Das Lernen einer neuen Sprache kann eine spannende Herausforderung sein, aber für Menschen mit Legasthenie kann es zusätzliche Hürden mit sich bringen und mit vielen Schwierigkeiten verbunden sein. Doch auch mit LRS ist man durchaus in der Lage, Englisch lesen, schreiben und sprechen zu lernen.

Bei Legasthenikern sind die literarischen und kognitiven Fertigkeiten verlangsamt. Wenn Eltern herausfinden, dass ihr Kind von der Lese-Rechtschreib-Schwäche betroffen ist, ist es überaus wichtig, die Störung nicht totzuschweigen, sondern das Kind gezielt zu fördern. So können auch Kinder Englisch lernen, wenn sie eine Legasthenie haben.

info
Legasthenie (Englisch: dyslexia)

Legasthenie, auch als Lese-Rechtschreibstörung bekannt, ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die die Fähigkeit einer Person betrifft, flüssig zu lesen, zu schreiben und zu buchstabieren. Menschen mit Legasthenie haben oft Schwierigkeiten, Wörter zu erkennen, Buchstaben in der richtigen Reihenfolge anzuordnen und Rechtschreibregeln anzuwenden.

Eltern mit Kindern mit einer LRS machen sich oft dieselben Sorgen. Sie fragen sich z.B., ob die Lese-Rechtschreib-Schwäche überwunden werden kann, ob ihr Kind dieselben Möglichkeiten haben wird oder ob es sozial integriert werden kann. Wie also können sie trotz der Schwierigkeiten in der englischen Sprache Fortschritte machen?

Da Englisch heutzutage für nahezu jeden beruflichen Werdegang unentbehrlich ist, möchtest du, dass dein Kind trotz Legasthenie wie alle anderen Kinder in eine normale Schule geht und Englisch lernt. Keine Sorge, mit einigen hilfreichen Methoden ist das nicht unmöglich.

Wir zeigen dir einige konkrete Methoden und Hilfsmittel, mit denen du deinem Englisch oder dir selbst beim Englischlernen mit LRS helfen kannst.

In einem Englischkurs Mannheim kannst du ebenfalls professionelle Hilfe finden.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Englisch
Julius
5
5 (45 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mary frances
5
5 (23 Bewertungen)
Mary frances
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (14 Bewertungen)
Anne
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (15 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dilek
5
5 (17 Bewertungen)
Dilek
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Francisca
5
5 (12 Bewertungen)
Francisca
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neil
5
5 (32 Bewertungen)
Neil
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (45 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mary frances
5
5 (23 Bewertungen)
Mary frances
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (14 Bewertungen)
Anne
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (15 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dilek
5
5 (17 Bewertungen)
Dilek
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Francisca
5
5 (12 Bewertungen)
Francisca
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neil
5
5 (32 Bewertungen)
Neil
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Herausforderungen beim Lernen

Ein Kind mit einer Lese-Rechtschreib-Störung steht im Englischunterricht in der Schule oft vor großen Herausforderungen, was nicht zuletzt daran liegt, dass der Lehrer kaum die Zeit für eine angemessene Betreuung findet.

Auch wenn der Lehrer helfen will, hat er nicht unbedingt die Zeit, sich einem Kind mit LRS vollends zu widmen. Dabei brauchen gerade Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben, egal in welcher Sprache, gezielte Hilfsmittel und Methoden, mit denen sie die Schwierigkeiten überkommen.

Wie kann man trotz dieses kognitiven Handicaps nun Englisch lernen?

Die erste Schwierigkeit besteht für das legasthenische Kind darin, dass es eine ganz neue Sprache lernen muss. Es muss die fremden Klänge, die es hört, aufschreiben. In diesem Übergang vom Mündlichen zum Schriftlichen macht sich seine Schwäche bemerkbar: Es ist langsamer als die anderen Kinder, verliert schnell an Aufmerksamkeit und Konzentration und wird so entmutigt.

Ab welchem Alter Kinder Englisch lernen, hängt auch von der kognitiven Entwicklung ab.

