. Wenn es glaubt, sich die Reihe gemerkt zu haben, fragst Du es in aufsteigender Reihenfolge ab und wenn es sicher genug ist, dann in absteigender Reihenfolge. Schließlich kann man kreuz und quer abfragen, zum Einmaleins üben.

Jedes Kind lernt auf seine eigene Art und Weise und in seinem eigenen Tempo!

Das 9er-Einmaleins

Das 1x1 der 9 lässt sich auch recht leicht merken. Hier muss bei den Zehnerstellen einfach von 0 bis 9 nach oben und bei den Einerstellen von 9 bis 0 nach unten gezählt werden, also 9, 18, 27, 36, 45 und so weiter. Die Quersumme der Ergebnisse ist außerdem immer 9!

So kannst Du die Mal Reihen beherrschen.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Mathematik
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Einmaleins-Spiele

Das Einmaleins lässt sich am besten lernen, wenn es Spaß macht! Mit dem richtigen Spiel und Bewegung bleibt das Gelernte besser im Gedächtnis. Hier sind einige tolle Spiele, die das Einmaleins-Training unterhaltsam machen.

Auf der Suche nach Nachhilfe Mathematik?

Bingo mit der 1x1-Tabelle

Erstelle gemeinsam mit Deinem Kind die 1x1-Tabelle. Schreibt dafür auf ein Blatt Papier die Zahlen von 1 bis 10 in die Senkrechte und die Waagerechte und tragt zusammen die Ergebnisse der 1x1-Reihen an die entsprechenden Stellen der Tabelle ein. So erhaltet Ihr ein Raster mit allen Ergebnissen des kleinen Einmaleins.

das kleine Einmaleins in einer Tabelle

Diese Tabelle kann entweder bei Bedarf als Hilfestellung dienen, oder aber Ihr könnt damit das 1x1 üben und spielt damit Bingo!

exposure_plus_1
1x1 Bingo

Behalte die Tabelle in der Hand. Stelle Deinem Kind verschiedene Multiplikationsaufgaben (Bsp. 6x7). Antwortet Dein Kind „42“, umkreist Du die 42 in der Tabelle. Ist die Antwort falsch, unterstreichst Du die Zahl. So verfährst Du auch mit den anderen Rechnungen. Dein Kind hat dann gewonnen, wenn es in einer Reihe, senkrecht oder waagerecht, alle Aufgaben richtig gelöst hat. Rufe dann „Bingo“!

So kann man spielerisch Mal Reihen auswendig lernen.

1x1-Memory

Schneidet viele quadratische Pappkärtchen aus und zwar in zwei verschiedenen Farben, zum Beispiel in Rot und Gelb. Schreibt auf die roten Kärtchen die Aufgaben (z.B. 3x6) und auf die gelben die Ergebnisse (z.B. 18). Entweder, Ihr entscheidet Euch für mehrere 1x1-Reihen, oder Ihr beginnt zunächst mit einer einzelnen.

Danach legt die Kärtchen gut durchmischt und zugedeckt auf den Tisch. Jeder deckt jeweils ein rotes und ein gelbes Kärtchen auf. Wer als erster die meisten Aufgaben aufdeckt, hat gewonnen. Das 1x1-Memory lässt sich natürlich auch alleine spielen. Perfekt zum Einmaleins üben!

1x1-Würfelspiel

Schreibt auf zwei Blätter rund 20 Lösungen von 1x1-Aufgaben, zum Beispiel: 2, 3, 5, 8, 9, 12, 18, 21, 25, 27, 30 und so weiter.

zwei weiße Würfel vor schwarzem Hinergrund

Jeder Mitspieler bekommt nun zwei Würfel, würfelt und multipliziert dabei die Augenzahlen. Wenn das Ergebnis auf dem Aufgabenblatt zu sehen ist, streicht er es durch. Gewonnen hat derjenige, der als erster alle Lösungen durchgestrichen hat.

Auch Kinder mit Legasthenie lernen Mathe, nur eben mit speziellen Methoden.

1x1 online üben

Im Internet findest Du unterhaltsame Übungen, mit denen Dein Kind gut das Einmaleins lernen wird, ganz gleich, ob großes Einmaleins oder kleines Einmaleins. Es gibt Spiele, Rechenaufgaben und Erklärungen, die dabei behilflich sein können.

Schau dir diese Seiten an:

  • Einmaleins: Die Spiele sind durch ihre niedliche Computeranimation mit Tieren und Fahrzeugen sehr verlockend und auch die Tempotests animieren zum Lösen der Aufgaben. Zudem gibt es hier schön gestaltete Arbeitsblätter.
  • Grundschulkönig: Es finden sich eine Menge unterhaltsamer Übungen zum 1x1, mit denen Dein Sohn oder Deine Tochter sich die Lösungen gut merken wird und rechnen lernt.

Kinder lernen so ohne Druck und wiederholen die Aufgaben ganz nebenbei.

1x1 lernen Tricks

Wie schon oben erwähnt, sollte Dein Kind eine Reihe nach der anderen lernen, und zwar erst in aufsteigender, dann in absteigender Reihenfolge. Erst dann, wenn es die Reihe richtig gut beherrscht, kann sie kreuz und quer abgefragt werden.

Wenn es alle zehn Reihen des kleinen Einmaleins durchgegangen ist, kannst Du Dein Kind auch kreuz und quer durch alle Reihen abfragen.

Dabei wirken die Aufgaben oft einfacher, wenn die kleine Zahl vorne steht! Anstatt also nach 7x3 zu fragen, kannst Du anfangs nach 3x7 fragen.

Ein weiterer guter Tipp: nutze Nachbarzahlen! Wenn dein Kind etwa die 5er-Reihe gut beherrscht, dann kann es, wenn nach 7x8 gefragt ist, zunächst 5x8 rechnen und zwei mal 8 hinzufügen. So wird einiges an Zeit gespart!

Manche Kinder brauchen Bewegung und lernen dabei besonders gut! Dein Kind kann zum Beispiel beim Springen oder Laufen im Rhythmus seiner Sprünge oder Schritte eine 1x1-Reihe aufsagen.

Nutze auch Auto- oder Zugfahrten und Spaziergänge, um Dein Kind das 1x1 abzufragen. So wird die Zeit sinnvoll genutzt und Mathematik geübt!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.