Doch selbst Menschen ohne dieses Handicap können Probleme haben, eine neue Sprache zu erlernen (neues Alphabet, neue Wörter, neue Grammatik…).

Für ein Kind mit Legasthenie ist das verständlicherweise noch viel komplizierter, denn ihm fehlen die phonetischen Anhaltspunkte, um die Schwierigkeiten der auditiven und visuellen Unterschiede zu überwinden und sich ungewohnte Klänge anzueignen.

Bereits erworbene Kenntnisse werden umgewälzt: Das „u“ wird zum „iou“, das „e“ zum „i“. Zudem werden im Englischen die Wörter nicht immer getreu der Phonetik ausgesprochen, siehe „enough“ (das „ou“ wird zum „a“, das „gh“ wird zum „f“), was für Verwirrung sorgen kann.

Auszug aus einem englischen Wörterbuch.
Eine LRS kann so Herausforderungen beim Sprachenlernen führen. |Quelle: Rob Hobson

Das sind einige der Gründe, warum es für Menschen mit LRS schwierig sein kann, eine neue Fremdsprache wie Englisch zu lernen. Besonders dann, wenn man die deutsche Rechtschreibung schon beherrscht und auf einmal eine komplett neue Phonetik von vorn erlernen muss.

In solchen Fällen braucht es spezielle Methoden, die genau auf Menschen mit LRS abgestimmt sind. Der Englischlehrer im Schulunterricht sollte dabei vor allem ein Ohr für seinen Schüler haben und geduldig sein, um ihm das Lernen zu ermöglichen und Selbstvertrauen zu geben.

Anstatt sich am klassischen Lehrplan zu halten, braucht es im Englischunterricht für Kinder mit LRS speziell für sie konzipierten Methoden, die auf einer Sonderpädagogik basieren.

Lernmethoden für LRS

Kinder mit Legasthenie dabei zu unterstützen, Englisch zu erlernen, erfordert eine einfühlsame und an ihre Bedürfnisse angepasste Herangehensweise. Ähnlich wie beim Deutschlernen gibt es einige Methoden und Strategien, die helfen können.

Hier kommen drei konkrete Methoden, die wissenschaftlich belegt sind und dazu beitragen sollen, dass Menschen mit einer Lese-Rechtschreibschwäche auch die Sprachstruktur einer neuen Fremdsprache verstehen können:

Multisensorisches Lernen

Multisensorisches Lernen ist eine pädagogische Methode, die darauf abzielt, verschiedene Sinnesorgane und Wahrnehmungskanäle einzubeziehen, um das Lernen zu fördern. Diese Methode nutzt in der Regel die Sinne des Sehens, Hörens, Fühlens und manchmal sogar des Schmeckens und Riechens, um Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten.

Für Menschen mit Legasthenie oder einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) kann multisensorisches Lernen eine äußerst wirksame Methode sein, um Englisch zu erlernen. Zum Beispiel können Kinder Wörter sehen, hören und gleichzeitig schreiben oder aussprechen. Das stärkt die Gedächtnisverarbeitung und hilft ihnen, Buchstaben und Wörter besser zu erkennen.

Finde die passende Nachhilfe Englisch in Berlin.

Um diese Methoden zu nutzen, kann man Vokabeln auf Karteikarten schreiben. In der Übung schaut sich das Kind diese dann an, versucht sie laut vorzulesen, sich die Aussprache einzuprägen und dann mit einer verdeckten Karte das Wort aus dem Gedächtnis aufzuschreiben und dabei wieder laut vorzulesen.

Der Vorteil dieser Methode ist, dass man Wörter und Phrasen mit visuellen Bildern oder Symbolen verknüpfen kann, was die Erinnerungsfähigkeit und das Verständnis verbessern kann. Durch das laute Wiederholen des Wortes, können Kinder mit LRS die Klangstruktur der Sprache erkennen.

Strukturiertes Phonetik-Training

Ein strukturiertes Phonetik-Training konzentriert sich auf den Klang von Buchstaben und deren Verbindung zu Wörtern. Wie wir oben gesehen haben, kann es beim Erlernen einer Fremdsprache wie Englisch zu Schwierigkeiten kommen, wenn bestimmte Buchstaben plötzlich ganz anders ausgesprochen werden als in der Muttersprache.

Daher ist diese Übung besonders nützlich für Menschen, deren Muttersprache sich in Bezug auf Lautbildung und Aussprache stark von der des Englischen unterscheidet. Das Training konzentriert sich auf die Klänge, Intonationen und Betonungen der englischen Sprache.

Zwei Menschen mit Tablet auf dem Schoß.
Spielerisch und mit Farben lernen ist sinnvoll. |Quelle: Robo Wunderkind

Um die Phonetik strukturiert zu lernen, sollten Kinder oder Erwachsene mit LRS konkret gezeigt bekommen, wann genau ein bestimmter Buchstaben oder eine Buchstabenkombination wie ausgesprochen wird. Dazu gehört auch, dass man lernt, wie man Mund, Lippen oder Zunge bewegt, um bisher unbekannte Laute auszusprechen. Es hilft Kindern, die Grundlagen der Lese- und Rechtschreibfähigkeiten zu entwickeln. So ist Englisch lernen für Kinder mit LRS möglich.

Visuelle Hilfsmittel

Die Verwendung visueller Hilfsmittel wie farbcodierte Karten oder Bilder kann Kindern mit Legasthenie helfen, sich Wörter und Sätze besser einzuprägen. Dies kann das Gedächtnis unterstützen und das Verständnis fördern.

Beispielsweise kann man bestimmte englische Wörter mit Farben assoziieren, dazu ein Schema erstellen und so das Gedächtnis des legasthenischen Kinds trainieren.

Neben Karteikarten können auch Mindmaps mit Vokabeln, Ausspracheregeln oder Grammatik helfen, solange sie übersichtlich gestaltet sind und die visuellen Lernzentren des Gehirn anregen. Hier ist der Kreativität übrigens keine Grenzen gesetzt: auch mit Reis lassen sich Buchstabenkombinationen legen, was einem Kind mit LRS enorm helfen kann.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Englisch
Julius
5
5 (45 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mary frances
5
5 (23 Bewertungen)
Mary frances
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (14 Bewertungen)
Anne
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (15 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dilek
5
5 (17 Bewertungen)
Dilek
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Francisca
5
5 (12 Bewertungen)
Francisca
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neil
5
5 (32 Bewertungen)
Neil
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (45 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mary frances
5
5 (23 Bewertungen)
Mary frances
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (14 Bewertungen)
Anne
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (15 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dilek
5
5 (17 Bewertungen)
Dilek
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Francisca
5
5 (12 Bewertungen)
Francisca
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neil
5
5 (32 Bewertungen)
Neil
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Englisch Nachhilfe nehmen

Wir haben bereits gesehen, dass im normalen Englischunterricht an der Schule Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche oft zu kurz kommen. Eine gute Unterstützung ist in solchen Fällen Englischnachhilfe oder Englisch lernen online mit einem individuellen Englischlehrer.

Der große Vorteil ist, dass man sich hier gezielt auf die individuellen Blockaden fokussieren kann - ganz egal, ob der Englisch Nachhilfeunterricht zu Hause oder übers Internet durchgeführt wird. Dabei ist die wichtigste Eigenschaft eines guten Nachhilfelehrers zweifellos die Fähigkeit, zuzuhören.

Die Bedürfnisse des Schülers mit der Lese-Rechtschreib-Schwäche stehen im Fokus des Unterrichts. Der Sprachlehrer sollte sich an den Rhythmus seines Schülers anpassen und einen unterhaltsamen Weg finden, ihm Englisch beizubringen. Die oben genannten Methoden können dabei helfen.

Zentrale Elemente eines Nachhilfeunterrichts für Schüler mit LRS sollten visuelle Gestaltung und multisensorische Methoden sein. So können sich die Kinder an eine neue Sprache wie Englisch herantasten.

Für Menschen mit Lernschwierigkeiten kann Nachhilfe Englisch viele Vorteile haben.

Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche können heutzutage außerdem gezielt gefördert werden. In speziellen Einrichtungen erhalten sie die nötige Sprachtherapie. Die sogenannte Hasenschule z.B., die es in Berlin, Köln, Wuppertal und anderen Städten gibt, wendet die Rabanus-Methode an, nach der jedem Buchstaben einer Gebärde zugeordnet ist.

Dadurch, dass dabei mehrere Sinne und somit mehrere Gedächtnisbereiche angesprochen werden, kann sich der Schüler die Laute besser einprägen. Ansonsten kann man sich bei Legasthenie auch an Logopäden, Psychotherapeuten und Ergotherapeuten wenden.

Lerntipps für Kinder mit LRS

Neben den oben genannten Methoden gibt es einige generelle Tipps, die man beim Englischlernen beachten sollte, wenn man mit einem Kind mit LRS zusammenarbeitet.

Kinder mit Legasthenie profitieren oft von kleineren Lerngruppen und individueller Betreuung. Dies ermöglicht es Lehrern, sich stärker auf die Bedürfnisse jedes Kindes zu konzentrieren und den Unterricht anzupassen.

Mehrere Tablets übereinander.
Es gibt viele Apps, mit denen Kinder mit LRS Englisch lernen können. |Quelle: Arthur Lambillotte

Lernspiele, die das Lesen und Schreiben auf spielerische Weise fördern, sind äußerst hilfreich. Scrabble, Kreuzworträtsel und Lern-Apps können Kindern Spaß machen und ihre Fähigkeiten verbessern. Es gibt außerdem viele Lern-Apps und Computerprogramme, die speziell auf Legasthenie zugeschnitten sind. Diese können das Lernen erleichtern und den Kindern zusätzliche Übungsmöglichkeiten bieten.

Begleitend kann man sich auch englische Filme in Originalversion anschauen. Die Bilder werden dabei mit dem Ton assoziiert, was für das Erlernen des Wortschatzes sehr wirksam ist. Nehmt Ihr englische Untertitel dazu, kann Euer Kind versuchen, das Gesprochene mitzulesen.

Lest englische Texte im Internet und kopiert sie dann in einen Sprachsynthesizer (z.B. Oddcast) ein, der sie euch dann vorliest. Vielleicht schafft ihr es ja auch, zu Hause oder mit Freunden Englisch zu sprechen. So wird das Gelernte angewandt und ganz nebenbei neuer Wortschatz gelernt.

Diese Tipps helfen bei der Visualisierung und beim Training des auditiven Gedächtnis. Das Ziel jeder Lernmethode besteht darin, motiviert zu bleiben und die Ausdauer zu behalten. Achte auch auf die folgenden Dinge:

  • Frühe Identifizierung und Intervention: Je früher Legasthenie erkannt wird, desto besser. Frühzeitige Intervention und gezielte Unterstützung sind entscheidend, um den Kindern zu helfen, ihre Schwierigkeiten zu bewältigen. Sie müssen sich mit ihren Schwierigkeiten verstanden fühlen.
  • Positive Verstärkung: Lob und positive Verstärkung sind entscheidend, um das Selbstbewusstsein von Kindern mit Legasthenie zu stärken. Wenn sie Fortschritte machen, sollten sie ermutigt und belohnt werden.
  • Geduld und Unterstützung: Das wichtigste Element bei der Unterstützung von Kindern mit Legasthenie ist Geduld. Eltern und Lehrer sollten ihnen immer das Gefühl geben, dass sie verstanden und unterstützt werden.

Gerade weil Englisch in der aktuellen Welt eine so große Rolle spielt, ist es wichtig, frühzeitig mit dem Training anzufangen. Legasthenie kann einen Menschen sonst auch bis ins Erwachsenenalter beeinträchtigen. Die positiven Aspekte davon, warum Kinder Englisch lernen sollten, liegen also auf der Hand!

Als Erwachsener mit LRS Englisch lernen

Die oben genannten, bewährten Strategien, eignen sich nicht nur für Kinder, die Englisch erlernen möchten. Sie helfen auch, wenn man im Erwachsenenalter mit Legasthenie zu kämpfen hat. Es lohnt sich also auch im Erwachsenen Alter, auf visuelle Methoden zurückzugreifen, die multisensorisch arbeiten.

In solchen Fällen gibt es aber einige andere Tipps, die man beachten sollte:

  • Legasthenie verstehen: Der erste Schritt besteht darin, die eigene Legasthenie besser zu verstehen. Dazu solltest du deine spezifischen Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechtschreiben genau verstehen.
  • Sprache auditiv lernen: Konzentriere dich zunächst auf das Hören und Sprechen. Nutze dazu Hörbücher, Podcasts, englische Filme und Musik, um dein Hörverständnis zu verbessern. Das hilft dabei, sich an den Klang und den Rhythmus der Sprache zu gewöhnen.
  • Regelmäßig sprechen: Auch wenn es anfangs schwer fällt, Praxis macht den Meister. Je häufiger du sprichst, desto sicherer wirst du im Ausdruck.
  • Realistische Ziele setzen: Teil dir dein Lernziel in kleinere, erreichbare Meilensteine auf. Auf diese Weise behältst du deine Fortschritte im Auge und bleibst motiviert.
  • Professionelle Hilfe holen: Wenn möglich, zieh einen Sprachlehrer oder Therapeuten hinzu, der Erfahrung in der Arbeit mit Legasthenikern hat. 

Denk daran, dass viele erfolgreiche Menschen mit Legasthenie mehrere Sprachen beherrschen. Mit den richtigen Strategien und einer Portion Entschlossenheit kannst auch du Englisch meistern und die Tür zu einer neuen Welt der Kommunikation und Kultur öffnen.

Auch ein Englischkurs Stuttgart oder auch online per Webcam kann Erwachsenen mit Legasthenie helfen.

Mit Legasthenie eine Sprachreise machen

Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen!

Johann Wolfgang von Goethe

Dank der Vielfalt an touristischen Angeboten und erschwinglichen Reisemöglichkeiten war es nie einfacher, ins Ausland zu gehen und Englisch zu lernen. Tatsächlich kann das Eintauchen in die englische Sprache die effektivste Methode sein, um Legasthenie zu überwinden.

Junges Mädchen sitzt vor Bücherregal an Laptop.
Englischlernen ist auch für Kinder mit LRS möglich. |Quelle: Annie Spratt

Ein längerer Aufenthalt in einem englischsprachigen Land bietet sich hierfür an und es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu realisieren:

  • Studienaufenthalt: Ein Studienaufenthalt ermöglicht es Schülern mit LRS, in englischsprachigen Städten ein Austauschjahr zu verbringen. Hier nehmen sie am Unterricht in englischer Sprache teil und tauchen so täglich in die Sprache ein. Mit dem TOEFL-Test kann man dann sein Niveau für seinen Arbeitgeber zertifizieren lassen.
  • Work and Travel: Ein Work-and-Travel-Aufenthalt erfordert ein Visum und eine Versicherung. Die Grundvoraussetzung ist oft ein Alter unter 30 Jahren. Mit einem solchen Visum kann man bis zu zwei Jahre im Land arbeiten, seine Reisen finanzieren und Menschen aus der ganzen Welt kennenlernen. Dabei spricht man täglich Englisch, sei es auf der Arbeit, bei Road Trips oder in Unterkünften.
  • Auslandspraktikum und humanitärer Tourismus: Bei einem Auslandspraktikum oder humanitären Tätigkeiten kommt man automatisch in Kontakt mit englischsprachigen Kollegen. Die Möglichkeit, bei einer Gastfamilie zu wohnen, schafft die ideale Umgebung, um in die englische Sprache einzutauchen und zweisprachig zu werden.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, sich aktiv in englischsprachige Umgebungen zu begeben und den täglichen Gebrauch der Sprache zu fördern. Die Voraussetzung dafür ist, dass Menschen mit einer Lese-Rechtschreibschwäche sich zunächst einige Grundlagen der englischen Sprache aneignen.

Findet hier weitere Methoden zum Englischlernen für Kinder.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (6 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.